Jump to content

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Recommended Posts

Gibt es den Verschlussstopfen auf dem Kupplungsdeckel (Kurzarm 1974) einzelnd? An der Stelle gähnt beim Vorliegenden nämlich nur ein offenes Loch.

 

Update....hab alle Shops durchwühlt....das ist der Gummistopfen oben, der die Öffnung des Kupplungsarms nach außen verschließt. Ich kann den nirgends finden. Über die Explo bei Sip gibts nur den Hinweis, dass kein Teil gefunden wurde.

 

Jemand ne Idee?

Edited by weissbierjojo
Link to comment
Share on other sites

Am 24.10.2022 um 09:38 hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Gibt es den Verschlussstopfen auf dem Kupplungsdeckel (Kurzarm 1974) einzelnd? An der Stelle gähnt beim Vorliegenden nämlich nur ein offenes Loch.

 

Update....hab alle Shops durchwühlt....das ist der Gummistopfen oben, der die Öffnung des Kupplungsarms nach außen verschließt. Ich kann den nirgends finden. Über die Explo bei Sip gibts nur den Hinweis, dass kein Teil gefunden wurde.

 

Jemand ne Idee?


Meinst du das Lager? 
 

https://www.scooter-center.com/de/nadellager-bk-0712-07x14x12mm-bgm-original-verwendet-fuer-kupplungswelle/kupplungsdeckel-vespa-v50-ab-bj.-1978-pv125-ab-bj.-1978-et3-ab-bj.-1978-pk-s-pk-xl-xl2-bgm7916

 

Edith: Baujahr nicht beachtet… 

Edited by Flowson
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Danke dir für den Link. Aber bei den Deckeln, bei denen man den Hebel nach oben herauszieht ist doch als Abschluss ein schwarzer Gummistopfen drauf. Der fehlt in meinem Fall. Bei der Explo von Sip sieht man diesen Stopfen auch als Nr. 21....die ist jedoch nicht als Einzelteil aufgeführt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Danke dir für den Link. Aber bei den Deckeln, bei denen man den Hebel nach oben herauszieht ist doch als Abschluss ein schwarzer Gummistopfen drauf. Der fehlt in meinem Fall. Bei der Explo von Sip sieht man diesen Stopfen auch als Nr. 21....die ist jedoch nicht als Einzelteil aufgeführt. 

 

gibt`s auf Thingiverse zum selber nachdrucken

 

https://www.thingiverse.com/thing:4251723

 

 

 

Edited by Pk_driver
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Auch mal 'ne Frage:

 

bisher habe ich Kurbelwellen immer per Heiß/Kalt ein- und ausgebaut.

Das würde ich gern professionalisieren, auch zum Schutz des Materials.

 

Zum Einziehen (vor allem kupplungsseitig) bin ich auf diese zwei sehr ähnlichen Werkzeuge gekommen, die sich preislich doch stark unterscheiden:

werkzeug-sip-hauptwelle-kurbelwelle-einbau_18119000.jpg

s-l500.jpg.cfef6a1b4a5310cd619606ca860918ae.jpg

Das von SIP kostet 82,-€, das andere im Auktionshaus mit Versand aus Indien knappe 33,-€.

Welches nehmen?

Der Preis bei SIP fühlt sich schon eher nach Wucher an für so'n bisschen Stahl.

Gibt's bezahlbare Alternativen, die mir entgangen sind?

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Auch mal 'ne Frage:

 

bisher habe ich Kurbelwellen immer per Heiß/Kalt ein- und ausgebaut.

Das würde ich gern professionalisieren, auch zum Schutz des Materials.

 

Zum Einziehen (vor allem kupplungsseitig) bin ich auf diese zwei sehr ähnlichen Werkzeuge gekommen, die sich preislich doch stark unterscheiden:

werkzeug-sip-hauptwelle-kurbelwelle-einbau_18119000.jpg

s-l500.jpg.cfef6a1b4a5310cd619606ca860918ae.jpg

Das von SIP kostet 82,-€, das andere im Auktionshaus mit Versand aus Indien knappe 33,-€.

Welches nehmen?

Der Preis bei SIP fühlt sich schon eher nach Wucher an für so'n bisschen Stahl.

Gibt's bezahlbare Alternativen, die mir entgangen sind?

 

Ich finde das richtig gut:

Gibt es auch bei SIP:

Art.-Nr.: 11519300

 

Link to comment
Share on other sites

Das Gewinde für die Auspuffhalterung einer V50 ist durch, wurde dann abgeflext und mit Kaltmetall + Helicoil wieder aufgebaut. Das Kaltmetall hält nur ein paar tausend Kilometer, ideal ist es nicht. Leider ist da nicht mehr genug Material für eine Helicoil ohne Kaltmetall...

 

Gibt es noch weitere Alternativen neben (i) Auspufschelle (sehr fummelig, Motor), (ii) Durchbohren (Traverse im Weg, Auspuff verspannt) und (iii) Aluschweißen (teuer + aufwendig)?

Link to comment
Share on other sites

On 10/26/2022 at 6:59 PM, Spiderdust said:

Auch mal 'ne Frage:

 

bisher habe ich Kurbelwellen immer per Heiß/Kalt ein- und ausgebaut.

Das würde ich gern professionalisieren, auch zum Schutz des Materials.

 

Zum Einziehen (vor allem kupplungsseitig) bin ich auf diese zwei sehr ähnlichen Werkzeuge gekommen, die sich preislich doch stark unterscheiden:

werkzeug-sip-hauptwelle-kurbelwelle-einbau_18119000.jpg

s-l500.jpg.cfef6a1b4a5310cd619606ca860918ae.jpg

Das von SIP kostet 82,-€, das andere im Auktionshaus mit Versand aus Indien knappe 33,-€.

Welches nehmen?

Der Preis bei SIP fühlt sich schon eher nach Wucher an für so'n bisschen Stahl.

Gibt's bezahlbare Alternativen, die mir entgangen sind?

Ich hatte beide da! Das aus dem indischen Auktionshaus hatte leider zwei mal ein fehlerhaftes gewinde beim 2. hab ichs dann nachgeschnitten geht nun beides unterschied seh ich keinen nur etwas in der Qualität nutze fast ausschließlich das vom sip. Vorteil auch das da fast alles an adaptern bei ist.

aber ja maximaler wucher. Das ist mindestens 30-40€ zu teuer

Link to comment
Share on other sites

Thema Kupplung :-)

 

Ich will über den Winter zusehen, dass ich mäglichst viele Teile ersetze, die den Trennweg verkürzen. Mein XL2 Hebel ist so stark gebogen; da fallen mir nach so einer Tagestür fast die Finger ab^^

 

Seilzughülle: kommt einer mit Flachstahlspirale rein. Der sollte dann kaum noch komprimierbar sein.

Halteplatte Seilzüge:

gibts da denn nichts ordentliches aus V2A mit gscheider Wandstärke? Das ding gibt beim Kuppeln halt auch. Oder hat da mal wer was aus Vollmaterial gefräst?

Link to comment
Share on other sites

Am 26.10.2022 um 18:59 hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Auch mal 'ne Frage:

 

bisher habe ich Kurbelwellen immer per Heiß/Kalt ein- und ausgebaut.

Das würde ich gern professionalisieren, auch zum Schutz des Materials.

 

Zum Einziehen (vor allem kupplungsseitig) bin ich auf diese zwei sehr ähnlichen Werkzeuge gekommen, die sich preislich doch stark unterscheiden:

 

 

 

Seid gut zwei Jahren benutze ich auch das von dir abgebildete SIP Teil. Der Vorteil liegt klar in der Auswahl an Adaptern und an sich tut es was es soll.

Die Qualität ist meines Erachtens aber auch nur "Indisch" und dürfte gerne billiger sein.

Mir ist auch schonmal ein Adapter ohne übertriebe Kraft abgeschert. Die Bohrung für´s Innengewinde war so tief , dass die Materialstärke zum Ausgewinde eher Homöopathischer Natur war. Zumindest wurde es anstandslos ausgetauscht.

Edited by Friesstyla
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

A bissi was Stärkeres aber das tut ja nichts zur Sache ;-)

Ich seh einfach, dass sich das Ding bewegt. Wenn auch nicht viel aber hätte da einfach gern was festeres.

Kann mit nicht vorstellen, dass da nicht schon mal was gebastelt wurde.

@belle.schaefer hat die mal angeboten.

Da kannste mal nachfragen 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

Thema Kupplung :-)

 

Ich will über den Winter zusehen, dass ich mäglichst viele Teile ersetze, die den Trennweg verkürzen. Mein XL2 Hebel ist so stark gebogen; da fallen mir nach so einer Tagestür fast die Finger ab^^

 

Seilzughülle: kommt einer mit Flachstahlspirale rein. Der sollte dann kaum noch komprimierbar sein.

Halteplatte Seilzüge:

gibts da denn nichts ordentliches aus V2A mit gscheider Wandstärke? Das ding gibt beim Kuppeln halt auch. Oder hat da mal wer was aus Vollmaterial gefräst?

Was für Seilzug-Halteplatte hast du verbaut?

Ich hab mal einen XL1 Halteplatte für XL2 Deckel umgearbeitet, das das sauber durch die Verstellschraube fluchtet.

Trägt auch zum reibungsloserem Betätigen der Kupplung bei. 

Mit den Kupplungs-Bremshebel von GS haben wir gute Erfahrung gemacht. Sind recht lang und liegen schön in der Hand. Besonders bei längeren Touren mit viel Schalten.

Vorher hatte ich für kurze Zeit die BGM drin. Ausrückweg etwas zu wenig und viel zu kantig. Flogen wieder raus.

 

 

 

 

 

 

 

Screenshot_20221101-081902_Gallery.jpg

Screenshot_20221101-081840_Gallery.jpg

Link to comment
Share on other sites

brauch mal eure hilfe. ich hab hier nen österreichischen v50s motor der mit nem 75er dr, 16.16 shb und originalauspuff gefahren werden soll.

 

erste Frage: das originale kickstarterritzel ist fertig und soll ersetzt werden. jetzt hat das 15/10 zähne und eine kickstarterwelle mit 11 zähnen. da ich ein solches nirgendwo finden kann (lth hat das wohl doch), würde ich auf das normalerweise in den originalen motoren 12/10er mit passender kickerwelle wechseln.  Sollte passen, würde das aber gerne bestätigt wissen.

 

zweite frage: als primärübersetzung würde ich statt der originalen 14/69 (4.9) auf die der pk wechseln 15/69 (4.6). ist das immer noch zu kurz oder passt das? ggf könnte ich hier mit dem 16ner pinasco auf 4.3 gehen?  

 

Dritte Frage: ich hab noch nen xl2 kupplungsdeckel nebst passender andruckplatte und möchte den, der leichteren bedienung wegen, mit ner zentralfederkupplung verbauen. sollte doch auch funktionieren?

 

 

 

 

Edited by goeksus
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat goeksus folgendes von sich gegeben:

als primärübersetzung würde ich statt der originalen 14/69 (4.9) auf die der pk wechseln 15/69 (4.6). ist das immer noch zu kurz oder passt das? ggf könnte ich hier mit dem 16ner pinasco auf 4.3 gehen?  

Hast du vermutlich auch das lange österreichische Getriebe drin? Dann kannst du die orig 4.9 Übersetzung ruhig drin lassen. Fahre ich mit 75er Polini, 16:16 Vergaser und SIP Road Banane und passt gut so.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK