Jump to content

„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt (mit Honda CR500 Zylinder)


AIC-PX

Recommended Posts

vor einer Stunde hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

Wassergedöns weg und Zylinder getauscht in nicht mal 2 Stunden.

Quartermile Rennniveau sozusagen ;-) . Mal schnell für die andere Klasse umschrauben...

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat AUGUST folgendes von sich gegeben:

@AIC-PX: Ich geh ja schon davon aus das da jetzt ne anständige Übermaßbohrung gemacht wird. So auf original Niveau wird das ja hoffentlich nicht gelassen, hmm?

:-D

 

 

ich hätt da noch was im Keller liegen.

Hier auf dem Bild ganz links....

 

IMG_15042021_181012_(400_x_350_pixel).jpg.38d3b2f64f9cbac0b9c609830161e155.jpg

 

der CR500 giebt's "nur" bis 91,0 mm.

das wären dann 416ccm.

das reißt es jetzt auch nicht raus.

 

wird bei mir jetzt auf einen 89,5 raus laufen. ;-)

 

Link to comment
Share on other sites

Ich würde auch schrittweise, sprich 5/10 Schritt honen.

Die Honda Gussbuchsen waschen sich im Bereich Einlass dermassen schnell aus.:-(

@AIC-PXsei mit dem Einbauspiel geizig, wenn vernünftig warm gefahren wird, reichen 4-4,5/100 (selbst bei geschmiedetem Kolben) alles ohne Probs in der Super- Moto erfolgreich getestet:thumbsup:

 

pr

Edited by powerracer
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@powerracer

 

mal eine Frage bezüglich Nebenauslässe....

 

mir ist aufgefallen das z.B. der BFA 306 Zylinder recht zickig ist zum Abstimmen.

 

Problem ist immer ein deutlich abmagern beim Durchbeschleunigen kurz vor Reso.

Das gleiche beim Gas aufreißen.

 

Das ist ja im Grunde relativ normal, schon klar...

Aber beim BFA Zylinder ist das halt nochmal extremer.

 

Standgas, Untertourig fahren....

da muss man lange spielen bis das alles im vernünftigen Berich läuft und auch nur mit Kompromisse verbunden. 

 

Der Pinasco 251ccm geht da auch in die Richtung, wenn auch nicht ganz so extrem.

 

Ich hab ja auch schon alles probiert. 

Steuezeiten, Verdichtung, Zündung, Membran, Vergaser, Auspuff.... 

Aber die Zicken bleiben....

 

Am Anfang dachte ich das liegt halt zum teil am großen Hubraum. 

Aber der CR500 Zylinder ist da z.B.

auch viel humaner und lässt sich super abstimmen und läuft wesendlich geschmeidiger :inlove:

 

so, und das einzige was die beiden Zylinder (BFA, Pinasco) von den andren Zylinder unterscheidet, die ich sonst so fahre, sind eben diese Nebenauslässe.

 

Für Spitzenleistung Top,

aber kann das sein das man besonders in den Unternen Drehzahlbereichen doch eher viel Spühlverluste hat und halt die Spühlung an sich halt dann eben da nicht sooo super toll ist.

und das da eben nicht so "optimal" läuft.

 

Ich würde der Sache gerne mal auf den Grund gehen und beim BFA Zylinder die Nebenauslasse verschließen.  

Das soll aber wieder Rückbaubar sein, fals es eben nicht so toll funktioniert

 

Soll ich das mit JB Weld vergiesen.

oder eine art Inlay machen?

Was könnte da halten ohne das es Probleme macht?

Ein paar Ideen hät ich schon.

Aber vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht, so ein "Kontra-Tuning".

 

wenn das von untenraus und überhaupt etwas geschmeidiger läuft mit ein bischen Einbußen an spitzenleistungen, soll mit das recht sein. 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

@AIC-PXdas JB Weld Auto hält super in den Auslasskanälen.:thumbsup:

Wir haben einen AIR- 50ccm im Mofa- Cross laufen, da ist die Auslassoberkante bis zum Kori 3mm aufgefüttert (Zyli war verfräst, günstig geschossen)

Das Zeug ist mittlerweile drei Saison's drin.

 

Bei dem BFA 306 würde ich die Oberkante der Nebenauslässe um 5-6mm mit JB-Weld tiefer setzen.

Dann mal testen und evtl. 5/10 weise höher fräsen,

ganz zu würde ich erst machen, wenn es ordentlich was bringt.

 

Wenn das Zeug aufgeraut wird, kannst den Rest vom Port zukleistern, das hält,

zuvor mit dem Dremel paar Hinterschneidungen einarbeiten.

 

Du kannst aber gleich die Hilfsauslässe ganz zumachen, und von unten schrittweise öffnen.

Rückgängig machen geht immer, das JB-Weld hält bombig in den Hinterschneidungen

 

pr

 

Edit: Wenns sich vom JB-Weld mal Bröckelchen lösen, die marschieren durch,

aber ein Inlet wenn durchmarschiert, dann Mahlzeit

Edited by powerracer
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

@powerracer

 

mal eine Frage bezüglich Nebenauslässe....

 

mir ist aufgefallen das z.B. der BFA 306 Zylinder recht zickig ist zum Abstimmen.

 

Problem ist immer ein deutlich abmagern beim Durchbeschleunigen kurz vor Reso.

Das gleiche beim Gas aufreißen.

 

Das ist ja im Grunde relativ normal, schon klar...

Aber beim BFA Zylinder ist das halt nochmal extremer.

 

Standgas, Untertourig fahren....

da muss man lange spielen bis das alles im vernünftigen Berich läuft und auch nur mit Kompromisse verbunden. 

 

Der Pinasco 251ccm geht da auch in die Richtung, wenn auch nicht ganz so extrem.

 

Ich hab ja auch schon alles probiert. 

Steuezeiten, Verdichtung, Zündung, Membran, Vergaser, Auspuff.... 

Aber die Zicken bleiben....

 

Am Anfang dachte ich das liegt halt zum teil am großen Hubraum. 

Aber der CR500 Zylinder ist da z.B.

auch viel humaner und lässt sich super abstimmen und läuft wesendlich geschmeidiger :inlove:

 

so, und das einzige was die beiden Zylinder (BFA, Pinasco) von den andren Zylinder unterscheidet, die ich sonst so fahre, sind eben diese Nebenauslässe.

 

Für Spitzenleistung Top,

aber kann das sein das man besonders in den Unternen Drehzahlbereichen doch eher viel Spühlverluste hat und halt die Spühlung an sich halt dann eben da nicht sooo super toll ist.

und das da eben nicht so "optimal" läuft.

 

Ich würde der Sache gerne mal auf den Grund gehen und beim BFA Zylinder die Nebenauslasse verschließen.  

Das soll aber wieder Rückbaubar sein, fals es eben nicht so toll funktioniert

 

Soll ich das mit JB Weld vergiesen.

oder eine art Inlay machen?

Was könnte da halten ohne das es Probleme macht?

Ein paar Ideen hät ich schon.

Aber vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht, so ein "Kontra-Tuning".

 

wenn das von untenraus und überhaupt etwas geschmeidiger läuft mit ein bischen Einbußen an spitzenleistungen, soll mit das recht sein. 

 

 

 

 

 

 

Hast du mal die Köpfe verglichen? Beim 210er (alt noch schlimmer als MHR) habe ich bei Leistungen um die 40 PS herum die Erfahrung gemacht, dass weniger Quetschfläche, ein größerer Quetschwinkel (heißt das so?) und eine geringere Verdichtung das Klingeln beim Durchbeschleunigen verringern, ohne nennenswert Leistung zu kosten... Die Köpfe waren jeweils auf 0,9 bis 1,2 mm Quetschfläche ausgelegt, leider gibty den Prüfstand bei uns im Freundeskreis nicht mehr, das waren so viele Stunden auf der Rolle, das würde ich auf einer kommerziellen Rolle nicht bezahlen wollen... 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 16.4.2021 um 13:58 hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

@powerracer

 

mal eine Frage bezüglich Nebenauslässe....

 

mir ist aufgefallen das z.B. der BFA 306 Zylinder recht zickig ist zum Abstimmen.

 

Problem ist immer ein deutlich abmagern beim Durchbeschleunigen kurz vor Reso.

Das gleiche beim Gas aufreißen.

 

Das ist ja im Grunde relativ normal, schon klar...

Aber beim BFA Zylinder ist das halt nochmal extremer.

 

Standgas, Untertourig fahren....

da muss man lange spielen bis das alles im vernünftigen Berich läuft und auch nur mit Kompromisse verbunden. 

 

Der Pinasco 251ccm geht da auch in die Richtung, wenn auch nicht ganz so extrem.

 

Ich hab ja auch schon alles probiert. 

Steuezeiten, Verdichtung, Zündung, Membran, Vergaser, Auspuff.... 

Aber die Zicken bleiben....

 

Am Anfang dachte ich das liegt halt zum teil am großen Hubraum. 

Aber der CR500 Zylinder ist da z.B.

auch viel humaner und lässt sich super abstimmen und läuft wesendlich geschmeidiger :inlove:

 

so, und das einzige was die beiden Zylinder (BFA, Pinasco) von den andren Zylinder unterscheidet, die ich sonst so fahre, sind eben diese Nebenauslässe.

 

Für Spitzenleistung Top,

aber kann das sein das man besonders in den Unternen Drehzahlbereichen doch eher viel Spühlverluste hat und halt die Spühlung an sich halt dann eben da nicht sooo super toll ist.

und das da eben nicht so "optimal" läuft.

 

Ich würde der Sache gerne mal auf den Grund gehen und beim BFA Zylinder die Nebenauslasse verschließen.  

Das soll aber wieder Rückbaubar sein, fals es eben nicht so toll funktioniert

 

Soll ich das mit JB Weld vergiesen.

oder eine art Inlay machen?

Was könnte da halten ohne das es Probleme macht?

Ein paar Ideen hät ich schon.

Aber vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht, so ein "Kontra-Tuning".

 

wenn das von untenraus und überhaupt etwas geschmeidiger läuft mit ein bischen Einbußen an spitzenleistungen, soll mit das recht sein. 

 

 

 

 

 

Wie zeigt sich das Abmagern den genau?

Klingelt es, steigt die Temperatur oder das AFR?

Wir haben letztens ein Powerjet mit ner Strobolampe beobachtet.

Das PJ hat kurz vor dem Peak ausgesetzt und erst später wieder eingesetzt. Denke das Auspufflayout ist für solche Löcher verantwortlich.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Polinizei folgendes von sich gegeben:

Wie zeigt sich das Abmagern den genau?

Klingelt es, steigt die Temperatur oder das AFR?

Wir haben letztens ein Powerjet mit ner Strobolampe beobachtet.

Das PJ hat kurz vor dem Peak ausgesetzt und erst später wieder eingesetzt. Denke das Auspufflayout ist für solche Löcher verantwortlich.

 

PJ hatte bei meinem 38er Mikuni den gleichen Einfluss bzw. komplett gleich reagiert wie eine änderung der HD. Was Leistung und AFR Wert angelangt. 

 

Beim BFA schaut die AFR Kurve immer so aus bei mir.

Auch mit Box oder Reso... tendenz gleich.

 

1246871077_Lamda30vs38VeragserBFAModBoxmitlangemKrmer.jpg.a50cc3292de0b0dcd9b3a06b2d38608e.thumb.jpg.3fc63c2a9cd2ab35ce0dd36c93d652bf.jpg

 

 

 

hier dann der AFR Wert mit dem gleichen Motor, und Vergaser inkl. Bedüsung nur Zylinder gesteckt auf 407ccm Egig Zero-G. 

 

247179228_Zero-GEgigAFR.thumb.jpg.786c0cfd6f77ef8e46b3963d06d0af02.jpg

 

 

beim 400ccm Honda CR500 Zylinder war der AFR Wert ähnlich wie beim Egig Zylinder. 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 23.6.2021 um 12:34 hat Polinizei folgendes von sich gegeben:

Wie zeigt sich das Abmagern den genau?

Klingelt es, steigt die Temperatur oder das AFR?

Wir haben letztens ein Powerjet mit ner Strobolampe beobachtet.

Das PJ hat kurz vor dem Peak ausgesetzt und erst später wieder eingesetzt. Denke das Auspufflayout ist für solche Löcher verantwortlich.

...wenn man glaubt, man habe den PHBH30 auch ohne Lambdasonde im Griff, dann doch einen zu abgemagerten Mittenbereich hat und den Kolben bei Halbgas in Reso schrottet...

IMG_20210704_094823.thumb.jpg.993a3668116db2997bc284eba77d9ed2.jpg

...dann sieht man später auch den Temperaturanstieg an entsprechender Stelle am Ares:

IMG_20210704_110703.thumb.jpg.76d13603df650b8d40a91c81f1d59815.jpg

Der Krümmer war Dank der Frischgassäule "kühl" geblieben und hat keine Verfärbung.

 

/V

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK