Jump to content

Recommended Posts

Ich mache es einfach mal taktisch: Schaue welche Welle und Zylinder in 12mm verfügbar ist und rufe in dem jeweiligen Shop vor der Bestellung an und frage nochmal ob da ein Nadellager bei der Welle dabei ist. Ansonsten geh ich auf 10mm. Wird eh beides halten! Danke @martinit66 und @goeksus

Noch eine Frage wenn es um die Kurbelwellen geht, ist die "Racing" Mazzu in Verbindung mit dem SE echt so heftig mit den Steuerzeiten und Blowback? 

 

Link to comment
Share on other sites

mit Mazzustandardwelle kommst du im SE auf 150 zu 30... da ist noch n bissl luft und man kann nachlegen. Ich weiß nicht wie viel SZ es mit der Rennwelle sind, aber wenns zu viel ist, isses halt zu viel, reduzieren ist nicht....

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Naja.... 10mm Kobo ist deutlich leichter, was dem Wuchtfaktor zu Gute kommt.... Außerdem, es stand schon mehrfach oben, gibt es mehr Zylinder zur Auswahl, im Vergleich zu 12mm Kobo. Und keine Angst, Minarelli Scooter-Zylinder mit um die 9-12PS, gibt es auch mit 10mm Kobo.... da bricht nix... Ganz sicher nicht... 

 

Einfach mal alles und richtig lesen... :-D

Edited by dolittle
  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb dolittle:

Naja.... 10mm Kobo ist deutlich leichter, was dem Wuchtfaktor zu Gute kommt.... Außerdem, es stand schon mehrfach oben, gibt es mehr Zylinder zur Auswahl, im Vergleich zu 12mm Kobo. Und keine Angst, Minarelli Scooter-Zylinder mit um die 9-12PS, gibt es auch mit 10mm Kobo.... da bricht nix... Ganz sicher nicht... 

 

Einfach mal alles und richtig lesen... :-D

Ist das mit dem deutlich leichter ein Fakt oder nur eine Vermutung? Wenn Fakt, um wieviel Differenz reden wir zwischen Kobo/Kolben/Lager/Pleuel?

Link to comment
Share on other sites

also ich tendiere auch zu 10er Kobo´s, weils meiner Meinung nach einfach ausreichend ist. Allerdings ist mir aufgefallen das z.B. der Pinasco black mit 10er Kobo 310€ kostet und mit 12er Kobo für 230€ zu haben ist.... warum das so ist erschließt sich mir zwar nicht, aber das ist mir bei ein paar Zylindern aufgefallen das die 12er Version günstiger war.... 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb martinit66:

Ist das mit dem deutlich leichter ein Fakt oder nur eine Vermutung? Wenn Fakt, um wieviel Differenz reden wir zwischen Kobo/Kolben/Lager/Pleuel?

 

Fakt

Link to comment
Share on other sites

Meine Erfahrung ist, dass die Motoren mit 46 Bohrung nachher doch alles ziemlich ähnlich laufen, egal welche Komponenten man verbaut hat. Ich habe zB Motoren, die auf Ori Gehäuse besser laufen als der Speed Engine, obwohl das von den Steuerzeiten usw eigentlich nicht sein kann. Bei 13er Gaser wirst du bei knapp 5 PS landen. Hauptsache zuverlässig!

Link to comment
Share on other sites

Am 5.6.2023 um 22:32 schrieb evil.kai:

Mein Variogetriebe hat die 10,5er Übersetzung. Find ich top...

  
hab aktuell 2 Getriebe zur Auswahl. 10.7 und 11.5. was würdet ihr sagen. Ich bin bei ca. Kg und bei uns ist eineiiges an Bergen auf der schwäbische Alb. 11.5 dann besser?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Was sind denn für Einlasssteuerzeiten am Gehäuse und Zylindersteuerzeiten gut bzw. Als Empfehlung?

