Jump to content

Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!


Recommended Posts

Am 7.3.2023 um 17:06 schrieb polinist:

hätte in Novegro 6 stk um €50 bekommen…und 3 nos um gesamt 30, also um 10-15 pro Stück gibts die zumindest südlich der Alpen…

 

Nachtrag: letztes WE auf einem Markt in Oberitalien 12 Stk für € 50 gekauft :satisfied:

FAZIT: am besten in Italien schauen, nördlich der Alpen oder auf ek oftmals einfach unverschämt

Edited by polinist
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, ich habe eine Frage für kleine Dummis: Wie rum baue ich den Wellendichtring an der Ciao-Kurbelwelle ein? So rum, daß ich von der Zündungsseite die Feder sehe oder genau andersrum? Ich habe einen alten Ciao-Motor abgestaubt, und bei dem sehe ich die Feder. Bei einem anderen, der hier rumliegt, sehe ich die geschlossene Seite. Ersetzen will (und muß) ich beide, aber wie ist es richtig? Schon mal vielen Dank vorab.....

Link to comment
Share on other sites

Am 17.3.2023 um 18:23 schrieb supasoni:

Aber immer noch Sau teuer 

:???:

was ist sauteuer? 12 Stk für € 50 spricht € 4,17/Stück?

 

In den eka bietet jemand nen Nachbausatz aus Edelstahl an - 6 Stk für € 120 :lookaround:

Link to comment
Share on other sites

Ich pack das mal hier rein, die besten Ideen fangen ja immer mit halt mal mein Bier an. So auch diese vor bereits mehreren Jahren. Ziel ist mit dem Mofa übern Großglockner zu fahren also 12% Steigung maximal. Ich ziemlich groß 190cm ziemlich Fett 125Kg frag mich die ganze Zeit ob man das mit Mono Fahren sollte/ kann. Ich sag mal mit Gebäck;) sind das bestimmt 175-200 Kg Zuladung. Im schlimmsten fall mit Hänger. Motor soll jetzt nicht die Welt kosten. 13er Vergaser und Sito Plus sind vorhanden und dürfen gerne bleiben. Zylinder 63ccm Polini, oder doch was anderes? Wie sieht es mit dem Umbau auf Vario aus bekommt man das mit mäßigem Einsatz hin? hier stehen immer nur Highend Lösungen und das ist mir eigentlich zu teuer und auffällig wenn ich dann nichtmehr antreten kann. 

 

Bin gespannt was ihr dazu sagt;) Motor hab ich zerlegt und würde gerne bestellen, nur was? 

 

Achso is ne Bravo diverse Getriebe vorhanden, momentan meine ich ein 7.5er drin. 

Link to comment
Share on other sites

Wie schnell willste denn fahren?

 

Kannste im Prinzip mit Mono machen, auch mit Deinem Gewicht und Hänger, aber das 7,5  Getriebe ist dafür viel zu lang.

Wenn eine Geschwindigkeit von um 30 kmh reichen sollte, würde ich die original Kupplung und die größte Riemenscheibe nehmen, die in Deine Bravo paßt und danach dann das Getriebe aussuchen mit dem Du bei ca 40 kmh auf der Geraden landest.

Mit der Kombi kannst Du dann natürlich nicht ständig Vollgas auf der Geraden fahren, da sonst der Motor überdreht, aber Du willst es ja auch für den Großglockner haben.

Edited by DR. Cut
Link to comment
Share on other sites

40 auf der geraden is schon mau wenn die Kiste da schon auf Anschlag dreht. Wenn ich da mit dem Polini nix falsch mache würde ich den mal aufbauen und Testen. Zur not Scheibe und Riemen mitnehmen und nach bedarf anpassen. Getriebe muss ich schauen was ich noch so hab aber es sollten eigentlich alle da sein. Wie ist das mit Vario? da muss doch am Motor nix anders oder? dann hab ich alle Optionen wenn ich den Motor einfach mal aufbaue und dann mit der Übersetzung spiele und als letzten Schritt auf Vario Umbaue. 

 

Edit: Polini Sport 63ccm meine ich;) oder sich was anderes? 

Edited by Stoxnet
Link to comment
Share on other sites

Ich hab einen Bravo mit Vario ab Werk und ecology System Motor. 
Hab den Motor jetzt ersetzt mit DR 65 Zylinder, 13er Gaser und Sito plus. Meine Vergleichsstrecke mit knackiger Steigung schaffe ich mit dem originalen Motor mit ca. 23km/h Gps, mit dem 65er sind es 43km/h. Vollgas auf der Geraden komme ich auf 57km/h. Da ginge mit fixer Übersetzung sicherlich noch eine Kleinigkeit mehr, für den Pass würde ich aber auf jeden Fall auf vario umbauen - Motor bleibt dabei unverändert.

Link to comment
Share on other sites

Welches Vario System kann man denn da verwenden? Gibt es ein Kit? Mir ist nur das Overrangekit bekannt und da benötige ich doch auch ein Vario Getriebe oder? Dann gibt es die Wellen zum Umbau der mono Getriebe die aber ja nur für die ganz langen Getriebe passen?! :/  Vario hab ich irgendwie noch nicht geblickt was man da alles machen kann/ muss. Will auch nicht unendlich versuche dazu machen. Zur not schlachte ich ne CiaoMix oder wie das ding sich schimpft aber das würd ich gerne vermeiden wollen...

Link to comment
Share on other sites

@Stoxnet: ich glaube Du suchst nach der eierlegenden Wollmichsau.

Ich kenne die Glocknerstraße, bin mir aber nicht so sicher ob Dir da bei 175-200kg nicht irgendwas abraucht.

Egal ob Mono oder Vario.

Wenn Du da hoch willst muss eine relativ kurze Übersetzung her. Klarer Weise geht dann in der Ebene mit vmax nicht viel.

Bin gespannt mit welchem Setup Du es schlußendlich versuchst!

 

Link to comment
Share on other sites

wenn es preiswert bleiben soll und wenig anfällig, dann finde ich den Gedanken des "Umritzelns" nicht verkehrt, Hoch mit großer Scheibe und kleiner Kupplung, runter und im Flachen mit kleiner Scheibe und großer Kuplung. da braucht man nicht mal den Motor verschieben.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb danielniehaus:

wenn es preiswert bleiben soll und wenig anfällig, dann finde ich den Gedanken des "Umritzelns" nicht verkehrt, Hoch mit großer Scheibe und kleiner Kupplung, runter und im Flachen mit kleiner Scheibe und großer Kuplung. da braucht man nicht mal den Motor verschieben.

 

das klingt für mich sehr vernünftig :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Das ist bislang auch mein Favorit mit dem Umstecken. Ich hätte halt auch gerne mal eine Vario Variante und wollte die nicht direkt ausschließen weil ich dachte die kann einiges besser;) Hab da aber noch nicht so wirklich den Überblick was da geht oder auch nicht. Denke ich werde machen was ich wenigstens kenne. Ich bin auch gespannt was alles dabei drauf geht, Straße is bekannt und es war schon mit der 200er PX im Serienzustand anstrengend;) Aber gut ich hoffe das es noch paar Leute mitziehen dann macht es auch mehr Spaß. Also wenn jemand Bock auf ein kleinen Ausflug hat darf er sich gerne anhängen. Allerdings sind die Rahmenbedingungen noch nicht ganz klar. Ich bestell dann mal und halte euch am Laufenden :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Kurz gefragt:

Was braucht man um in eine italienische Ciao mit Speichenfelgen, Bj. '77, einen Tacho einzubauen?

Der Tacho der V50 sollte passen, aber welcher Tachoantrieb passt? Welche Tachowelle?

ciao.thumb.jpg.942c61d2ac6bea52558b2d9bb191f072.jpg

Edited by ptuser
Link to comment
Share on other sites

Ausgehend vom Tachoanschluß (ja V50 passt) wählst Du die passende Welle und danach den passenden Antrieb ;-)

 

image.thumb.png.19e0f6a371be6f109a17831385b4eed7.png

image.thumb.png.1a9af92f6f133b24a3e31ca0df76023a.png

 

Edit: das Ding hier ist noch sehr nützlich (Tachowellenhalter):

image.thumb.png.88186d2abd603f0bc17b9a5ea3f7a365.png

Edited by polinist
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 27.3.2023 um 21:10 schrieb Stoxnet:

Ich pack das mal hier rein, die besten Ideen fangen ja immer mit halt mal mein Bier an. So auch diese vor bereits mehreren Jahren. Ziel ist mit dem Mofa übern Großglockner zu fahren also 12% Steigung maximal. Ich ziemlich groß 190cm ziemlich Fett 125Kg frag mich die ganze Zeit ob man das mit Mono Fahren sollte/ kann. Ich sag mal mit Gebäck;) sind das bestimmt 175-200 Kg Zuladung. Im schlimmsten fall mit Hänger. Motor soll jetzt nicht die Welt kosten. 13er Vergaser und Sito Plus sind vorhanden und dürfen gerne bleiben. Zylinder 63ccm Polini, oder doch was anderes? Wie sieht es mit dem Umbau auf Vario aus bekommt man das mit mäßigem Einsatz hin? hier stehen immer nur Highend Lösungen und das ist mir eigentlich zu teuer und auffällig wenn ich dann nichtmehr antreten kann. 

 

Bin gespannt was ihr dazu sagt;) Motor hab ich zerlegt und würde gerne bestellen, nur was? 

 

Achso is ne Bravo diverse Getriebe vorhanden, momentan meine ich ein 7.5er drin. 

 

Kann man natürlich machen, dass man Kupplung und Riemenscheibe vor und nach dem Anstieg wechselt. Wäre mir aber zu nervig. Zudem würde es mich nicht wundern, wenn bei der Zuladung am Berg die Kupplungsbeläge abrauchen oder das Seitenteil wg. der Hitze schmilzt. Alles schon gesehen. 

Solch eine Tour würde ich nur mit Vario fahren. Dafür brauchst Du ein Vario Getriebe und einen Wandler (idealerweie noch eine Vario von Polini oder Malossi). Preis bei EK liegt da mittlerweile bei ca. 200€.

Du schreibst, Du wiegst 125kg und rechnest mit einer Zuladung von 175-200kg. Das sind 50-75kg Gepäck! Nimmst Du da nen Kleiderschrank auf dem Gepäckträger mit?

Edited by wevi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb polinist:

Ausgehend vom Tachoanschluß (ja V50 passt) wählst Du die passende Welle und danach den passenden Antrieb ;-)

 

image.thumb.png.19e0f6a371be6f109a17831385b4eed7.png

image.thumb.png.1a9af92f6f133b24a3e31ca0df76023a.png

 

Edit: das Ding hier ist noch sehr nützlich (Tachowellenhalter):

image.thumb.png.88186d2abd603f0bc17b9a5ea3f7a365.png

 

Danke! ...und irgendwelche Distanzscheiben oä. gehören nicht mit dazu? Welches Teil muss ich rausschmeißen damit der Tachoantrieb Platz hat?

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb ptuser:

Welches Teil muss ich rausschmeißen damit der Tachoantrieb Platz hat?

üblicherweise ist links (in Fahrtrichtung gesehen) an der Vorderradachse innerhalb des Schwingarmes eine dickere Scheibe drauf, die kommt dann weg und der Tachoantrieb hin

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb wevi:

Du schreibst, Du wiegst 125kg und rechnest mit einer Zuladung von 175-200kg. Das sind 50-75kg Gepäck! Nimmst Du da nen Kleiderschrank auf dem Gepäckträger mit?

 War jetzt nur mal so geschätzt.. Mal grob zusammengeschrieben 

 

Ich 125 Kg gut geschissen nur im Schlübber Also sagen wir mal Fahrbereit inkl. Kleidung Helm usw. 135 Kg

 

6 Kg Zelt

2 Kg Matte

1 Kg Penntüte

1 Kg Öl

2 Kg Sprit

3 Kg Ersatzteile und Werkzeug

2 Kg Getränke und was kleines zum Essen

1 Kg Regenklamotten

1 Kg Wechselwäsche

 

5Kg für was auch Immer ich Vergessen hab

 

Macht 159 Kg okay war ggf. etwas hoch geschätzt is trotzdem nicht so wenig:)

 

Bin gespannt was das wird...  

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Dank einigem Support hier (:thumbsup::cheers:) und in fb Gruppen hab ich mein Mopperl für heuer fertig :wheeeha:

Italienische Ciao P Bj 80, ursprünglich.

 

Innen werkelt ein 63ccm DR Evo mit 13/13er und Gianelli ori Power, mit Standardkulu (grüne Federn) und 80er Pully bin ich bei 65+ (GPS) samt brauchbarem Anzug :inlove:

image.thumb.png.356d7f410ce6cd4c460c4b24b4945568.png

Edited by polinist
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb polinist:

ca. 4cm - bis die Gummipuffer in den Schwingarmen aneinander stehen.

 

Ah OK, und hat das noch ein minimum an Dämpfung/Federung dann?

Oder schlägt das dann gleich bei jedem kleinen Schlagloch an den Kotflügel innen?

Welcher Luftdruck im Reifen vorne? 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb dolittle:

 

Ah OK, und hat das noch ein minimum an Dämpfung/Federung dann?

Oder schlägt das dann gleich bei jedem kleinen Schlagloch an den Kotflügel innen?

Welcher Luftdruck im Reifen vorne? 

 

ne die Schwingarme sind relativ fix verbaut weil von unten noch M8 Schrauben kommen die das Ausfedern beim Bremsen verhindern. Luftdruck ist bzw. versuche ich mit 1,5bar und Reifen ist 2,25-17, hab mir das von veybach racing bissi abgeschaut...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.