Jump to content

Tuning GS/3 150 Augsburg


Recommended Posts

vor 5 Stunden hat armin1991 folgendes von sich gegeben:

Mit welchen Vergaser passt der Quatrini unter die Haube?

 

Würde mich auch interessieren.....

 

Wird mein nächstes Projekt. 

Habe in einen Diagramm mal einen 30er PHBH gesehen. 

Würde aber einen 30er TMX oder 28er Keihin nehmen. 

Keine Ahnung ob das schon jemand versucht hat. 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

 

Würde mich auch interessieren.....

 

Wird mein nächstes Projekt. 

Habe in einen Diagramm mal einen 30er PHBH gesehen. 

Würde aber einen 30er TMX oder 28er Keihin nehmen. 

Keine Ahnung ob das schon jemand versucht hat. 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich überhole gerade den Motor meiner GS150 und würde gerne den CP23 Vergaser verbauen. Leider passt der BGM Ansaugstutzen mit dem runden Anschluss nicht an den Schlitz des Originalzylinders. Die Bohrungen am Ansaugstutzen sind ja auch noch M8 und die original Stehbolzen am Zylinder M6. Hat jemand von Euch ne Lösung wie man dass vernünftig zusammenbekommt? 

Adapterstehbolzen wären eine Lösung, aber das hilft ja auch nicht bei dem Strömungshindernis am Zylinder...

Link to comment
Share on other sites

Am 27.7.2020 um 23:20 hat mwallace folgendes von sich gegeben:

Ich überhole gerade den Motor meiner GS150 und würde gerne den CP23 Vergaser verbauen. Leider passt der BGM Ansaugstutzen mit dem runden Anschluss nicht an den Schlitz des Originalzylinders. Die Bohrungen am Ansaugstutzen sind ja auch noch M8 und die original Stehbolzen am Zylinder M6. Hat jemand von Euch ne Lösung wie man dass vernünftig zusammenbekommt? 

Adapterstehbolzen wären eine Lösung, aber das hilft ja auch nicht bei dem Strömungshindernis am Zylinder...

 

Hast du dieses Set: ?

 

https://www.scooter-center.com/de/ansaugstutzen-set-mit-vergaser-bgm-pro-oe24mm-polini-cp23-vespa-gs150-vs2-bis-vs5-gs2-vd1ts-gs3-vd2ts-bgm2580kt2?number=BGM2580KT2

 

Da sollte der Ansaugstutzen passen. 

Link to comment
Share on other sites

Genau dieses Set habe ich und es ist wie oben beschrieben: Löcher am Flansch sind zu groß und rundes Ansaugstutzenrohr trifft auf rechteckigen Einlassschlitz am Zylinder. Das ist doch strömungstechnisch eine Katastrophe?

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ja schade, selbst bei den Stutzen von MR Parts wurden die Stutzen so wie in dem Set oben geändert. Wahrscheinlich weil es billiger und einfacher ist.

 

Die alte Version hatte eine Platte mit rechteckigem Schlitz passend zum Einlaß und das angeschweißte Rohr war unten im Übergang breit (Schlitzförmig) zusammengepresst. Da wo es dann bei der Schweißung nicht ganz passte war es angepasst verschliffen.

Eigentlich optisch und Strömungstechnisch, wie der kleine Original Stutzen, weich von rund auf eckig.

 

Eine Lösung wäre eine Spacer Platte in der man ein wenig den Übergang von rund auf Eckig einfräst. Den Zylinder will ja denke ich niemand irreperabel anpassen.

Ist die Frage ob es sich dann noch in der Höhe ausgeht.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat mwallace folgendes von sich gegeben:

Also gab es mal einen Ansaugstutzen der genau gepasst hat von MR Parts? Waren da die Löcher für die Stehbolzen auch M6?

 

Hätte schon Lust einen passenden Stutzen selbst zu bauen...

 

Moin,

ja es gab mal einen der fast perfekt passte vom Grundding her. Die Quetschversion. Meiner war leider etwas schief weshalb ich ihn am Vergaseranschluß aufgetrennt und neu ausgerichtet hatte und dann wieder verschweißen ließ. Bin gerade aber wieder etwas unsicher geworden ob das von MR Parts war. Schwirrt mir aber noch so im Kopp rum.

Habe ewig für meinen Motor gebraucht damals weil immer wieder andere Projekte dazwischen kamen. Da hab ich nen Paar sachen vergessen.

Ich fahre den Stutzen aber immernoch, mit 26er PHBH Vergaser.(Ja ist wirklich ein PHBH) Das Rohr hat innen auch 26mm.

Die Stehbolzen sind doch M7 oder wirkich noch M6. Das weiß ich nimmer. Bei mir waren die Löcher etwas größer um Toleranzen auszugleichen aber nicht riesig.

Hier kannste nen bischen den Stutzen sehen. Nen besseres Bild habe ich leider nicht, ist ja alles eingebaut.

