Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

N’Abend zusammen,

ich überlege den A1 auf A2 aufzuwerten um legal meine originale px 125 alt auf 177er umzurüsten. 
 

Ein Führerschein der Klasse A2 berechtigt zum Lenken von Motorrädern mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW (48 PS) sowie einem maximalen Verhältnis von Leistung zu Eigengewicht von 0,2 kW pro Kilogramm.“

 

macht das Sinn mit den Spirenzchen des Führerscheins, dem Motorumbau und den Eintragungen?

Ich bin Gelegenheitsfahrer und wünsche mir natürlich ab und an etwas mehr Durchzug, wenn z.B. mein Mitfahrer mich mit dem 139er DR in seiner 80er versammelt.

mich würde einfach mal eure Meinung interessieren.

 

besten Dank und schöne Grüße 

 

Posted

Du fragst, ob es Sinn macht, für das Fahrzeug, welches man gerne mit entsprechender Motorisierung fahren möchte, den Führerschein zu machen, den es braucht  ?

 

Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht.  :wacko:

Posted
vor 9 Stunden hat folien.kartoffel folgendes von sich gegeben:

N’Abend zusammen,

ich überlege den A1 auf A2 aufzuwerten um legal meine originale px 125 alt auf 177er umzurüsten. 
 

Ein Führerschein der Klasse A2 berechtigt zum Lenken von Motorrädern mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW (48 PS) sowie einem maximalen Verhältnis von Leistung zu Eigengewicht von 0,2 kW pro Kilogramm.“

 

macht das Sinn mit den Spirenzchen des Führerscheins, dem Motorumbau und den Eintragungen?

Ich bin Gelegenheitsfahrer und wünsche mir natürlich ab und an etwas mehr Durchzug, wenn z.B. mein Mitfahrer mich mit dem 139er DR in seiner 80er versammelt.

mich würde einfach mal eure Meinung interessieren.

 

besten Dank und schöne Grüße 

 

Ob das Sinn macht bzw 3s Dir wert ist, musst Du für Dich ganz alleine entscheiden. ;-)

 

Sicherlich solltest Du den FS machen, wenn Du legal mit einem 177er unterwegs sein willst. Oder Du lässt eben das Tuning weg. Kommt ja auch drauf an, was Du sonst evtl fahren möchtest. 

Ich hab mich vor 30 Jahren für den großen Lappen entschieden, damit ich frei in der Wahl der Fahrzeuge bin. Schaden tut es also nichts, wenn man das Geld dafür hat. 

Posted

Also ich sag mal, wenn du bloß deine PX fahren willst, lohnt es sich eigentlich nicht so recht. Da würde es eher Sinn machen, einen T5-Motor in der PX125 zu verbauen. Dann hast du 12 PS, nicht mehr so das Problem, an deinem Kumpel mit der getunten 80er dranzubleiben, und bist trotz allem legal unterwegs. 

 

Wenn du noch andere Roller, Motorräder, etc. fahren willst, ist es natürlich was anderes. 

Posted

lohnt sich. aufstieg von a1 auf a2 ist sehr günstig. je nach fahrschule sind das um die 500 euro.

die sind gut investiert. wer weiss ob sich das in zukunft nicht wieder ändert, und dann ärgerst dich vielleicht.

  • Thanks 1
Posted

Bleibt es denn wirklich bei den 500 Euro? So weit ich weiß braucht man ja wirklich nur die Prüfungen ablegen (zzgl. Anmeldekosten, Kosten für die Umschreibung etc.) Aber in der Realität wird man doch sicher auch ein paar Fahrstunden machen usw?

Posted

es ist nur eine praktische prüfung. keine theorie.

und klar, ein paar fahrstunden braucht man. 

kommt auf dich an und auf die fahrschule wie teuer es am ende wird.

am besten mal selbst rumfragen, die preise variieren deutschlandweit ja doch sehr.

  • Like 1
Posted

ich glaube brauchen im sinne von vorgeschrieben sind die fahrstunden nicht. es hängt halt von einem selber ab wie gut man noch umsetzten kann was ein prüfer sehen will. gerade die sachen auf dem hütchenplatz können kniffelig werden, dazu kommen dann sachen wie vor dem losfahren spiegel schauen, blinker setzen, schulterblick, in genau der reihenfolge sonst stellen sie das fahrzeug bitte wieder ab ;-)

  • Like 1
Posted (edited)

Habe das Upgrade von A1 auf A2 selbst 2015 gemacht. Einige wenige Fahrstunden sind zwar nicht Pflicht, aber sehr sinnvoll, weil wohl kaum jemand bei der ersten Fahrt mit einem fremden Motorrad anlässlich der praktischen Prüfung (vor allem, wenn er vorher nur Erfahrung auf Rollern hat) sämtliche prüfungsrelevanten Fahrübungen korrekt ausführen würde. 

 

Ed.: Zu den Kosten wie Anmeldegebühr, Fahrstunden, Prüfgebühr usw. kommt je nach vorhandener Ausrüstung noch einiges dazu, weil in der Prüfung komplette Schutzausrüstung verlangt wird. D. h. Helm mit passender Norm, Jacke mit Protektoren (ggf. separate Protektorenweste), Handschuhe, geeignete Hose, Motorradstiefel ("normale" knöchelbedeckende Schuhe wie z. B. Dr. Martens werden nicht akzeptiert). 

Edited by sidewalksurfer
Posted
vor 6 Stunden hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

.... D. h. Helm mit passender Norm, Jacke mit Protektoren (ggf. separate Protektorenweste), Handschuhe, geeignete Hose, Motorradstiefel ("normale" knöchelbedeckende Schuhe wie z. B. Dr. Martens werden nicht akzeptiert). 

 

Meine Tochter hat vor 2 Jahren den A1 gemacht, da war all das bereits genauso Pflicht wie bei A2 auch.

Posted
Am 21.6.2021 um 16:50 hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Oha, kann man den Führerschein nicht einfach so mehr umschreiben?

Nein. Das konnte man noch nie. 125er ist 125er. Wenn man ein richtiges Motorrad fahren möchte, musste man schon immer der einen neuen Führerschein machen. Dass man jetzt für wenig Geld den 125er Schein (früher 1b) upgraden kann, ist relativ neu. Und immer noch eine Erleichterung gegenüber der vorigen Regelung, bei der man alles von vorne machen musste. 

  • Thanks 1
Posted
vor 9 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Ok, sorry habe ich verwechselt. Dachte das war der Motorradführerschein 27PS auf unbegrenzt.

 

Das wäre ja der A2. Damit sind heute bis zu 48 PS möglich. Wenn du allerdings von A2 auf A unbeschränkt upgraden willst, brauchst du wiederum eine praktische Prüfung. Außer du bist 25 oder älter. Dann kannst du den A unbeschränkt direkt machen. Willkommen in Deutschland :muah:

Posted
vor 17 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Ok, sorry habe ich verwechselt. Dachte das war der Motorradführerschein 27PS auf unbegrenzt.

 

vor 4 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Das wäre ja der A2. Damit sind heute bis zu 48 PS möglich. Wenn du allerdings von A2 auf A unbeschränkt upgraden willst, brauchst du wiederum eine praktische Prüfung. Außer du bist 25 oder älter. Dann kannst du den A unbeschränkt direkt machen. Willkommen in Deutschland :muah:

Ok. Dann habe ich 1990 den A2 gemacht und 2004 ohne Prüfung auf A umgeschrieben.

Posted

Genau. Habe meinen 1a auch noch einfach umschreiben lassen können. Ne Zeit lang ging das. Als ich 1a gemacht habe, war das noch nicht so. Da saß in den Theoriestunden ne Gruppe Fransenjungs, die für den großen 1er alles noch mal machen musste.

Da werd mal einer schlau draus. Mal so, mal so... 

Posted

und zu meiner zeit (2000) hab ich den A mit dem B gemacht, der war natürlich zunächst auf die damals 0,16KW/kg beschränkt und nach 2 Jahren ohne jegliches zutun offen...

es ist echt schwer da manchmal durchzublicken...von anhängern fangen wir da besser garnet an :muah:

Aber das upgraden ist ja echt mal ne gute Sache, kenne einige die bislang nur den 125er hatten und keine lust wieder voll in die fahrschule zu gehen.

Posted

Ich hatte die Ehre, in den Neunzigern den vollen Preis zahlen zu dürfen:

zuerst Klasse 3 und 1a (Moped bis max. 27 PS), 1600,- Mark glaub ich,

zwei Jahre später dann 1, der noch mal fast/über 1000,- Mark kostete...

 

Damals wars sehr teuer und ärgerlich,

dieser Ärger verblasst aber sehr schnell und mit den Jahren sowieso.

Es ist eine Investition in die eigene Person, die sich immer lohnt.

Ein beschränkter Führerschein ist für mich ein Behindertenschein und SCHEISSE.

 

Momenten kotzt mich meine Armut an,

dass ich die ca. 12000,- für eine PPL(A) nicht mal eben so aufbringen kann.

Es wäre aber eine Investition in die eigene ...

 

 

 

 

Posted
vor 37 Minuten hat skrotum folgendes von sich gegeben:

 

 

Momenten kotzt mich meine Armut an,

dass ich die ca. 12000,- für eine PPL(A) nicht mal eben so aufbringen kann.

Es wäre aber eine Investition in die eigene ...

 

 

 

 

 

Ist jetzt natürlich arg off topic, aber egal, die Kernfrage wurde ja eh schon geklärt. Wäre ein UL-Schein keine Alternative? Das ist deutlich billiger. Ich bin ja immer mal so'n bisschen am Grübeln, ob das was für mich wäre. :whistling:

Posted
vor 5 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

... Wäre ein UL-Schein keine Alternative? Das ist deutlich billiger. Ich bin ja immer mal so'n bisschen am Grübeln, ob das was für mich wäre. :whistling:

 

Ach Kack, ich weiss nicht recht

und drück mich schon einige Zeit vor der Entscheidung:

mach hin mit UL und fang nächste Woche an

oder spar (noch 3 Jahre oder so :wacko: ) und mach den großen Otto los ...

 

Corona hat uns (äääh: mir) gelernt: schieb nicht alles auf die lange Bank.

 

So,

jetzt bin ich ganz ratlos.

 

 

 

Posted

Seit vorletzter Woche habe ich nun auch den A2 (Upgrade von A1).Es lohnt sich auf jedenfall und bis 48PS hat man viel Spielraum. Ich habe ihn gemacht weil ich zu meiner PX auch eine 300er GTS fahren wollte.Bitte nicht steinigen die PX hat immer vorrang.Aber die PX wird seit ca.11 jahren illegal bewegt was ich nun abstellen konnte.Jetzt wird nur noch der Malossi 166 eingetragen und dann brav Steuern gezahlt. Aber nun die Kosten:Wer denkt nur mal schnell ne Prüfungsfahrt der irrt gewaltig.Es geht schon los mit den Klamotten.Stiefel Hose Jacke alle Protektoren und Helm der die Anforderungen erfüllt haben bei mir ca.500 €gekostet.Meinen Nolan N43 Air ohne Kinnschutz durfte ich aber verwenden. Da ich das letzte mal vor 38 Jahren auf einem Moped gesessen habe mit Fußschaltung wahren auch ein paar Fahrstunden von Nöten da ja auch Pflichtaufgaben bei der Prüfung verlangt werden.Fahrstunden plus die ganzen Gebühren und Grundbeträge kommen noch einmal ca.1000€ hinzu.Spass kostet,aber das letzte Hemd hat eh keine Taschen.

  • Like 1
Posted
Am 20.6.2021 um 21:39 hat folien.kartoffel folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich bin Gelegenheitsfahrer und wünsche mir natürlich ab und an etwas mehr Durchzug, wenn z.B. mein Mitfahrer mich mit dem 139er DR in seiner 80er versammelt.

 

 

Ich bin übrigens auch nur Gelegenheits und Schönwetterfahrer.Ich möchte auf den Malle 166 nicht mehr verzichten

Posted
Am 23.6.2021 um 16:20 hat skrotum folgendes von sich gegeben:

 

Ach Kack, ich weiss nicht recht

und drück mich schon einige Zeit vor der Entscheidung:

mach hin mit UL und fang nächste Woche an

oder spar (noch 3 Jahre oder so :wacko: ) und mach den großen Otto los ...

 

Corona hat uns (äääh: mir) gelernt: schieb nicht alles auf die lange Bank.

 

So,

jetzt bin ich ganz ratlos.

 

 

 

 Is zwar Of topic, aber das ist hier eigentlich in Blabla auch egal.

Bin 12 Jahre UL Dreiachser geflogen . Überleg Dir mal wirklich, was Du mit dem PPL gewinnst. Die heutigen Dreiachser UL sind top moderne Maschine, wenig, schnell, sparsam, leise und alle mit einem Rettungssystem versehen. Die Kisten machen einfach total Laune.

 

Davon abgesehen: seid ein paar Jahren gibt es den LAPL, lies Dich da mal ein. 

 

Dem gegenüber stehen dann die ollen Dinos alla Cessna 152/172, lahm, laut und alles EXTREM KOSTSPILEG.

Wenn Du nicht gerade noch die IFR Berechtigung zum PPL dazu erwerben möchtest (kostet glaube ich auch um die 10 Mille) oder Dir einen 500000 € HighEnd Racer in der Echoklasse kaufen willst, hast Du mit einem modernen UL echt verdammt viel Spaß.

 

Es sei denn, die willst Frau und Kind oder Deine Gespielinnen (Plural !") mitnehmen, dann führt am PPL kein weg vorbei, denn UL sind auf 2 Personen (inkl. Pilot) begrenzt.

 

Setzt Dich mal rein in ein modernes UL und geh fliegen. 

 

Gruss Matthias

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 23 Stunden hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

...

seit ein paar Jahren gibt es den LAPL, lies Dich da mal ein. 

...

Setzt Dich mal rein in ein modernes UL und geh fliegen. 

...

 

Danke.

Amen!

Posted
Am 26.6.2021 um 16:06 hat Bavariajule folgendes von sich gegeben:

Seit vorletzter Woche habe ich nun auch den A2 (Upgrade von A1).Es lohnt sich auf jedenfall und bis 48PS hat man viel Spielraum. Ich habe ihn gemacht weil ich zu meiner PX auch eine 300er GTS fahren wollte.Bitte nicht steinigen die PX hat immer vorrang.Aber die PX wird seit ca.11 jahren illegal bewegt was ich nun abstellen konnte.Jetzt wird nur noch der Malossi 166 eingetragen und dann brav Steuern gezahlt. Aber nun die Kosten:Wer denkt nur mal schnell ne Prüfungsfahrt der irrt gewaltig.Es geht schon los mit den Klamotten.Stiefel Hose Jacke alle Protektoren und Helm der die Anforderungen erfüllt haben bei mir ca.500 €gekostet.Meinen Nolan N43 Air ohne Kinnschutz durfte ich aber verwenden. Da ich das letzte mal vor 38 Jahren auf einem Moped gesessen habe mit Fußschaltung wahren auch ein paar Fahrstunden von Nöten da ja auch Pflichtaufgaben bei der Prüfung verlangt werden.Fahrstunden plus die ganzen Gebühren und Grundbeträge kommen noch einmal ca.1000€ hinzu.Spass kostet,aber das letzte Hemd hat eh keine Taschen.

Habe vor drei Jahren endlich auch das Upgrade auf A2 gemacht, nach fast 30 Jahren Fahren ohne Führerschein usw. wurde es dann auch mal Zeit. Wobei, die ersten 1,5 Monate bis zum DR 135 war noch alles legal. :-D

 

Beim Thema Kleidung ist die Vernunft schon weitaus früher gekommen, daher gab es hier keine Kosten. Bei mir waren es somit ca. 500€ Kosten mit 3 Fahrstunden. Die waren aber zur Gewöhnung an die Fußschaltung tatsächlich angebracht, das letzte Mal war 1991 Fahrschule auf einer MTX 80. Hier war es jetzt eine gedrosselte Suzuki Bandit 600, und ich habe mich erschrocken wie wenig beim Beschleunigen aus dem Ort heraus passiert ist. :wheeeha:

Posted

äh ja. die kleidung kann man sicher nicht auf die kosten für den führerschein drauf rechnen, die sollte man sich so oder so kaufen...

  • Thanks 1
Posted
Am 27.6.2021 um 09:54 hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

 

Setzt Dich mal rein in ein modernes UL und geh fliegen. 

 

 

Ich war immer nur als Passagier dabei (hab hauptsächlich die Dinger fotografiert, in der Luft), mich haben Breezer im Vergleich zu Cessnas allerdings sehr beeindruckt. Löten so ein paar Verrückte an der Nordsee zusammen. Würde ich jemals selbst fliegen wollen, wäre es definitiv so ein UL-Teil. Wenn man dafür keine 12k PPL braucht, und nicht zwingend historische Geräte fliegen will, würde ich da gar nicht drüber nachdenken. 

Also - mal aus der Sicht eines Voll-Ahnungslosen :)

Ist ja vermutlich bisschen wie 125er Automatikrollerfahrerei? Wär mir aber egal, in dem Fall. 

 

 

 

Posted
Am 26.6.2021 um 16:06 hat Bavariajule folgendes von sich gegeben:

Seit vorletzter Woche habe ich nun auch den A2 (Upgrade von A1).Es lohnt sich auf jedenfall und bis 48PS hat man viel Spielraum. Ich habe ihn gemacht weil ich zu meiner PX auch eine 300er GTS fahren wollte.Bitte nicht steinigen die PX hat immer vorrang.Aber die PX wird seit ca.11 jahren illegal bewegt was ich nun abstellen konnte.Jetzt wird nur noch der Malossi 166 eingetragen und dann brav Steuern gezahlt. Aber nun die Kosten:Wer denkt nur mal schnell ne Prüfungsfahrt der irrt gewaltig.Es geht schon los mit den Klamotten.Stiefel Hose Jacke alle Protektoren und Helm der die Anforderungen erfüllt haben bei mir ca.500 €gekostet.Meinen Nolan N43 Air ohne Kinnschutz durfte ich aber verwenden. Da ich das letzte mal vor 38 Jahren auf einem Moped gesessen habe mit Fußschaltung wahren auch ein paar Fahrstunden von Nöten da ja auch Pflichtaufgaben bei der Prüfung verlangt werden.Fahrstunden plus die ganzen Gebühren und Grundbeträge kommen noch einmal ca.1000€ hinzu.Spass kostet,aber das letzte Hemd hat eh keine Taschen.

Habe mir die Klamotten bei Ebay Kleinanzeigen geholt - Helm hat 59 Euro neu bei Louis gekostet. Jacke 40 Euro - wie neu, Schuhe 25 Euro - wie neu und Hose 30 Euro. Alles steht jetzt schon wieder bei Ebay drin - habe sie nur für die Stunden und Prüfung gebraucht - allerdings erheblich mehr gezahlt, weil ich einen offenen A gemacht habe und das innerhalb einer Woche. Fahren war kein Problem, weil ich mit meiner aufgebohrten 50S doch schon das richtige Fahrgefühl hatte. Nichts desto trotz kostet es ein Schweine Geld - hätte ich es doch mal früher gemacht - dann hätte ich mir einiges erspart.

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Nein du hast keinen verzerrten Blick    Habe auch gestaunt das hier ein 22er verbaut ist, der außen Durchmesser ist genau 100mm und sie wiegt ohne Lager 1930g. Aber sie ist sogar mit 48mm Lagerbreite um 0,5mm und 40mm Baubreite um 1mm Stärker ausgelegt.  Passt also bei normalem Motoren ohne Spindel nicht, bei mir sollte sie noch rein passen.   War jetzt einfach eine blindbestellung, schaut aber tatsächlich potent aus 
    • Ganz kurzes Statment von mir. Hab gerade auch die gleiche SIP- Glocke-Onkel Tom vor mir liegen. Wuchtfaktor auf D70mm Simonini anpassen.   Axialspiel AS zu Pleul 0,75 (eher 0,78mm) 0,8mm schnäbelt an. Werde gleich beim Kunden betreffend Laufleistung eroieren.   Was ich aber durch die Schmierschlitze sehe, Nadeln, Lagerkäfig sehr neuwertig! Am Kippspiel des Pleul's bestätigt sich der neuwertige Zustand der Kuwe.   Aber, auch hier streift der Pleulschaft jetzt schon an der "Limawange"! An der Kuluwange hab ich dagegen gute 0,35mm Luft. Das ist alles meiner Meinung nach viiieel zu knapp.   Es kommt ja der Verschleiss im unteren Pleulauge dazu, das Kippspiel vergrössert sich und ein "anlaufen" des Pleul's an die Wange ist vorprogrammiert. Hier pro Seite an der Wange 3-4/10mm mehr Luft, was soll der Geiz??   Das Argument, das bei den Lamys das auch ohne AS funzt lass ich nicht gelten. Aus dem Grund, in geführten Pleuln oben im Kolben kann ich auf AS unten am Pleulfuss verzichten. Hab aber auch ne SIP für Lamy mit AS hier!   Ich hab bei diesem Schadensbild ne ganz andere Vermutung. Die Winkligkeit des unten Pleulauges passt nicht zum Pleuelschaft. Trotzdem wie geschrieben, Lagergasse, Zyli halt das ganze Programm.   Was wir an den Rotax-Max Pleul'n hier schon aussortiert haben, teils 5/100mm auf die Pleulbreite unwinklig.
    • Danke für deine Antwort . Kann es  nicht urteilen werde den mal fahren immerhin bekomm ich einen Nachlass auf die nächste Bestellung
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy