Zum Inhalt springen

Ausfälle / Abraucher 2020


Empfohlene Beiträge

Beim BGM Polrad hab ich da schon häufiger gesehen. Das Pick Up sitzt ja leider etwas zufällig da wo es eben sitz. 

Das BGM Polrad hat von den gängigen Ducati-Polrädern den kleinsten Innendurchmesser, der Ludtspalt zu den Spülen ist klein, was gut für den Wirkungsgrad ist, aber leider mit geringen Reserven bei den Rundlauftoleranzen. Ich, weiss, dass z. B. Anthony Tambs die BGM Polräder deshalb ausdreht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gängigen Lüfterräder (Ducati-AF, SIL und BGM) haben "normal" einen Innendurchmesser von 93,9mm - 94,0mm.

 

Der Luftspalt zwischen LüRa und Blechpaket ist bei BGM mit 0,4mm nicht nennenswert anders, als bei Ducati/AF.

Lediglich SIL hat mit 0,6mm einen deutlich größeren Luftspalt. Da hat das Blechpaket einen etwas geringeren Außendurchmesser.

 

Mir ist aber auch schon mal ein BGM-LüRa untergekommen, das statt 93,9mm nur 93,7mm Innendurchmesser hatte. Damit wird's dann langsam "eng".

(@ BlueBaron: Evtl. daher die Ausdrehaktion ;-))

 

4980142_Ducati-style-Mae.jpg.564c076e820989be4859b167e03f4fd2.jpg

 

Man sollte auf zentrische Montage der BGM-Zündgrundplatte achten. Insbesondere bei den früheren Versionen (bis V2 oder auch noch V3?) ist der Zentrierdurchmesser der Zündgrundplatte (SOLL = 94,0mm) etwas zu klein und die Platte kann im Maghousing eingesetzt noch etwas radial bewegt werden, bevor sie mit den 3 x M6 festgezogen wird.

 

Der wesentlichste Punkt ist m.E. aber die zu ungenaue Montage des Pickups. Der darf keinesfalls über das Blechpaket hinausstehen.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 20.9.2020 um 22:22 hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

Ich könnte mir allerdings schon vorstellen daß mit der fortschreitenden Entwicklung von hochfesten Stählen in den letzten 30-40 Jahren es möglich sein sollte qualitativ hochwertigere Wellen zu erzeugen selbst wenn innocenti damals ganz sicher net auf der Nudelsuppe daher schwamm (die waren ja auch net blöd)

....

 

image.thumb.png.c721d5de355a853cdd540cea690695a4.png

 

von den Sorten her, glaube ich , ist nicht soviel passiert für Wellen mit hohen Schwingspielzahlen. 42CrMo z.b. bei diesen Abmessungen. Bei dicken Teilen halt diverse höher legierte.

Hochreiner Stahl, perfekte Verarbeitung top Wärmebehandlung und Kontrolle könnten/sollten aber schon reichen , wenn die Wellen jetzt eh schon "fast" halten.

Grob gesagt sind in dem Bereich der Wöhlerkurve 10% Verbesserung schon sehr viel mehr Lebensdauer.

konstruktiv sollte dazu natürlich jedes Zehntel Querschnitt rausgeholt werden.

 

Rissprüfung ist übrigens für jedermann möglich - und hier wohl sehr empfehlenswert !

mache ich selber häufiger in der Firma.

Es gibt das klassische Rot-weiß, was man für paar Euro in ebay kriegt. Hab ich zu Hause auch.

Und fluoreszierend - was etwas aufwändiger und deutlich feiner wäre.

Rot weiss wäre aber schon mal prima hier !

Da brauchts sonst eine UV Lampe und Dunkelheit.

mit Fluoreszierend findest Du halt Risse von teilw. 40 mü Tiefe bereits. 

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt's net viel zu Posten ist net viel mehr als 3 Spraydosen (zB von CRC) bei r/w PT test bei UV kommt halt das Licht dazu.

Man spritzt ein hochpenetrierendes Färbemittel auf das Teil, lässt es eine Minimumzeit einwirken wäscht es dann mit bremsenreinigerähnlicher Flüssigkeit ab und dann wird ein Kontrastmittel ähnlich Kreide Spray appliziert.

Fazit: Risse bis zu einer gewissen Größe werden sichtbar.

Wobei bei grobporigen oder sehr rauhen Flächen gibt's auch gerne leichte Fehlalarme.

 

Ich muss nachsehen ob ich irgendwo aufschlussreiche Rissfotos von meinen Rissprüfungen habe, dann wird's schnell klar.

Imho kann man auf den o.a. Fotos erkennen daß der Rissbeginn so wie es aussieht immer am gewindeauslauf ist und es daher dort offensichtlich zu Spannungskonzentration kommt, die man meiner persönlichen Einschätzung nach mit einem anderen gewindeauslauf abschwächen könnte.

