Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

vor 35 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Verwendet von Euch jemand Limaseitig das NU205? Also wie das NJ nur ohne dass der Innenring mit Bund ist.

Bei meinem Lieferanten kosten die 6205 und das NU205 gleich....drum.

Wenn die Welle axial genügend geführt wird spricht nichts dagegen.

Bei der NJ Ausführung ist die Axialführung durch den Bund gegeben.

Was hast Kuluseitig verbaut?

Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Wenn die Welle axial genügend geführt wird spricht nichts dagegen.

Bei der NJ Ausführung ist die Axialführung durch den Bund gegeben.

Was hast Kuluseitig verbaut?

Danke für die Antwort. Rückfrage Axialführung durch den Bund: Wie meinst Du das mit Axialer Führung durch den Bund?

Selbst wenn ich beidseitig ein NJ nehmen WÜRDE, könnte ICH das Spiel der schwimmenden Festlagerung nur schwer bestimmen, drum kommt das für mich nicht in Frage. Natürlich werde ich eine Seite fest lagern, aber nicht mit dem NJ, das ist mir zu blöd wenns einfacher mit dem 6205 geht. Ich habe nur Schmerzen bei beidseitigem Festlager, auch wenns vorgegeben wird. Das habe ich auch bei den SF noch nie so gemacht. Aber bevor ich jemanden nerve mit meinen tiefgreifenden Erklärungen wofür und weswegen, frage ich nur das was ich wissen wollte, kurz und bündig :-) und sag danke.

Link to comment
Share on other sites

Die beiden 6205-Lager im Quattriniblock sind Loslager. Die Welle kann grundsätzlich in den Lagern wandern und die Lager im Gehäuse.

 

Piaggio macht Fest-Los-Lagerung, im Quattriniblock ist die Stützlagerung schwimmend umgesetzt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lagerungskonzepte#Fest-Los-Lagerung_(FLL)

https://de.wikipedia.org/wiki/Lagerungskonzepte#Stützlagerung_schwimmend_(SLS)

 

Vielleicht klemmt die Welle im 6205 gut genug, so dass du mit einem NU205 auf der anderen Seite tatsächlich keine Probleme kriegst.

Aber mit wäre das zu unsicher, ich würde einfach zwei 6205 verbauen und gut (ist bei uns auch absolut bewährt im 24h-Rennen mit 2x 6205 ETN C4).

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Bugiaachen folgendes von sich gegeben:

Hallo Zusammen, wäre super wenn mir jemand eine Wurfbedüsung für einen

PWK 33 geben könnte.. 

 

SETUP; M200, 58er Uncle Tom, Egig VRA, alles gesteckt. 

 

Versuch mal 

Cgm clip 2 von oben

Hd 155-160

Nd 48-52

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Zwischenstand - muss paar Düsen / Nadeln nachbestellen, aktuell bestückt mit HD155/ND52 CGL(1)
auf der Straße voll ok, auf der Kurve werde ich aber kommende Woche noch bissl im Vorreso Bereich testen..
@lukulus, Danke für den Tipp, ebenfalls bestellt - wird getestet CGM

Hat jetzt schon überall Druck und leichtfüssig unterwegs, zum Touren Geil aber denke ich werde es noch bissl kürzer übersetzen.. 
 

20220830 Bogdan M200 SS90.jpg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

Schon ewig...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/glockenwelle-sip-performance-uncle-tom-m200_45029110?q=uncle tom

 

Super Qualität, top Preis... aber leider ist das nicht die vibrationsärmste Welle am Markt... :???:

und net Plug and Play, muss gespindelt werden. Was heißt vibrationsärmste? Der Wuchtfaktor sollte meines Wissens besser sein als von der Originale quattrini Welle ?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

und net Plug and Play, muss gespindelt werden. Was heißt vibrationsärmste? Der Wuchtfaktor sollte meines Wissens besser sein als von der Originale quattrini Welle ?

 

Leider nein, ist schon ne weile wo ich die ausgemessen hab, war irgend was um die 35% was ich im Kopf hab.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

und net Plug and Play, muss gespindelt werden. Was heißt vibrationsärmste? Der Wuchtfaktor sollte meines Wissens besser sein als von der Originale quattrini Welle ?

 

Der Motor mit dieser Welle (in unserer M200-Runde) ist der einzige der doch recht stark vibriert und einem Ameisen in die Finger zaubert.

 

Eine standart 60/116er Kingwelle (keine Brutus) läuft wesentlich (!) geschmeidiger.

 

Spindeln... wo kommt immer die Angst davor her? Bei jeder Welle für den M200, außer der Quattrini-Welle,  muss gespindelt werden.

 

Entweder das Gehäuse fertig bearbeitet bei Kingwelle kaufen oder halt gleich ein geiles Fabbri/Egig-Gehäuse mit vielen Vorteilen nehmen.

 

 

Edited by Das O
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

Der Motor mit dieser Welle (in unserer M200-Runde) ist der einzige der doch recht stark vibriert und einem Ameisen in die Finger zaubert.

 

Eine standart 60/116er Kingwelle (keine Brutus) läuft wesentlich (!) geschmeidiger.

 

Spindeln... wo kommt immer die Angst davor her? Bei jeder Welle für den M200, außer der Quattrini-Welle,  muss gespindelt werden.

 

Entweder das Gehäuse fertig bearbeitet bei Kingwelle kaufen oder halt gleich ein geiles Fabbri/Egig-Gehäuse mit vielen Vorteilen nehmen.

 

 

Hat keiner von Angst gesprochen 😂. Ich mach das immer mit der Overfräse, easy. Aber ne Antwort auf welches Maß ihr spindelt hab ich noch immer net . Ok….. war auch eine ja/nein Frage 

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

Am 30.8.2022 um 12:10 hat Bugiaachen folgendes von sich gegeben:

Zwischenstand - muss paar Düsen / Nadeln nachbestellen, aktuell bestückt mit HD155/ND52 CGL(1)
auf der Straße voll ok, auf der Kurve werde ich aber kommende Woche noch bissl im Vorreso Bereich testen..
@lukulus, Danke für den Tipp, ebenfalls bestellt - wird getestet CGM

Hat jetzt schon überall Druck und leichtfüssig unterwegs, zum Touren Geil aber denke ich werde es noch bissl kürzer übersetzen.. 
 

20220830 Bogdan M200 SS90.jpg

 

Binn gespannt auf die cgm.

Hd hier noch ein wenig fett..!?

Link to comment
Share on other sites

Am 1.9.2022 um 12:49 hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Leider nein, ist schon ne weile wo ich die ausgemessen hab, war irgend was um die 35% was ich im Kopf hab.

Danke für die Info, dann würde die SIP Beschreibung ja mal wieder was völlig anderes Suggerieren als der Wirklichkeit entspricht.

Frage aber nochmal in deine Richtung Erich.....VRA in 1,5mm Blech. Wäre das möglich? INteresse hätte ich.....und wenn ich die Community richtig interpretiere, dann wäre ich nicht der einzigste der an sowas interesse hat.

Link to comment
Share on other sites

Am 3.9.2022 um 12:20 hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Danke für die Info, dann würde die SIP Beschreibung ja mal wieder was völlig anderes Suggerieren als der Wirklichkeit entspricht.

Frage aber nochmal in deine Richtung Erich.....VRA in 1,5mm Blech. Wäre das möglich? INteresse hätte ich.....und wenn ich die Community richtig interpretiere, dann wäre ich nicht der einzigste der an sowas interesse hat.

 

wäre eine Überlegung wert , mal ne kleine serie zu machen

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK