Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

vor 23 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Wenn ein motor extrem agil ist dann ist meistens der Zylindrische bereich der Nadel zu dick oder Zerstäuber zu klein und das vermutlich um einiges

Und wenn’s ruckelt und dennoch bei minimalgas 4tsktet?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Und wenn’s ruckelt und dennoch bei minimalgas 4tsktet?

 

Dann ist der Zylindrische Bereich der Nadel wie erwähnt zu mager und hier zusätzlich das Standgasgemisch zu fett. Auch ein viel zu großer Cutput kann einiges dazu beitragen. Für das überfetten in minimal Gas, ist die Gemischschraube alleine oder zu große Nebendüse in Verbindung mit falschen Gemischeinstellung zuständig.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Wenn ein motor extrem agil ist dann ist meistens der Zylindrische bereich der Nadel zu dick oder Zerstäuber zu klein und das vermutlich um einiges

Wenn das auf meine Frage bezogen war ich fahr aktuell k57 Clip Mitte mit DQ265 das kann nicht so viel daneben sein 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Wenn das auf meine Frage bezogen war ich fahr aktuell k57 Clip Mitte mit DQ265 das kann nicht so viel daneben sein 

 

Ganz daneben nicht, oft liegt das Problem aber auch wo anders begraben. Falschluft, Membrane , Zündung usw

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Wenn das auf meine Frage bezogen war ich fahr aktuell k57 Clip Mitte mit DQ265 das kann nicht so viel daneben sein 

Genau die Kombi fahr ich auch im VHSB 34 und die läuft bei mir überragend. Zuvor mit DQ266 hatte ich leichtes viertakten bei minimalgas.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat v50133 folgendes von sich gegeben:

Genau die Kombi fahr ich auch im VHSB 34 und die läuft bei mir überragend. Zuvor mit DQ266 hatte ich leichtes viertakten bei minimalgas.

Hattest du jemals das Problem dass nach dem heizen der Motor immer etwas schlecht runterkommt mit Schieber 1/8 offen und dadurch im Gang auch etwas nachschiebt. Das bei mir der Fall. DQ265,K59,2. von oben, nd40. Llgs 2,0 raus. Mich wundert dass bei normaler fahrt alles gut ist. Schieber ist 45

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

Mit dem VHSB nicht. Das Problem hatte ich mit dem 39er PWK... da hatte ich immer leichtes Schieberuckeln..

Ich fahre aktuell 174 Polini mit DQ265, K57 (Clip ist in der Mitte) und 40er ND mit 120er darüber.

Falschluft kannst du ausschließen?

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Hattest du jemals das Problem dass nach dem heizen der Motor immer etwas schlecht runterkommt mit Schieber 1/8 offen und dadurch im Gang auch etwas nachschiebt. Das bei mir der Fall. DQ265,K59,2. von oben, nd40. Llgs 2,0 raus. Mich wundert dass bei normaler fahrt alles gut ist. Schieber ist 45

 

Oft reicht auch schon ein zu kurzer Gaszug oder eingefettete Gaszüge das beim zumachen die Feder bremst und vom schließen abhällt oder ein nicht perfekt dichtendes ASS Gummi

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat v50133 folgendes von sich gegeben:

Mit dem VHSB nicht. Das Problem hatte ich mit dem 39er PWK... da hatte ich immer leichtes Schieberuckeln..

Ich fahre aktuell 174 Polini mit DQ265, K57 (Clip ist in der Mitte) und 40er ND mit 120er darüber.

Falschluft kannst du ausschließen?

Keine Flschluft ist abgedrückt. Hab ne 40 hd mit 60 drüber aber das sollte es nicht sein oder? 42 hat wenig gebracht dafür mehr rattern bei minimalgas. Vllt ne 38 versuchen und llgs auf fetter? Die 2,5mm Nadel mit 2,65 scheint mir auch nicht so verkehrt zu sein. Vor allem wenn ich 100 fahre und zwischen 1/8 und 1/4 fahre geht mir der AFR direkt auf 11-12 runter. 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Oft reicht auch schon ein zu kurzer Gaszug oder eingefettete Gaszüge das beim zumachen die Feder bremst und vom schließen abhällt oder ein nicht perfekt dichtendes ASS Gummi

Das mit dem Gummi ist ein guter Hinweis. Der passt nicht 100%. Mal beim Abtreter bestellen

Link to comment
Share on other sites

Welchen Gummi fährst du? Ich hatte mal so einen Serie Pro.. da wurde der Vergaser auch ziemlich locker, wenn es richtig warm wurde.. Jetzt habe ich zwei Nuten im Ass und nen normalen Gewebeschlauch.. seit dem ist Ruhe. Solltest mal überprüfen wie bereits vom Erich angemerkt.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat v50133 folgendes von sich gegeben:

Genau die Kombi fahr ich auch im VHSB 34 und die läuft bei mir überragend. Zuvor mit DQ266 hatte ich leichtes viertakten bei minimalgas.

Ich habe mit dem DQ 265 jetzt das er sich schwer tut in den Reso zu gehen das war mit DQ 264 top. Hab aber irgendwie schiss mir noch einen Kolben zu Himmeln der letzte hat 100km gehalten und ist mir bei 120 ausgegangen was etwa 3/4gas ist. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Ich habe mit dem DQ 265 jetzt das er sich schwer tut in den Reso zu gehen das war mit DQ 264 top. Hab aber irgendwie schiss mir noch einen Kolben zu Himmeln der letzte hat 100km gehalten und ist mir bei 120 ausgegangen was etwa 3/4gas ist. 

Afr Systeme kosten 150-200 und das hält bei mir bereits 9000km. Zum abstimmen kurz drauf und fertig. Ging bei mir 5min aber die eine Stelle bekomm ich net in den Griff. 

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

Warum jede Menge Kohle rauswerfen um einen 2 Takt Motor in den Griff zu bekommen?  Ich vertraue da auf mein Gehör und Gefühl beim einstellen und kontrolliere jeden Bereich sauber und habe anschließend Freude am Fahren ,wie früher. Klar man kann mal nachfragen wenn man wirklich nicht mehr weiter weiß, aber mittlerweile wollen leider nur mehr wenige Menschen selbst Hand anlegen. Lieber einen aus 900km Entfernung nach seiner Bedüsung fragen und dann wenn der Motor nicht richtig funktioniert oder klemmt ist natürlich der Schuld der ihm den Tipp gegeben hat. Echt Schade. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat roland851 folgendes von sich gegeben:

Warum jede Menge Kohle rauswerfen um einen 2 Takt Motor in den Griff zu bekommen?  Ich vertraue da auf mein Gehör und Gefühl beim einstellen und kontrolliere jeden Bereich sauber und habe anschließend Freude am Fahren ,wie früher. Klar man kann mal nachfragen wenn man wirklich nicht mehr weiter weiß, aber mittlerweile wollen leider nur mehr wenige Menschen selbst Hand anlegen. Lieber einen aus 900km Entfernung nach seiner Bedüsung fragen und dann wenn der Motor nicht richtig funktioniert oder klemmt ist natürlich der Schuld der ihm den Tipp gegeben hat. Echt Schade. 

 

Ja klar da gebe ich dir vollkommen Recht dies ist echt ein Problem geworden heute. 

Ich sehe selbst bei dieser AFR Geschichte nur einen Wert um einen Vergleich oder eine Referenz zu haben.

Selbst habe ich bisher auch alles auf der Straße gemacht mit gehör uns Gefühl.

Das GSF hat mir auch ab und an mal weitergeholfen es gibt allerdings auch Vergaser die ich ganz tief in die Ecke geworfen habe da ich sie nicht 

eingestellt bekommen habe wie z.b Polini PWK Vergaser da graut es mir, seit dem kommt nur noch Dellorto ins haus. 

Aber die jenigen die heute keine Lust mehr drauf haben die werden auch Ihre Motoren oft nicht mehr selber bauen oder sich einfach einen Smartcarb drauf schnallen. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten hat DC46 folgendes von sich gegeben:

 

Ja klar da gebe ich dir vollkommen Recht dies ist echt ein Problem geworden heute. 

Ich sehe selbst bei dieser AFR Geschichte nur einen Wert um einen Vergleich oder eine Referenz zu haben.

Selbst habe ich bisher auch alles auf der Straße gemacht mit gehör uns Gefühl.

Das GSF hat mir auch ab und an mal weitergeholfen es gibt allerdings auch Vergaser die ich ganz tief in die Ecke geworfen habe da ich sie nicht 

eingestellt bekommen habe wie z.b Polini PWK Vergaser da graut es mir, seit dem kommt nur noch Dellorto ins haus. 

Aber die jenigen die heute keine Lust mehr drauf haben die werden auch Ihre Motoren oft nicht mehr selber bauen oder sich einfach einen Smartcarb drauf schnallen. 

 

und dann genauso kaputtfahren, auch ein SC ist kein Bedüsungs Weltwunder 

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Alle denken, was aus den USA kommt sind Wunderteile,

hab da schon soviel nicht funktionierende Brocken in der Hand gehabt,

muss leider mal gesagt werden.;-)

 

Kommt überwiegend davon, das in den USA die Streckenverhältnisse und Anforderungen ganz anders sind

 

pr

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Alle denken, was aus den USA kommt sind Wunderteile,

hab da schon soviel nicht funktionierende Brocken in der Hand gehabt,

muss leider mal gesagt werden.;-)

 

Kommt überwiegend davon, das in den USA die Streckenverhältnisse und Anforderungen ganz anders sind

 

pr

 

Man darf nicht vergessen wozu ein SC gebaut wurde. 

 

- Motocross

 

Dort gibt es  Höhenunterschiede der Strecke , wie bei uns Rollerfahrer auch, ABER dort nutzt man vor allem nur 2 Schieberstellungen. Voll offen oder zu.

In den Schieberbereich wo man einen Roller auf der Straße bewegt ist genau mitten drin und darin liegt immer die Kunst richtig zu bedüsen. Auch eine Lambda Sonde wird hier nicht alle Bereiche zuverlässih abdecken können. Da vor allem sagen wir mal, scharfe Motoren mit Spülverluste zu kämpfen haben und die nicht in jedem Drehzahlbereich wieder im Zylinder landen, sondern bis zur Lamdba kommen und schon hat man eine Fehlinformation. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK