Jump to content

VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?


PXCop

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Am 20.1.2023 um 09:10 schrieb Zapper:

Ich fahre die S&S 62/110er Glocke und habe das Gehäuse gespindelt.

Hi, kannst du was zu Deinen Steuerzeiten und dem Setup sagen?

- wie fährt es sich?

 

Danke 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 14 Minuten schrieb GouMama:

KEIHIN PWK 38 Air Strike

ich würde sagen... "Überdimensioniert"..., da kannst auch was kleiner und billigeres verbauen :sigh:

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Gaudix:

ich würde sagen... "Überdimensioniert"..., da kannst auch was kleiner und billigeres verbauen :sigh:

Was würdest du sagen sollte man maximal an Größe verbauen die noch Sinn macht? Hätte so Richtung 34-35 gedacht

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb GouMama:

Hallo habe eine kurze Frage und zwar ob es Sinn macht ein KEIHIN PWK 38 Air Strike

 

Wenn du ihn schon hast schnall das Teil auf den Motor. Wenn du aber einen Vergaser kaufen musst dann nimm nen 30iger PHBH. 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 21.10.2022 um 09:31 schrieb re904:

 

Habe ich.

 

Auf 60 Hub, gesteckt (SZ 116/176) kamen bei mir mit LTH Box etwas über 26PS/25NM raus. Membran (Italkit), S&S Glocke, 33er PWK, statische Piaggiozündung auf 1400g/172mm Durchmesser abgedreht.

 

Etwas hochgesetzt und die Oberkante des Auslasses begradigt, Auslass geräumt knapp 28PS mit LTH Box, 32PS mit PM (aber sehr drehzahllastig), gute 30PS mit SIP Performance. Der SIP Performance läuft nahezu deckungsgleich zur LTH Box, hat eben nur überall mehr. Der bleibt.

 

Leider hatte ich beim Hochsetzen einen kleinen Rechen- bzw. Messfehler, jetzt ist die QS 0,2-0,3mm höher. Da könnte also noch etwas gehen. Aktuelle SZ sind 125/182.

Doch etwas mehr als im letzten Jahr. Mit SIP Performance (Angaben im Diagramm stimmen nicht, zu faul um was zu ändern). Vermutlich war ich letztes Jahr einfach zu fett bedüst. Nichts am Motor geändert, QS immer noch zu hoch.

 

IMG_7082.thumb.jpg.8bff34a4b9162503ff6cada9d8760a0f.jpg

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Mahlzeit, ich war heut endlich mal wieder mit dem Crono unterwegs und hab den Weg von der schönen Oberpfalz ins fast so schöne Niederbayern 🤭 gefunden.

 

Da ich auch einen direkten Vergleich mit den Kurven von Moritz wollte, hab ich meinen Mustang montiert. Wie man der Kurve entnehmen kann, macht das relativ wenig Spaß auf der Straße - also im vierten Gang macht es wenig Spaß, ansonsten schon lustig 😅 

 

Wieder daheim angekommen hab ich einen Newline montiert und der ist echt tourentauglicher.

 

Für „kein QM Motor“ bin ich mehr als zufrieden, man kann sicher noch etwas an der Zündung spielen und evtl am Vergaser aber an @Rocco Stifetty seinen Motor komm ich eh nie ran :cheers:

 

Danke an @FOX Racing für‘s Quälen vom Motor 😅

IMG_2455.jpeg

  • Like 7
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

@GouMama

Egig hat mal im Egig170 Topic eine Bedüsung angegeben, die Recht gut auf seinen Zylinder paßt. Vielleicht kannst Du Dich ja daran orientieren. Die Nadel war meine ich die K57 und das Mischrohr, das das lange Rohr in den Gaser stehen hat, mit der Größe 266. Damit entspricht es ziemlich genau der X2 und dem AS266 Mischrohr vom PHBH. Für LF passen bei dem die AV Mischrohre mit den kurzen Rohrmündungen meine ich besser. 

 

Schaue auf den Seiten in seinem Topic nach einem Screenshot aus Excel, der die Winkel, Durchmesser und Längen der interessanten Düsennadeln abbildet und vergleicht. In der Umgebung gibt's auch die Angaben zur Bedüsung von Egig.

 

Aber vielleicht postet hier ja doch noch jemand seine Einstellwerte vom Crono, - wäre natürlich besser...

 

/V

 

Edited by volker
Düsennadeln
Link to comment
Share on other sites

Am 25.6.2023 um 23:19 schrieb volker:

@GouMama

Egig hat mal im Egig170 Topic eine Bedüsung angegeben, die Recht gut auf seinen Zylinder paßt. Vielleicht kannst Du Dich ja daran orientieren. Die Nadel war meine ich die K57 und das Mischrohr, das das lange Rohr in den Gaser stehen hat, mit der Größe 266. Damit entspricht es ziemlich genau der X2 und dem AS266 Mischrohr vom PHBH. Für LF passen bei dem die AV Mischrohre mit den kurzen Rohrmündungen meine ich besser. 

 

Schaue auf den Seiten in seinem Topic nach einem Screenshot aus Excel, der die Winkel, Durchmesser und Längen der interessanten Düsen abbildet und vergleicht. In der Umgebung gibt's auch die Angaben zur Bedüsung von Egig.

 

Aber vielleicht postet hier ja doch noch jemand seine Einstellwerte vom Crono, - wäre natürlich besser...

 

/V

 

Vielen lieben Dank dir 

Link to comment
Share on other sites

Am 29.5.2023 um 10:59 schrieb kreide1979:

Hallo zusammen, auf wieviel Grad stellt ihr eure Zündungen beim Crono? 

Auf die 16grad wie angegeben? 

 

Hey, aktuell auf 18 grad. War aber noch nicht auf der Rolle... mal sehen was noch geht!?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Meiner war leider auch undicht an den Stehbolzen, beim abdrücken aufgefallen.

 

Abdrücken ist sowieso Pflicht aber an den Stehbolzen mal genau draufschauen

 

IMG_0F57576EB412-1.thumb.jpeg.61b790ac7e1cc38fef3b0a74934d0a43.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Weiss jemand ob die Kolbendächer vom neuen 177Crono und dem 187 Crono identisch sind? Bzw. sind die Winkel der Quetschflächen der Köpfe identisch? Möchte eventuell die Köpfe tauschen, der vom 187er gefällt mir besser. BGM177 Kopf wäre auch vorhanden. Thanks Olli 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So es gibt ja immer wieder die Diskussion hier mit Crono vs. Stelvio auf DS. Muss da jetzt bissl Öl ins Feuer gießen :-D

Wie in der Vergangenheit hier im Topic berichtet hatte ich einen Crono auf DS mit 30 PHBH aufgebaut. Lief auch nicht schlecht und drehte aufn Prüfstand bis 10t Umdr.

Aber so ganz überzeugt war ich nicht und hatte auch Probleme beim Abstimmen. Eigentlich hatte ich letzten Winter was größeres aufgebaut aber das musste fürs erste ins Regal.

Also notgedrungen den kleineren wieder rausgeholt und einfach mal den Stelvio bestellt und mit den entsprechenden Spacern (da 200er Welle) verbaut ohne groß rum zu fräsen oder zu messen.

Die Tage die ersten Probe-, Einfahr-, Abstimmfahrten gemacht und war echt überrascht wie gut der läuft auf der DS. Trotz zahmer SZ und Auslegung ist da kaum Unterschied zum Crono. Zumindest nicht untenrum. Höchstdrehzahl bzw. Vollgasorgien kann ich noch nicht beurteilen.

Link to comment
Share on other sites

Guten Tag, mir ist heute aufgefallen das wenn ich mein Lüfterrad langsam drehe leichte Luftgeräusche vom Zylinder wenn ich kompresssion habe kommen und ich wollte fragen ob das normal ist. Als Rand Anmerkung: letztens hatte ich aus dem nichts eine sehr hohe Drehzahl ohne Gas zu geben aus dem nichts als sie dann plötzlich aus ging. Die Vespa hatte dann ein komisches pfeif Geräusch als ich sie anmachen wollte und sie ging nicht mehr an. Habe dann den Kopf abmontiert und 3 von 4 Zylinder Stehbolzen waren locker. Diese habe ich fest gemacht und die Vespa läuft wieder gut ohne Probleme. Ich hatte nur das Gefühl das sie irgendwie Luft aus dem Zylinder verliert also das ich minimal weniger Kompression und Leistung habe, dennoch läuft der Motor an sich gut. Kann es daran liegen das ich die Stehbolzen zu eng gezogen habe oder das die rote Silikon Paste nicht mehr zwischen Zylinder und Kopf ist?
vielen Dank, hoffe das ich verständlich war. 

Link to comment
Share on other sites

Am 1.7.2023 um 08:29 schrieb Flowson:

Meiner war leider auch undicht an den Stehbolzen, beim abdrücken aufgefallen.

 

Abdrücken ist sowieso Pflicht aber an den Stehbolzen mal genau draufschauen

 

IMG_0F57576EB412-1.thumb.jpeg.61b790ac7e1cc38fef3b0a74934d0a43.jpeg

Hab gerade dein Beitrag gesehen Flowson, hoffe mir ist das selbe passiert nur durch das zu eng ziehen der Stehbolzen :/. Der Unterschied ist nur das ich noch gute Leistung habe. 

Edited by GouMama
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich vermute da liegt das Problem:   Ich habe mittlerweile mehrere Motoren fast immer gleich gemacht und nur bei einem die Einlasszeit ein wenig verlängert. Das fährt sich nicht schlecht und hat im direkten Vergleich oben raus mehr Power, aber dafür muss man den beim Anfahren ein wenig auf Drehzahl halten. Das ist nicht so richtig schlimm aber nervt doch etwas, vor allem, wenn ich davor die anderen Motoren gefahren bin. Bissl der Vergleich wie Diesel und Benziner. Ich habe das nur mit Polinibox so halbwegs in den Griff bekommen, wie Du weiter vorne lesen kannst. SIP R3 sollte aber auch gehen und ist leiser.   Außerdem: größerer Vorauslass = weniger effektive Verdichtung, das führt, so wie ich die Fachliteratur verstanden habe, ebenfalls zu einer Verlagerung der maximalen Leistung in höhere Drehzahlen. Und wie heißt es so schön: was du oben gewinnst verlierst du unten.   Evtl. kannst du dem mit etwas mehr VZ entgegenwirken. Je nach Verdichtungsverhältnis musst du da aber vorsichtig sein.
    • ich fänds ja toll, wenn es ein dünnflüssigere Silikonmasse gäbe die gut minimalistisch aufzutragen geht und die in der Tube lange hebt. oder eine wirklich elastische anaerobe Masse. Hab jetzt mal was von Marfitec da.
    • Beide dichtflächen hauchdünn. Dann warten bis es abgelüftet ist, danach zusammenbauen. Dann muss das dicht sein.
    • etliche DRs laufen seit Anbeginn an mit der 96er/98er HD der 80er. Es gab nämlich ein Gutachten, wo die 96/98er HD der 80er eingetragen wurde.    die 102er HD ist immens zu fett (mit O-Pott etc.). Reine Sicherheitsbedüsung. 
    • Simonini 240ccm für PX 80er 125er 150er Motoren..  mit dem Simonini Zylinderkopf 70mm Zylinder der Speziell für die PX Motoren bearbeitet wurde kommt man bei PX Motoren auf knapp 240ccm. Eine gute Alternative für die kleinen Motoren.   ausgelegt für 62 Kurbelwelle mit 127mm Pleuel. Im Set mit dabei: + zylinder bearbeitet  + Zylinderkopf bearbeitet  +Kolben Simonini mit Buchsen für 16mm Kolbenbolzen. + Kolbenbolzen GS Performance  +Kolbenclip 2x + Adapterplatte  +Auslassstutzen für 125ccm Auspuffanlagen.   Gesammt 1199€   (Teile können auch nach Absprache einzeln erworben werden)         Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.