Jump to content

EGIG ZERO-G 407ccm Blockgesaugt


egig

Recommended Posts

Ich würde sagen DER finale Step für Schaltroller - Einzylindermotoren

 

Die ersten Zylinder sind schon bei den, nennen wir es mal, etwas Verrückteren unter uns angekommen und die Testphase beginnt in kürze.

 

 

Tech Daten:

 

- Passend für BFA306 Motorblock und dessen Kurbelwelle mit Pleuel oder das Killercase für Lambretta von MMW
- 90mm Bohrung
- 64 mm Hub
- 30° Vorauslass (sinkt bei mehr Hub)
- Steuerzeiten 122° bis 130°, diese können anhand der mitgelieferten Spacern belibig eingestellt werden.
- Zylinderkopf, 10 fach verschraubt nach wahl  10,5:1 /  11,5:1 /  12,5:1 bei einer QK von 1,3 
- Auslassbreite am HA 70%
- Auslassbreite gesamt 100%
- Krümmer d. 52mm
- Überströmer breite am Zylinferfuß 132mm

- Zylinderhemd d 105mm , 25mm lang

- 90mm Wössner Kolben speziell zum Zylinder für 18mm Kobo mit stolzen 500g

- Laufspiel 13/100 

- Dekompressionsbohrung 4mm

- Beschichtung by Monardy- Italy

- dein Penis wird sofort 5cm länger

 

Der selbe Zylinder ist aktuell mit Direkteinlass für SF Motoren in arbeit,  desshalb steht im Topictitel , Blockgesaugt

20210526_123906.jpg

20210526_123854.jpg

20210526_123847.jpg

20210526_173740.jpg

20210531_154807.jpg

20210504_151612.jpg

20210503_193820.jpg

Screenshot_20210531-223255_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210531-223234_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210531-223224_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210531-223203_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210531-223128_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210531-223142_WhatsApp.jpg

Edited by egig
  • Like 42
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat xsivelife folgendes von sich gegeben:

Sieht maximal lecker aus ... jetzt nur noch bitte "quasi dasselbe" für Non-BFA-Motoren :-)

Der gesamte Zylinferfuß von einem PX Motor verschwindet in der Bohrung, das könnte tricky werden:-D

Edited by egig
  • Like 2
  • Haha 7
Link to comment
Share on other sites

Am 1.6.2021 um 07:13 hat xsivelife folgendes von sich gegeben:

Sieht maximal lecker aus ... jetzt nur noch bitte "quasi dasselbe" für Non-BFA-Motoren :-)

 

wie soll das gehen? die px kurbelwellen sind jetzt nicht von unglaublicher masse geprägt. auf nem T5 Block mit "breiterer" welle mag es gehen, aber auf nem px block? da kannste dir die pleuellager auch einfach direkt mit pressluft ins gesicht schießen lassen.

 

Am 1.6.2021 um 08:15 hat egig folgendes von sich gegeben:

Der gesamte Zylinferfuß von einem PX Motor verschwindet in der Bohrung, das könnte tricky werden:-D

 

lass den smallframer raus. schweißgerät regelt. oder haben die largeframer immernoch nicht begriffen, dass nur ein aufgeschweißter und geplanter zylinderfuß ein guter zylinderfuß ist?

stehbolzenlochstiche sind nur eine empfehlung wie man einen zylinder festschrauben könnte. kann man ja auch woanders hinschrauben - man wird ja nicht gezwungen.

 

Am 1.6.2021 um 08:15 hat egig folgendes von sich gegeben:

Der gesamte Zylinferfuß von einem PX Motor verschwindet in der Bohrung, das könnte tricky werden:-D

habe mal kurz nen 90mm zylinder als Kolbensimulation in nen "fetten" T5 original fuß reinprojeziert....
image.thumb.png.b4a640abf16263200e2a6163abe417af.png

 

@egig du solltest deine Tabletten konsequenter nehmen ;) geiles Ding.
 

  • Like 1
  • Haha 8
Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten hat chup5 folgendes von sich gegeben:

habe mal kurz nen 90mm zylinder als Kolbensimulation in nen "fetten" T5 original fuß reinprojeziert....
image.thumb.png.b4a640abf16263200e2a6163abe417af.png

 

@egig du solltest deine Tabletten konsequenter nehmen ;) geiles Ding.
 

 

Irgend wann muss man versuchern die Stehbolzen irgend wie durch den Kolben ragen zu lassen, ich sehe es vor mit , ein Kolbendach mit 4 Wedi sitzen :laugh:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Ist da schon jemand dabei das ganze auf ein Killercase zu pflanzen? Da wär ich wohl neugierig und gespannt :whistling:

jop , ein Kunde ist da mit mmw schob seit Monaten im Kontakt

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Die grosse spannende Frage,

wer bietet als erster "echte" 500ccm im Vespa Bereich an??;-)

 

pr

Das Problem ist da muss ein anderer Motorblock her, mehr Hub mit breiterer Welle , größerer Zylinderfuß, ganz zu schweigen von einer doppelt so dicken Hauptwelle die man benötigen wird umd nicht Achsen im Fusilli style beim ersten losfahren zu haben

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Es gibt doch schon nen Umbau auf 500er Zylinder vom @AIC-PX.

Edit:  Ok, der Originalmotor des Zylinders hat 500 - mit dem verbauten Hub ist das deutlich weniger.

 

 

Ich frage mich aber auch, ob jetzt echt bald die 100 PS in der Vespa fallen (750ccm mal ausgenommen :-D).

 

Geiles Ding @egig!! :aaalder::thumbsup:

Edited by AAAB507
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Irgend wann muss man versuchern die Stehbolzen irgend wie durch den Kolben ragen zu lassen, ich sehe es vor mit , ein Kolbendach mit 4 Wedi sitzen :laugh:

Top! Dann gibt's auch keinen Kolbenkipper! Die Quetschkante kann dann auch sauber ermittelt werden. Hat nur Vorteile.

 

Wegen den 5cm in der Länge, steigt auch der Durchmesser proportional? :whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Es gibt doch schon nen Umbau auf 500er Zylinder vom @AIC-PX.

 

Der CR500 Zylinder hat bei mir aber "nur" 398ccm wegen geringeren Hub zur Honda. ;-)

 

vor 11 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Ich frage mich aber auch, ob jetzt echt bald die 100 PS in der Vespa fallen (750ccm mal ausgenommen :-D).

 

 

Also wenn der BFA 306, die 70 PS Drückt bei 9'000 U/min

sollten die 100 PS mit dem Zero-G bei ca 10'000 U/min drin sein :-D (Mitteldruck von 11 Sollte ja schafbar sein)

 

:gsf_chips:

 

Den passenden Schutzanzug aber dann nicht vergessen: :muah:

 

25118994_20210402_202739(Mittel).thumb.jpg.ddb65bf5810767780bdf6845db1a84df.jpg

 

 

 

 

  • Like 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat chup5 folgendes von sich gegeben:

meinst du nicht eher sowas:

Marc Marquez Lederkombi - Marquez Lederkombi - MotoGP Replica

Falscher Kombi... Schande möge mit dir sein ...

 

Dafür noch mal nen TÜV zu bekommen.... mein HU-Prüfer schüttelte schon den Kopf bei 21kw die eingetragen waren....

 

Weiter machen....!

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

Das Problem ist da muss ein anderer Motorblock her, mehr Hub mit breiterer Welle , größerer Zylinderfuß, ganz zu schweigen von einer doppelt so dicken Hauptwelle die man benötigen wird umd nicht Achsen im Fusilli style beim ersten losfahren zu haben

Ø 100mm, durchaus liefer und denkbar, bekannt aus dem Crossgespannbereich, (sag nur Zabel)

dann 64 Hub, im Case-Killer bestimmt machbar, schon sind wir bei ü 500:inlove:

~502ccm

Wellenbreite müsste auch machbar sein.

Wegen den Stehbolzen taucht im Notfall der Kolben nicht in den Block ein,

wie bei deinem 170er Konzept ja schon praktiziert.

 

Nur mal so ne Gedankenspielerei,:thumbsup:

 

pr

Edited by powerracer
Link to comment
Share on other sites

Vielleicht einfach on topic bleiben bei dem zylinder um den es hier geht?

Theoretische Gedankenspiele kann man ja in einem separaten topic behandeln.

Hier ist doch eher so das harte Fakten und reale Zylinder topic würde ich meinen.

Richtig geiler scheiss mal wieder was hier so gezeigt wird. 

  • Like 1
  • Thanks 5
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Das Problem ist da muss ein anderer Motorblock her, mehr Hub mit breiterer Welle , größerer Zylinderfuß, ganz zu schweigen von einer doppelt so dicken Hauptwelle die man benötigen wird umd nicht Achsen im Fusilli style beim ersten losfahren zu haben

 

Hohl gebohrte Wellen schaffen da keine Abhilfe? Also auf die Hauptwelle bezogen... 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Falscher Kombi... Schande möge mit dir sein ...

 

Dafür noch mal nen TÜV zu bekommen.... mein HU-Prüfer schüttelte schon den Kopf bei 21kw die eingetragen waren....

 

Weiter machen....!

 

 

Es gibt schon einen Roller mit 407 ccm Zulassung:-) d.h. schon mal machbar. 

 

Mehr Hubraum zu machen ist keine große Hexerei mehr, aber ich glaube diejenigen sollen mal einen bfa 306 mit ü50nm fahren , dann wenn die Windel noch nicht übergeht den 407er mit vermutlich min 65-70nm... Jungens, das Ding zieht einen die Arme lang, wenn man denn noch auf dem Hobel sitzt zu diesem Zeitpunkt

  • Like 4
  • Thanks 2
  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Na da ist einer aber aufgeregt....   Ein potentieller Kandidat für den Pimmelhut...
    • Hm. Was machen wir mit den Nachzüglern? In den See mit Gewichten an den Füßen?
    • Hallo zusammen,   nach langem Hin und Her trenne ich mich von Elron…   Liegt in 88239 Nur hier Nur meiner   Righthand 200er Doppelwandig VA EGT-Muffe Mehrfach verstärkt vom besten Mann in the Game @FalkR   Top Zustand bis auf ein paar Kratzerchen unten (Bilder davon plus weitere Bilder reiche ich nach)   850€ VB        
    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.