Jump to content

Operation traurige PV


Recommended Posts

Hm, ohne es jetzt genau beziffern zu können glaube ich kommt lasern und spindeln nicht in Frage.

Denkst Du das Spiel kann ich auch im ungelagerten Motor bewerten? Wenn ich erst die Lager einbaue und dann feststelle dass es nicht passt...:wacko:

Link to comment
Share on other sites

Oder aber weg damit und Membran drauf. Springt meist besser an und spart Zeit und Geld.  Denn wenn alles wieder zusammen und der Motor läuft nicht richtig muss wieder alles auf.

Link to comment
Share on other sites

Du kannst auch den Öltest machen. Motorhälften mit Kurbelwelle zusammenbauen, dann den Drehschiebereinlass mit SAE 30 füllen (ca. Zimmertemperatur. Läuft das Öl gleich durch, ist der Drehschieber hinüber. Fließt es nur langsam ab, geht der Drehschieber noch. Das ist aber nur eine sehr unzuverlässige Methode.

 

Mein Tipp wäre, die Sache gleich richtig zu machen. Motorhälften mit Kuwe-Lager und Kurbelwelle zu kobold schicken.

Link to comment
Share on other sites

sieht so aus, als ob die KuWeWange nicht rundum angelaufen ist... somit mehr als wahrscheinlich verdreht.. 

außerdem, und das nur den Fotos nach zu urteilen ist sie im SiRi Sitz eingelaufen und übelst mit Schraubendreher etc behandelt worden.

schmeiß das raus und kauf neu... die alte zu richten und evtl. shice Pleuellager zu fahren kommt teurer

mach mal Klopftest mit halten am Pleuel und Wangen nach unten... wennst oben kräftig mit der Handfläche drauf haust und es irgendwie metallisch klingt ist das Lager sowieso tot.

eine neue kostet einen Hunderter... wäre mir das Risiko nicht wert

Link to comment
Share on other sites

Man darf sowas ja nicht mehr schreiben, in CNC&3Druck Zeiten und Motoren die 40 PS abdrücken...

 

Ich habe sowas auf Wunsch schon ein paar mal mit Kaltmetall geflickt.

Sauber verarbeiten, keine Probleme gehabt.

Hatte einen Motor nach 15tkm wieder in der Werkstatt, beim Öffnen hatte ich fast ein Tränchen im Auge, weil es noch Top aussah.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also,

originaler Zylinder war durch und kommt neu, ebenso die Kurbelwelle und die Primär.

Ein Teil liegt schon im Regal, der Rest im Warenkorb.

Ich habe gestern morgen das Loch im Überströmer mit JB Weld gemacht, das habe ich eben beigeschliffen und beide Hälften im Ultraschallbad von allen Spänen befreit.

Die neuen Lager sind heute gekommen, wenn ich morgen Nerv habe baue ich die beiden Kurbelwellenlager ein und sehe mal wieviel Spiel ich habe.

Mir ist schon bewusst, dass es professionelle Methoden gibt das zu fixen.

 

Aber der Motor kostet mich jetzt schon Nerven und Aufwand genug, und ich habe (zumindest noch) die Hoffnung dass es auch so geht. Ich werde berichten.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.