Ebenso könnte ich mir durchaus vorstellen daß innocenti trotz aller top of the line high tech in den 60igern aus Kostengründen keinen 42crmo verwendete, wenn man sich ansieht das man bis in die 70iger auf kritischer Infrastruktur noch nicht hinreichend versprödungsfreie Stähle verwendete (siehe Stromnetzausfall in DE vor paar Jahren), wobei ich kann mich irren und das ist ja menschlich.

Außerdem ist hier Lambrettaecke und dh net Spacecenter Houston oder Skunk works palmdale:-D

 

Rlg

 

Christian

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei Fluoreszierend :

Abwaschen mit sanftem wasserstrahl aus 30cm Entfernung ist statthaft. Da spülst auch so schnell nix raus aus nem feinen Riss. Danach trocknen wir bei 60 Grad im Umluftofen für ne Weile.

 

ich denke, dass rot weiss für den Einstieg schon okay ist !

diese Wascherei und so , wenn s nicht ganz sauber wurde....... dann sollte man irgendne Brille wegen des UV tragen. Dann siehst nen superfeinen Riss - aber kannst ihn nicht leicht ganz nah betrachten...so mit Lupe.

Hektisch darf man da auch nicht sein.

 

p.s.  mit lascher UV Lampe siehst auch nur bei kompletter Finsternis feineres, als bei rot weiss - meine ich.

Mit Taschenlampe dann vorsichtig sein.

Bearbeitet von BerntStein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 19.9.2020 um 14:37 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ich könnte versuchen bei uns in Aachen an der RWTH etwas zu organisieren.

Bei einer der Weltbesten Unis für Maschinenbau sollte das kein Problem sein.

Ich muss nur den richtigen Ansprechpartner finden.

Ich habe mit ca 20 Leuten gesprochen...

Testen könnten das einige aber bezahlen kann man das kaum.

Atesteo hier in Aachen war mein Favorit aber trotz der Bekanntschaft zum Geschäftsführer ging da nichts.

Das Einrichten der Prüfstände ist halt sehr aufwändig.

Zumindest habe ich es versucht...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Am 21.9.2020 um 16:10 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

dito:

 

Hauptwellen-Innocenti.thumb.jpG.b1a51e780fb149143af1314c03ebed1c.jpG

 

Hauptwellen-Fremde.thumb.jpg.81cf774f8ccab17071fa2a5c95238165.jpg

 

Alle Gewinde sind m.E. geschnitten. Gerollte Gewinde konnte ich nicht erkennen. Schade eigentlich. :-(

 

Bei Innocenti Ser.3 und Ser.2-1 sind die Gewinde bis zum Beginn des Radius geschnitten, bei Ser.2-2 geht der Schnitt leider bis in den Radius hinein.

 

Bei Tino Sacchi wurde das Schneidwerkzeug zum Ende hin herausgefahren. Die Gewinde-Schnitttiefe nimmt zum Radiusbeginn ab.

 

Die Serveta-Welle ist fertig. Eine neue M16x1,25-Mutter ließ sich nicht easy bis zum Ende drehen. Steigungsfehler am Ende des Gewindes. Wohl schon gereckt. 

 

Bei SIL ist das Gewinde nahezu bis zur Schulter draufgeschnitten. Es ist kein ẃirksamer Radius mehr zu erkennen.

 

Somit ist klar, welche meiner Hauptwellen Schrott sind.

 

In den nächsten, etwas kräftigeren Motor kommt diese:

Hauptwelle-Sachi-2.thumb.JPG.aefd33b480e832b551fd763d06aef51a.JPG

 

B.t.w.: Die Tino Sacchi FA.italia Hauptwelle sieht (mit Ausnahme des Aufdrucks) der Casa Lambretta Hauptwelle zum Verwechseln ähnlich. Ein versierter Zerspaner hatte die beiden kürzlich nebeneinander gelegt und meinte: "Die beiden könnten aus der gleichen Maschine gefallen sein." :whistling:

 

Ich hole das Thema Hauptwelle nochmal hoch. 

Ich hab hier Rainers Typ Serie2-1 liegen.

Die Welle sieht an sich gut aus. Ist das nun aus eurer Sicht (es soll kein 5-Gang drauf) grob fahrlässig wenn ich diese verbaue? 

Und falls ja, was verbaue ich dann? 

F. A. Italia ist bei SIP im Zulauf, SCK hat jetzt eine Eigenauflage von BGM. Gibt's dazu Infos bzgl der Qualität? 

Edit: soll im M210 gefahren werden. 

 

Bearbeitet von ace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nur zur Anmerkung, man braucht bei den Ausführungen des @VbTuning"nicht" zwischen den Zeilen lesen, und wer meine kritische Art kennt, egal wem gegenüber, immer die Maßhaltigkeit der Bauteile, der Konstruktion usw. im Auge hat, sogar sehr oft den Hinweis auf das positive und natürlich auch die negative Seite "Ihrer" Bauteile vor Augen führt und beleuchtet.   Dabei braucht und darf man nie persönlich werden, und an diese Regel hat sich der TE vollstens gehalten, hierfür allen Respekt meinerseit's,   pr
    • würd mit diesem Satz auf einmal Sexuell l interessant für mich ..
    • Die oben von @VbTuningbeschriebene Kuwe liegt jetzt bei mir. Ich weiß jetzt schon, dies wird ein riesen Fass das ich hier aufmache, aber sei es drum.   Ich weiss auch das einige behaupten und denken, der pr kann nicht messen, aber weit gefehlt!   Eingangs- Rundlaufprüfung beidseitig knapp 1/100mm Schlag, aaaber, ne extreme Spreizung von 15-16/100mm gegenüber vom HZ.   Dann wie mir aufgetragen mit dem "Schonhammer", mein Schonhammer wiegt die Hälfte von dem meines Kunden, 250g! Ein schon kräftiger Schlag auf eine Wange, wie beim richten, schon war die Kuwe um etliche hunderstel mm verdreht, das war schon mal der erste Schock!   Bei einer "harten" Welle wie wir das benennen, musst dich mit dem 1000g Kupferhammer teils zu Tode schlagen! Dann nach Absprache des Kunden erst mal die Kuluwange ausgepresst, erst um's Axialspiel ganz zusammen um die scharfkantig geschliffenen HZ anfasen zu können um keine Riefen in der HZ- Bohrung zu ziehen.   "Meine Herren alles fachgerecht", die Makroaufnahmen belegen das es beim auspressen keine Kratzer oder Riefen gezogen hat!   Nach erstem Blick mit der Lupe kam Schock Nummer 2! Die HZ- Bohrung nicht mal fein, geschweige feinstgebohrt, vom schleifen hält ja dieser Wellenhersteller  überhaupt nicht's, ist ja zu teuer!   Dann ein paar super Makro Aufnahmen gemacht, um die "Gebirgslandschaft" zu dokumentieren. Nun ging ich ans messen, der Innen Ø der HZ- Bohrung wäre mit 0,115mm Untermaß ja nicht sooo schlecht, aber wenn der HZ nur auf einigen radialen Oberflächenlinien aufliegt, bzw. anliegt, kann keine vernünftige Presskraft entstehen. Warum gehen die Wangen immer in Richtung Spreizung, auch hier hab ich die Ursache gefunden. Auf die 12mm Wangenbreite inkl. 1mm Kragen, hängt die HZ- Bohrung gute 10-12mµ, d.h., der HZ sitzt nicht perfekt winklig, und dazu sagen wir in Bayern, das ist schon ein Bauernschuh!   Zu den Abplatzern auch an allgemeinen Stellen der Wangen, die Kuluwange hat an mehreren Stellen teils sehr grosse Abplatzer an dem Kragen wo das Pleuellager an nur mehr kleinster Fläche axial anläuft, die Bruchstellen der Abplatzer sind schon alt.   Das System mit den Kragen um eine längere Presslänge des HZ zu erreichen, wie es unser Meister Falc genial zeigt, sollte aber "bitte" auch dann 1:1 kopiert werden!! Falc lässt den Kragen 9/10mm überstehen, dann werden 1mm AS im Innen Ø auf den Kragen Ø angepasst und erreicht somit gesamt 1,8mm mehr Presslänge auf beide Wangen.   Der Vorteil, Falc hat die AS und mehr Presskraft! Bei dieser besagten Welle arbeitet der Hersteller mit 1mm Kragenlänge, "aber ohne AS"! Das Pleuellager liegt am Kragen an, das Pleuel an der Wange.   So ein System mit dem Kragen, dies vereinfachen zu wollen, keine teure NA der AS, man spart sich die AS usw. ist sehr riskant wenn das Pleuel nicht oben im Kolben geführt wird, vor allem braucht es dann unten "deutlich" mehr Axialspiel!   Fazit, das sündhaft teure Pleuel ist Schrott, von beiden Seiten ca. 4mm weit rein, blau angelaufen!   Das vorerst mal zu der Kuwe, nach Ostern kommt dann eine Messung der Oberflächenrauheit, da hab ich leider bei mir keine Möglichkeit,   pr
    • ich kann deinen ärger darüber nachvollziehen.  du schreibst es solle kein persönlicher angriff sein. wenn du das wirklich sachlich diskutieren willst, dann würde ich da an deiner stelle nochmal drüberlesen und das n bisschen einkürzen. vermutlich entziehst du mit dem kram zwischen den zeilen die sachliche grundlage und stehst damit der von dir gewünschten prävention im weg. nixfürungut
    • Bei mir musste ich nichts ändern. Die Schaltung funktioniert einwandfrei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information