Setup: Speed Engine, Malossi 46,5 GG Zylinder, Proma CC, 16 PHBG, 10,7 Vario, Welle Mazzu Standard (oder doch Racing).

Finde leider nix im Netz zu den ganzen Steuerzeiten,… nicht mal bei den Herstellern. 

Link to comment
Share on other sites

Oder gibts es Anleitungen, Bilder, Videos wie man das Speed Engine bearbeitet?

Und gleiches für den Malossi GG 46,5mm Zylinder? 

Link to comment
Share on other sites

naja, also Einlasszeiten für Vario sollte man wohl unter 200° bleiben. Ich bin auf 190° gegangen. Auslasssteuerzeiten hängen halt stark vom Auspuff ab... Ich würde das ganze mal zusammenstecken und Zeiten messen... Evtl. reicht auch einfach klassisch in die Breite ziehen....

 

Das Bearbeiten vom SE Gehäuse ergibt sich eigentlich von selbst. Wenn man den Ansaugstutzen dran hält, sieht mal ja wo noch was wegkann. Ebenso verhält es sich mit den Zylinder und den Überströmern... 

Link to comment
Share on other sites

Ich denke ich mache es so:

1. Ansauger an Gehäuse anpassen

2. Loch im Drehschieber rechteckig machen und Größe beibehalten

3. Gehäuse an Zylinder anpassen 

4. Zylinder schön machen und auf QK einstellen

was dann nach dem messen aller Zeiten noch eventuell kommt ist: 

5. Zylinder und Kolben optimieren 

6. Auslass ein wenig breiter machen

7. Auslass evtl. Nach oben ziehen 

8.1 Kurbelwelle bearbeiten oder

8.2 Drehschieber im Gehäuse bearbeiten

 

wer kann mir was zum bearbeiten von Zylinder/Kolben/Gehäuse, den Steuerzeiten, der Quetschkante,… sagen? Gibts irgendwo Richtwerte? 


Auspuff wird ein Proma CC und Vergaser ein PHBG 16 + elektronische Zündung 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich wollte mal schnell teilen, was ich für Steuerzeiten habe mit dem SpeedEngine, nem Malossi 46,5 GG und mit AMT156 Racing Kurbelwelle von Mazzuchelli:

Gehäuseeinlass/Drehschieber-Zeit: 194 

Überströmer: 118

Auslass: 164

= Vorauslass: 23

Was ich noch machen werde: Einlass und Zylinder zu Gehäuse anpassen. Kolben bearbeiten und den Auslass 2mm breiter machen und halt alles sauber was nicht schön ist. 
Sollte dann ganz gut laufen mit nem Proma CC, elektronische Zündung und PHBG 19 vergaser. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Olly:

Ich wollte mal schnell teilen, was ich für Steuerzeiten habe mit dem SpeedEngine, nem Malossi 46,5 GG und mit AMT156 Racing Kurbelwelle von Mazzuchelli:

Gehäuseeinlass/Drehschieber-Zeit: 194 

Überströmer: 118

Auslass: 164

= Vorauslass: 23

Was ich noch machen werde: Einlass und Zylinder zu Gehäuse anpassen. Kolben bearbeiten und den Auslass 2mm breiter machen und halt alles sauber was nicht schön ist. 
Sollte dann ganz gut laufen mit nem Proma CC, elektronische Zündung und PHBG 19 vergaser. 

 

Machst dann mal Bilder von der Zylinder-Bearbeitung, bitte. 

 

Mich würde im speziellen interessieren wie du die Boosterfenster am Zylinderfuss ans Gehäuse anpasst... Da gibt es nämlich eine fiese Kante an Gehäuseboostports zu den Zylinderboostports! 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb dolittle:

 

Machst dann mal Bilder von der Zylinder-Bearbeitung, bitte. 

 

Mich würde im speziellen interessieren wie du die Boosterfenster am Zylinderfuss ans Gehäuse anpasst... Da gibt es nämlich eine fiese Kante an Gehäuseboostports zu den Zylinderboostports! 

 

Kann ich machen. Aber aktuell habe ich im Kopf das bei den Boostports nichts gedacht ist zum Fräsen. Aber ich schaue mir das nochmal in Ruhe die Woche an.

Hast du vielleicht ein Bild von der fiesen Kante die du meinst?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Olly:

 

Kann ich machen. Aber aktuell habe ich im Kopf das bei den Boostports nichts gedacht ist zum Fräsen. Aber ich schaue mir das nochmal in Ruhe die Woche an.

Hast du vielleicht ein Bild von der fiesen Kante die du meinst?

 

Schau dir die Boosterkanäle im SE an.... und dann schaust wo die Boosterfenster am Zylinderfuss sich befinden... Das passt gar nicht! 

 

 

Original Zylinderfussdichtung Polini SE und Malossi 46,5mm

 

IMG-20230430-WA0004.thumb.jpg.bc4f835b5a46a3b50a536feb0c0e5359.jpg

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Ich denke, das ich hier nicht so viel machen werde, da dies ein großer Aufriss ist, wo ich nicht weiß ob es was bringt.

Eine Fase an der Zylinderfläche okay, so das dass Gemisch nicht abrupt abgebremst wird eventuell. Ich muss mich hier auch mal in Ruhe ran setzen und überlegen,

aktuell ist es nur mal für meine Interesse gesteckt gewesen. Oder hast du eine Lösung hierzu?

 

So sieht das aus wenn den Zylinder auf die 2 Gehäusehälften Schiebe:

 

IMG_4086.thumb.png.f652cfe002ac2d15af8e4246beb6629d.png IMG_4088.thumb.png.bc2c5cb9d273c59f8fc484c3e6cacc4b.png IMG_4087.thumb.png.612c6676c01b2ab6e3e1f791aa1cbebc.png 

 

EDITH: Habe gerade nochmal im Keller alles verglichen. Die Aussparungen für die 2 Boostports im Polini Gehäuse sind nochmal größer als die in der Polini-Dichtung.

Am "kleinsten" sind sie am Malossi Zylinder/Dichtung. Somit würde ein Aufriss aktuell für mich keinen Sinn machen und ich werde einfach leicht An-Fasen und fertig.

Falls es eine bessere Lösung gibt, bin ich aber ganz Ohr ;-)

Edited by Olly
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Olly:

... Die Ausparungen für die 2 Boostports im Polini Gehäuse sind nochmal größer als die in der Polini-Dichtung.

Am "kleinsten" sind sie am Malossi Zylinder/Dichtung. Somit würde ein Aufriss aktuell für mich keinen Sinn machen und ich werde einfach leicht An-Fasen und fertig.

Falls es eine bessere Lösung gibt, bin ich aber ganz Ohr ;-)

 

Ja dann zeig halt wenn du fertig bist wie du es gelöst hast. 

Wie gesagt da ist ne fiese Kante... 

Und das nur An-Fasen weiß ich nicht ob das was bringt 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb dolittle:

 

Ja dann zeig halt wenn du fertig bist wie du es gelöst hast. 

Wie gesagt da ist ne fiese Kante... 

Und das nur An-Fasen weiß ich nicht ob das was bringt 

Wenn ich es gefräst habe dann Zeig ich es gerne :thumbsup: 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 7.8.2023 um 11:59 schrieb dolittle:

 

Schau dir die Boosterkanäle im SE an.... und dann schaust wo die Boosterfenster am Zylinderfuss sich befinden... Das passt gar nicht! 

 

 

Original Zylinderfussdichtung Polini SE und Malossi 46,5mm

 

IMG-20230430-WA0004.thumb.jpg.bc4f835b5a46a3b50a536feb0c0e5359.jpg

Wo hast du die passgenaue Dichtung her? Alle die ich habe sind nicht 1:1 die Form vom Gehäuse. Meine Polini SE Dichtung hat viel kleinere Fenster.

Willst du und kannst du die eventuell Einscannen, dann kann ich eventuell ne Schablone drucken lassen. 
würde gerne als erstes den Zylinder unten fräsen und bearbeiten und dann wenn das passt den Rest. 

 

EDITH: Ich lege später mal das Gehäuse auf meinen Scanner und schaue wie da so rauskommt. Denke da sollte auch was brauchbares rauskommen.

Edited by Olly
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Olly:

Wo hast du die passgenaue Dichtung her? Alle die ich habe sind nicht 1:1 die Form vom Gehäuse. Meine Polini SE Dichtung hat viel kleinere Fenster.

Willst du und kannst du die eventuell Einscannen, dann kann ich eventuell ne Schablone drucken lassen. 
würde gerne als erstes den Zylinder unten fräsen und bearbeiten und dann wenn das passt den Rest. 

 

EDITH: Ich lege später mal das Gehäuse auf meinen Scanner und schaue wie da so rauskommt. Denke da sollte auch was brauchbares rauskommen.

 

Die Aludichtung da oben auf dem Bild ist die originale Polini SE Dichtung die dabei war, klar nachträglich sauber ans Gehäuse angepasst.... Wie man es halt so üblicherweise macht... 

Link to comment
Share on other sites

Dann haben sie mir eine andere reingelegt, denn meine ist von den Löchern her viel kleiner.

Eher so ein Zwischending zwischen Zylinder und Gehäuse. Aber denke mit dem Scanner bekomme ich da ne saubere Schablone hin.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Olly:

Also das mit dem Kopierer hat leider net geklappt.

@dolittle kannst du mir vllt deine Dichtung auf einem dinA4 Papier Einscannen und senden? Wäre ultra nice. 

 

Ich versuche es nochmals dir zu erklären:

 

Meine Dichtung ist die gleiche wie deine Dichtung. Es ist die Dichtung die beim Polini SE original dabei ist. Sie ist sauber angepasst ans Gehäuse! Mehr nicht! 

Mach das mal bei deiner.... 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • ich fänds ja toll, wenn es ein dünnflüssigere Silikonmasse gäbe die gut minimalistisch aufzutragen geht und die in der Tube lange hebt. oder eine wirklich elastische anaerobe Masse. Hab jetzt mal was von Marfitec da.
    • Beide dichtflächen hauchdünn. Dann warten bis es abgelüftet ist, danach zusammenbauen. Dann muss das dicht sein.
    • etliche DRs laufen seit Anbeginn an mit der 96er/98er HD der 80er. Es gab nämlich ein Gutachten, wo die 96/98er HD der 80er eingetragen wurde.    die 102er HD ist immens zu fett (mit O-Pott etc.). Reine Sicherheitsbedüsung. 
    • Simonini 240ccm für PX 80er 125er 150er Motoren..  mit dem Simonini Zylinderkopf 70mm Zylinder der Speziell für die PX Motoren bearbeitet wurde kommt man bei PX Motoren auf knapp 240ccm. Eine gute Alternative für die kleinen Motoren.   ausgelegt für 62 Kurbelwelle mit 127mm Pleuel. Im Set mit dabei: + zylinder bearbeitet  + Zylinderkopf bearbeitet  +Kolben Simonini mit Buchsen für 16mm Kolbenbolzen. + Kolbenbolzen GS Performance  +Kolbenclip 2x + Adapterplatte  +Auslassstutzen für 125ccm Auspuffanlagen.   Gesammt 1199€   (Teile können auch nach Absprache einzeln erworben werden)         Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hatte im Setup eine 104er Hauptdüse drin. Bin jetzt wieder auf 102, der Empfehlung von DR folgend. 100er trau ich mich nicht. ... Auf einer kurzen Testfahrt meinte ich eine Verbesserung spüren zu können. Aber es ist kein Quantensprung, wie man so sagt.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.