Jump to content

Nur mal kurz ne SF Elektrikfrage


Recommended Posts

Hallo an alle Fachkundigen,

es geht konkret um den Einbau von Motogadget Lenkerendblinkern "M-Blaze" in eine V 50 Spezial mit AC SIP - Vape Zündung. Batterie ist nicht vorhanden.

Ist es, vielleicht sogar Eurer Erfahrung nach, möglich, die o.g. Blinker in einer Smallframe ohne Batterie zu betreiben? Laut Einbauanleitung Motogadget eigentlich nicht. Nun ist es aber so, dass ich in Kalkar am vergangenen Samstag zwei Smallframes in der Ausstellung mit eben diesen Blinkern gesehen habe (siehe Bild unten). Ob diese Roller eventuell eine DV 12 V Zündung mit Batterie verbaut haben könnten weis ich natürlich nicht.

Was sagt Eure Erfahrung? Würde mich über konstruktive Antworten freuen.

Liebe Grüße Holger

Motogadget M-Blaze an Smallframe.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Allerseits,

mein Name ist Michael und bin "Neuling" hier im Forum weil ich nicht weiterkomme:wallbash:.

Über den Winter habe ich meine V50 ( V5A2T) Bj. 71 mit Lenkerendblinkern komplett überholt und auch eine 12V Zündung eingebaut.

Die Elektrik hatte ich bei/nach der Verkabelung mit einem 12V Labornetzteil durchgeprüft (an den zusätzlich eingebauten Flachsicherungen für Blinker und restlichen Verbrauchern eingespeist), mit dem Ergebniss, alles OK (Kill konnte ja nicht getestet werden).

Nach Vergasereinbau und "Test am lebenden Objekt" (3x Treten und sie LIEF!!! Sauber, Rund ohne Mucken) kam das große Erwachen.

- Motor lässt sich mit Killschalter nicht abstellen

- Bremslicht geht nicht

- Nur Standlicht brennt

- usw....

Kennt jemand Rat?  Massefehler?  Falsch am Gleichrichter abgegriffen?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Vorraus.

 

Verbaut wurde:

Zündung:

SIP Performance “Road” 51009RD0

(VAPE A70S-68)

Zündspule

SIP Performance 51008300

(VAPE Z71-1)

Gleichrichter

SIP Performance 51008200

(VAPE R102-3

) 13,8V, DC

Kabelbaum

BGM Pro 9077011U

(CG-13F2)

Lichtschalter

BGM 6677

(Lichtschalter Conversion-BGM-AC, Umrüstung auf Elektronische Zündung (Modelle mit Blinkern))

CF-02E1+2

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Allerseits,

mein Name ist Michael und bin "Neuling" hier im Forum. Ich bräuchte eure Hilfe weil ich nicht weiterkomme.

Über den Winter habe ich meine V50 ( V5A2T) Bj. 71 (mit Lenkerendblinkern) komplett überholt und auch eine 12V Zündung eingebaut.

Die Elektrik hatte ich bei/nach der Verkabelung mit einem 12V Labornetzteil durchgeprüft (an den beiden zusätzlich eingebauten Flachsicherungen (für Blinker und den restlichen Verbrauchern) 12V angeklemmt/eingespeist), mit dem Ergebniss, alles OK (Kill konnte ja nicht getestet werden).

Nach Vergasereinbau und "Test am lebenden Objekt" (3x Treten und sie LIEF!!! Sauber, Rund ohne Mucken) kam das große Erwachen:crybaby:.

- Motor lässt sich mit Killschalter nicht abstellen

- Bremslicht geht nicht

- Nur Standlicht brennt

- usw....

Kennt jemand Rat?  Massefehler?  Falsch am Gleichrichter abgegriffen?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Vorraus.

 

Verbaut wurde:

Zündung: SIP Performance “Road” 51009RD0 (VAPE A70S-68)

Zündspule: SIP Performance 51008300 (VAPE Z71-1)

Gleichrichter: SIP Performance 51008200(VAPE R102-3) 13,8V, DC

Kabelbaum: BGM Pro 9077011U (CG-13F2)

Lichtschalter: BGM 6677 (Lichtschalter Conversion-BGM-AC, Umrüstung auf Elektronische Zündung (Modelle mit Blinkern))CF-02E1+2  Bremslichtschalter: Getauscht in Schließer                                                                                                                                                                                :rotwerd:Ich hoffe hier bin ich jetzt Richtig mit meiner Frage:rotwerd:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Schnääl folgendes von sich gegeben:

Hallo Allerseits,

mein Name ist Michael und bin "Neuling" hier im Forum. Ich bräuchte eure Hilfe weil ich nicht weiterkomme.

Über den Winter habe ich meine V50 ( V5A2T) Bj. 71 (mit Lenkerendblinkern) komplett überholt und auch eine 12V Zündung eingebaut.

Die Elektrik hatte ich bei/nach der Verkabelung mit einem 12V Labornetzteil durchgeprüft (an den beiden zusätzlich eingebauten Flachsicherungen (für Blinker und den restlichen Verbrauchern) 12V angeklemmt/eingespeist), mit dem Ergebniss, alles OK (Kill konnte ja nicht getestet werden).

Nach Vergasereinbau und "Test am lebenden Objekt" (3x Treten und sie LIEF!!! Sauber, Rund ohne Mucken) kam das große Erwachen:crybaby:.

- Motor lässt sich mit Killschalter nicht abstellen

- Bremslicht geht nicht

- Nur Standlicht brennt

- usw....

Kennt jemand Rat?  Massefehler?  Falsch am Gleichrichter abgegriffen?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Vorraus.

 

Verbaut wurde:

Zündung: SIP Performance “Road” 51009RD0 (VAPE A70S-68)

Zündspule: SIP Performance 51008300 (VAPE Z71-1)

Gleichrichter: SIP Performance 51008200(VAPE R102-3) 13,8V, DC

Kabelbaum: BGM Pro 9077011U (CG-13F2)

Lichtschalter: BGM 6677 (Lichtschalter Conversion-BGM-AC, Umrüstung auf Elektronische Zündung (Modelle mit Blinkern))CF-02E1+2  Bremslichtschalter: Getauscht in Schließer                                                                                                                                                                                :rotwerd:Ich hoffe hier bin ich jetzt Richtig mit meiner Frage:rotwerd:

Wieso konnte kill nicht getestet werden? Wird doch nur auf Masse geschaltet, eigentlich Recht simpel dazu braucht man kein Labor Messgerät. Der DC Regler sollte da rein? Multimeter und jemand der damit umgehen kann würde dir helfen. Vielleicht einen aus deiner Gegend suchen. 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Ich will in meiner ET3 Seitenfach einen Lithium LiFePO4 Akku verbauen. Laden mit DC Ausgang VT für Sip Tacho und LED Blinker. Kann ich das so machen, gibt es da Probleme eventuell durch Temperatur? Sontige? Nicht das mir der Batteriepack anfängt zu brennen.....

 

Danke Vg geggi

 

Das wäre das Teil:

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Motorrad-Versorgungs-Batterie-12V-11Ah-66A-75-x-75-x-19mm-225g-XT60-Stecker-inkl-Gegenstecker

Link to comment
Share on other sites

Habe mir hier eine 75 er Spezial zusammengebaut, nur mit Originlateilen usw.

Jetzt habe ich ein kleine Elektrik Problem.

Vespa läuft einwandfrei und der Kill Schalter funktioniert auch, aber ich habe kein Licht vorne, hinten und keine Funktion an den Lenkerendblinkern....

Hab ich das so richtig verbunden?

Das ganze ist eine Spezial von 1975.

 

 

A78302F8-AFEE-4B13-A08B-EE013A54EF67.jpeg

36B25A3E-3EE8-4086-A848-E69170F76990.jpeg

4B20B217-E45B-45C4-899D-A4B371573AC7.jpeg

Edited by supernopi
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

 

Ich hab das jetzt folgendermaßen gelöst - sollte so passen oder? ;-)

 

IMG_6789.JPG

IMG_6778.JPG

Meines Wissens musst du das gelbe und graue Kabel vertauschen, da gelb Rücklicht und grau Bremslicht ist laut dem SCK Plan. Und die größere Sofitte oben hat ja 10 Watt und sollte daher das Bremslicht sein. So hab ich es zumindest erst gestern angeschlossen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

 

Ich hab das jetzt folgendermaßen gelöst - sollte so passen oder? ;-)

 

IMG_6789.JPG

IMG_6778.JPG


Ich werde mit auch das Kit holen. Mal ne Frage am Rande. Ist das Gefrimel mit den dickeren Kabel am Lenkkopf nervig oder gehen die recht einfach da durch?

 

Grüsse

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Mirre folgendes von sich gegeben:


Ich werde mit auch das Kit holen. Mal ne Frage am Rande. Ist das Gefrimel mit den dickeren Kabel am Lenkkopf nervig oder gehen die recht einfach da durch?

 

Grüsse

Mein Lenker war abgebaut wegen komplettem Neuaufbau, zumindest da war es absolut kein Problem. 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Felix86 folgendes von sich gegeben:

Mein Lenker war abgebaut wegen komplettem Neuaufbau, zumindest da war es absolut kein Problem. 


Klingt gut. Ich werde den Lenker nur anheben. Sollte genauso gut funktionieren 

 

Grüsse 

Link to comment
Share on other sites

Danke

 

wegen des Lenkerswenn ich den eingezogen hätte dann hätte ich mich vorher entschieden ob Blinker oder ohne und dementsprechend das Blinkerdkabel totgelegt oder umgelegt oder so - jetzt muss ich im Nachhinein da rumwurschteln und das macht in so einem V50 Lenker bekanntlich nur mittelmäßig viel Spaß. Ich glaube ich Knipps das ab aber irgendwie will mir das nicht übers Herz... ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

Ich glaube ich Knipps das ab

 

??? :wacko:

Wozu das denn?

Das Blinkerkabel zum Lenkkopf ist doch,solange es nicht an einem Blinkrelais angeschlossen ist,sowieso tot/stromlos...

Einmal abgesehen davon,gibt es auch noch Isoband,und Schrumpfschlauch.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Ruhter Skuhkie folgendes von sich gegeben:

Ich glaube ich Knipps das ab aber irgendwie will mir das nicht übers Herz... ;-)

Sei mutig. Sonst ist es im Endeffekt wie bei den alten Herren. Wenn sie den Pimmel nicht mehr verwenden können oder dürfen, verkümmert er und stirbt ab. Also lieber gleich ab und weg damit. Das ist dann das D bei (M/W/D). 

Good luck :thumbsup:

Edited by MarkusThVespa
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Also lieber gleich ab und weg damit.

 

Und nochmal: Abknipsen ist total unnötiger Schwachsinn!

Da muß auch nix abgetapeted,oder isoliert werden.Einfach so liegen lassen...

Und außerdem,wenn ich die übermorgen kaufe,dann möchte ich aber die Möglichkeit haben Blinker zu verbauen...  :-D

Das Kabel kann man später als kleines Verkaufsargument bringen: "...bereits für Blinker vorbereitet...!"  :whistling:

Link to comment
Share on other sites

  • Mike changed the title to Nur mal kurz ne SF Elektrikfrage
  • Mike pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich vermute da liegt das Problem:   Ich habe mittlerweile mehrere Motoren fast immer gleich gemacht und nur bei einem die Einlasszeit ein wenig verlängert. Das fährt sich nicht schlecht und hat im direkten Vergleich oben raus mehr Power, aber dafür muss man den beim Anfahren ein wenig auf Drehzahl halten. Das ist nicht so richtig schlimm aber nervt doch etwas, vor allem, wenn ich davor die anderen Motoren gefahren bin. Bissl der Vergleich wie Diesel und Benziner. Ich habe das nur mit Polinibox so halbwegs in den Griff bekommen, wie Du weiter vorne lesen kannst. SIP R3 sollte aber auch gehen und ist leiser.   Außerdem: größerer Vorauslass = weniger effektive Verdichtung, das führt, so wie ich die Fachliteratur verstanden habe, ebenfalls zu einer Verlagerung der maximalen Leistung in höhere Drehzahlen. Und wie heißt es so schön: was du oben gewinnst verlierst du unten.   Evtl. kannst du dem mit etwas mehr VZ entgegenwirken. Je nach Verdichtungsverhältnis musst du da aber vorsichtig sein.
    • ich fänds ja toll, wenn es ein dünnflüssigere Silikonmasse gäbe die gut minimalistisch aufzutragen geht und die in der Tube lange hebt. oder eine wirklich elastische anaerobe Masse. Hab jetzt mal was von Marfitec da.
    • Beide dichtflächen hauchdünn. Dann warten bis es abgelüftet ist, danach zusammenbauen. Dann muss das dicht sein.
    • etliche DRs laufen seit Anbeginn an mit der 96er/98er HD der 80er. Es gab nämlich ein Gutachten, wo die 96/98er HD der 80er eingetragen wurde.    die 102er HD ist immens zu fett (mit O-Pott etc.). Reine Sicherheitsbedüsung. 
    • Simonini 240ccm für PX 80er 125er 150er Motoren..  mit dem Simonini Zylinderkopf 70mm Zylinder der Speziell für die PX Motoren bearbeitet wurde kommt man bei PX Motoren auf knapp 240ccm. Eine gute Alternative für die kleinen Motoren.   ausgelegt für 62 Kurbelwelle mit 127mm Pleuel. Im Set mit dabei: + zylinder bearbeitet  + Zylinderkopf bearbeitet  +Kolben Simonini mit Buchsen für 16mm Kolbenbolzen. + Kolbenbolzen GS Performance  +Kolbenclip 2x + Adapterplatte  +Auslassstutzen für 125ccm Auspuffanlagen.   Gesammt 1199€   (Teile können auch nach Absprache einzeln erworben werden)         Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.