Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

Am 24.7.2022 um 19:43 hat egig folgendes von sich gegeben:

Das Problem ist ganz einfach, 2 Kopfdichtungen übereinander, das bedeutet 3 abzudichtende Flächen und 4 Baugteile alleine am Kopf. 

Er hat nicht mal eine Dichtung verwendet drum ist die Diskussion überflüssig in meinen Augen wieviel spacer er nimmt oder nicht. Das Lehrgeld hat er jetzt bezahlt. Und wenn du 20 sauber gedichtete spacer fährst ist’s immernoch besser wie nur den Kopf ohne Dichtung draufschrauben. 

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

...der Zylinder war vorher schon im Eimer, ich wollte ihn nur zum fertigbedüsen noch hernehmen. 

Bin mit dem neuen ohne Spacer etc. heute 90KM gefahren, aber die AFR Geschichte zeigt immer noch Spaß an...

Link to comment
Share on other sites

Am 24.7.2022 um 20:14 hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Er hat hat mal eine Dichtung verwendet drum ist die Diskussion überflüssig in meinen Augen wieviel spacer er nimmt oder nicht. Das Lehrgeld hat er jetzt bezahlt. Und wenn du 20 sauber gedichtete spacer fährst ist’s immernoch besser wie nur den Kopf ohne Dichtung draufschrauben. 

Ich fahre ihn immer ohne kopfdichtung. Noch nie ein Problem damit gehabt. Und er bekommt 10-24h auf die Fr…

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat primavera27 folgendes von sich gegeben:

Ich fahre ihn immer ohne kopfdichtung. Noch nie ein Problem damit gehabt. Und er bekommt 10-24h auf die Fr…

Da siehst mal wie gut dann 20 ordentlich gedichtete spacer sind wenn dein ungedichteter Kopf keine Probleme macht 😂

Link to comment
Share on other sites

Hier kann ich die Diskussion nicht ganz nachvollziehen.

 

Ob ich nun das Bauteil das zwischen Zyli und Kopf sitzt Kodi oder als Kopfspacer bezeicne ist nicht relevant.

Beide Bauteile, ob Kodi oder Kopfspacer haben und müssen eine Dichtfunktion aufweisen.

Bei zwei perfekt "planen" Flächen, wie Kopf und Zyli die Dichtheit auch ohne Dichtmasse, Kodi, Kopfspacer gegeben sein sollte.

 

Bei länger gelaufenen M200 Garnituren kann die Planheit beider Bauteile leiden,

sobald der Gasdruck einmal bisschen durchbläst sollten beide Planflächen nachgearbeitet werden, ausser man hilft mit dementsprechender Pampe nach.

Die NA des Kopfes ist allerdings durch den 1mm Kragen nicht ganz so einfach.

 

Mir sind aber auch schon nagelneue, noch nie gelaufene Garnituren untergekommen, wo beim abtuschieren extreme nicht plane Flächen,

sowohl am Zyli und Kopf zum Vorschein kamen.

 

Da nun mal ein Kopfspacer, in diesem Fall ist das dann eine "metallische Kodi" ohne wirklich aufwändige NA "nie "wirklich 100%ig plan und parallel ist kann ohne Dichtmasse keine perfekte Dichtheit erwartet werden.

 

Bei allen Blecharten, ob Kupfer, Alu usw., die Blechdicke spielt keine Rolle,

ist beim Walzvorgang keine absolut Paralellität zu erreichen, dies kann leicht nachgemessen werden.

 

Es kann schon mit Tricks, z.B. Labyrintheinstiche notfalls im Kopfspacer,

oder auch im Kopf, wenn ohne Kopfspacer gefahren wird,

eine zuverlässige Dichtheit erreicht werden, da sich in den Einstichen die Dichtmasse hält und nicht seitlich wegquetscht.

 

Viton O-Ringe sind auch eine Alternative, muss aber auch der Platz vorhanden sein.

 

Ich stand mal vor zig Jahren am Nürburgring vor der Box von Toni Mang,

da hat der Sepp Schlögl nach jeden Training, WarmUp usw. an der Kawasaki KR250 Kopf und Zyli abgezogen und tuschiert, trotz O-Ring Abdichtung.

Es darf dem Gasdruck nicht durch einen noch so dünnen Spalt die Chance zum durchblasen gegeben werden,

 

pr

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Ich stand mal vor zig Jahren am Nürburgring vor der Box von Toni Mang,

da hat der Sepp Schlögl nach jeden Training, WarmUp usw. an der Kawasaki KR250 Kopf und Zyli abgezogen und tuschiert, trotz O-Ring Abdichtung.

Es darf dem Gasdruck nicht durch einen noch so dünnen Spalt die Chance zum durchblasen gegeben werden,

 

pr

die hätten auch doof geguckt wenn du ihnen ne tube dirko ht hingehalten hättest, oder gabs das da noch nicht?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Hier kann ich die Diskussion nicht ganz nachvollziehen.

 

Ob ich nun das Bauteil das zwischen Zyli und Kopf sitzt Kodi oder als Kopfspacer bezeicne ist nicht relevant.

Doch ist es. Weil eine Dichtung als Grundeigenschaft eine Dichtfunktion aufweist und ein Spacer per se nicht.

Spacer (engl.) = Distanzstück, Abstandshalter (Quelle: Deepl, bester Übersetzer)

Die gelaserten und leider meist nicht gratfreien Spacer, die auf dem breiten Feld käuflich sind, haben durchweg keine Dichtfunktion.

vor einer Stunde hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Beide Bauteile, ob Kodi oder Kopfspacer haben und müssen eine Dichtfunktion aufweisen.

Das ist die Anforderung die wir schlussendlich haben, aber leider genau das haben sie nicht und das unterscheidet die Beiden, wenn man das Plug and Play einbaut.

vor einer Stunde hat powerracer folgendes von sich gegeben:

 

Da nun mal ein Kopfspacer, (in diesem Fall ist das dann eine "metallische Kodi") ohne wirklich aufwändige NA "nie "wirklich 100%ig plan und parallel ist kann ohne Dichtmasse keine perfekte Dichtheit erwartet werden.

 

Wenn man das rot ausgeklammerte ausklammert, dann stimmt die Aussage 100% und du gibts genau das wieder was ich die ganze Zeit geschrieben hab.

Dann hast Du die Diskussion ja doch nachvollziehen können 😁. Juhuuuu wir sind uns einig.

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Da nun mal ein Kopfspacer, in diesem Fall ist das dann eine "metallische Kodi" ohne wirklich aufwändige NA "nie "wirklich 100%ig plan und parallel ist kann ohne Dichtmasse keine perfekte Dichtheit erwartet werden.

 

Bei allen Blecharten, ob Kupfer, Alu usw., die Blechdicke spielt keine Rolle,

ist beim Walzvorgang keine absolut Paralellität zu erreichen, dies kann leicht nachgemessen werden.


Aus diesem Grund fertige ich alle Spacer selbst, denn die werden zum Schluss planparalell auf Maß geschliffen!

 

Normale gelaserte Bleche sind alles andere als plan:

IMG_6754.thumb.jpg.ebbd848b25f1bd8b9468b6adcfc1699d.jpg
IMG_6755.thumb.jpg.5cb8099ef4b57a1afd98858444c59ede.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat Han.F folgendes von sich gegeben:


Aus diesem Grund fertige ich alle Spacer selbst, denn die werden zum Schluss planparalell auf Maß geschliffen!

 

Normale gelaserte Bleche sind alles andere als plan:

IMG_6754.thumb.jpg.ebbd848b25f1bd8b9468b6adcfc1699d.jpg
 

Wir haben das Zeugs früher von Hand geschabt ..... ich glaub das kennt heute fast niemand mehr und vorallem würde den Aufwand auch kein Kunde zahlen solange es Pampe gibt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sorry für oT, aber

 

vor 23 Minuten hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Das war etwa zu der Zeit als Karbidlampen im Einsatz waren

Handgescharbte Laufflächen an Fräsen sind immer noch obergeil, aber das ist definitiv eine aussterbende Meisterarbeit die kaum noch jemand beherrscht!

 

@Lameda wenn du das noch gelernt hast und kannst :thumbsup:

Edited by Han.F
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Das war etwa zu der Zeit als Karbidlampen im Einsatz waren

Sorry für mein ot… und da waren die Gummistiefel noch aus Holz 😂.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:


Aus diesem Grund fertige ich alle Spacer selbst, denn die werden zum Schluss planparalell auf Maß geschliffen!

 

Normale gelaserte Bleche sind alles andere als plan:

IMG_6754.thumb.jpg.ebbd848b25f1bd8b9468b6adcfc1699d.jpg
IMG_6755.thumb.jpg.5cb8099ef4b57a1afd98858444c59ede.jpg

 

Hast du deine ungeplante zylinder dichtfläche mal kontrolliert...

Oder deine zylinderfuss und kopfdichtfläche..

Alles andere als gerade.

 

;-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 27.7.2022 um 07:07 hat lukulus folgendes von sich gegeben:

 

Hast du deine ungeplante zylinder dichtfläche mal kontrolliert...

Oder deine zylinderfuss und kopfdichtfläche..

Alles andere als gerade.

 

;-)

Erst jetzt gesehen…

Klar ich kontrolliere immer alle Dichtflächen, vermesse alle Lagersitze und prüfe alle Wellen auf Rundlauf, bei der :shit: die ich schon gesehen habe, geht das gar nicht mehr anders!

Link to comment
Share on other sites

Am M244 haben Kupfer Kodis toll funktioniert. Auch bei Verdichtung 12 und auch bei wirklich hohen Temperaturen.

 

Auf Reise mit Aluspacer:

2x hatte ich eine gelockerte Kopfmutter, weil ich auf Reise kein Drehmoding hatte und bei Reparatur sehr lasch angezogen.

Es hupt dann halt bei höheren Lasten. Schonend 2-300km gefahren bis zur nächsten schönen Schrauberbucht.

Dort ziehst nach und fertig. Schäden: keine.

 

Nicht alles ist immer gleich n Problem, nur weil es nicht perfekt ist.

 

die weichgeglühte Kupferkodi zeigt schön die Drehrillen des Kopfes. Also das funktioniert schon super. Kupfer is auf vielen lasern ein Problem, daher srltener....

Halbwegs plan muss der Kopf aber schon sein.

 

p.s.: wer nen Spacer gratig einbaut, dem ist nicht zu helfen !

Edited by BerntStein
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

den 4.5er schieber eines original 35er pwk  ist zu fett und den kann man auf einen 6er recht einfach umarbeiten.

zur sicherheit hier gleich mal die abmessungen für die 35er und 38er schiebergrössen des keihin pwk zum nachbasteln:

 

schieber%20pwk%2033-35%20abmessungen_800

 

schieber%20pwk%2036-39%20abmessungen_800

 

Edited by Motorhead
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Wie sieht’s eigentlich an der Box Umbau Front aus? Gibts da News? Bei den aktuell verfügbaren Pötten hab ich noch nicht so den Durchbruch gefühlstechnisch bekommen können. Tendenz geht eher zum Otto aktuell. 

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Moin hab im Schubbetrieb so ein kräftiges Rucken oder Kolbenschläge wie werde ich das los ? Ich weis das es hier schon mal diskutiert wurde, finde es aber nicht mehr. 

Zu mager oder zu hoch verdichtet, oder beides zusammen :-D

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK