Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

zündung scheint nicht richtig getragen zu haben. war sie eingeschliffen und hatte die vt evtl noch den überstehenden kragen an der konusspitze? beim zylinder kann es einiges sein, was das schadensbild hergibt

 

laufspiel, unrund, stehbolzen zu stark angezogen und sicher noch andere sachen

 

kannst du mal ein foto gerade durch die vt machen, so mit licht im hintergrund?

ich sehe da eigentlich nur flugrost, der für einen nicht eingeschliffenen sitz spricht

Edited by PXler
Link to comment
Share on other sites

Wenn er ringsrum klemmt, kann fehlende Schmierung der Grund sein

 

Benzin leer oder es kam nicht genügend nach oder ND zu klein wenn er beim Gas schließen geklemmt hat

 

 

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich hat er nur gegenüber an der gleichen Stelle geklemmt. Wie gesagt vorher 500 km war alles gut. Hatte den Kopf auch erst vor ein paar tagen mal runter und sah alles dufte aus. 

 

Wegen der Zündung, ja penibel eingeschliffen. Ist eine komische Verfärbung kein flugrost. Naja werde sie eh neu einschleifen und weiter fahren. Der Konus sollte noch genug tragen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb ++Hardy++:

Eigentlich hat er nur gegenüber an der gleichen Stelle geklemmt. Wie gesagt vorher 500 km war alles gut. Hatte den Kopf auch erst vor ein paar tagen mal runter und sah alles dufte aus. 

 

Wegen der Zündung, ja penibel eingeschliffen. Ist eine komische Verfärbung kein flugrost. Naja werde sie eh neu einschleifen und weiter fahren. Der Konus sollte noch genug tragen. 

und auch wieder passend mit drehmoment angezogen?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb ++Hardy++:

Beschichtung kaputt :-( Hatte jemand schonmal so ein Klemmerbild? Ist nach 500 km passiert. Nicht zu mager. Wir vermuten Problem mit der Beschichtung. Kolben sieht sonst super aus. 

 

Was meint ihr? 

IMG_3197.JPG

IMG_3198.JPG

IMG_3199.JPG

IMG_3200.JPG

Mein erster M200 sah bei ner Fährt ohne Vollgas, nur im Vorreso von Lindau nach Sigmaringen auch so aus. Da ist einfach die Beschichtung abgeflogen. Während der Fahrt hab ich nichts bemerkt.

 

Das Fressen am Konus gab es schon mal, kommt eigentlich vor wenn der Konus arbeitet und nicht satt klemmt o.ä.

 

Lass den Zylinder an besten bei Powerseal neu beschichten und fräse ihn zuvor wenn du je fräsen willst. Bietet sich gerad an bei dem Schaden.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 11. Juni 2017 um 21:38 schrieb ++Hardy++:

Schaden Nummer 2:

 

vespatronik war wie angepunktet an die Kubelwelle hat beim abziehen dann auch schön Stücke mit rausgerissen. Als wenn ein elektrischer Strom da durchgelaufen ist. Zündung sonst top und nicht verdreht. Jemand schon mal gehabt? 

IMG_3195.JPG

IMG_3196.JPG

IMG_3202.JPG

IMG_3204.JPG

 

Link to comment
Share on other sites

Diese Art von Pittings wurde auch schonmal woanders im Forum besprochen- ich weiß leider nicht mehr wo:wacko:. Da wurde ebenfalls die Vermutung geäußert, dass dort Strom fließen kann und somit diese unschönen Macken hintrelässt. Wäre schön, wenn man dazu wirklich mal ne hiebfeste aussage treffen könnte!?

Link to comment
Share on other sites

Am 13.6.2017 um 06:34 schrieb Erdgeschoss:

Du hast an den Nieten der VT Schleifspuren, zu tiefer Sitz den Polrades?

Sind deine Spulen schon durchgescheuert? Gab's da ev irgendwein Kurzschluss?

 

Bingo!!!

 

Ist mir gar nicht aufgefallen eine Spule hat an den Nieten geschliffen. Links im Bild, hoffe man erkennt es. 

IMG_3217.JPG

Link to comment
Share on other sites

Hab paar Seiten vorher schon mal von eingelaufenem Kobolzen berichet. Auch der Zweite is eingelaufen, damit is Materialfehler des org Bolzen ausgeschlossen. Da Scheint Gehaeuse, Zylinder oder Welle nicht exakt zu passen. Wer kann sowas exakt vermessen? Hatte das Probelm schon mal jemand?

IMG_20170618_175650.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 13.6.2017 um 12:13 schrieb lokalpatriot:

Diese Art von Pittings wurde auch schonmal woanders im Forum besprochen- ich weiß leider nicht mehr wo:wacko:. Da wurde ebenfalls die Vermutung geäußert, dass dort Strom fließen kann und somit diese unschönen Macken hintrelässt. Wäre schön, wenn man dazu wirklich mal ne hiebfeste aussage treffen könnte!?

 

Wurde schon geschrieben. Der Konus hat nicht richtig getragen. Dort ist dann ein Spalt zwischen den beiden Sitzflächen.

Durch die hochfrequente Schwingung trifft das Material dort derart schnell aufeinander, das die Aufprallgeschwindigkeit zum lokalen verschweißen der Aufprallstelle führt.

Das geht dann Stück für Stück weiter und folgt dem Schneeballprinzip. Erst ein kleiner Pickel der zum Bollen wird.

Sehr häufig auftretender Effekt bei hoch drehenden Viertaktern im Bereich der Ventilsitze. Wenn die Absetzkurve auf der Nocke nicht passt oder schlichtweg die Drehzahl zu hoch ist, dann kommt es dort zu den gleichen Schäden.

Das edle oder härtere Material frisst das unedle Metall ab.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Am 11.6.2017 um 21:35 schrieb ++Hardy++:

 

IMG_3197.JPG

IMG_3198.JPG

 

 

So der Zylinder ist bei Mec Racing und auch für die sah das komisch aus. Die haben den zu Powerseal geschickt, dort beschichtet Mec, laut deren Aussage bei den Quattrinis ein häufiges fehlerbild. Theorie ist wohl das es irgendwas mit dem Aluguß zu tun hat und die Beschichtung deswegen nicht haften will. Der Zylinder war ja schon dort beschichtet worden. Eine Lösung gibt es wohl leider nicht außer neue Beschichtung. Schmeckt mir nicht so ganz, ist ja irgendwie ne Zeitbombe. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen? 

Link to comment
Share on other sites

Am 18. Juni 2017 um 18:26 schrieb Erdgeschoss:

Hab paar Seiten vorher schon mal von eingelaufenem Kobolzen berichet. Auch der Zweite is eingelaufen, damit is Materialfehler des org Bolzen ausgeschlossen. Da Scheint Gehaeuse, Zylinder oder Welle nicht exakt zu passen. Wer kann sowas exakt vermessen? Hatte das Probelm schon mal jemand?

IMG_20170618_175650.jpg

 

Hat das Problem sonst noch jemand. Nach nur 300km is mir der eingelaufene Kobo bisserl heftig. War eben bei Spiess Tuning. Die haben ein 3d Messgeraet, meinen aber um entsprechende Vorrichtungen und Vorbereitungen zu treffen zu teuer/aufwendig fuer nen einzelnen Motor. Hat hier ev schon jemand Vorrichtungen etc.?

Edited by Erdgeschoss
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb ++Hardy++:

 

So der Zylinder ist bei Mec Racing und auch für die sah das komisch aus. Die haben den zu Powerseal geschickt, dort beschichtet Mec, laut deren Aussage bei den Quattrinis ein häufiges fehlerbild. Theorie ist wohl das es irgendwas mit dem Aluguß zu tun hat und die Beschichtung deswegen nicht haften will. Der Zylinder war ja schon dort beschichtet worden. Eine Lösung gibt es wohl leider nicht außer neue Beschichtung. Schmeckt mir nicht so ganz, ist ja irgendwie ne Zeitbombe. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen? 

 

Zwar nicht beim 200er aber beim M1L60 von meinem Bruder - nach 60km gleiches Schadensbild.

Auch uns wurde von MEC gesagt, dass die in letzter Zeit sehr viele Quattrinis bekommen haben.

 

Der Beschichter lehnt jegliche Kulanzansprüche ab, da es scheinbar häufiger nach Neubeschichtung zum erneuten Schaden gekommen ist.

 

Ärgerlich, aber wir werden trotzdem neu beschichten und hoffen, dass es hält...

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb SpecialHeizer:

 

Zwar nicht beim 200er aber beim M1L60 von meinem Bruder - nach 60km gleiches Schadensbild.

Auch uns wurde von MEC gesagt, dass die in letzter Zeit sehr viele Quattrinis bekommen haben.

 

Der Beschichter lehnt jegliche Kulanzansprüche ab, da es scheinbar häufiger nach Neubeschichtung zum erneuten Schaden gekommen ist.

 

Ärgerlich, aber wir werden trotzdem neu beschichten und hoffen, dass es hält...

 

Werde das ganze mal in Wort und Bild an Quattrini senden. Bin gespannt was die sagen. Kannst du mir Bilder von dem M1L 60 schicken? 

Link to comment
Share on other sites

ist jetzt zwar offtopic, aber im Rennteam sind soz. 2 Stück M1L60 im Einsatz. also die letzten 3 Jahre fix... ASCC, Ungarn, Magny Cours, Zuera, Training. ....

es sind immer noch die gleichen Zylinder, wie neu!! In dem Zeitraum war schon 2 mal jedes einzelteil am Motor kaputt/getauscht. 

(einmal kam in Zuera ein 4-Takt Dello VHSB38 dran. die Folge war das gleiche Schadensbild wie zuvor gezeigt.) Bei Powerseal neu beschittet.... hält :thumbsup: 

 

bei einem M1L60 ist noch der Erstausrüster-Kolben drinnen :-D 

 

Also 2 ML160 funktionieren perfekt :rotwerd:

Link to comment
Share on other sites

Am 22.6.2017 um 00:45 schrieb richosburli:

ist jetzt zwar offtopic, aber im Rennteam sind soz. 2 Stück M1L60 im Einsatz. also die letzten 3 Jahre fix... ASCC, Ungarn, Magny Cours, Zuera, Training. ....

 

bei einem M1L60 ist noch der Erstausrüster-Kolben drinnen :-D 

 

:wow:

 

Sollte langsam Zeit sein, da mal nach dem Laufspiel zu sehen. Das kann schnell mal Peng machen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.