 

DSC01431.thumb.JPG.577d671555f382e92aef415fe3096355.JPGDSC01420.thumb.JPG.2e9b2cb3067943f25d93a1283518b9dd.JPG

Unbenannt.jpg.f6c6d46ae615039605c513cf0ce56f9b.jpg

Edited by tarzan
Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...
5 hours ago, Pott said:

Gibt es zwischen Orginal Tuning und M1XL noch etwas ? 
der Bollag gs Alu gibts ja nimma!

Kommt da was von BGM > weiß da jemand was genaueres ? 

Bollag Ultimo Giro ist verkauft und ich glaube am Endes des Jahr wieder auf die Markt.   Keine Ahnung vom wen....  Vielleicht @ralph konnte uns etwas mehr info geben 😎?

Edited by N!ce
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 6.10.2022 um 11:24 hat Pott folgendes von sich gegeben:

Gibt es zwischen Orginal Tuning und M1XL noch etwas ? 
der Bollag gs Alu gibts ja nimma!

Kommt da was von BGM > weiß da jemand was genaueres ? 

 

Am 6.10.2022 um 16:28 hat N!ce folgendes von sich gegeben:

Bollag Ultimo Giro ist verkauft und ich glaube am Endes des Jahr wieder auf die Markt.   Keine Ahnung vom wen....  Vielleicht @ralph konnte uns etwas mehr info geben 😎?

 

Ich habe das Ultino Giro Projekt weiter verkauft. Der neue Inhaber hat es komplett umgezeichnet und es sollte Anfang 2023 auf den Markt kommen.

 

SC arbeitet auch an einem Projekt. Im Mittelpunkt steht ein Zylinder für direktgesaugt Largeframe. GS150 ist mehr so ein Nebenprodukt. Die Prototypen wurden an der Custom Show präsentiert. SLUK hat dazu einen Beitrag geschrieben:

https://scooterlab.uk/bgm-parts-at-the-scooter-center-show-news/

 

Gruss Ralph

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...
Am 2.11.2022 um 08:12 schrieb ralph:

 

 

Ich habe das Ultino Giro Projekt weiter verkauft. Der neue Inhaber hat es komplett umgezeichnet und es sollte Anfang 2023 auf den Markt kommen.

 

SC arbeitet auch an einem Projekt. Im Mittelpunkt steht ein Zylinder für direktgesaugt Largeframe. GS150 ist mehr so ein Nebenprodukt. Die Prototypen wurden an der Custom Show präsentiert. SLUK hat dazu einen Beitrag geschrieben:

https://scooterlab.uk/bgm-parts-at-the-scooter-center-show-news/

 

Gruss Ralph

Jemand etwas gehört?

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Hubsi@84:

Leider nein! Ob da heuer noch was auf den Markt kommt bezweifle ich

CC Corsa, Scootercenter and Pinasco hatte keine plannen fur dieses Jahr, so bin gespannt ....

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

habe am Wochenende mit Gabriele gesprochen. Es wird was kommen für die GS. Eine Membran und eine Kolbengesteuerte Version. Zuerst die Membran Version .... Wird aber noch dauern

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
    • Servus miteinand Nach rund 20 Jahren Abstinenz will ich meiner PK wieder neues Leben einhauchen.   Da nach reichlicher Recherche der Polini GG wohl nicht mehr „State of the art“ ist und in der heutigen Zeit wohl recht einfach die 20 PS Marke geknackt werden kann, soll dieser in Rente geschickt werden. Die Frage ist allerdings was neu rein soll.   Quattrini, VMC, Falc, ParmaKit oder etwas von Egig? Alles neu für mich.   Ziel: 30 PS, gut NM. Eher Traktor als Drehzahlsau. Kein Resoloch, schöne Durchbeschleunigung. Hier liegt bereits: PK Gehäuse (2-Zug), gespindelt für 54/105 XL2 Deckel Fabbri FB36 Fabbri CNC Korb Egig Nebenwelle mit Kurz 3, extra kurz 4 Vape Sport L&S Franz DRT Klaue NOS PK Hauptwelle NOS PK Gangräder   Das Setup habe ich günstig von einen Spezl abgekauft.   Kurbelwelle TBD Gaser angepasst an den neuen Zylinder (bevorzugt Dellorto da ich mich mit diesen etwas auskenne).   Beim Auspuff lasse ich mich ebenfalls gerne beraten. Den Franz habe ich vor vielen Jahren mal gekauft ohne ein spezielles Setup im Kopf zu haben. 30 PS wird mit diesem wohl sowieso schwer werden. Was ich so gefunden habe macht der maximal 28 PS.   Budget für Zylinder, Vergaser, Kurbelwelle: 1.500€.   Auspuff: Budget offen. Sollte jedoch zeitnah verfügbar sein. Ares fällt somit raus.   Maschinenfuhrpark + technische Geschick sind vorhanden.   Bin sehr auf eure Expertise gespannt und freue mich auf jeglichen Input.   Eintragbar sollte auch möglichst alles sein inkl. Fiat Blinker (sind bereits dran).
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.