Jump to content

Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?


Marc Werner

Recommended Posts

vor 20 Stunden schrieb BABA'S:

Hallo ddog, gibt es schon etwas neues zu berichten ?

 

Nein, noch gar nicht bei mir. Hab mir erst den Auslassflansch gemacht, ein paar Dichtungen vorbereitet und die Silents für den Motor gegossen. Als nächstes werd ich Zylinder und Gehäuse aufeinander einstimmen, denn die 1mm Kante bei den Überströmern am Zylinder sowie die nicht vollständig ausgeführten Gehäuse-Überströmer sind auch beim 260er Zylinder noch vorhanden. Dann erst geh ich bei den Steuerzeiten gemütlich bei und pass den Zylinderkopf danach dementsprechend an. Das wird alles noch dauern. Das Membrangehäuse will für verschiedene Membrane angepasst werden, passende Ansauger von 30er bis 38er Gaser gegossen werde usw.

 

Ich hab da derzeit keinen Stress damit, den hab ich beruflich schon genug.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 11.2.2023 um 11:18 schrieb AIC-PX:

 

Der Auspuff für den Pinsco251 wäre schon mal fertig.

 

Silent-Resi-Box als Righthand "Moskito Edition " 

🦟 🦟 🦟 🦟

 

20230208_174236.thumb.jpg.2498dcc99addb26ff58a66adeadd0a70.jpg20230208_174250.thumb.jpg.aec40df9f1967caedbd2b385bf0211c0.jpg20230211_102209.thumb.jpg.99cb6a6afe676f332a41ef9c0603549e.jpg20230211_102134.thumb.jpg.94d61b61eef3e1e8afc4c2b1c6038c8b.jpg

 

:muah: :cheers: :-D

 

 

 

 

 

 

 

optimal für spanische Kisten :cheers:

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 11.2.2023 um 11:18 schrieb AIC-PX:

Der Auspuff für den Pinsco251 wäre schon mal fertig.

 

Silent-Resi-Box als Righthand "Moskito Edition "

 

20230208_174236.thumb.jpg.2498dcc99addb26ff58a66adeadd0a70.jpg20230208_174250.thumb.jpg.aec40df9f1967caedbd2b385bf0211c0.jpg20230211_102209.thumb.jpg.99cb6a6afe676f332a41ef9c0603549e.jpg20230211_102134.thumb.jpg.94d61b61eef3e1e8afc4c2b1c6038c8b.jpg

 

Am 7.3.2023 um 07:38 schrieb gigi83:

optimal für spanische Kisten :cheers:

 

Richtig, passt hervorragend zu meiner MV GT!!!

 

Meine Bezeichnung für den Pott ist übrigens "Käpt'n AsaP", wobei das AsaP für "as silent as poschible" steht.

:muah:

Jetzt muss nur noch der passende Motor aufgebaut werden...

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Das O:

Klar kann man. aber in einem Ü40-Motor (wie deinem BFA306-Umbau) würde ich keinen Exzenter-Hubzapfen fahren wollen...

 

 

Ja eh deswegen hab ich ehrlich gesagt auch keinen drinnen. 

Link to comment
Share on other sites

Am 12.2.2023 um 17:07 schrieb ddog:

Hab den RS EVO 260 wie versprochen kurz vermessen:

 

Zylinder Gesamthöhe 102,3mm

 

Hauptauslass 37,5mm (170°)

Nebenauslässe 39,0mm (164°)

 

Überströmer I 48,7mm (123°)

Überströmer II 49,8mm (118°)

Boostports 50,8mm (113°)

 

Hauptauslass Breite 49,4mm - 67,8%

Das waren lediglich die Stichmaße, oder?

 

Wir haben den 260er von @MV_Christian durchgemessen, auf dem Gehäuse sieht die Sache nämlich etwas anders aus.

Ich hab die Werte nicht mehr im Kopf, aber vielleicht mag Christian etwas dazu sagen.

Gemessen wurde komplett ohne Dichtungen, OT per Messuhr ermittelt und der Rest lief mit Gradscheibe.

Wenn der Zylinder wirklich 2mm länger ist als der 251er dann erklärt sich das auch mit der Quetschspalte von ca. 1,6mm (ohne Dichtung!).

 

Link to comment
Share on other sites

Ja, das sind nur Stichmaße. Die Steuerzeiten damit auch nur bei einem 0-Kolbenstand ermittelt. Wenn man die hier kursierenden Stichmaße vom 251er vergleicht, ich denke BABA hat die ein zwei Beiträge unter meinem nochmal gepostet, dann sieht man sehr deutlich dass da einfach 2mm oben drauf gesetzt wurden.

 

OT mit Messuhr bin ich mittlerweile schon abgekommen, da ist die Umschlagmessung mit Gradscheibe weit genauer. 0,1mm Kolbenweg macht gleich mal 4° im Bereich des OT aus. 

Edited by ddog
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb alfonso:

Gemessen wurde komplett ohne Dichtungen, OT per Messuhr ermittelt und der Rest lief mit Gradscheibe.

So, also hier unsere Messungen beim 260er DS:

 

Einlass:

116° v.OT - 75° n. OT --> 191°

Hauptauslass: 176°

Nebenauslass: 168°

Überströmer 1: 130°

Überströmer 2: 126°

Boostport: 118°

Quetsche: ca. 1,6 mm

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Doc B:

Schön, wenn sich ein Leistungsergebnis auf einem anderen Prüfstand wiederholen lässt :-)

20230324_130408.jpg


jetzt wäre Interessent nur die QK verkleinern und nochmal ansehen. Ganz unten könnte noch ein wenig mehr kommen. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb LiDoNi:


jetzt wäre Interessent nur die QK verkleinern und nochmal ansehen. Ganz unten könnte noch ein wenig mehr kommen. 

Jo, aber für ne QK ü2mm fährt die echt geil 😁

Link to comment
Share on other sites

Am 24.2.2023 um 18:21 schrieb blechnase:

Hab für nen Kumpel auch einen gebaut p&p 30er Phbh und Polini Box nächste Woche geht es auf den Prüfstand. 

Hallo,

gibt's schon ne Kurve?

LG 

Link to comment
Share on other sites

Kannst Du die noch nachreichen hier ? Mich interessiert vor allem der Drehmomentverlauf :-) Und habt ihr die dünne oder dicke KoDi verbaut ?

 

Danke

 

 

Edited by LiDoNi
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • …. weiß was sich gehört.
    • Ja, 80% sind ohne zusätzliche Dämpfer unterwegs. Das hatten nur die Tv Modelle, die SX 200 und hinterher noch die DL 200.  Grundsätzlich notwendig sind die nicht. Und wie gesagt, manchmal bei harten Federn kontraproduktiv. Musste ich bei meinem letzten Projekt leider feststellen. Das titschte nur anstatt zu federn. Hab die dann wieder demontiert und alles war wieder gut.  Aber es kann natürlich sein das es an mir liegt. Wer weiß das schon.
    • …verpackt es in Raffaelo Tütchen 
    • Naja, verlangen kann man vieles, ob es bezahlt wird, ist die andere Frage.  Ich könnte mir vorstellen, dass ne Fuffi in Rosa Shocking doppelt so viel Wert ist, wie eine in einer weniger auffälligen Farbe. Aber dass jemand dafür 13.500 oder gar 16.500 Euro locker macht, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Zumal sich der Lack bei den beiden Mopeds in einem eher flauen Zustand befindet. Deutsche Papiere haben sie beide nicht, und die eine wird von einem Händler angeboten, der sich um die Gewährleistung zu drücken versucht (Verkauf im Kundenauftrag).    Ja, es gab da mal diese Primavera in der Farbe, die bei einer schwedischen Auktion einen 5stelligen Betrag gebracht hat. Aber das war erstens eine Primavera, und zweitens ein Einzelfall.    Ich halte die beiden Inserate für albern. Und dass die eine angeblich bereits reserviert ist, muss gar nichts heißen. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.