Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

Am 16.11.2022 um 10:12 hat DC46 folgendes von sich gegeben:

Mal eine Frage so am Rande,

 

macht das denn Leistungstechnisch was aus bezüglich des Gewichts des Lüras? 

Z.b von der vespatronic zur SIP Zündung sind ja 300-600gr. mehr Gewicht je nach Flügelrad. 

 

Komme mit der Vespatronic sehr gut zurecht Kommt sauber Hoch und auch Sauber wieder runter war immer der Annahme um so leichter um so besser da hat die Kurbelwelle ja weniger Gewicht zu tragen z.b

Mehr Gewicht am Lüra bringt mehr Laufkultur, damit aber die Kuwe weniger tragen müsste wäre das Mehrgewicht zwischen den HL besser aufgehoben,

d.h., ordentlich Wolfram in den Wangen und mit passendem Faktor  gewuchtet,

Link to comment
Share on other sites

Am 12.11.2022 um 15:23 hat jan69 folgendes von sich gegeben:

...heute auf dem Prüfstand MMW gewesen (danke Harald) ...leider kühl und feucht, aber direkter Vergleich. Erst Resi Box, dann ohne Änderungen der FalkR Touring d&f....kann man jetzt nicht meckern 

IMG_20221112_151743.jpg

IMG_20221112_151615.jpg

...jetzt etwas aufgehübscht

IMG_20221126_180300.jpg

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Am 19.3.2022 um 12:32 hat jan69 folgendes von sich gegeben:

...heute war ich mit meinem Powerracer Zylinderkopf auf dem Prüfstand...im Bild die überlagerte Kurve des Motors mit dem alten und dem neuen Kopf (nicht am selben Tag) ....das Drehmoment ist auch um 4NM geringer... 

Er fährt deutlich weicher, aber man merkt den Leistungsverlust schon deutlich, besonders im Vorreso....

Schade, war ein nicht gerade preiswerter Versuch.

Es war mir klar, dass da weniger rauskommt, aber mit 10% hab ich jetzt nicht gerechnet

 

IMG_20220319_123253.jpg


@jan69Welcher Kopf ist aktuell drauf?

Ggü der letzten Kurve fehlt schon ordentlich Schmalz ab 6000 rpm.

Bedüsung war die gleiche?

Link to comment
Share on other sites

...die Messung ist nur mit getauschtem Auspuff gemacht worden...die Bedüsung war auf den Touring angepasst und meine derzeitige Straßenbedüsung...läuft aber auch ganz passabel mit der Box. Die alten Messungen sind nur bedingt vergleichbar, weil ich ja so manches Problem hatte und in der Zwischenzeit eine fixe Vape und seit 700km ein neuer Zylinder (noch) ohne Klemmer drauf ist...läßt sich sicher noch viel optimieren, mir langen aber die beiden Möglichkeiten, kann ja in 10 Minuten umbauen.

Am ehesten kann man diese alte  Kurve hernehmen, da stimmen die Komponenten bis auf die Malossi Zündung (die bei 9000 verstellt) überein...IMG_20221128_173023.thumb.jpg.1f516423221422e1978eb3fd4aaacf27.jpgda ist aber nicht viel um zur neuen. 

 

Dein Auspuff hat imenses Potenzial und ist schon sehr geil zu fahren, aber andauernd beim Reso auf dem Hinterrad ist mir manchmal zu stressig. Die Box langt auch für nahezu alles was da so kommt.

Ich fahr schon so lang LF und WF  Traktoren und mein Antritt war es eh von Anfang an nen SF Traktor zu haben...jetzt hab ich beides:-D:cheers:

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat jan69 folgendes von sich gegeben:

Leiser, versteckter, made in Tschörmanni...einfach jeder wie er will

  :thumbsup: die 3 dinge kamen mir auch in den Sinn

 

wäre cool, wenn du noch Bilder reinstellen kanst für die Anpassung  an das SF Chassis

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat jan69 folgendes von sich gegeben:

Man liest so und so - halt ne teure TestIfahrerei wenn es schief geht... 

 

Naja, die Testerei hast Du ja nicht nur bei Crimaz sondern auch bei andern Herstellern. Denn Fakt ist dass alles im Motor überlastet ist und das schwächste Glied gibt halt nach. Das ist reine Physik dass 40Nm halt irgendwohin müssen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

...die Qualitätsschwankungen der Teile hat - was man so mitbekommt - wohl bei ALLEN Hersteller eine große Varianz...das ist nicht Physik sondern Wirtschaft.  Qualitätskontrolle ist aufwändig und teuer, besonders bei den kleinen Volumen die in unserem Bereich gefertigt werden...ist halt ein Teufelskreis an dem alle teilnehmen.

Link to comment
Share on other sites

ja das stimmt das kommt noch on Top. Darum bin ich auch so sensibel wenn irgendwelche selbst ernannten Superkonstrukteure Fahrwerksteile konstruieren und sagen "das passt schon" weils CNC gefertigt ist, ohne irgendwelche Festigkeitsanalysen etc. gemacht zu haben. Dazu noch die Aussage "man schraubt sich ja schon genug illegalen Schrott hin, da macht nichts mehr aus" finde ich total fürn Arsch. Die Community darf dann sowas im besten Fall mit dem Leben bezahlen. Wenns im Motor verreckt finde ich das noch solala ok...aber Fahrwerk geht garnicht.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat jan69 folgendes von sich gegeben:

...die Qualitätsschwankungen der Teile hat - was man so mitbekommt - wohl bei ALLEN Hersteller eine große Varianz...das ist nicht Physik sondern Wirtschaft.  Qualitätskontrolle ist aufwändig und teuer, besonders bei den kleinen Volumen die in unserem Bereich gefertigt werden...ist halt ein Teufelskreis an dem alle teilnehmen.

Du stellst hier "ALLE" Hersteller auf eine Ebene,

das kann ich z.B. bei der Fa. Falc betreffend Getriebebau gegenargumentieren.

Hier wird nach bestem Gewissen mit Materialanalyse des verwendeten Materials, das auch drin ist, was drauf steht, gearbeitet.

 

Besser und gewissenhafter kann man nicht arbeiten,:thumbsup:

das übertrifft alle Anforderungen der verschiedensten ISO Normen bei Zertifizierungen, denn hier reicht es nach Werkszeugnissen zu arbeiten,

und da können sehr viele Fehler bewusst und unbewusst passieren.

 

Da muss ich dem @Lenkirecht geben, "Qualität kauft man nur einmal", und das ist bei Falc Getrieben der Fall,

Edited by powerracer
Link to comment
Share on other sites

Es gibt Fahrwerksteile mit Festigkeitsanalyse ? 
 

Ist vll. dem ein oder anderen nicht bewusst, aber wir spaxen hier 40+ PS in 60 Jahre alte Technik in Form von auf 7 PS konstruiertes Pressblech mit Triebsatzschwinge und dann kommen fragen nach Festigkeitsanalysen :lookaround:

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich denke folgendes Ein Kontakt ist Masse der zweite ist für die Lampe - sollte nur Durchgang haben, wenn der Schwimmer fast ganz unten ist der dritte ist für die Anzeigenadel Werte zwischen Masse und 2 oder 3 messen.
    • oh das ist aber schon recht viel! Bei mir (habe auch nur 2 völker) sind beide problemlos durchgekommen. Bei meinem Kumpel sind von 5 2 dahin aber eins davon war schon recht mikrig vor dem winter.    Zu der Hornisse:  Ich hatte im herbst auch eine extreme Hornissen plage nachdem ich mit dem einfüttern begonnen habe. Habe dann Den eingang so klein gemacht das nur 2-3 bienen durch kommen. als ich dann die futterzarge raus hab war dann acuh mit den hornissen ruhe.   Zur räuberei: durch mäuse? Wird wohl immer mehr mit den viechern. Ich hatte hierzu Hasengitter vorne ran getackert.   das mit den motten ist ja echt verrückt!   Allen anderen guten start! Ich habe die Tage das zufüttern angefangen da alles eingefütterte schon so gut wie weg war.
    • Das werde ich mal testen das Ding hat ja nur 3 pole sollte kein Problem sein. Ich poste mal die gemessenen Werte 
    • So wie ich hier das Ganze beurteile, möchte ich Dir folgenden Rat ans Herz legen:   Tu Dir selber den Gefallen und kauf einen RT!!!   Dann hast Du, weitere vernüftige Komponenten vorrausgesetzt, Ruhe und einen zuverlässigen Motor.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK