Jump to content

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe mir gestern bei meiner V50R (1976) einen Platten im Hinterrad eingefahren - den fünften innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre.

Oft war das Problem anscheinend, dass der Schlauch zwischen beiden Felgenteilen eingeklemmt war.

 

Jetzt meine Frage, bin ich mit einem schlauchlosen Reifen sicherer unterwegs ? 

Ich fahre aktuell, zumindest laut Reifen, 2.75 x 9 Zoll Reifen. 

Viele angebotene Reifen sind jedoch 10 Zoll, meistens auch 3.0 oder ähnlich.

Wäre eine Umrüstung auf diese auch problemlos möglich ? Oder wird es dann zu eng ? Bedenken habe ich hier vor allem zwischen Hinterrad und Auspuff.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe, wenn ich die Reifenproblematik endlich mal im Griff habe, kann ich das Vespafahren auch wieder mehr genießen ...

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat Jordy70 folgendes von sich gegeben:

Oft war das Problem anscheinend, dass der Schlauch zwischen beiden Felgenteilen eingeklemmt war.

 

dann bist Du das Problem, weil Du bei der Montage gepfuscht hast

 

Rita

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat Jordy70 folgendes von sich gegeben:

Viele angebotene Reifen sind jedoch 10 Zoll, meistens auch 3.0 oder ähnlich.

Wäre eine Umrüstung auf diese auch problemlos möglich ? Oder wird es dann zu eng ? Bedenken habe ich hier vor allem zwischen Hinterrad und Auspuff.

 

geht problemlos....brauchst halt die passende Felge dazu

 

ich kann Dir auch 2 Kompletträder 3.00-10 auf Originalfelgen montieren und zusenden

 

Rita

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Gude,

 

folgendes Problem,

mein Kollege und ich haben Anfang des Jahres unsere Special´s als ET3 mit sehr ähnlichem Setup bei @Ritatypisieren lassen. 

 

Dello 19.19, Original Luftfilter mit und ohne Sieb, beide ND 45 und jeweils HD 94/ HD92

Piaggio Banane,

Mazzu Langhub Welle,

2.86 Übersetzung

ET3 Zylinder mit 3 Überströmern,

12V PK Zündung, SIP Vape, Zündung auf 19 Grad 

NGK BPR7HS Zündkerze

Überströmer gefräst, Überströmer Original

 

High Performer 2-Takt Motoröl

 

Die Motoren laufen soweit ordentlich, drehen fix hoch, haben Druck und fallen auch schön schnell in das Standgas zurück.

Gemischschraube ca. 1,8 Umdrehungen draußen Standgas auf 1200rpm eingestellt. 

 

Ich bin eben knapp 50 km gefahren, davon die meiste Zeit maximal zwischen 70 und 75kmh. Auf dem Rückweg habe ich dann mal den Hahn langsam weiter geöffnet und bei ca 85kmh wurde das Motorgeräusch etwas dumpfer und Sie ging plötzlich einfach aus. Bin dann mit gezogener Kupplung ausgerollt und der Motor lies sich wieder normal ankicken.

 

Beide Specials haben nahezu das gleiche Verhalten, bei kurzer Vollgas Fahrt gehen Sie einfach aus und sind gefühlt am "kochen". Bei 50-60 kmh mit gezogenem Choke viertaktet meine, bei Vollgas hat der Choke bei mir mit gefrästen Überströmern keinen Einfluss, bei meinem Kollegen viertaktet Sie.

 

Wir sind aktuell etwas ratlos... Hält die Zündkerze die hohen Temperaturen nicht aus?!  ist die HD immer noch zu mager?! 92 scheint schon schon ziemlich hoch zu sein, für ein originales ET3 Setup...

 

IMG_4875.thumb.jpg.1ee060b15a966d3b9a66fc254928b7a4.jpg

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Damazeltov folgendes von sich gegeben:

Gude,

 

folgendes Problem,

mein Kollege und ich haben Anfang des Jahres unsere Special´s als ET3 mit sehr ähnlichem Setup bei @Ritatypisieren lassen. 

 

Dello 19.19, Original Luftfilter mit und ohne Sieb, beide ND 45 und jeweils HD 94/ HD92

Piaggio Banane,

Mazzu Langhub Welle,

2.86 Übersetzung

ET3 Zylinder mit 3 Überströmern,

12V PK Zündung, SIP Vape, Zündung auf 19 Grad 

NGK BPR7HS Zündkerze

Überströmer gefräst, Überströmer Original

 

High Performer 2-Takt Motoröl

 

Die Motoren laufen soweit ordentlich, drehen fix hoch, haben Druck und fallen auch schön schnell in das Standgas zurück.

Gemischschraube ca. 1,8 Umdrehungen draußen Standgas auf 1200rpm eingestellt. 

 

Ich bin eben knapp 50 km gefahren, davon die meiste Zeit maximal zwischen 70 und 75kmh. Auf dem Rückweg habe ich dann mal den Hahn langsam weiter geöffnet und bei ca 85kmh wurde das Motorgeräusch etwas dumpfer und Sie ging plötzlich einfach aus. Bin dann mit gezogener Kupplung ausgerollt und der Motor lies sich wieder normal ankicken.

 

Beide Specials haben nahezu das gleiche Verhalten, bei kurzer Vollgas Fahrt gehen Sie einfach aus und sind gefühlt am "kochen". Bei 50-60 kmh mit gezogenem Choke viertaktet meine, bei Vollgas hat der Choke bei mir mit gefrästen Überströmern keinen Einfluss, bei meinem Kollegen viertaktet Sie.

 

Wir sind aktuell etwas ratlos... Hält die Zündkerze die hohen Temperaturen nicht aus?!  ist die HD immer noch zu mager?! 92 scheint schon schon ziemlich hoch zu sein, für ein originales ET3 Setup...

 

IMG_4875.thumb.jpg.1ee060b15a966d3b9a66fc254928b7a4.jpg

 

Schon mal den Luftfilter runtergeschmissen und geschaut was sie dann macht?

Link to comment
Share on other sites

Wurfbedüsung:

• PK mit Polini 112

• 19/19 Dello

• Mazzu Welle

• Ori Luftfilter

• Polini Banane

• 3.00 Primär

• Ori 6V Kontaktlose Zündung

 

Luftfilter soll drauf bleiben, da im Vergasserraum dieses komische Schaumstoff Zeug drin ist, welches sich immer mal wieder löst.

 

Wurde in einer „Fachwerkstatt“ abgestimmt und läuft erst einigermaßen okay, wenn der Motor warm ist. 

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Welche (Polini) HD, welche ND?

Edited by Habibi_Blocksberg
Link to comment
Share on other sites

Was ist das?

 

schaut euch bitte mal das Video an. Ich finde das Geräusch nicht. Ich habe ASS die Woche gewechselt und die Kupplung. 
Zylinder inkl Auspuff,ASS lüra abdeckung, bremsankerplatte ist jetzt alles unten …

 

beilagscheibe in die Schwinge gefallen ? Würde sich das so anhören?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Damazeltov folgendes von sich gegeben:

NGK BPR7HS

Ich würde da mal eine 8er reinwerfen.

Ansonsten einfach mal fetter bedüsen und schauen, was passiert.

 

vor 3 Stunden hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

Welche (Polini) HD, welche ND?

ND42-45, HD ab 105 abwärts (Polini sind größer als Dellorto).

 

vor 55 Minuten hat dav'E folgendes von sich gegeben:

Würde sich das so anhören?

Keine Ahnung. Wenn's dich stört, Motor ganz raus und genauer investigieren.

 

vor 33 Minuten hat Smallframefan folgendes von sich gegeben:

von.....?

Predieri & Abbate, FA Italia...

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Smallframefan folgendes von sich gegeben:

Schaltklaue mit zwei anstatt vier Nasen ist von.....?


Könnte 1. Serie (3 Gang) sein.

 

Edith schiebt noch einen Link nach: https://www.scooter-center.com/de/schaltklaue-fa-italia-2-arme-smallframe-bj.-1963-1967-v50-n-v5a1t-bis-nr.-92876-v90-v9a1t-bis-nr.-25000-3-gang-7670115?number=7670115

Edited by Austria 1933
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

11 hours ago, vespetta said:

Hab ne handvoll abgeschliffen

 

Also keine Ahnung was die Spaghettis da für ne norm genommen haben

:-D

Norm? Teile aus Italien? Noch nie gehört.... Mitlerweile gute 500€ für ordentlich gebrauchte Messwerkzeuge ausgegeben... es ist eigentlich extrem Frech das man teilweise  Premium Preise für Teile bezahlt aber ungemessenen an der QM vorbeigeschummelte Scheise bekommt

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Hat hier jemand ne Wurfbedüsung für nen PHB 24er 

Polini 130 GG mit Racing kopf. BGM Big Box Touring pott

 

 

Auch verwirrt mich welchen ass ich nehmen kann. 

Den hier?

Ansaugstutzen -POLINI 3-Loch, Drehschieber- Vespa PK XL - AW=28,5mm (Dell'Orto PHBL24, Polini CP24 ) | Ansaugstutzen | Vergaser | Motor | Scooter Center (scooter-center.com)

 

 

mehr infos würden helfen, dir genauere angaben geben zu können

 

zyli bearbeitet, p&p?

schau mal im K5 topic, dann HD fetter, und los gehts mit testen

 

ansauger, soll der in pk? v50?

 

fragen um fragen

 

 

Link to comment
Share on other sites

14 minutes ago, vespetta said:

 

mehr infos würden helfen, dir genauere angaben geben zu können

 

zyli bearbeitet, p&p?

schau mal im K5 topic, dann HD fetter, und los gehts mit testen

 

ansauger, soll der in pk? v50?

 

fragen um fragen

 

 

Achso sorry.

 

PK 50 XL ist das gestell

Derzeit mit SHB 20L

 

ÜS Bearbeitet 

Einlass aufgerissen bis es nemme geht. Alles über DS

Zyli pnp hatte aus der Packung 65% Auslass.

Ringe von GS sind drauf

 

Derzeit wird der Zylinder recht warm, so warm das man die Backe und haube noch berühren kann aber nicht arg lang. Schätze das der Gaser doch zu klein ist. 

Zündung 17° vOT

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK