Jump to content

Aufn Bier ans Meer


BerntStein

Recommended Posts

24er si, Polinibox, Stelvio mit 60 Hub, 23-65, gute 20 Gäule, welche immer schön an der Leine gezerrt haben.

 

Das Motörken ist im vmc topic zu finden.letztes Jahr.

war an sich wirklich optimal. Dass er ab 101 kmh etwas rauh läuft, hat mich von höherem speed abgehalten zuerst, weil ich um die Haltbarkeit gefürchtet hab.

heimzu hab ich dann aufgemacht. ging gut !

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

freitag nachmittag um 1500 los bis brixen, samstag früh einen cappuccino mit werner amort trinken und dann weiter bis jesolo über cortina. hier dann kurz ins meer gehüpft und schön gegessen.

sonntag zurück durch die dolomiten (von belluno bis bruneck)...und  alles ohne regen

Edited by gravedigger
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 16.9.2020 um 08:42 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

freitag nachmittag um 1500 los bis brixen, samstag früh einen cappuccino mit werner amort trinken und dann weiter bis jesolo über cortina. hier dann kurz ins meer gehüpft und schön gegessen.

sonntag zurück durch die dolomiten (von belluno bis bruneck)...und  alles ohne regen

 

sodele.

lief jetzt natürlich alles anders, als gedacht.

Fr noch Taxi für den Kurzen.

Samstag bis Dienstag Zeit

Abfahrt Sa Mittag, weil Bremspedal und Blinkrelais noch plötzlich freitags Ärger machten. Aber lieber vorher.

im Bremspedal war ein Clip vom Benzinhahn und hat das Pedal komplett blockiert !

Ab Innsbruck Leistungsverlust u schwere Aussetzer. In die Mautstrasse Stubaital ausgerollt - kurz vorm Brenner !

liess sich kurz später starten.

Verdacht: Das Rizinus nicht sauber vermischt....Weiterfahrt daher mit Abzügen bei der B- Note....ohne Rizinus.

Also Brenner Bundesstraße weiter...falls was wäre. Tatsächlich lief sie dann gut bis Rovereto.

Superklasse Abendessen in einer In-Bar in Rovereto Centro.

danach zum goldenen Löwen und Totalausfall :

Das Samsung Schmartphone2 hat nach Bauchplatscher fertig. Bildschirm schwarz und kein Ersatz....

Die Vespa steht in der abgesperrten TG.

Frühstück mit Blick auf die Berge und Gespräch mit Deutscher Weltenbummlerin. Top Start in den Tag.

mehr Bilder gibts aber auch nicht....

 

 

 

20200919_212650.jpg

20200919_203509.jpg

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

Danach per AB Richtung Süden zur Partnerstadt Carrara und dann cinque terre. 100 kmh,  Verbrauch unter 4ltr, Tankintervalle 150km+. läuft.

Die Apeninautobahn macht ja schon Spass mit ihren Kurven.

Im Windrauschen usw höre ich die Kupplung durchrutschen ?? war donnestags nochmal beigegangen...könnte da was passiert sein ? oder täuscht nur der rauere Motorlauf , wenn ich den Hahn voll spanne ?

Arschlecken!  ich weigere mich rauszufahren  ! vorsichtig weiter - jeder tausendstel Breitengrad mehr südlich zählt nach dem Desaster letztes Jahr !

Carrara bot 2 3 sehr nette Perspektiven mit den fetten Steinbrüchen im Hintergrund. zack - weiter nach la Spezia. 

ohne smartphone hotel suchen heisst früher anfangen....nur wie ?

Marineschiffe, Fincantieri Werft und Oto Melara Fabrik sieht man von aussen. (leider kann man die 76mm Vollautomatik nicht für Alltagsvespa eintragen lassen ;-)...genau das Richtige nach einem harten Tag im Büro !

ohne Detailplan biege ich nach Portovenere / cinque terre ab und lande in einer 11km Sackgasse. Mit dem traumhaft schönen Dörfle porto venere am Ende. Zack: Hotel Paradiso für 90 Flocken und gleich belegt.

Kurzer Schwumm im Meer schaut auch noch raus. Abendessen extra lecker in einer 2m breiten Gasse in extrem geiler Umgebung. Definitiv ein Höhepunkt !

Danach Rundgang und Absacker. wer übers Geld nachdenkt, braucht dort aber nicht hingehen....!

 

 

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

anderntags bemuttert mich la mamma nach Strich und Faden beim Frühstück mit Blick aufs Meer. einfach Superklasse. besser geht nicht ?

Kurz nach Abfahrt sehe ich eine bionda den Helm aufsetzen und ein mittelschnelles Alteisen starten. Läuft ?

Ich eiere eh noch fürchterlich und gebe nach  3 Minuten gerne auf, als sie sich recht knapp durchschlängelt. Grrr.

In den Minidarmschlingen bergan rutscht der K80SR hinten 2x und ich werde vorsichtig.

Beim Abstieg nach Monterosso komme ich besser in Schwung. Raufzus und runter nach Levanto wirds immer besser ! Oben die Panoramastrassen lohnen sich total.

Wegen

 Wetterfront und bequemlichkeit beschliesse ich nachmittags wieder bis Portovenere zurückzufahren.

vor mir fährt ein local mit seinem Auto recht flott und zieht brav an, wo ich so hinter ihm herdackel. Das geht so 10 bis 20km (was dort viel ist), und diesmal bin ich zufrieden mit mir, als er abbiegt und ich genüsslich auf den Passo Bracco rollere. so knapp 2 Tanks an diesem Tag werden es circa.

das Ausrollen nach la Spezia und rüber zum Dorf ist ein wahrer Genuss.

Abends der Check des Profiles: saubere Dachkantform am Vorderrad...Urlaub pur !

Der 2te Tag am gleichen Ort ist bei mir absolute Ausnahme...und fällt eh gegenüber dem Vortag ab. Auch das Frühstück vor den 770km Autobahnorgie ist etwas lascher.

Abfahrt ist im Regen - volle Konzentration angesagt.

Im Apenin ist die AB teilweise trocken. Da kann man es nochmal laufen lassen. Nach der Poebene liege ich sehr gut im Plan und kann die Brennerbundesstrasse als Stauumgehung fahren. Noch nie gemacht.

Danach geht sich nach 25 Jahren  endlich wieder der Achenpass aus, wobei es mich am Tegernsee amtlich wäscht.

Daheim sind es dann so gute 2tkm und einige Erfahrungen und Eindrücke.

Fazit:

4 ganze Tage wären für cinqueterre super. An u Abreise über große Pässe oder Piemont gehen dann halt eher nicht.

Viel besser, als daheim rumhocken ist es immer !

 

Allerwichtigst : ich bin sowas von saufroh, dass ich mich durch nichts habe abbringen lassen !!

 

Edited by BerntStein
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 24.9.2020 um 07:25 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

wie ist der k80sr im regen?

taucht der oder nicht?

 

 

will mir da kein Urteil erlauben.

Spurrillen weit besser als K47. Definitiv, weil der ja auf der Nordseetour drauf war.

Mit dem Bremsgrip bei Nässe war ich mit keinem ganz glücklich. Vielleicht liegts an mir.

Meine 18er K80 3.5 halten übrigens lang.

Link to comment
Share on other sites

Am 25.9.2020 um 07:59 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

bei regen schlechter als der kenda?

 

will ich nicht vergleichen. Ich fahr Nass zu eirig.

 

Der SF  K701 hat bei mir einen fiesen Sägezahn aufgebaut vorne um Irland rum. Nass war er jedenfalls nicht auffallend gut.

ich freu mich arg auf den neuen BGM Classic ! ich fordere eine gewisse Schottertauglichkeit auf Touren.

 

Nächstes Jahr sowieso. will dann endlich mal Piemont mit Schotterpässen machen. Da wäre der K47 okay.

Edited by BerntStein
Link to comment
Share on other sites

Am 26.9.2020 um 19:20 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

 

 

Nächstes Jahr sowieso. will dann endlich mal Piemont mit Schotterpässen machen. Da wäre der K47 okay.

 

Wenn Du Tipps brauchst fürs Piemont dann meld Dich - war da schon mehrfach mit der Enduro - zuletzt erst vor zwei Wochen ;-)

Beste Reisezeit auf jeden Fall September.

 

Gruß Christian

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Eigenes Topic macht Sinn.....

 

Und Glück für Deine Geldbörse - Dank aktuellem Wetter willst Du da dieses Jahr auch nicht mehr hin - die meisten Pässe sind weiß und nur noch bedingt befahrbar.......eigentlich etwas zu früh im Jahr.

Hatten dieses Jahr ziemlich Glück mit dem Wetter - bei unserer Abreise wurde es nass und ist es bis jetzt geblieben......

 

Link to comment
Share on other sites

Am 24.9.2020 um 07:25 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

wie ist der k80sr im regen?

taucht der oder nicht?

 

 

Ist zwar OT, aber ich bin letztes Jahr zwei Tage lang im Regen mit dem Reifen von Venedig heim gefahren. Inkl. Brenner bei 2° und Schneeregen. Null Problem, fährt nicht wirklich anders als im Trockenen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Ist zwar OT, aber ich bin letztes Jahr zwei Tage lang im Regen mit dem Reifen von Venedig heim gefahren. Inkl. Brenner bei 2° und Schneeregen. Null Problem, fährt nicht wirklich anders als im Trockenen.

ja, da bin ich im ducato an euch vorbei:-D

heuer bin ich wenig lambretta wegen dem scheiss AF5speed und viel w800 mit dunlop bei regen gefahren.

daher konnte ich den K80 noch nicht richtig bei regen testen.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Am 24.9.2020 um 07:25 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

wie ist der k80sr im regen?

taucht der oder nicht?

 

 

sodele. nun nochmal auf unseren Belägen im Regen gefahren.

Bremstest fühlt sich gut an. Ich halte mich da nicht für den super Kenner - trotz meiner vielen km - aber das war schon okay. ich würde sogar auch sagen, dass das trocken nicht viel schärfer bremst.

Meine K80SR 3.5 sind irgendwie Dot 18 übrigens. 

Aufm Schotterparkplatz heute war sofort klar, dass es kein K47 ist...

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...
Am 7.9.2020 um 10:46 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Schrumpftal. man beachte die Strassenbreite !

 

20200902_155922.jpg

20200902_160431.jpg

 

Gestern Abend wieder runter, paar km Mosel, dann wieder rauf. Diesmal Vespa statt Rad.

Kann es immer nur empfehlen, ABER: Augen auf die Straße und Vorsicht, einige Einheimische mit Tuning-KFZ kommen gern mal um die Ecke geflogen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK