Jump to content

BGM Reifen


Recommended Posts

  • 2 months later...

Gibt's erfahrene Erfahrungen bzgl der Unterschiede bgm Classic zu bgm Sport?

Ich fahre gerne ein sportliches Profil möchte aber im Sommer über die Alpen und auf alle möglichen Wetterlagen vorbereitet sein. 

Wäre da der Classic besser oder ist der Sport auch ausreichend sicher bei Regen bzw. Nässe?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat ace folgendes von sich gegeben:

Gibt's erfahrene Erfahrungen bzgl der Unterschiede bgm Classic zu bgm Sport?

Ich fahre gerne ein sportliches Profil möchte aber im Sommer über die Alpen und auf alle möglichen Wetterlagen vorbereitet sein. 

Wäre da der Classic besser oder ist der Sport auch ausreichend sicher bei Regen bzw. Nässe?

siehe meinen Kommentar im anderen Topic

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat ace folgendes von sich gegeben:

Gibt's erfahrene Erfahrungen bzgl der Unterschiede bgm Classic zu bgm Sport?

Ich fahre gerne ein sportliches Profil möchte aber im Sommer über die Alpen und auf alle möglichen Wetterlagen vorbereitet sein. 

Wäre da der Classic besser oder ist der Sport auch ausreichend sicher bei Regen bzw. Nässe?

BGM Sport letztes Jahr Alpen bei Sonnenschein und Starkregen in den Alpen und auf Sardinien bei über 30 Grad. Immer zuverlässig gewesen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Finde den BGM Classic in sehr vielen Bereichen einen wirklich guten und gelungenen Reifen. Ist eher ein Allrounder und macht natürlich mit seinem klassischen Profil ein paar kleinere Kompromisse in Extrembereichen nötig, aber halte ich insgesamt für einen wirklich guten Tourenreifen.

 

Neben den Fahreigenschaften spielt aber auch die Optik eine wichtige Rolle.

Fährt man Lambretta im unverbastelten Zustand im weitgehenden/vollständigen Originallook und ist man auch noch im fortgeschrittenen Alter ü40 :-D, dann muss man mit stilechter Optik an der Karre punkten. 

 

Schlecht ist immer, wenn das Gesicht faltig und der Arsch runzelig ist und gleichzeitig sind die Reifen glatt und sportive Slicks. Das passt nicht.

 

Hat man aber ordentlich Blockprofil in der Fratze und ne ausgefranzte Rosette, dann passt ein klassischer Reifen tipp topp.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat ace folgendes von sich gegeben:

Gibt's erfahrene Erfahrungen bzgl der Unterschiede bgm Classic zu bgm Sport?

Ich fahre gerne ein sportliches Profil möchte aber im Sommer über die Alpen und auf alle möglichen Wetterlagen vorbereitet sein. 

Wäre da der Classic besser oder ist der Sport auch ausreichend sicher bei Regen bzw. Nässe?

deine frau hat also die freigabe erteilt? :inlove:

musstest du dich sehr tief bücken?

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Man kann eine geometrische Verdichtung niemals Pauschalisieren, egal wofür es eingesetzt wird.    Man kann den m200 auch mit 1:10 fahren, why not. Aber der Leistungsverlust ist bis zu einem gewissen Punkt massiv, vor allem wenn man mit Sportlicheren Steuerzeiten spielt.  Zum Thema sanfterer Motor wird ja immer besser, je tiefer man geht mit dem Kopfvolumen aber der Drehmomentverlust ist schon imens und aus38ps hat man schnell nur mehr 33ps. Wenn man sowas mit einem p&p m200 macht mit Lasua Auspufg ,kommt da unter 30ps raus umd unschönes Vorresoloch, so war vor kurzem erst einer bei mir auf der Rolle, der hatte auch irgend was mit 1:11 . Vermutlich hatte aber der Weltraumvergaser SC seinen Beitrag dazu geleistet
    • Es sollte nur ein Beispiel sein dafür, dass es Bedenken gibt, die letzten Endes unbegründet sind, weil sich viele Variablen gleichzeitig verändern (z.B. werden im gleichen Zeitraum zig Millionen von Waschmaschinen und Kühlschränken durch energieeffizientere Geräte ersetzt). Das hat man als Laie halt nicht auf dem Schirm. Meines Wissens unterscheiden sich die Studien von AGORA etc. hinsichtlich des prognostizierten Energiebedarfs in Zukunft aber nicht besonders.    Und ja, die die elektrische Energie kommt natürlich nicht nur aus erneuerbaren Quellen. Da gibt es noch genügend Probleme zu lösen (Infrastruktur, Langzeitspeicher, Ausbau Windenergie und PV).        
    • bei mir haben auch die üblichen Backen von Sprint und Co mit einem Bolzen gepasst. Kann BGM empfehlen, sind Piaggio Formen.   möglicherweise hast Du eines dieser "speziellen" asiatischen Produkte, die mit Passgenauigkeit glänzen?!
    • Es liegt einfach daran, dass das Reichweitenproblem immer noch nicht wirklich gelöst wurde. Man ist lediglich dazu übergegangen, größere Akkus zu verbauen. Damit ein Fullsize-SUV wie der Audi Q8 e-tron auf eine alltagstaugliche Reichweite kommt, bedarf es eines Akkus, der 700 Kilo wiegt. Dass Leergewicht liegt dann, je nach Motor und Ausstattung, so zwischen 2,5 und 2,8 Tonnen. Dass so etwas dann auch noch staatlich gefördert wird, ist eigentlich eine Farce.
    • Dank dir. Gemeinsam mit der aussage vom @powerracer hab ich jetzt ne sehr gute Expertenaussage....das hilft mir schonmal gut weiter.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.