Jump to content

Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch


Recommended Posts

2 hours ago, egig said:

on original xl2 cover never touches, some replica cover are diffrent to the original one

Mines a Polini XL2.

Guess it is Dremel-time then to rectify...

 

Link to comment
Share on other sites

Nobody unill now, was able to copy a simply clutch cover. Also the bolt  is not in the center at the most replica clutch cover

 

The only tow replica cover, who are similar to the original one,  is the FRT and the Sip 2.0 the rest is s***

Edited by egig
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Und der Replica Deckel bei dir im Shop? @egig

 

Wäre dann aktuell die sinnvollste Alternative. Sip 2.0 + die ganzen Sachen die man benötigt, bis man nen kompletten Deckel hat übersteigt deutlich die Gebrauchtmarktpreise von nem originalen XL2 Deckel.

 

Einzig und allein Polini - den irgendwie noch keiner verbaut hat,  obwohl es den in IT für ~ 120€ gibt, wäre noch eine (mögliche) Variante „günstig“ ins XL2 Game einzusteigen. 

 

EDIT: Was sehen da gerade meine Äuglein -> bei SIP ist etwas im Anflug: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungsdeckel_28616100?q=kupplungsdeckel

 

Evtl. identisch zu den Replica Deckeln bei Erich im Shop. Aber vielleicht weiß da einer mehr?

Edited by Habibi_Blocksberg
Link to comment
Share on other sites

Bei dem Neuem hier im Link hab ich die Protos getestet und anschließend Mängel verbessert, die waren aktuell die besten die es gibt, der drückt perfekt mittig, liegt Plan auf und hat genug Platz im inneren. Meine Deckel im Shop gehen auch ohne nacharbeiten, aber diese hier werden die aktuellen dann ersetzen sobald die fertig sind

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat Das O folgendes von sich gegeben:

Kostet auch nicht mehr als der SIP-Deckel.

 

Zu Beachten bleibt dabei aber, dass SIP hier nur den nackerten Deckel liefert. Feder, Pilz und Hebel schlagen nochmal mit ca. 55,- drauf. Ob O-Ring und Buchse dabei sind weiss ich nicht. Aber somit bist beim SIP-Deckel locker bei ca. 190,- Steinen. FRT komplett dagegen irgendwo bei 120/125,-

Edited by RobKBoh
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

Ich habe es schon öfter hier geschrieben: Die FRT-Deckel drücken mittig und der Pilz steht perfekt winklig zur Andruckplatte. 

 

Kostet auch nicht mehr als der SIP-Deckel.

 

Leider nicht ganz perfekt mittig und ohne vorspannung der 6 Schrauben ist der Deckel nicht plan. Aber schon mal besser als viele andere

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat RobKBoh folgendes von sich gegeben:

 

Zu Beachten bleibt dabei aber, dass SIP hier nur den nackerten Deckel liefert. Feder, Pilz und Hebel schlagen nochmal mit ca. 55,- drauf. Ob O-Ring und Buchse dabei sind weiss ich nicht. Aber somit bist beim SIP-Deckel locker bei ca. 190,- Steinen. FRT komplett dagegen irgendwo bei 120/125,-

Das war ja mein Punkt, dass ein „fertiger“ SIP Deckel mehr kostet als ein originaler XL2.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen bin gerade total unschlüssig wegen der federn ob ich noch innenfedern setzen soll zu den 8.

Verbaut werden soll sie in einen bearbeiteten m200 mit boa gibt's da Erfahrungswerte ob die 8 federn reichen oder doch lieber noch zusätzlich innenfedern gesetzt werden sollten ?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb hxcpsycho:

Hallo zusammen bin gerade total unschlüssig wegen der federn ob ich noch innenfedern setzen soll zu den 8.

Verbaut werden soll sie in einen bearbeiteten m200 mit boa gibt's da Erfahrungswerte ob die 8 federn reichen oder doch lieber noch zusätzlich innenfedern gesetzt werden sollten ?

Lieber 4 Innenfedern mit reinpacken

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo, fahre nun den Egig 170 mit der one Fingerclutch seit ca 2000km. Kupplung ist schön leichtgängig, doch leider war ich bisher noch nie so 100 prozentig zufrieden. Desöfteren Probleme wieder in den Leerlauf zu kommen und wenn man den Weg verstellt, dann kann es sein, dass der Roller bei gezogener Kupplung an der Ampel schon losrollen will. 
Habe einen PK Deckel mit langem Armband Crimaz Verzahnung verbaut. Als Hebel ist es ein bearbeiteter alter v50 Hebel um oben am Griff einen längeren Weg zu erreichen.

Welcher Deckel ist der, der am besten zu empfehlen ist ?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Philipp.B:

wenn man den Weg verstellt, dann kann es sein, dass der Roller bei gezogener Kupplung an der Ampel schon losrollen will.

Dann hast du in die falsche Richtung verstellt. Mach' doch einfach mal etwas mehr Vorspannung auf den Zug.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Spiderdust:

Dann hast du in die falsche Richtung verstellt. Mach' doch einfach mal etwas mehr Vorspannung auf den Zug.

Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Habe es in beide Richtungen schrittweise verstellt. Zu straff, bedeutet dann, dass die Kupplung unter Last rutscht. 

Link to comment
Share on other sites

Öl ist nicht die Ursache

 

 

 

Die Wichtigste Fragen ist, wenn du stamm spannst, auch wenn sie dann rutscht, trennt sie dann? So weiß man schon mal dass es am Helbelwerk - Zug liegt und nicht direkt an der Kupplung 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb volker:

@Philipp.BIMG_20220806_194429.thumb.jpg.a102f58fd2637f7c929f440aeed2e202.jpg

... würde sowas helfen mehr Weg zu bekommen? Bei mir hat es das Problem gelöst.

 

/V

 

Da gibt es schon schönere Lösungen , man kann auch den Hebel am Deckel unten nach innen biegen sodass der Drehwinkel enger wird wenn nur 2-3mm fehlen

Link to comment
Share on other sites

Habe einen Deckel mit langem Hebel. Spanne ich sie weiter vor, rutscht die Kupplung in Gang 3 und 4. 

Ist sie zu wenig gespannt bei gezogenem Hebel, bekomme ich keinen Leerlauf im Stand rein und bei gezogener Kupplung merke ich, dass der Roller vortrieb entwickelt.

 

7B7DC203-6419-4201-B696-14BC7CDC6F89.jpeg

Link to comment
Share on other sites

@Philipp.B

Es scheint der Weg vom Seil nicht zu reichen.

 

Entweder ist das Seil "lose" genug, daß sie im 3. und 4. Gang nicht rutscht, dann trennt sie im im Leerlauf nicht - oder - das Seil ist "stramm" genug, dann trennt sie im Leerlauf, rutscht aber in den hohen Gängen.

 

Entweder unten den Hebel am Deckel "kurz" biegen, wie Erich sagt ...und die Kupplung wird geringfügig schwergängiger... oder Du versuchst oben noch "Betätigungsweg" am Kupplungshebel zu finden. 

 

Dabei sollen alle anderen Probleme wie schwergängiger Zug oder gedehnte Hülle oder ein Knick im Zug oder in der Verlegung... schon Mal ausgeschlossen sein...

 

Edith sagt noch:

Auch die frühen Zugabstützungen vor dem Kupplungsdeckel können flexibel sein und Seillänge klauen...

 

/V

Edited by volker
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Philipp.B:

Habe einen Deckel mit langem Hebel. Spanne ich sie weiter vor, rutscht die Kupplung in Gang 3 und 4. 

Ist sie zu wenig gespannt bei gezogenem Hebel, bekomme ich keinen Leerlauf im Stand rein und bei gezogener Kupplung merke ich, dass der Roller vortrieb entwickelt.

 

7B7DC203-6419-4201-B696-14BC7CDC6F89.jpeg

 

Crimaz Pilz drin?

Der normale Langhebeldeckel macht mehr weg als XL2 , da muss es immer reichen. 

 

Aber wenn sie bei mehrspannen trennen würde,  weist du eh , es fehlt nur Weg am Seilzug

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb egig:

 

Crimaz Pilz drin?

Der normale Langhebeldeckel macht mehr weg als XL2 , da muss es immer reichen. 

 

Aber wenn sie bei mehrspannen trennen würde,  weist du eh , es fehlt nur Weg am Seilzug

Ja, Crimaz Pilz ist verbaut.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Philipp.B:

Ja, Crimaz Pilz ist verbaut.

 

Ich glaube darin liegt das Problem vermurlich. 

 

Ich würde am Hebel unten 15mm raustrennen und wieder zusammenschweißen

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Pk_driver:

Sprich den Hebel wie z. B der auf dem Bild nach rechts(vorne) biegen, richtig?

 

7B7DC203-6419-4201-B696-14BC7CDC6F89.thumb.jpeg.56582b2b8d97519235518fb1747b0e3b~2.jpg

 

 

eher die beiden mit Kreis markierten Kantungen mehr Richtung 90 Grad bringen ;-)

damit wird der "Hebelarm" kürzer und macht mehr Weg

 

image.thumb.png.946955baa366d465db7bfaf31b245958.png

Edited by polinist
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Kannst du das etwas genauer beschreiben?   Dreht der Roller beim Gasgeben nicht richtig hoch und verschluckt sich? Nimmt der Roller schlecht Gas an? Qualmt er dazu stark?   Ich nehme an, dass deine Schwimmernadel nicht richtig dichtet. Da du über so lange Zeit den Benzinhahn offen gelassen hast und ggf. die Schwimmernadel nicht richtig dichtet, ist die Karre über den Winter abgesoffen. Wahrscheinlich hat unverbrannter Kraftsstoff den Motor geflutet. Möglich, dass das jetzt schlechte Laufen des Motors noch die Folge davon ist.   Oder alles hat damit nichts zu tun und der Roller ist auch schon vor dem Einmotten im Winter nicht gut gelaufen und du hast ein anderes Problem. Du schriebst nur, dass sie nach dem Kauf gelaufen ist. Bist du damals mit dem Roller gefahren oder hast du diesen nur kurz im Standgas laufen gelassen?
    • vll ist er n getarnter klimakleber und will n paar hässliche dummbratzen auf die strecke nageln um festzustellen, dass man da mit der reuse ganz gut drumherum kommt nachdem man kurz zum pinkeln angehalten hat....
    • Sorry für off topic, ein paar orte weiter gibts "Die Alte Post", da waren wir mal an fasching morgens noch einen heben, einzige kneipe die noch offen war. Da lag einer auf der Eckbank, wohl der Stammalki, der wurde am späten morgen vom Notarzt reanimiert, also von wegen da stirbt keiner....
    • Glaub nicht das es Austausch Radlager gibt, der hat wohl ein Radlager ausgetauscht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.