Jump to content

VMC GS56/58 was kann der?


Recommended Posts

Ich habe heute meinen Zylinder Mal vermessen und komme ohne Fudi auf 112-162 mit 51/97 Welle. Da mir das definitiv zu wenig ist werde ich ihn jetzt erstmal abdrehen damit ich auf halbwegs brauchbare Zeiten kommen werde. Ist da die Streuung zwischen den einzelnen Zylindern wirklich so hoch oder habe ich wieder Mal einen Einzelfall bekommen?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also ich habe den Vergaser mal entsprechend bestückt. Schwimmer war total verstellt, manchmal ggf. doch erst gucken dann dran schrauben.... Naja egal Düsen hab ich 50ND und HD142 da ging nix nach HD hab ich dann mal auf 130 Verkleinert dann hat er nach ewigen Gerotze ausgedreht. Aber untenrum geht jetzt nix mehr alles zu Fett auch das Standgas lässt sich nicht einstellen. Is hier was faul oder mal Vergaser wechseln. Hab noch nen 28er der muss aber auch erst frisch gemacht werden.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

werde demnächst einen Alltagsmotor aufbauen (schön täglich im Sommer 20km zur Arbeit tingeln) und bin am Überlegen, den VMC GS56 zu nehmen.... vllt. hat einer von euch schon Erfahrung damit, ob folgende Komponenten mit dem Zylinder harmonieren!?

Ziel wären schön Fahrbare 15PS mit breitem Band.

Dachte an folgendes Setup:

- VMC GS56 (P&P)

- Egig Python (hab ich noch vorrätig)

- 24er Dello

- 2.63er Primär

- Getriebe Standard

- Mazzu Rennwelle

- SIP Zündung

 

Alternative wäre der Standard 133er Polini.. möchte aber mal was neues testen.

Link to comment
Share on other sites

Am 21.9.2020 um 13:43 hat GiulioV50 folgendes von sich gegeben:

werde demnächst einen Alltagsmotor aufbauen (schön täglich im Sommer 20km zur Arbeit tingeln) und bin am Überlegen, den VMC GS56 zu nehmen.... vllt. hat einer von euch schon Erfahrung damit, ob folgende Komponenten mit dem Zylinder harmonieren!?

Ziel wären schön Fahrbare 15PS mit breitem Band.

Dachte an folgendes Setup:

- VMC GS56 (P&P)

- Egig Python (hab ich noch vorrätig)

- 24er Dello

- 2.63er Primär

- Getriebe Standard

- Mazzu Rennwelle

- SIP Zündung

 

Alternative wäre der Standard 133er Polini.. möchte aber mal was neues testen.

 

P&P wär ich mir nicht sicher ob da direkt 15 ps anstehen, denke du müsstest zumindest Steuerzeiten auf die Python anpassen und den Auslass bearbeiten. Willst du ihn über DS fahren oder Membran?

 

Aber denke da kann @egig mehr zu sagen 

Edited by Flowson
Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

P&P wär ich mir nicht sicher ob da direkt 15 ps anstehen, denke du müsstest zumindest Steuerzeiten auf die Python anpassen und den Auslass bearbeiten. Willst du ihn über DS fahren oder Membran?

 

Aber denke da kann @egig mehr zu sagen 

Glaub da könnten schon so 14-15 p&p rauskommen, aber müsste man mal testen

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

P&P wär ich mir nicht sicher ob da direkt 15 ps anstehen, denke du müsstest zumindest Steuerzeiten auf die Python anpassen und den Auslass bearbeiten. Willst du ihn über DS fahren oder Membran?

 

Aber denke da kann @egig mehr zu sagen 

von den Steuerzeiten müsste das eigentlich recht gut passen (VMC ist mit 124/174 angegeben) und der Python läuft gut bei (120-125 / 170-178) - Siehe HP vom Egig.

 

Da der Motor noch nicht bei mir liegt, weiß ich nicht, wie der Drehschieber aussieht... wenn der noch gut ist, dann wird er mit DS gefahren.

Wird vermutlich eh ein Winterprojekt... dauert also leider noch bisschen.

 

vllt. ist jemand anders schneller und kann vor mir berichten.

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat GiulioV50 folgendes von sich gegeben:

von den Steuerzeiten müsste das eigentlich recht gut passen (VMC ist mit 124/174 angegeben) und der Python läuft gut bei (120-125 / 170-178) - Siehe HP vom Egig.

 

Da der Motor noch nicht bei mir liegt, weiß ich nicht, wie der Drehschieber aussieht... wenn der noch gut ist, dann wird er mit DS gefahren.

Wird vermutlich eh ein Winterprojekt... dauert also leider noch bisschen.

 

vllt. ist jemand anders schneller und kann vor mir berichten.

 

 

 

Okay, dann berichte hier :) find ich interessant 

Link to comment
Share on other sites

Am 21.9.2020 um 13:43 hat GiulioV50 folgendes von sich gegeben:

werde demnächst einen Alltagsmotor aufbauen (schön täglich im Sommer 20km zur Arbeit tingeln) und bin am Überlegen, den VMC GS56 zu nehmen.... vllt. hat einer von euch schon Erfahrung damit, ob folgende Komponenten mit dem Zylinder harmonieren!?

Ziel wären schön Fahrbare 15PS mit breitem Band.

Dachte an folgendes Setup:

- VMC GS56 (P&P)

- Egig Python (hab ich noch vorrätig)

- 24er Dello

- 2.63er Primär

- Getriebe Standard

- Mazzu Rennwelle

- SIP Zündung

 

Alternative wäre der Standard 133er Polini.. möchte aber mal was neues testen.

Bei täglich 20km würde ich für meinen Geschmack einen Aluzylinder nehmen! Kommt natürlich darauf an wie du fährst aber Alu ist eindeutig eine andere Welt :-D. Schau dir den Pinasco Zuera, Parmakit oder Polini Evo an. Sind alle top in der Verarbeitung und Vollgas fest!

Edited by Ferenz
Link to comment
Share on other sites

Was hat Alu mit einer anderen Welt zu tun ? 
Und Zylinder sind per se nicht vollgasfest. Das Drumherum führt dazu.
 

Wenn man jetzt von Vorteilen spricht fährt man einen grauguss weiter wenn es mal zwickt. 
Einen Alu kannst neu beschichten lassen wenn’s blöd läuft. 
 

Zum gs556

Fahre den mit um die 20PS im Alltag. Läuft.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

vor 4 Stunden hat Ferenz folgendes von sich gegeben:

Bei täglich 20km würde ich für meinen Geschmack einen Aluzylinder nehmen!

Oha dann mach ich wohl was Falsch. GG mit 17 PS seit 15tkm ohne irgendwas zu machen. 

 

Zurück zum VMC ich hab die Bedüsung wie empfohlen Probiert leider ohne erfolg. Zündung 2-3° nach vorne hat nach dem Freirotzen zu 19PS geführt. Ich hab einen 28er und 30er Dello Probiert aber keinen bekomme ich untenrum mit genannten Düsen dazu das der Motor ordentlich läuft. Mit aberwitzig kleinen Düsen und der Nadel ganz unten ohne Lufi geht es einigermaßen. Ich hab irgendwie das Gefühl das der Zylinder bzw. meine Bearbeitung den Ares nicht mag:/ Da ich den Auspuff eh zurück geben muss steht die Frage im Raum wie ich weiter mache. Hab mir gedacht mal nen PM40 dran zu hängen um zu sehen ob untenrum dann irgendwas funktioniert. Keine Ahnung was dabei rum kommt aber bis eine neuer Auspuff gefunden wurde werd ich den mal Montieren. Wenn mit PM untenrum auch nix geht bin ich ratlos;) 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Oha dann mach ich wohl was Falsch. GG mit 17 PS seit 15tkm ohne irgendwas zu machen. 

 

vor 5 Stunden hat maxo folgendes von sich gegeben:

 

Was hat Alu mit einer anderen Welt zu tun ? 
Und Zylinder sind per se nicht vollgasfest. Das Drumherum führt dazu.

 


Also bevor man mich jetzt an den Pranger stellt ;-), ich habe in keiner Weise gesagt das Grauguss jetzt schlecht ist sondern lediglich meine Erfahrungen oder so wie ich oben geschrieben habe „Geschmack“, Geschmäcker sind halt eben verschieden. Ich bin halt der Meinung das ein GG-Zylinder bei weiten nicht die Wärmeleitfähigkeit hat wie ein Alu Zylinder aber bitte! 
 

Und 15Ps Polini Evo sind mit der Oben genannten Komponenten und Übersetzung absolut Vollgasfest! 

 

Link to comment
Share on other sites

Ein Grauguss hat bis auf, dass er nach dem Klemmer wieder rennt eigenlich keinen Vorteil.

Sind aber wesentlich günstiger in der Anschaffung und man muss sich keine Gedanken um die Beschichtung machen , wie es bei einigen günstigen Alu Zylinder oft der Fall ist.

 

Nichts des do trotz baue ich auch zusammen mit VMC einen eigenen GG Zylinder der kommendes Jahr dann kommt.:-D

 

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Nichts des do trotz baue ich auch zusammen mit VMC einen eigenen GG Zylinder der kommendes Jahr dann kommt

 

Das klingt spannend! Sowas mit Nebenauslässen?!? :inlove:

 

Bitte sag dem "VMC" er soll mal einen vernünftigen Grauguß verwenden, - der vom Polini 133 wäre gut -, und gegen unachtsame Chinesen am Bearbeitungszentrum hilft ein Steg zwischen dem Auslaß-seitigen und Einlaß-seitigen Laufbahnhemd. Dann verbiegt sich da auch nichts so schnell, wenn sie gegen die Maschine gehauen werden. :wacko:

 

/ V

Link to comment
Share on other sites

Am 27.9.2020 um 20:21 hat egig folgendes von sich gegeben:

Nichts des do trotz baue ich auch zusammen mit VMC einen eigenen GG Zylinder der kommendes Jahr dann kommt.:-D

 

 

Lohnt es sich, auf deinen Zylinder zu warten? kommt der noch im Winter 20/21, oder eher dann was für 21/22?:-D

 

Fragen über Fragen :D

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich werde ein eigenes Topic aufmachen sobald die ersten fertig bearbeitet sind, dies wird in 2-3 Monaten soweit sein, geplant ist der verkauf im Frühling.

Es wird ein Zylinder mit wesentlich größeren Kolben der p&p auf ein Piaggio gehäuse passt , aber jetzt genug mit OT

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 29.9.2020 um 08:54 hat egig folgendes von sich gegeben:

Ich werde ein eigenes Topic aufmachen sobald die ersten fertig bearbeitet sind, dies wird in 2-3 Monaten soweit sein, geplant ist der verkauf im Frühling.

Es wird ein Zylinder mit wesentlich größeren Kolben der p&p auf ein Piaggio gehäuse passt , aber jetzt genug mit OT

i hob den 3d druck vo dem  scho befingert:-D:cheers::whistling:

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Moin zusammen ,der VMC GS 56 dieses Jahr bei SIP gekauft , is so weit weg von Plug &Play wie es nur sein kann,aber :

  1. Zylinder , Kolben , Kopf nach dem auspacken in Ordnung ,keine Beschädigungen.
  2. 170° / 25° auf V50 Gehäuse
  3. Quetsche 1,9mm ohne Dichtung  ,hab oben 0,6 mm abdrehen und damit auch den Steg abgstochen
  4. Überströmer sind so groß das daß Gehäuse abgefräst werden muss
  5. ori Polrad muss massiv abgedreht werden,eigentlich muss ne Zündung mit geschraubten Kranz drauf
  6. Auslassbreite war bei 55% bin auf 65% gegangen

Projekt Ziel ist ein unauffälliger 125er Motor mit 19er Gaser und Banane .Schön wäre > 10Ps.

Wenn ich fertig bin reiche ich Kurven nach mit Banane und Egig Python

 

 

WhatsApp Image 2020-10-10 at 13.59.01.jpeg

WhatsApp Image 2020-10-10 at 17.38.57.jpeg

WhatsApp Image 2020-10-07 at 19.01.48.jpeg

WhatsApp Image 2020-10-07 at 18.59.06.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Habe heuer auch einen GS56 gebaut für mein Alltagsgefährt.

 

Mittlerer Drehschieber mit 1mm Restdichtfläche.

Einlasssteuerzeiten 205grad

zylinder 190/130 qk 1

auslass 68%

28 polini ansauger mit 28phbh

vmc zündung

vmc evo auspuff

51/97 mazzu welle.

 

 

Jetzt stellt sich die frage beim nächsten mal spalten auf langen Drehschieber umbauen oder beim mittleren bleiben?

IMG_20201024_162018418.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten hat Turboharri folgendes von sich gegeben:

Habe heuer auch einen GS56 gebaut für mein Alltagsgefährt.

 

Mittlerer Drehschieber mit 1mm Restdichtfläche.

Einlasssteuerzeiten 205grad

zylinder 190/130 qk 1

auslass 68%

28 polini ansauger mit 28phbh

vmc zündung

vmc evo auspuff

51/97 mazzu welle.

 

 

Jetzt stellt sich die frage beim nächsten mal spalten auf langen Drehschieber umbauen oder beim mittleren bleiben?

Ich würd vor dem nächsten mal Spalten jedenfalls erstmal das Vorresoloch wegdüsen. Vielleicht stünden dann schon 18-19 PS an.

 

Edited by skinglouie
Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Ich würd vor dem nächsten mal Spalten jedenfalls erstmal das Vorresoloch wegdüsen. Vielleicht stünden dann schon 18-19 PS an.

 

ja das steht auch noch auf dem Plan. 

 

Gespalten wird trotzdem da Ende der Saison und ich noch einige änderungen Vorgabe:-D

 

120/180 hatte ich vorher war unten und oben nicht so überzeugend kann aber auch daran liegen das ich dafür kein wirklich passenden Auspuff hatte.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Malle Lexe folgendes von sich gegeben:

120/180 und Pm drauf. Damit sollte fast gleich viel Spitze möglich sein. Nur halt alles früher und mehr Druck. Aber dann ist es ein richtiger Alltagsmotor. Da ist für mich der Pm immer noch das Maß der Dinge!

Genau da liegt leider das problem ist ne Primavera mit Seitenfach:-D.

 

Grenzt die Auspuff wahl stark ein.

Link to comment
Share on other sites

  • Igel59 changed the title to Zylinder VMC GS 125, gibt es schon Erfahrungen, was kann er ?
  • gertax changed the title to VMC GS56/58 was kann der?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schwierig. Das blöde an dem Motor ist, dass da keine normalen Zylinder ohne Aufspindeln drauf passen.  Das geile sind die riesigen Überströmer werksseitig und die echt seltene 3,25er Übersetzung sowie dier ETS-Lagersitz. Wenn da schon mal ein Polini DoA verbaut wurde, wurde der auch schon mal aufgespindelt. Die spannende Frage: Welche Übersetzung iat da noch drin? Angeboten werden die eigentlich nicht. Ich schmeiß mal aus dem Bauch raus 300 Euro in den Raum. Ist jetzt aber keine eigentliche Markteinschätzung, sondern Bauchgefühl bzw. das, was ich dafür bezahlen würde.
    • Motor lief bei ausbau. Es war ein Polini Doppelansauger verbaut. Kuwe scheint nicht Original zusein. Ansonsten ist das teil versifft und steht im weg.   Was ist sowas in etwa wert?   Lg Frank
    • "mit heißer Nadel gestrickt" - Kann mir jemand sagen, wo dieses Sprichwort herkommt?
    • Ich habe es gemacht, aber nicht mit Loctite. Nach Recherche im Netz war klar, dass es ein Cyanacrylat-Kleber sein muss. Uhu Blitzschnell Mini flüssig ist so einer. Gibt bestimmt noch tausend andere.  Habe es mit einem neuen O-Ring ausprobiert, hält min. 2kg Zug aus. O-Ring im 90Grad Winkel durchgeschnitten, an die gewünschte Stelle gelegt und dann am besten mit Hilfe arbeiten. Beide Ende mit abgewinkelter Spitzzange greifen, entfetten mit Wattestäbchen und Aceton, Kleber einseitig drauf und dann auf Stoß zusammefügen. Man kann rechts und links der geplanten Schnittstelle mit dünnem weißen Edding je eine Markierung setzen, damit man den Ring nicht in sich verdreht. 2 Minuten ruhig halten, dabei anhauchen, denn der Kleber härtet mit Luftfeuchtigkeit aus. Dann vorsichtig in die Nut gleiten lassen und etwas fetten. Hält seit 2 Jahren.  Habe irgendwie vergessen, das hier zu berichten.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK