Jump to content

Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!


Recommended Posts

vor 3 Stunden hat danielniehaus folgendes von sich gegeben:

Interessant! In die originale Vario werden die wohl nicht passen denke ich, vllt in Multivar

 

Habe die in der Malossi Vario gefahren und haben sehr gut funktioniert. Die halten ewig.

 

In der original Ciao Vario sind normalerweise 14x14 Gewichte drin.

Mit 16x13 Gewichten wird der Anzug weniger und die Endgeschwindigkeit höher.

ich weiß auch nicht, ob dann der Riemen bei Vollgas zu weit aus der Vario läuft.

Könnte gehen, müßte man sich aber auf jeden Fall anschauen.

Wenn es die Dr. Pulley Gewichte auch in 15x13 gibt, würde ich die eher für die original Vario nehmen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat Moped Fahrer folgendes von sich gegeben:

Ich hätte mal ne Frage an das allwissende Forum!

 

Gibt es bei der Ciao unterschiedliche Durchmesser am Lenkerschafft?

 

Ja, zunächst hatten sie 22mm. Irgendwann vor 1972 haben sie auf 21mm umgestellt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Morgen, folgende Thematik: 

 

Bei der ersten richtigen Probefahrt mit meiner Ciao, hat es mir gestern die KuWE verdreht. (Ok war auch keine so tolle Welle). Suche nun für meinen MP One Motor, 72ccm Athena Zylinder, 19er Gaser, und FalkR Tüte. 

Ich hab geschaut die Malossi Welle ist schon ne Nummer vom Preis ;/ 

Was habt ihr sonst für Empfehlungen ? 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich brauche mal eine Entscheidungshilfe!

Ich habe ein Speedengin Gehäuse und möchte mir einen Touren tauglichen Motor bauen ne auf einen 46 mm Zylinder verbauen!

Drehmoment und kraft von unten ist mir wichtiger als Endgeschwindigkeit.

Das Moped wird mit Vario laufen!

Welchen Zylinder empfehlt ihr mir? 
Polini oder Malossi?

Link to comment
Share on other sites

Kann der Kondensator defekt sein und die Karre zündet trozdem?

 

Motor springt an, hat aber so gut wie keine Leistung, will immer mal wieder für ein paar sec hoch drehen, doch dann fällt die drehzahl wieder ab...

Link to comment
Share on other sites

Am 26.2.2021 um 01:35 hat Ele folgendes von sich gegeben:

Kann der Kondensator defekt sein und die Karre zündet trozdem?

 

Motor springt an, hat aber so gut wie keine Leistung, will immer mal wieder für ein paar sec hoch drehen, doch dann fällt die drehzahl wieder ab...

Prüfe einmal (nachdem du einen neuen Kondensator eingebaut hast) die Zündspule. Ich hatte einmal einen sehr ähnlichen Fehler wie von dir beschrieben. Dann alles getauscht (1. Kerze, 2. Kondensator, 3. Zündkontakte). Leider keine <Besserung. Dann neue Zündspule (Original Piaggio) und sie lief wieder :-)

Link to comment
Share on other sites

Servus.

Habe einen gebrauchten Motor bekommen, an dem der Zylinder schon demontiert war.  Die Kurbelwelle ließ sich sehr schwer bewegen, es ging aber... nachdem ich das Gehäuse geöffnet hatte, viel mir eine ziemlich dicke Gehäusedichtung auf und Lager, die geschlossen waren. Außerdem waren keine Anlaufscheiben verbaut. Bisher habe ich immer nur die offenen 6202 C3 Lager und verbaute Anlaufscheiben gesehen.  Dachte mir dann, dass es vielleicht an den Lagern liegen würde, dass die Kurbelwelle schwer zu bewegen ist. 

Danach neue Lager samt Anlaufscheiben verbaut und alles wieder mit neuer Dichtung verbaut.  

Egal wie ich es versucht und zusammengepresst und geschraubt habe: Nach dem Anziehen der Gehäuseschrauben ging die Welle immer wieder schwergängig und ist so wohl nicht fahrbar. Löse ich die Schrauben wieder ein wenig,  so läuft die Welle wieder frei. 

Was hab ich falsch gemacht? Lager sind zu 99% so tief wie möglich gepresst/verbaut. Anlaufscheiben sind doch Pflicht, oder? Gibt es unterschiedlich dicke Dichtungen?

Meine erste Idee wäre, eine dickere oder mehrere Dichtungen aufeinander zu verbauen. Andernfalls kann ich mir nur noch vorstellen,  dass die Kurbelwelle vielleicht einen Schlag hat, aber das lässt sich im verbauten Zustand  natürlich nicht mehr testen. 

Kenn ihr eine ähnliche Situation? 

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn du rein schaust, sitzt die Welle genau mittig?

Sind die richtigen Anlaufscheiben verbaut?

Sind die Gehausekennungen an der zylinderdichtfläche identisch? 

Versuch mal nach dem Zusammenbauen alles zu erhitzen und mögliche Verspannungen mit dem gummi hammer rauszuklopfen. 

Die Anlaufscheiben sind Pflicht, ohne geht's nicht. 

Dichtungen verbaue ich immer die dünnen aus Papier, richtig dicke Dichtungen habe ich bisher auch noch nie gesehen. 

 

Und klar, passiert öfters aber meist durch erwärmen und ausgleichsschläge zu beheben 

Edited by gongzilla
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.