Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Wochen eine Speed Engine aufbauen... habe aber noch keinen Zylinder. Nun wollte ich fragen ob ihr mir einen empfehlen könnt der ordentlich Power hergibt.

Am liebsten würde ich einen Gianelli Fire nehmen, aber wenn ihr meint das der nicht so gut ist für high-end Tuning dann würde ich darauf verzichten;) 

zusammen gefasst:

Was ist der beste high-end Tuning Zylinder für die Speed Engine (oder Komplettes Setup für ein Speed Engine Motor )?

Freue mich auf Rückmeldungen ...

 

Was ich schon habe ist eine Mazuchelli Racing Kurbelwelle 

Posted

High end wäre wohl eher das Malossigehäuse. Der Malossi big Deps dürfte wohl die Waffe der Wahl sein. Mit der Rennwelle musst du die Einlasssteuerzeiten prüfen, da die Speed Engine ein sehr großes Einlassfenster hat. Das gibt gerne sparayback. 

  • Like 1
Posted

High-end ist ein unpassende Begriff, das ist auch der Malossi Motor bei weitem nicht. 

Aber gut laufen tut das Speedengine mit dem 46mm Polini oder einem 46mm Pinasco. 

Kombinieren würde ich das mit dem Ansaugstutzen von moparts für die phbg Vergaser, das Gehäuse darauf anpassen und einen 17,5mm oder 19mm Vergaser verbauen. 

Welle langt eine unbearbeitete Mopedwelle, die schließt früher wieder als die Mofa und Rennwellen, kann auf der Öffnungszeiten noch ein wenig bearbeitet werden, muss aber nicht. Rennwellen laufen im Speedengine, vorallem auf Mono wie ein Sack Nüsse. 

Auspuff würde ein Top one oder proma cc gut mit beiden Zylindern harmonieren. Oder halt ein Gianelli ori., der läuft immer gescheit wenn es mal leise sein soll. 

 

  • Like 2
Posted
vor 2 Stunden hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

High-end ist ein unpassende Begriff, das ist auch der Malossi Motor bei weitem nicht. 

Aber gut laufen tut das Speedengine mit dem 46mm Polini oder einem 46mm Pinasco. 

Kombinieren würde ich das mit dem Ansaugstutzen von moparts für die phbg Vergaser, das Gehäuse darauf anpassen und einen 17,5mm oder 19mm Vergaser verbauen. 

Welle langt eine unbearbeitete Mopedwelle, die schließt früher wieder als die Mofa und Rennwellen, kann auf der Öffnungszeiten noch ein wenig bearbeitet werden, muss aber nicht. Rennwellen laufen im Speedengine, vorallem auf Mono wie ein Sack Nüsse. 

Auspuff würde ein Top one oder proma cc gut mit beiden Zylindern harmonieren. Oder halt ein Gianelli ori., der läuft immer gescheit wenn es mal leise sein soll. 

 

Danke für die Antwort... eine Variomatik hätte ich auch 

Posted
vor 3 Stunden hat ronin folgendes von sich gegeben:

High end wäre wohl eher das Malossigehäuse. Der Malossi big Deps dürfte wohl die Waffe der Wahl sein. Mit der Rennwelle musst du die Einlasssteuerzeiten prüfen, da die Speed Engine ein sehr großes Einlassfenster hat. Das gibt gerne sparayback. 

Bin leider nicht so erfahren mit Motoren...wie kann man Steuerzeiten prüfen ? Und wie soll man die Kurbelwelle anpassen ?

Trozdem schonmal danke für die Antwort 

Posted
vor 3 Stunden hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

High-end ist ein unpassende Begriff, das ist auch der Malossi Motor bei weitem nicht. 

Aber gut laufen tut das Speedengine mit dem 46mm Polini oder einem 46mm Pinasco. 

Kombinieren würde ich das mit dem Ansaugstutzen von moparts für die phbg Vergaser, das Gehäuse darauf anpassen und einen 17,5mm oder 19mm Vergaser verbauen. 

Welle langt eine unbearbeitete Mopedwelle, die schließt früher wieder als die Mofa und Rennwellen, kann auf der Öffnungszeiten noch ein wenig bearbeitet werden, muss aber nicht. Rennwellen laufen im Speedengine, vorallem auf Mono wie ein Sack Nüsse. 

Auspuff würde ein Top one oder proma cc gut mit beiden Zylindern harmonieren. Oder halt ein Gianelli ori., der läuft immer gescheit wenn es mal leise sein soll. 

 

Um nochmal vom ,,High-End'' Gedanken weg zu kommen hatte ich mir mit eurer Hilfe nochmal überlegt, ob ich einen Speed Engine mit Mazuchelli Kurbelwelle, einem 46 mm Polini Zylinder,  einem Proma cc, einer 12,5er Variomatik und einem 13/13 Vergaser fahren könnte... würdet ihr mir da Sachen zu sagen können, die ich beachten muss oder noch etwas ändern muss? Würdet ihr evtl noch was austauschen?
Über weitere Antworten würde ich mich freuen:-)

Posted
vor 3 Minuten hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

Um nochmal vom ,,High-End'' Gedanken weg zu kommen hatte ich mir mit eurer Hilfe nochmal überlegt, ob ich einen Speed Engine mit Mazuchelli Kurbelwelle, einem 46 mm Polini Zylinder,  einem Proma cc, einer 12,5er Variomatik und einem 13/13 Vergaser fahren könnte... würdet ihr mir da Sachen zu sagen können, die ich beachten muss oder noch etwas ändern muss? Würdet ihr evtl noch was austauschen?
Über weitere Antworten würde ich mich freuen:-)

Speed Engine mit Mazuchelliwelle: Wahrscheinlich nicht. Zumindest nicht, wenn es die scharve Version ist. Lies dich hier mal ein, gerne auch in den Vespabereichen. Das Drehschieberprinzip ist das selbe. Sorry, aber das ist jetzt echt nicht mal eben erklärt. Drehschieber erklärt

 

46er Polini mit Speed engine und 13.13 fährt, das sollte klappen. Was der Proma CC genau aus dem Poini kann, weiß ich allerdings nicht. Ich tippe aber auf Reso im oberen Drehzahlbereich, ist mit Vario nicht ganz so wild.

 

Mit ner 12,5er Vario fährt das Ding mit richtig fiesem Anzug, dürfte aber nicht allzu schnell werden. 12,5 mit Vario ist recht kurz (sprich der dürfte bei irgendwas um die 55Km/h um Gnade winseln). Dafür wird das Vorderrad schön leicht:-D

 

Ehrlich gesagt bringt das so nicht viel, ne Speed Engine aufzubauen. Ne 12,5er Vario drehst du auch mit dem 63er DR aus und das Vorderrad wird leicht. Wenn du die Speed engine irgendwie sinnvoll diesseits vom Drehzahltode betreiben willst, solltest du dir ein 10,5er Getriebe für die Vario suchen.

Posted
vor 2 Stunden hat ronin folgendes von sich gegeben:

Speed Engine mit Mazuchelliwelle: Wahrscheinlich nicht. Zumindest nicht, wenn es die scharve Version ist. Lies dich hier mal ein, gerne auch in den Vespabereichen. Das Drehschieberprinzip ist das selbe. Sorry, aber das ist jetzt echt nicht mal eben erklärt. Drehschieber erklärt

 

46er Polini mit Speed engine und 13.13 fährt, das sollte klappen. Was der Proma CC genau aus dem Poini kann, weiß ich allerdings nicht. Ich tippe aber auf Reso im oberen Drehzahlbereich, ist mit Vario nicht ganz so wild.

 

Mit ner 12,5er Vario fährt das Ding mit richtig fiesem Anzug, dürfte aber nicht allzu schnell werden. 12,5 mit Vario ist recht kurz (sprich der dürfte bei irgendwas um die 55Km/h um Gnade winseln). Dafür wird das Vorderrad schön leicht:-D

 

Ehrlich gesagt bringt das so nicht viel, ne Speed Engine aufzubauen. Ne 12,5er Vario drehst du auch mit dem 63er DR aus und das Vorderrad wird leicht. Wenn du die Speed engine irgendwie sinnvoll diesseits vom Drehzahltode betreiben willst, solltest du dir ein 10,5er Getriebe für die Vario suchen.

Also ich habe eine Auswahl von einem 8,5er Mono Getriebe einer vario und einem Getriebe wo ich noch nicht geguckt habe(Mono). Auspuff technisch habe ich: Polymer Auspuff, gianelli ori Power, Polini Country, Techno snake, gianelli Fire und einem tecno estoril Auspuff kennt ihr welche davon die evt. Gut sein könnten ?

Posted
vor 1 Minute hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

Also ich habe eine Auswahl von einem 8,5er Mono Getriebe einer vario und einem Getriebe wo ich noch nicht geguckt habe(Mono). Auspuff technisch habe ich: Polymer Auspuff, gianelli ori Power, Polini Country, Techno snake, gianelli Fire und einem tecno estoril Auspuff kennt ihr welche davon die evt. Gut sein könnten ?

Und welche Welle würdest du empfehlen? Gongzilla meinte ja eine Moped Kurbelwelle richtig ?

Posted

Jopp. Die Mazzuchelli AMT002 ist meines wissens nach ein Mopedwellenrepro. Nimm entweder ne Piaggio oder Mazzuchelli. Nicht den günstigen Kram.

Posted
vor 58 Minuten hat ronin folgendes von sich gegeben:

Jopp. Die Mazzuchelli AMT002 ist meines wissens nach ein Mopedwellenrepro. Nimm entweder ne Piaggio oder Mazzuchelli. Nicht den günstigen Kram.

Ich habe die AMT156 weil ich für den alten Zylinder den ich eigentlich wollte 12 kobo brauchte 

Posted
vor 32 Minuten hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

Ich habe die AMT156 weil ich für den alten Zylinder den ich eigentlich wollte 12 kobo brauchte 

Die entsprechende Welle mit 12er Kobo zur AMT002 wäre die AMT118

Posted (edited)

Also der Speed Engine mit dem 46er Polini ist schon ne feine Sache. Bei mir werkelt seit langem eine bearbeitete OEM Welle aus dem Kölner Rollershop. Steuerzeiten liegen bei mir bei 135/60. (die Anleitung zur Bearbeitung der Welle liegt dem Zylinder bei und ist schonmal ein Anhaltspunkt -selber messen ist aber besser) Mit dem 12,5er Getriebe dreht das schon relativ hoch und für entspannte Touren ist ein 9er Malossi oder ein 10,5er schöner. Der Proma CC geht im unteren und mittleren Bereich deutlich schlechter als der Gianelli Ori. Der beste Reso war bisher der Polini SP. Für den Alltag gibt es aber nix besseres als den Gianelli. Bei dem 19er Vergaser habe ich kaum Unterschiede in der Leistung bemerkt. Hier spielt eher Laufruhe Und bessere Abstimmung eine Rolle. Wird aber sau eng im Rahmen und du musst beim Düsenwechsel den Motor ausbauen. (nervt bei der Erstabstimmung) Ich würde dir noch einen anderen Regler empfehlen. Hier habe ich den Polini im Einsatz.

 

Viele Grüße 

 

Dominic

Edited by Galletto
Rechtschreibung
Posted
vor 5 Stunden hat dermusikmeier folgendes von sich gegeben:

Die entsprechende Welle mit 12er Kobo zur AMT002 wäre die AMT118

Ich hab die bei Mofastübchen bestell und da wird die als AMT156 bezeichnet 

Posted
vor 3 Stunden hat Galletto folgendes von sich gegeben:

Also der Speed Engine mit dem 46er Polini ist schon ne feine Sache. Bei mir werkelt seit langem eine bearbeitete OEM Welle aus dem Kölner Rollershop. Steuerzeiten liegen bei mir bei 135/60. (die Anleitung zur Bearbeitung der Welle liegt dem Zylinder bei und ist schonmal ein Anhaltspunkt -selber messen ist aber besser) Mit dem 12,5er Getriebe dreht das schon relativ hoch und für entspannte Touren ist ein 9er Malossi oder ein 10,5er schöner. Der Proma CC geht im unteren und mittleren Bereich deutlich schlechter als der Gianelli Ori. Der beste Reso war bisher der Polini SP. Für den Alltag gibt es aber nix besseres als den Gianelli. Bei dem 19er Vergaser habe ich kaum Unterschiede in der Leistung bemerkt. Hier spielt eher Laufruhe Und bessere Abstimmung eine Rolle. Wird aber sau eng im Rahmen und du musst beim Düsenwechsel den Motor ausbauen. (nervt bei der Erstabstimmung) Ich würde dir noch einen anderen Regler empfehlen. Hier habe ich den Polini im Einsatz.

 

Viele Grüße 

 

Dominic

Ok danke ich werde mir diese Welle mal angucken und evt auch bestellen;)

Posted
vor 2 Stunden hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

Ich hab die bei Mofastübchen bestell und da wird die als AMT156 bezeichnet 

Die 156er ist die mit den scharfen Steuerzeiten. Die 118 ist quasi das Mopedersatzteil.

Posted
vor 18 Minuten hat ronin folgendes von sich gegeben:

Die 156er ist die mit den scharfen Steuerzeiten. Die 118 ist quasi das Mopedersatzteil.

Ok dann besorge ich mir nochmal eine andere... danke für die Tipps 

Posted
vor 17 Stunden hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

Also ich habe eine Auswahl von einem 8,5er Mono Getriebe einer vario und einem Getriebe wo ich noch nicht geguckt habe(Mono). Auspuff technisch habe ich: Polymer Auspuff, gianelli ori Power, Polini Country, Techno snake, gianelli Fire und einem tecno estoril Auspuff kennt ihr welche davon die evt. Gut sein könnten ?

Das Modell "polymer" gibt es nicht, nur verschiedene Proma Auspuffe mit Polymer Dämpfer (steht dann auf dem Dämpfer drauf), hast ja eine ordentliche Auswahl an Auspuffen, würde ich alle mal testen ausser den Tecno, der taugt nichts. 

 

Mit kleinem 13mm Vergaser würde ich das Speedengine jetzt nicht dem originalen Gehäuse vorziehen. Ist qualitativ schlechter, auffälliger und anstatt einer weiteren Welle zu kaufen könnte man auch das originale Gehäuse ausspindeln lassen, bearbeiten und das läuft dann auch mit der vorhandenen Welle p&p brauchbar. 

 

12,5er Getriebe ist echt sehr kurz. 

8,5er Mono ist auch nicht wirklich lang aber man kann noch mit dem Kupplungs und Scheiben Durchmesser spielen. 

Posted
vor 6 Stunden hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

Das Modell "polymer" gibt es nicht, nur verschiedene Proma Auspuffe mit Polymer Dämpfer (steht dann auf dem Dämpfer drauf), hast ja eine ordentliche Auswahl an Auspuffen, würde ich alle mal testen ausser den Tecno, der taugt nichts. 

 

Mit kleinem 13mm Vergaser würde ich das Speedengine jetzt nicht dem originalen Gehäuse vorziehen. Ist qualitativ schlechter, auffälliger und anstatt einer weiteren Welle zu kaufen könnte man auch das originale Gehäuse ausspindeln lassen, bearbeiten und das läuft dann auch mit der vorhandenen Welle p&p brauchbar. 

 

12,5er Getriebe ist echt sehr kurz. 

8,5er Mono ist auch nicht wirklich lang aber man kann noch mit dem Kupplungs und Scheiben Durchmesser spielen. 

Danke für die Antworten... ich werde die verschiedenen Auspuffe ausprobieren 

Posted
vor 6 Stunden hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

Das Modell "polymer" gibt es nicht, nur verschiedene Proma Auspuffe mit Polymer Dämpfer (steht dann auf dem Dämpfer drauf), hast ja eine ordentliche Auswahl an Auspuffen, würde ich alle mal testen ausser den Tecno, der taugt nichts. 

 

Mit kleinem 13mm Vergaser würde ich das Speedengine jetzt nicht dem originalen Gehäuse vorziehen. Ist qualitativ schlechter, auffälliger und anstatt einer weiteren Welle zu kaufen könnte man auch das originale Gehäuse ausspindeln lassen, bearbeiten und das läuft dann auch mit der vorhandenen Welle p&p brauchbar. 

 

12,5er Getriebe ist echt sehr kurz. 

8,5er Mono ist auch nicht wirklich lang aber man kann noch mit dem Kupplungs und Scheiben Durchmesser spielen. 

Die Welle habe ich leider schon an einen Freund ohne Verlust verkauft... werde mir sowieso eine neue kaufen müssen 

Posted
vor 9 Stunden hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

Die Welle habe ich leider schon an einen Freund ohne Verlust verkauft... werde mir sowieso eine neue kaufen müssen 

Dann kauf dir direkt ne Welle für 10er KoBo, da ist die Zylinderauswahl wesentlich größer.

Posted

servus,

 

wie wäre es denn mit dem setup:

 

Polini speed engine

72er Polini Sport

Kuwe Top Racing Evolution

13/13 oder größer

 

alles Plug and play oder läuft das auch wieder wie ein sack nüsse?

Posted

Keine "Racing" Kurbelwelle läuft gut mit der Speed Engine, siehe vorne. Und die Jasilwellen brechen ganz gerne. Ansonsten läuft das. Allerdings ohne Luffi und Auspuff eher bescheiden:-D

Posted

Wenn man einen 13mm Vergaser fährt kann das original Gehäuse alles genauso gut. 

 

Das Speedengine läuft wirklich gescheit nur mit einer Mopedwelle, schon die Mofa Wellen schließen zu spät und laufen deutlich unschöner untenrum. 

 

 

Posted

kann ich bestätigen. bin grad mit selbigen durch.

speedengine, mazzumopedwelle at002, polini72, 13er HD70, ferdern polini grün, polinifilter mit sechs weiteren löchern, sito+ (der gianelli dreht zwar etwas mehr, macht aber ordentlich lärm) 

geht schon merklich besser als der 63er dr auf mono, funktioniert aber sicher mit dem originalgehäuse genauso.

steuerzeiten aus dem kopf waren 152/117/162. sollte ich eines tages kohle übrig haben, gibt's den falkr...

monoübersetzung lt. steve-muetterchens genialer tabelle (8,44/70) 12,35,  topspeed 65kmh. könnte jetzt auf alle fälle länger, hab allerdings momentan keine teile dafür. 

geht ungefähr derzeit so, wie mein 63olympia auf 12,5er vario

 

 

Posted
vor 41 Minuten hat goeksus folgendes von sich gegeben:

kann ich bestätigen. bin grad mit selbigen durch.

speedengine, mazzumopedwelle at002, polini72, 13er HD70, ferdern polini grün, polinifilter mit sechs weiteren löchern, sito+ (der gianelli dreht zwar etwas mehr, macht aber ordentlich lärm) 

geht schon merklich besser als der 63er dr auf mono, funktioniert aber sicher mit dem originalgehäuse genauso.

steuerzeiten aus dem kopf waren 152/117/162. sollte ich eines tages kohle übrig haben, gibt's den falkr...

monoübersetzung lt. steve-muetterchens genialer tabelle (8,44/70) 12,35,  topspeed 65kmh. könnte jetzt auf alle fälle länger, hab allerdings momentan keine teile dafür. 

geht ungefähr derzeit so, wie mein 63olympia auf 12,5er vario

 

 

Super Zusammenfassung, die Steuerzeiten vom Polini hatte ich noch gesucht! Mit Ü117/A162/VA22,5 hat der ne Charakteristik wie ein Trecker, oder?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ach komm.  Alle acht Wochen wird sich neu echauffiert und gern immer von denselben woken Spacken.   Humor ist, wenn man trotzdem lacht.   Meine Provokation. Deine Hingabe derer. Unser nicht allzu niederes Gesamtniwoh im Oldtimer- Blechrollerforum. Weine daher nicht. Es könnte schlimmer sein. 
    • Uuuh Alder.. vor allem zu kurz, um über jedes dämliche Stöckchen zu hüpfen.   Meine Fresse ist das billig..
    • So schaut´s aus. Nicht zu vergessen: späte GS hatten das auch schon. @Tobi_no1 Wo hast du das her? Das von SIP soll nicht so gut passen, habe ich hier gelesen und das mir bisher einzig bekannte Passende ist das vom classico. Bin mal gespannt.
    • Hi,  fährt hier jemand den FABBRI D39 Ansaugstutzen und kann mir die Anschlussweite sagen, bzw. ob ein PWK 38 ohne Conversiongummi passt?  
    • NK & SC Demonstrator in einer Kiste schön kombiniert. Mir schmeckt das wohl.   Dass ich persönlich das Gap der tool box lieber zum Lenker statt Bank hin habe, ist dabei ja nunmal mein eigenes Thema.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy