Jump to content

Brennraumform 2020


DLbastard

Recommended Posts

Ich vermute das bei der SX85 Kalotte/Zylinderkopf das Hauptaugenmerk auf eine effektive/großzügige Umspülung geachtet wurde, auf Kosten der Materialdicke.... 

Wenn ich mir so die Kalotte in den Zylinderkopf hineindenke, bleibt da ordentlich Hohlraum für das Kühlwasser, definitiv mehr als bei anderen Wasserköpfen. 

Diese eine Treppenstufe hab Ich jetzt so auch noch nie gesehen. 

 

Screenshot_20200611_105923.thumb.jpg.bf22a7f68d431195fa00155d848d1258.jpg

 

so wäre es vermutlich nicht gerissen 

 

 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Sodele jezetle :)

 

hab unseren brennraum und die msv mal nachgerechnet...

 

zur msv kursieren verschiedene maxima...30...35...37m/s...

 

komme auf 35m/s bei top leistung

 

hier das tool von jan bros... mit Support von overmars und wobbly entwickelt. ..

 

https://www.kiwibiker.co.nz/forums/showthread.php/187285-2-stroke-excel-for-ports-heads-and-pipes

 

Grüßle Wolfgang 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Mal eine Frage zu einem Kopf mit zentraler Kugelform, QF 40%, Bohrung 70mm, Auslasszeit ca 187Grad, Verdichtung ca. 11:1.

Die Quetschspalte macht nach innen auf. 

Wenn ich 1,2mm QS fahren möchte oder soll, wird diese ganz aussen, mittig oder innen gemessen?

 

Oder auch andersrum gefragt, welche QS sollte man anstreben und dann wo messen?

 

Quetschwinkel ist mir unbekannt.

 

2%Hub wären eben 1,2mm.

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat ace folgendes von sich gegeben:

Mal eine Frage zu einem Kopf mit zentraler Kugelform, QF 40%, Bohrung 70mm, Auslasszeit ca 187Grad, Verdichtung ca. 11:1.

Die Quetschspalte macht nach innen auf. 

Wenn ich 1,2mm QS fahren möchte oder soll, wird diese ganz aussen, mittig oder innen gemessen?

 

Oder auch andersrum gefragt, welche QS sollte man anstreben und dann wo messen?

 

Quetschwinkel ist mir unbekannt.

 

2%Hub wären eben 1,2mm.

 

Mach doch mal ein Bild dazu rein... Hättest auch gleich im entsprechendem Topic machen können... 

 

Und wie wurde die Verdichtung 11:1 ermittelt? Bis wohin mit Öl gefüllt? Wie berechnet? 

Ich finde die etwas hoch fürn Monzakopf.... Glaube nicht das der TS so freigibt und so wollte... 

 

11:1 ist hart an der Klingelgrenze, grad bei Lammy für auf die Strasse zum posen, nur so als Tip

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Bei 1,2mm QS. Innen dann entsprechend höher.

 

Welches Verdichtungsverhältnis wäre bei 40 bis 45 %QF mit 1,2mm QS denn anzustreben?

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat ace folgendes von sich gegeben:

Bei 1,2mm QS. Innen dann entsprechend höher.

 

Welches Verdichtungsverhältnis wäre bei 40 bis 45 %QF mit 1,2mm QS denn anzustreben?

die verdichtung ist abhängig vom auspuff bzw. der füllung. auf den 221er malossi alt motoren mit sip performance konnte man schon 12-13:1 auf der staße fahren. das geht mit den neueren auspuffanlagen und malossi MHR eher nicht mehr.

 

daher ist nach (nach meiner meinung) eine pauschale aussage schwierig.

mit deiner ranzkiste kannst aber die 11:1 sicher problemlos fahren.

 

je besser der auspuff, desto weniger verdichtung ist für die spitzeleisung nötig.

mehr verdichtung bringt aber meist "untenrum" leistung und kostet evtl. oben.

 

deinen kopf würde ich einfach plug and play mit qk von 0,8-1,2 fahren (damit man keine zusätzlich dichtung braucht).

T5R und ich haben da viel auf der rolle getestet und probiert.

 

 

 

 

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Saubare Arbeit!

Man sieht hier deutlich wie gearbeitet wurde, mit welcher Akrebi und Sorgfalt, die Reste der Tuschierfarbe sagt eigentlich alles......

DANKE! @powerracer :cheers:

 

@Stampede

Was man nicht alles aus einem Kopf machen kann.... ;-), den der Edeltuner gleichmal  verkorkst hat, aber Hauptsache ne Signatur... 

 

IMG-20230109-WA0014.thumb.jpg.722b6a28444abed2ac87931031927869.jpg

 

IMG-20230109-WA0016.thumb.jpg.9c08815d12c7614d71ae011e6ad43178.jpg

 

Details folgen.... :-D

Edited by dolittle
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Saubare Arbeit!

Man sieht hier deutlich wie gearbeitet wurde, mit welcher Akrebi und Sorgfalt, die Reste der Tuschierfarbe sagt eigentlich alles......

DANKE! @powerracer :cheers:

 

@Stampede

Was man nicht alles aus einem Kopf machen kann.... ;-), den der Edeltuner gleichmal  verkorkst hat, aber Hauptsache ne Signatur... 

 

IMG-20230109-WA0014.thumb.jpg.722b6a28444abed2ac87931031927869.jpg

 

IMG-20230109-WA0016.thumb.jpg.9c08815d12c7614d71ae011e6ad43178.jpg

 

Details folgen.... :-D

 

Saubere Ausführung, aber verbreitete mal keine Aussagen, von denen du nichts weisst. Der Tuner mit der Signatur hatte nichts mit dem Zustand des Kopfes bei  Verkauf zu tun, der kam schon so aus UK.

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Zu dem auf Dom umgebauten Kopf zur Materialgüte und Qualität eine Bemerkung,

beim ausdrehen kam in keinem Bereich nicht der geringste Lunker zum Vorschein.

 

Allen Respekt, die Leute verstehen ihr Gießereihandwerk!:thumbsup:

Dann würde ich die Materialfestigkeit wie beschichtungsfähiges Zylimaterial einordnen.

 

Zum Dom selber, für echte Hochleistungsmotore, Gebrauchsmotore nicht nötig, würde sich als Dommaterial für eine bessere Wärmeableitung zum Kopf Kupfer sehr gut anbieten, zwar bescheiden zu bearbeiten, aber möglich.

Dazu wäre es sinnvoll, egal bei welchem Motor, die Anlageflächen des Domes zum Kopf mit Wärmeleitpaste zu montieren,

 

pr

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK