Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Wollte einfach mal wissen, wer alles aus dem Forum einen Heinkel-Roller zu Hause herumstehen hat bzw. damit fährt ?

Fahre selbst einen Tourist 103 A 2 und mache einen Tourist 103 A 1 zur Zeit fahrfertig.

Posted

Ich hab seit ca. 7 Jahren nen 102A1, wollte ihn eigentlich im Winter verkaufen und hab dann beim durchschauen von Inseraten einen zweiten Gefunden. Der war 35 Jahre abgemeldet, ist absolut original und hat erst 6000km drauf. Den behalte ich auch. :-D

102a1-3.jpg

102a1-2.jpg

  • Thanks 1
Posted

Ich fahr nen A2 Terrorist. Ist der geilste Langstreckenroller.

Leider ist meiner seit ein paar Monaten außer Betrieb. Nachdem ein Stehbolzen hochgegangen ist, war erst mal intensives Motorschrauben angesagt, bald läuft er wieder. Im September geht es auf große Tour(ist).

Posted
wurden die dinger früher auch nach italien importiert????

gefallen würde mir sowas auch nur findet man kaum mal einen mit italienischen dokumenten :puke:

naja, das iss aber ja ein lösbares problem. habe irgendwann mal eine dkw nz 350 wehrmacht in italien gegen zwei bretten getauscht, soweit ich weiß fährt die da jetzt. kann so hektisch nicht sein.

Posted
und ich will auchn terrorist! find die teile sowas von geil was zahlt man denn da so im mittelmässigen zustand?

hier gäb's einen, keine ahnung ob das so die region ist in der man was findet. mir kommt's eher günstig vor.

Posted

Wen es interessiert: am Wochenende ist in Rheine (bei Osnabrück) ein "internationales" Heinkeltreffen :-D

Posted
und ich will auchn terrorist! find die teile sowas von geil was zahlt man denn da so im mittelmässigen zustand?

hier gäb's einen, keine ahnung ob das so die region ist in der man was findet. mir kommt's eher günstig vor.

BOAH! So ein Tourist ist mit Topcase ja schon fast UNwiderstehlich :-D

Posted
und ich will auchn terrorist! find die teile sowas von geil was zahlt man denn da so im mittelmässigen zustand?

Ich hab noch einen abzugeben.

Den hier:

Heinkel_102A1.jpg

Für GSFler gibts nen Sonderpreis. :-D

Posted

Wen die Preise interessieren, einfach mal in der Heinkel Club Page schauen in der Rubrik "Markt". Der Roller von JOB ist nett, da mit Rohrlenker.

Der Roller bei mobile.de ist so ein typisches bad taste Beispiel. Leider sind aus mir unerklärlichen Gründen viele Heinkels mit Topcase und Scheibe ausgerüstet, aber das lässt sich ja entfernen. Das der Motor fit ist, ist wichtig. Eine Revision liegt deutlich über Vespa Preisniveau. Alleine Kurbelwelle, Kolben und Zylinderkopf erneuern kostet rund 600 Euro.

  • 3 weeks later...
Posted

werte sauberfrau, könnten sie sich einen IWL berlin als lebensbegleiter vorstellen?

mein opa war auf ner heinkel funker, vorteil: durch massive abschirmung der technik ein hervorragend beschusssicherer arbeitsplatz.

adler an horst!

Posted
wurden die dinger früher auch nach italien importiert????

gefallen würde mir sowas auch nur findet man kaum mal einen mit italienischen dokumenten :puke:

Der Giorgio Notari hat einen Heinkel in seiner Sammlung, den ein deutscher Tourist in den 60er Jahren nach einem Motorschaden in Rom hat stehen lassen (sollte dir zur denken geben - soundjunkie ....) . Vor rund 10 Jahren habe ich den Italo-Tourist gesehen, als Giorgio noch bei Grossetto seine Sammlung hatte.

Deutsche Roller in Italien in den 50er und 60er Jahren sind aber nur Einzelstücke, da es m.E. keinen Export von deutschen Rollern nach Italien gegeben. Die Italiener hatten ihren Markt für ausländischen Zweiräder ziemlich abgeschottet (stärker als die Ösis mit ihrer lex Puch bis 250 cc). Durch die anfallenden Zölle war es nicht interessant deutsche Roller nach Italien zu liefern.

Wer nach dem "untermotorisierten Sturzkampfbomber" (Zitat Günther, der Treckerfahrer) sucht, sollte sich auch nach einen 103 A0 umsehen. Da er noch nicht die fahrdynamisch nicht so tolle Gummilagerung des Motors, aber schon 10 Zoll Räder und 4 Gang Schaltung hat , ist er m.E. auch aufgrund des noch echten Heinkel-Designs der "most collectible".

Munter bleiben

erasmo

:-P

  • 2 months later...
Posted

Moin,

hat hier jemand Interesse an einem Heinkel?

Ein Bekannter meines Nachbarn fragte mich vor Kurzem...

Ich hab allerdings mit zwei Vespen genug um die Ohren und hab gesagt, dass ich mich mal umhöre. Sollte jemand Interesse (immer noch) haben, werde ich mal die genaue Type, Baujahr usw. rausfinden und mit Preisvorstellung und Bildern posten.

Ich weiß, daß er (angeblich) Originalzustand hat und seit Jahren abgemeldet in ner beheizten Garage in der Nähe von Hamburg steht.

Also: wie schaut´s aus?

Posted

Grundsätzlich JA....

aber ´um genaues sagen zu können müsste man ein paar mehr Infos haben. Preisvorstellungen sind da ja meist der hauptsächliche Hinderungsgrund :-D

Gerne per Mail oder PM an mich.

Posted

Ich merk schon: reger Zuspruch.

Hat noch jemand Interesse an nem Kimco :-D:-D;-)

Steinigt mich nicht, war nur ein Scherz.

Ich bin übers WE nicht @ home. Insofern weiss ich auch noch nicht ob ich es schaffe ihn mir vorher anzugucken. Ich tippe mal auf nächste Woche und werde dann hier posten. Gibt´s irgendwelche Schwachstellen auf die ich besonders achten müsste/ sollte?

  • 4 weeks later...
Posted

Ich bitte vielmals um Entschuldigung! Irgendwie ist das völlig untergegangen.

Ich hab mittlerweile rausgefunden, dass der Heinkel 3km von meinem Zuhause in einer Tiefgarage steht.

Bevor ich hier noch als Großmaul und Schwätzer abgestempelt werde: spätestens am Wochenende sind die Bilder und die Preisvorstellung im Topic, versprochen.

Posted (edited)

Moin,

hier kommt er nun:

DSC02837klein.jpg

DSC02838klein.jpg

DSC02842klein.jpg

DSC02844klein.jpg

DSC02849klein.jpg

Heinkel 103 A-3

EZ: 10.07.1961

km: 42410

172cm³

abgemeldet seit Juli 1986 (1982 wieder zugelassen)

keine Vorbesitzer

Leider konnte sie mir immer noch keine Preisvorstellung nennen. Der Roller gehörte ihrem Mann, der letztes Jahr verstorben ist.

Lasst uns den Gaul mal andersherum aufzäumen: Ihr sagt mir wieviel er Euch wert ist und ich frage ob sie damit einverstanden wäre. Sonst ruf ich sie noch mal an und sag ihr, dass sie einen Preis nennen soll.

Gruß aus HH

Edith meint, dass es auch ein Ersatzrad gibt.

Edited by Likedeeler

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy