Jump to content

Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!


Recommended Posts

  • 3 weeks later...

Moin. Könnte mir Jemand 1-2 Tipps zum verschließen des deko Ventils geben? Reicht es eine m6x20 Schraube von oben (Kopf Richtung brennbraum) einzusetzen? Bei mir bleibt dann der Bypass, der normalerweise hinter dem geschlossenen Ventil Sitz, offen. Setzt man größere, längere Schraube von unten ein?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

gab es nicht hier irgendwo versteckt eine liste mit den verschiedenen motorkennzeichnungen? also z.b. C1M= ciao moped E1M= bravo moped...

dachte ich hab sowas mal gesehen  finde ich aber nicht mehr.

mir gehts da um ausländische kennungen, die nicht eingegossen waren, wie hierzulande M1M.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Möchte die Pedale an der C24 entfernen. Da ist aber kein Querbolzen dran! Das Pedal ist auf die Tretkurbelachse mittels Vierkant aufgezogen. 

Brauche ich einen Abzieher?

Welche Größe? 

Das Pedal hat ein Innengewinde an dem man den Abzieher an setzten könnte. 

 

Danke 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Am 17.9.2021 um 20:14 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Möchte die Pedale an der C24 entfernen. Da ist aber kein Querbolzen dran! Das Pedal ist auf die Tretkurbelachse mittels Vierkant aufgezogen. 

Brauche ich einen Abzieher?

Welche Größe? 

Das Pedal hat ein Innengewinde an dem man den Abzieher an setzten könnte. 

 

Danke 

 

M21x1,5

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Hi,

kann mit jemand die Farbe dieser 1987er Ciao bestimmen?

524F7152-4ED8-4C57-9D47-E6197855D1DF.jpeg

 

Ich finde die Farbe auf dem Foto aufgrund der Lichtverhältnisse schlecht erkennbar - erst hätte ich auf silber getippt, dann kam der Hinweis auf avorio, perlmuttweiß würde ich auch nicht ausschließen wollen. 

 

Kannst du vielleicht ein Foto bei Tageslicht machen? 

Link to comment
Share on other sites

Ich mache mal morgen Bilder. Ist ne Holländerin. Farbe geht in die Richtung Chanpagner-Metallik.

Leider hat jemand die Kotflügelkanten mit der Flex enteistet, dann rote

Pampe und Felgensilber draufgehauen…

Link to comment
Share on other sites

Das erste ist ein Ecology System gab es ab c3m also Ende 80er in Italien. Idee ist eine sauberere Verbrennung die „im“ Kolben stattfindet die flammfront sollte durchbrennen bevor sie aus dem Auslass rauskonnte, hatte angeblich weniger schadstoff Ausstoß... bei uns gab es das mWn nicht. Die Kisten hatten „ecology“ auf der Seitenabdeckung stehen. Der Kopf ist übrigens speziell dafür angepasst.

 

das andere ist einfach ein erste Serie Motor, die haben das alle so. Normalerweise passen die Tröten trotzdem, zur Not etwas die Schelle anpassen.

 

cheers Momo

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat goeksus folgendes von sich gegeben:

kann mir jemand etwas zu diesem kolben sagen? ab wann und wieso wurde so etwas verbaut?

 

20210925_102537.thumb.jpg.c4e58ee39cac0a9122b6635520024682.jpg20210925_102531.thumb.jpg.bf8c40b302ae65c2ca9be199c085d004.jpg

 

Kannst du bitte mal ein Bild vom Brennraum des zugehörigen Zylinderkopf machen? 

 

Soweit ich weiss waren alle Ciao Mix und Ciao Katalysator mit der Art Kolben ausgerüstet. 

Sollte wie schon Momo geschrieben hat, eine "sauberere Verbrennung" erreichen 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Kannst du bitte mal ein Bild vom Brennraum des zugehörigen Zylinderkopf machen? 

 

Soweit ich weiss waren alle Ciao Mix und Ciao Katalysator mit der Art Kolben ausgerüstet. 

Sollte wie schon Momo geschrieben hat, eine "sauberere Verbrennung" erreichen 

leider nein, die fährt schon wieder rum...

danke für die antworten:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Am 26.9.2021 um 11:39 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Lese hier immer wieder mal, das die Malossi Kupplungsbeläge nicht so toll sein sollen. Mit welchen Kupplungsfedern wurden sie verbaut? 

 

Danke 

 

Kann keiner was dazu sagen? 

Warum funktionieren die Malossi Kupplungsbeläge für Mono angeblich nicht? 

 

Wüsste neue bestellen und weiss jetzt nicht ob Malossis oder normale 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Kann keiner was dazu sagen? 

Warum funktionieren die Malossi Kupplungsbeläge für Mono angeblich nicht? 

 

Wüsste neue bestellen und weiss jetzt nicht ob Malossis oder normale 

Hallo Dolittle,

natürlich funktionieren die Malossibeläge. Allerdings fangen die wegen der sehr starken Federn und den Erleichterungslöchern, sehr spät an Einzukuppeln.

Das heißt beim Anfahren viel Lärm. In der Stadt eigentlich nicht verwendbar.

Ich habe mit den grünen oder blauen Federn von Polini und original Belägen die besten Erfahrungen gemacht.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ok, danke. 

 

Und wenn man die Malossibeläge mit originalen Federn verwendet? Das mal jemand getestet? 

 

Erleichterte Beläge, wegen den Bohrungen, und extra härtere Federn, ist klar das die ewig brauchen bis sie eingekuppelt haben! 

 

Ist so ein Gedanke... :whistling:

 

Vielleicht sind die Malossibeläge ja für originale Federn gedacht, und das spätere Einkuppeln wird durch das erleichterte Gewicht, erbracht... 

 

 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat smalframejunky folgendes von sich gegeben:

Hallo Dolittle.

Im Set mit den Belägen sind die schwarzen Federn von Malossi.

Ich fahre die Beläge mit den gelben Ferdern.

 

Siehe Bilder. Hier sieht man die von Malossi angegebene Einkuppeldrehzahl die dann etwa anliegt.IMG_3182.thumb.JPG.968dde0af809fc3f76472b986b946abf.JPG

 

Beste Grüße

 

IMG_3181.JPG

 

Danke. 

 

Aber ist denn sicher das die schwarzen Feder im Kupplungsbelägeset #527005 die gleiche Federrate wie im Federnset #297307 haben? 

 

Also, nochmal, das Federnset mag für originale schwere Kupplungsbacken sein, aber Erleichterte Kupplungsbacken und härtere Federn, wie im Set #527005, verschieben die Einkuppeldrehzahl nochmals....wohin?

 

Ich hab z.Z. die blanken Polini drin aus dem Set. Könnte allerdings etwas später Einkuppeln. Werde als nächstes die nächst härteren, grünen, probieren..... Die blauen gehen gar nicht, da ist der Kupplungsbelag ruck zuck runter.

 

Deswegen war mein Gedanke die erleichterten Malossi mal mit originalen Federn zu versuchen.....

Angeblich ist der Malossibelag auch etwas besser... Keine Ahnung 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich vermute da liegt das Problem:   Ich habe mittlerweile mehrere Motoren fast immer gleich gemacht und nur bei einem die Einlasszeit ein wenig verlängert. Das fährt sich nicht schlecht und hat im direkten Vergleich oben raus mehr Power, aber dafür muss man den beim Anfahren ein wenig auf Drehzahl halten. Das ist nicht so richtig schlimm aber nervt doch etwas, vor allem, wenn ich davor die anderen Motoren gefahren bin. Bissl der Vergleich wie Diesel und Benziner. Ich habe das nur mit Polinibox so halbwegs in den Griff bekommen, wie Du weiter vorne lesen kannst. SIP R3 sollte aber auch gehen und ist leiser.   Außerdem: größerer Vorauslass = weniger effektive Verdichtung, das führt, so wie ich die Fachliteratur verstanden habe, ebenfalls zu einer Verlagerung der maximalen Leistung in höhere Drehzahlen. Und wie heißt es so schön: was du oben gewinnst verlierst du unten.   Evtl. kannst du dem mit etwas mehr VZ entgegenwirken. Je nach Verdichtungsverhältnis musst du da aber vorsichtig sein.
    • ich fänds ja toll, wenn es ein dünnflüssigere Silikonmasse gäbe die gut minimalistisch aufzutragen geht und die in der Tube lange hebt. oder eine wirklich elastische anaerobe Masse. Hab jetzt mal was von Marfitec da.
    • Beide dichtflächen hauchdünn. Dann warten bis es abgelüftet ist, danach zusammenbauen. Dann muss das dicht sein.
    • etliche DRs laufen seit Anbeginn an mit der 96er/98er HD der 80er. Es gab nämlich ein Gutachten, wo die 96/98er HD der 80er eingetragen wurde.    die 102er HD ist immens zu fett (mit O-Pott etc.). Reine Sicherheitsbedüsung. 
    • Simonini 240ccm für PX 80er 125er 150er Motoren..  mit dem Simonini Zylinderkopf 70mm Zylinder der Speziell für die PX Motoren bearbeitet wurde kommt man bei PX Motoren auf knapp 240ccm. Eine gute Alternative für die kleinen Motoren.   ausgelegt für 62 Kurbelwelle mit 127mm Pleuel. Im Set mit dabei: + zylinder bearbeitet  + Zylinderkopf bearbeitet  +Kolben Simonini mit Buchsen für 16mm Kolbenbolzen. + Kolbenbolzen GS Performance  +Kolbenclip 2x + Adapterplatte  +Auslassstutzen für 125ccm Auspuffanlagen.   Gesammt 1199€   (Teile können auch nach Absprache einzeln erworben werden)         Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.