Jump to content

Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic


Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb citydick:

Vielleicht hat der Diggler auch übergroße behaarte von unzähligen Faustkämpfen mit unbelehrbaren Vespisti geschundene Riesenpranken, damit kann es schonmal etwas zäh und nervig werden. :-D

So ist es :thumbsup:

vor 12 Stunden schrieb hacki:

Weichei... mit etwas Übung ist das doch wirklich pilllepalle

Endlich mal ne vernünftige Beleidigung :thumbsup:

vor 2 Stunden schrieb Maronie01:

...bei den komplizierteren Abstimm-Tips, die Du mir hier schon gegeben hast, hätte ich gedacht, dass Dich sowas eher langweilt.

🤣

:-D Das dachte ich auch.

Bin da ganz in Albert Einstein-Manier rangegangen und hatte bereits ne Tafel voll mit Formeln gekritzelt. Hat aber dann überhaupt nicht geholfen.

 

Habe mir dann das Newton'sche Gesetz der Schwerkraft vergegenwärtigt und gegen die Erdanziehung des Tank unter Zuhilfenahme von hochwertigen Schnüren und Gummispannern gewirkt.

 

Die Gartengeräte im Hintergrund dienen nur der Bildkomposition und sollen etwas auflockern.

 

IMG-20230917-WA0000.jpg

Edited by Dirk Diggler
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Dirk Diggler:

So ist es :thumbsup:

Endlich mal ne vernünftige Beleidigung :thumbsup:

:-D Das dachte ich auch.

Bin da ganz in Albert Einstein-Manier rangegangen und hatte bereits ne Tafel voll mit Formeln gekritzelt. Hat aber dann überhaupt nicht geholfen.

 

Habe mir dann das Newton'sche Gesetz der Schwerkraft vergegenwärtigt und gegen die Erdanziehung des Tank unter Zuhilfenahme von hochwertigen Schnüren und Gummispannern gewirkt.

 

Die Gartengeräte im Hintergrund dienen nur der Bildkomposition und sollen etwas auflockern.

 

IMG-20230917-WA0000.jpg

Grundsätzlich hilft immer viel Gleitcreme, für Alles und Jeden. 

Amtliche Beleidigungen muss ich erst noch recherchieren, kommen bei positivem Ausgang👊

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Schau mal hier. Es ist ein Abstand zwischen Rücklicht und "rally 200"-Schild.

IMG-20200706-WA0008.jpg

 

Mir erscheint dein "rally 200"-Schid gar nicht zu tief sitzend. Eher sitzt das Rücklicht ggf. etwas zu hoch.

Edited by Dirk Diggler
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

WhatsAppImage2023-08-25at19_45_56.jpeg.824e00a7c1bcf0484d1b84c353431d23.thumb.jpeg.12964ed7291277c4357984777a15957c.jpegJupp... meine auch Rüli zu 'hoch'

 

Klausi meint das Rüli geht bis zur abgeflachten Kennzeichenauflage/Heck... normalerweise

Edited by hacki
Bild/Text ergänzt
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb hetoja:

So

20200404_162351.jpg

Ich kann das mit so einer Kennzeichenhalterung verstehen.

 

Sicher sind unten/oben und rechts/links ausklappbare Tischbeine versteckt.

Da kann man dann unterwegs an einem netten Ort ruck zuck einen Tisch für 10 Personen aufbauen, damit die Ritter der Tafelrunde angemessen Platz nehmen und speisen können.

 

Hast du daran gedacht, dass man so eine Kennzeichenhalterung auch ausziehbar gestalten kann? Dann wären sogar ganze Hochzeitsgesellschaften mit auch entfernten Verwandten mühelos an so einem Tisch unterzubringen.

Edited by Dirk Diggler
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hier bei einer ersten Serie, Baujahr 1973. Hab das in der Galerie in gleicher Ausführung auch schon mal gesehen.

Welcher Rückspiegel für die Lenkermontage ist denn empfehlenswert, wenn man tatsächlich sehen möchte, was hinter einem geschieht?

Rally_Typenschild_und_so.jpg

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Schriftzug knapp überm Rücklicht ist richtig. Bei der ersten Serie war der Schriftzug noch tief auf italienischer Position. Weil es aber in D so irre Vorschriften gibt, z. B.  Mindestabstand des Kennzeichens zum Asphalt, wurde die hier mehrfach gezeigte Kuchenblechhalterung montiert und das Rücklicht weiter oben positioniert. Später wurde dann auch der Schriftzug höher angebracht.

 

Kann man auch prima an Smallframes sehen. Bei deutscher Auslieferung sitzen Rücklicht und Schriftzug viel höher als bei italienischer.

 

;-) A.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Kemal M.:

Schriftzug knapp überm Rücklicht ist richtig. Bei der ersten Serie war der Schriftzug noch tief auf italienischer Position. Weil es aber in D so irre Vorschriften gibt, z. B.  Mindestabstand des Kennzeichens zum Asphalt, wurde die hier mehrfach gezeigte Kuchenblechhalterung montiert und das Rücklicht weiter oben positioniert. Später wurde dann auch der Schriftzug höher angebracht.

 

Kann man auch prima an Smallframes sehen. Bei deutscher Auslieferung sitzen Rücklicht und Schriftzug viel höher als bei italienischer.

 

;-) A.

Danke Dir, die Orange von meinem Bekannten ist aber wohl eine Deutsche oder Holländische, Typenschild und Blinker vorhanden!

Ich hatte mal gelesen das bei den deutschen der Gepäckträger auch Serie war, der fehlt hier.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Kemal M.:

Schriftzug knapp überm Rücklicht ist richtig. Bei der ersten Serie war der Schriftzug noch tief auf italienischer Position. Weil es aber in D so irre Vorschriften gibt, z. B.  Mindestabstand des Kennzeichens zum Asphalt, wurde die hier mehrfach gezeigte Kuchenblechhalterung montiert und das Rücklicht weiter oben positioniert. Später wurde dann auch der Schriftzug höher angebracht.

 

Kann man auch prima an Smallframes sehen. Bei deutscher Auslieferung sitzen Rücklicht und Schriftzug viel höher als bei italienischer.

 

;-) A.

Die Theorie klingt einleuchtend, aber ob diese auch wirklich stimmt?

 

Das hier ist eine italienische Rally 200 (1. Serie, Femsatronic), die ursprünglich ohne Blinker und ohne Batterie ausgestattet war und dann von mir nach Deutschland eingeführt und zugelassen wurde.

 

Ich kann es nicht beweisen, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass Rücklicht und Schriftzug ab Werk NICHT original so platziert waren.

IMG-20200706-WA0008.jpg

Edited by Dirk Diggler
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 28.9.2023 um 13:12 schrieb Dirk Diggler:

…Das hier ist eine italienische Rally 200 (1. Serie, Femsatronic)…


Moin!
Ich habe gelernt, erste Serie ist mit Großbuchstaben im RALLY200 - Schriftzug. Zusammen mit vorderem, waagerecht montierten Vespa-Schriftzug „Antik“.  Alles andere sind armselige Nachbauten, Replikas oder billige Fälschungen, die sich in Glanz und Ruhm der einzig rechtmäßigen und schönsten Vespa Rally sonnen…


Wurden Schild und Rücklicht immer in exakt den selben Höhen montiert?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Das Problem war nicht die breite, das war die Länge der Nut. Die ist einfach zu kurz gewesen, der Keil kam so nicht weit genug unter, dass das überhaupt gepasst hätte.  Ich habe 2 Stunden und länger probiert das aufzustecken, ohne den Dremel zu benutzen. Mit (zwei) verschiedenen Keilen. Auch musste ich schon drücken um den Keil zu verdrehen, der hat sich nicht vom ansehen verdreht.
    • Ölschmierbohrung für die Kugellager 
    • Fährt den keiner das Ding.  Ist die echt so Kacke? 
    • Frage zur Umrüstung einer PX80 auf legale 125ccm:   Welche aktuelle Version ist die sinnvollste?   SCK Zylinder mit Einzel-Abnahme? Oder der SIP Zylinder mit Teile-Gutachten?  Laufen beide Zylinder gleich gut / mies?   Den SCK Zylinder habe ich schon verbaut und mit gewissem Kampf eingetragen bekommen 2022.    Laufen tut der ja halbwegs ok.    Ist das mit dem SIP ein Vorbeimarsch? Easy? Läuft der besser? Schlechter?    spricht was generell für / gegen den SIP / SCK Zylinder?    Gibt es eine dritte Version? 
    • Genau da war dein ursprüngliches Problem. Der Keil muss STRAMM sitzen. Der Keil hat sich beim Ansetzen immer so weit gedreht, dass er dann die Kulu blockiert hat.  Gerne habe ich aus Ermangelung an sauber passenden Keilen oder einer zu weit gestochenen Nut, in den Hohlraum zwischen Keil und Zwischenscheibe, ein Stück geknülltes Papier gestopft, so dass der Keil sich nicht mehr verdrehen konnte. Dann klappt das auch ohne Keil klein feilen. Unschön! Denn dieser Keil überträgt - trotz Flächenpressung - (es gibt hier keinen Konus) einen Teil der auftretenden Kräfte. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.