Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Schon mal keine Nebenauslässe mehr! 
 

Also nicht nur ein Abguss in Alu. 

Posted
vor 30 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

DR 177 GG wurde gekauft wenns billig sein sollte/musste

 

jetzt in Alu um € 280 hat der leider einige übermächtige Konkurrenten... 

 

 

wieso übermächtig? Weißt du, was der DR kann? Schon auf der Rolle gehabt oder gesehen? 
Vielleicht ist ja auch ein so uralt im Thema stehender Laden wie D.R. mal innovativ.

Glauben tu ich es zwar nicht - aber wissen ...?! 

 

 

 

Posted

"übermächtige" (Konkurrenten) ist nicht ganz richtig formuliert, denk es Dir einfach weg, aber er hat in dieser Preisklasse halt einige(!) Konkurrenten die schon bewiesen haben DASS sie was können...

Vom Alu-DR hört und liest man nix, so wie halt auch kein Hype entstanden ist beim 177er Alupolini und 177 Malossi...

Posted

Ich glaub der ist noch ganz frisch auf dem Markt. Ich hab bisher nur diese drei Fotos auf der Homepage von 10“pollici gefunden. 

  • Like 1
Posted (edited)
Am 1.1.2021 um 21:23 hat polinist folgendes von sich gegeben:

"übermächtige" (Konkurrenten) ist nicht ganz richtig formuliert, denk es Dir einfach weg, aber er hat in dieser Preisklasse halt einige(!) Konkurrenten die schon bewiesen haben DASS sie was können...

Vom Alu-DR hört und liest man nix, so wie halt auch kein Hype entstanden ist beim 177er Alupolini und 177 Malossi...


 

da gebe ich dir recht. Keiner der oben genannten Zylinder in der 2.0 Version wurde groß beachtet. 
 

Ob die nun nix können oder sie einfach nur nicht ausgiebig befingert und getestet wurden, kann ich garnicht sagen. 
 

habe von den Alu-Versionen der Oldies bisher noch gar keinen in den Händen gehabt leider. 

Edited by Goof
  • 1 month later...
Posted (edited)


mittlerweile 230 Euro in Italien plus 10 Euro Versand ;-)

 

 

Neugierig wäre ich ja ... 

 

Die Überströmer und der Boostport sind sehr erwachsen. 
 

Der Auslass sieht auch nicht grad sehr klein und schmal aus ... 

 

 

 

 

599A5DA7-0532-4E05-B4BD-D02F65039DD2.jpeg

D053DAAF-11F7-402A-8464-14A79996A857.jpeg

Edited by Goof
  • 6 months later...
  • 4 months later...
Posted (edited)

177DR.thumb.png.ae1d1929e66217fb164004579e481691.png

Aus der Schachtel mit 24er SI, Polini Box, Welle mit normalem Hub und längerer Einlaßzeit.

Edited by lindy
  • Like 9
  • Thanks 1
Posted

Für mich gab's immer 2 Gründe für den alten Graugussklumpen: relativ unkaputtbar und relativ originaler Vespasound. 

Müsste den nicht in Alu haben. 

Posted (edited)
vor 19 Minuten hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Für mich gab's immer 2 Gründe für den alten Graugussklumpen: relativ unkaputtbar und relativ originaler Vespasound. 

Müsste den nicht in Alu haben. 

 

Der hat mit dem alten Graugußzylinder nichts gemein bis auf das Maß der Bohrung.

Edited by lindy
Posted
vor 3 Stunden hat lindy folgendes von sich gegeben:

177DR.thumb.png.ae1d1929e66217fb164004579e481691.png

Aus der Schachtel mit 24er SI, Polini Box, Welle mit normalem Hub und längerer Einlaßzeit.

Das kann ich aber nur schwer glauben, hab mal ein Foto gesucht wo man den Kopf sehen konnte.  Der war jetzt nicht so der Hit . 

Posted (edited)
Am 5.2.2022 um 18:28 schrieb HELL:

Das kann ich aber nur schwer glauben, hab mal ein Foto gesucht wo man den Kopf sehen konnte.  Der war jetzt nicht so der Hit . 

 

Nicht rotationssymmetrische Brennräume müssen nicht zwingend schlecht sein, vor allem bei so langsam laufenden Motoren. Der Brennraum hat ein gute Quetschfläche und kommt mit verwendeter Fußdichtung und weggelassener Kopfdichtung bei mir auf 1,3mm. 1mm wäre mir lieber, aber der Effekt tritt bei 1,3 auch schon auf.

 

Ich bin mit 22° Vorzündung vorgestern schon 2 Ausfahren weit über die Autobahn ohne Klopfen.

 

 

Falls es Probleme gibt, schreib ich natürlich hier rein. :cheers:

Vielleicht bröckelt ja die Beschichtung ab oder der Kolben zerbricht oder so...

Edited by lindy
  • Haha 1
Posted
vor 4 Stunden hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Für mich gab's immer 2 Gründe für den alten Graugussklumpen: relativ unkaputtbar und relativ originaler Vespasound. 

Müsste den nicht in Alu haben. 

Hast komplett Recht. Wenn dann so ne alteigesessene Vespa-Kult-sagichjetztmal-Firma on top noch nen schönen modernen Zylinder bringt....warum nicht. Ich find das sympatisch.

Posted

Ich hab den Kolben nicht gewogen, aber schwer ist der nicht. Dünner und leichter als ein 177er GG Polini Kolben, den hatte ich gleichzeitig in der Hand. Sinnvolle Verstrebung und ziemlich gleichmäßige Dicken des Gusses sind mir aufgefallen. Das hemd ist dünn, gleichmäßig und vernünftig abgestützt - finde ich.

Bisher ist das Fahren damit sehr positiv.

 

photo_2022-02-13_20-19-30.thumb.jpg.90937b2dbee13072f1ac7ab558eec392.jpgphoto_2022-02-13_20-19-24.thumb.jpg.b72052ecf7ad5f32d26b358bb3dee293.jpg

  • Like 2
  • Thanks 1
Posted
Am 5.2.2022 um 14:34 hat lindy folgendes von sich gegeben:

177DR.thumb.png.ae1d1929e66217fb164004579e481691.png

Aus der Schachtel mit 24er SI, Polini Box, Welle mit normalem Hub und längerer Einlaßzeit.

also wenn das Hinterradleistung ist find ich den echt gut gelungen - sieht nach coolem Trecker aus :inlove:

  • Like 1
Posted
Am 5.2.2022 um 14:34 hat lindy folgendes von sich gegeben:

177DR.thumb.png.ae1d1929e66217fb164004579e481691.png

Aus der Schachtel mit 24er SI, Polini Box, Welle mit normalem Hub und längerer Einlaßzeit.

Ich halte seit Jahren nach einem Zylinder/Motor Ausschau, der bei 4,5k U/min >12 PS liefert. Habe ich nie gesehen, zumindest nicht nennenswert. Bei Motoren mit größerer Leistung fängt der Spaß üblicherweise auch erst nach 4.500 Umdrehungen so langsam an. So sehr ich es gut fände, ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Zylinder gleich mal 5 PS mehr als alle anderen bei dieser Drehzahl liefert, dazu unbearbeitet mit Allerwelts-Polinibox und 24er Si. Im Vergleich wäre das ein Schiffsdiesel.

Posted (edited)
vor 2 Stunden hat Herrenfahrer folgendes von sich gegeben:

...ich kann mir nicht vorstellen...

Musst Du ja nicht... ich habe gemessen. :-P

 

Der hat nur 122° 175° (eingebaut gemessene) Steuerzeit, ziemlich breite Kanäle, breiten Auslaß und ist verbaut mit einer Welle mit ordentlicher Einlaßzeit. Das ist ein Traktor, aber obenraus kommt nichts. Das Ding ist kein Leistungswunder, aber ein wahnsinnig schön zu fahrender Alltagszylinder. Die Kurve ist sehr ähnlich einem auf demselben Prüfstand vor vielen jahren gemessenen Polossi, was ich beachtlich finde. Vor allem für den Preis.

 

Ich wollte den Satz spezifisch unbearbeitet ausprobieren, weil anfangs hier die Frage offen geblieben war. Nichts von der gemessenen Leistung ist auf mein Zutun zurückzuführen, kann gar nicht angeben mit dem Drehmoment. :-D

 

Edited by lindy
  • Like 2
Posted
vor 2 Stunden hat Herrenfahrer folgendes von sich gegeben:

...4,5k U/min >12 PS liefert.  ...dass dieser Zylinder gleich mal 5 PS mehr als alle anderen bei dieser Drehzahl liefert...

Wenn einer 7PS bei 4500/min hat, ist aber auch was falsch gelaufen?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy