Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Moinsen,

 

bin auf der Suche nach einem geraderen Ansauger für nen Falc Zylinder.

Jemand ne Idee/Bezugsquelle?

 

 

15760654637522155568207864895368.jpg

Posted

Ich habe nie einen anderen, graderen Stutzen gefunden, Daher hatte ich einen Eigenbaustutzen verbaut.

 

 

,..pennah!

Posted
vor 3 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

@Mike am besten selbst bauen.

ich hab Material liegen also Alu Rohr und Aluplatte für den Ansauger, bei Bedarf gern pn oder WhatsApp...

 

Hört sich gut an. Hast du ein Bild vom fertigen Konstrukt?

Posted
vor 2 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Bei Verwendung der Falc Membrane wäre es wünschenswert, wenn der Stuffer erhalten bleibt!?

 

Ja, Falc Membran bleibt drin. Jemand was 3D gedrucktes am Start?

Posted
vor 3 Stunden hat Mike folgendes von sich gegeben:

 

Hört sich gut an. Hast du ein Bild vom fertigen Konstrukt?

Ich hab mir einen für den evo direkt selbst geschweißt vor 5 Jahren.

hab nur Bilder von den Einzelteilen , ist aber nur Platte und ein 40mm gerades Stück Rohr mit etwa 25 grad schräge die abgesägt wurde am Ende...

Posted

Was meint die Gemeinde? Wird ca noch 4cm kürzer, dazu werde ich die Ausbeulung für den Zylinder für den Vergaser etwas einbeulen.

Wenn ich drauf sitzt, ist der Vergaser waagerecht.

Meinungen?

 

 

20191219_152034.jpg

20191219_152038.jpg

20191219_151936.jpg

20191219_151944.jpg

Posted

Ich habe mir beim @abtreter einen angewinkelten und längeren Verbindungsgummi nach Maß 3D-drucken lassen, und dadurch meine Platzprobleme in der PK S elegant gelöst. Das tut seit Monaten unauffällig seinen Dienst im Dailydriver am TMX30. Siehe GSF-Dienstleistungen. 
Ohne Dengelei, da stand ich auch mal kurz davor :rotwerd:.

Posted
vor einer Stunde hat sähkö folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir beim @abtreter einen angewinkelten und längeren Verbindungsgummi nach Maß 3D-drucken lassen

 

Jetzt isses ja quasi schon fertig.

 

Aber ist der gedruckte Gummi flexibel? Nee, oder?

Posted

Ich find das sieht gut aus. Würde den noch so weit wie es geht kürzen. 
Falls du das sowieso noch machen wolltest, vergiss es. Aber ich würde das Loch zum Vergaserraum noch abdichten. So bläst dir der Lüfter die warme Luft Richtung Vergaser.

Posted
vor 4 Stunden hat Mike folgendes von sich gegeben:

Aber ist der gedruckte Gummi flexibel?


In Maßen, ist kein harter Kunststoff wie sonst im 3D-Druck. Flexibel genug, um Vibrationen aufzunehmen :thumbsup:. Habe auch Kupplungsdeckeldichtungen von ihm.

  • Thanks 1
Posted

Ich bin bei einem Evo direkt mal einen rechts aus der Backe gefahren.

der ist vom Verkauf fast gerade nach vorn.

 

ansonnsten sieht deiner doch gut aus.

ich würd das so fahren 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Da hast du aber anscheinend einen Scheißtag erwischt. War da evtl. noch eine Verdi-Rest-Demo? Und im Moment sind hier reichlich Hochbahnsteig-, Kanal- / Fernwärme und Glasfaser-Baustellen. Zusammen mit einem verkehrsberuhigenden OB läuft das daher derzeit in Teilbereichen eher unflutschig. Und was das Fahrrad (und auch das Pedelec) angeht gebe ich dir absolut recht. Hier ist's flach; da bräuchte man eigentlich keinen E-Schub am Drahtesel.    Darum geht's aber hier gar nicht. Die Sinnhaftigkeit ist bei so einem E-Umbau m. E. definitiv nicht gegeben. Ist sie aber bei einer SF im Straßentrimm mit 40 PS (und dann 60 km Reichweite) oder 100 Prüfstands-PS genausowenig.
    • Yep, habe den Post bereits entdeckt - oben ist ja auch einer verlinkt, der in dem Zusammenhang sehr spannend ist. Dann natürlich der hier - hab die Topics komplett durchgelesen, daher kam erstmal die Idee einen eigenen Cutout zu "designen". Will hieraus auch kein neues Bedüsungstopic machen. Mein Schieber ist ebenfalls voll - keine Cutouts o.ä.: 6823.07 Ich habe den Schieber gestern aus PETG gedruckt, gefällt mir gut. Ich probiere das heute Nachmittag aus, ob sich mit Cutout für Standgas ein halbwegs vernünftiges Standgas einstellen lässt. Alternativ würde ich noch den Typ 8492-5 drucken und ausprobieren. Da ist die ND auch bei geschlossenem Schieber belüftet, ggf. kommt über die Variante mehr Luft fürs Standgas zustande. Ich hätte eben gerne eine Möglichkeit, das Standgas einzustellen, OHNE den gesamten Düsenstock miteinzubeziehen. Und ich hoffe, dass das über den Cutout geht und dann eben über die LLGS reguliert werden kann. Sobald der Schieber sich dann öffnet, beginnt die ND zu wirken. Das einzige Problem dass ich sehe, ist, dass der frühe Cutout die Luftmenge und somit die Drehzahl steuert. Das heißt der Cutout muss möglichst klein sein, damit nicht zu viel Luft bereitgestellt wird. Aber ich denke das lässt sich dann wiederum durch den ovalen Luftkanal begrenzen.
    • @-=SkReeK=- find ich auch ne feine Idee , wird gleich gemerkt und beim nächsten mal ausprobiert
    • Wenn du es verkaufst hätte ich Interesse ☺️
    • Zufällig war ich Sonntag kurz in Hannover (daher kam auch mein Einwand). Von Berlin kommend von der Autobahn runter zum HBF und dann wieder zur Autobahn Richtung Heimat. Da war so ein Scheiss-Verkehr, da wollte ich mir das nicht an einem Wochentag im Berufsverkehr vorstellen.   Gerade auch wegen dem innerstädtischen Verkehr ist dieser komplette E-Roller Kram, doch völlig sinnbefreit. Egal ob Neufahrzeug oder umgerüstetet "Oldie". Die Strecken, die man damit fahren kann und die Zeiten, die man damit erreicht, da kann man genausogut mit dem guten alten Fahrrad fahren (Wuppertal oder Sankt Andreasberg jetzt mal ausgenommen). Das, was man vielleicht an Endgeschwindigkeit mit dem E-Roller gewinnt, gleicht die Agilität des Fahrrads locker aus. Dazu spart man sich den kompletten (Zeit-) Aufwand des Ladens. Wenn es um längere Strecken geht dann meinetwegen auch ein Pedelec (obwohl ich da nicht so der Freund von bin), da brauchen wir dann über die Reichweite im Vergleich zum reinen E-Zweirad wohl nicht ernsthaft drüber reden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy