Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute

Ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe

Zündung : SIP Vape  DC und statisch

Kabelbaum : Kabelbaum PIAGGIO für Vespa PX´98/MY/`11, PX80-200 E Lusso,mit Batterie, 4-fach Blinker

(Anlasser nicht vorhanden und wird nicht angeschlossen)

 

Wird der originale Spannungsregler überhaupt noch gebraucht ? oder wird er durch den SIP Gleichrichter ersetzt ?

Danke für jede Hilfe

IMG_4890.JPG

IMG_4891.JPG

Posted

Hm, kein ganz so toller Einstand hier. :satisfied:

Falsche Rubrik (Technik allgemein). Hätte nach Vespa PX, T5, Cosa etc. gehört

Suchfunktion nicht genutzt und noch nicht in ähnlichen Topics gestöbert?

 

Sei's drum .... willkommen im GSF. :cheers:

 

Der alte Regler kann weg. Mit dem neuen Regler hast Du keinen Wechselstrom mehr. Du mußt alle Verbraucher / die Kabelage im Bordnetz (auch das Licht) auf fully DC umstricken.

Posted

Danke für die schnelle Antwort

Was heist auf fully DC umstricken ? ich habe alles andere ( Licht- und Blinkerschalter, Bremse, Rücklicht, Hupe ...) mit den Kombisteckern ganz normal an den Lusso Kabelbaum angeschlossen.

Posted
vor 32 Minuten schrieb julianneubert:

Dass heißt, dass alle Verbraucher am dc Kreis hängen.

Der Regler fliegt raus!

Danke für die Antwort

Das heißt ich schließe nur noch den Sip Regler, Sicherung, Batterie und das Blinkerrelai dort an richtig ?

 Ich habe das mit  : 

(Du mußt alle Verbraucher / die Kabelage im Bordnetz (auch das Licht) auf fully DC umstricken.

nur nicht verstanden 

Posted (edited)

Nein. Du schließt nur (abgesichert) die Batterie an den Regler an. Somit macht der Regler nix anderes, als die Batterie zu laden. An der Batterie hängt (abgesichert) das Zündschloß und dahinter ausnahmslos alle Verbraucher.

 

Nachtrag: Es wäre auch sinnvoll, die Leitung zwischen dem Regler und der Batterie "geschaltet" auszuführen, damit der Regler komplett von der Batterie getrennt ist, wenn der Rolle ungenutzt ist.

 

 

 

Edited by T5Rainer
  • 2 weeks later...
Posted

Kurze Frage. Kann ich bei einer AC-Vape-Zündung anstatt des mitgelieferten Spannungsregler den BGM-Regler mit AC+DC Ausgang benutzen?

Posted (edited)

Yepp, funzt. :thumbsup:

 

Mit Ducati-Regler - GG+BCM ebenfalls.

 

 

 

 

Edited by T5Rainer
  • Like 1
Posted

Umgekehrt wird ein Schuh daraus....

Zusätzlich zur "normalen" AC-Versorgung (schließlich hat sich der Lenki die AC-Version ausgesucht) gewinnt der Lenki damit auch eine Mütze voll DC - für was auch immer. ;-)

Posted

Ich fahr an einem Bock von schon den BGM Regler, wo der AC Ausgang vorne Licht macht und schnarrt, und der DC Ausgang den SIP Tacho füttert und die LED Beleuchtung hinten. Wenn ich nun auf Vape umrüste, muss ja nur die ZGP, Lüra und die CDI getauscht werden. Das ist doch großartig! 

  • Like 1
  • 3 weeks later...
Posted

Blöde Frage nun auch mal von mir ...

 

Ich habe in meiner Lusso die Vape AC Variante ohne Batterie . Nun sind die Lenkerendenblinker ( mit normal Glassockelbirne ) im Standgas sehr dunkel bis fast nicht existent . Mit erhöhtem Standgas ist alles ok.

Verbaut sind die mitgelieferten Teile ...

 

Kann da wer via " Ferndiagnose " helfen ?

  • 3 months later...
Posted
Am 15.4.2019 um 23:50 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Yepp, funzt. :thumbsup:

 

Mit Ducati-Regler - GG+BCM ebenfalls.

 

 

 

 

Welcher ist besser?? 

Posted
Am 16.8.2019 um 20:09 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Ich mag den DUCATI  :whistling:

(zumal der BGM ein umgelabelter Kokusan und teurer als das Original ist)

 

ich brauche mal Rat, ich habe ne Vape AC verbaut. Habe mir  nun den Ducati GGB+CM  geholt und eingebaut. Grund für den Regler bzw. DC im Bordnetz ist der SIP Lambda Emulator. Das AC Netz funktioniert tadellos. Wo bzw. wie schließe ich "C" vom Regler an? Wo soll ich für die Lambda Strom abnehmen? Verbaut wäre noch ein Schalter wo ich die Lambda von der Batterie trennen könnte das mir die Sonde net dauernd Strom zieht im Stand. Über kurze Hilfe wäre ich sehr dankbar. :sigh:

Achja es handelt sich um ne Sprint Veloce, war noch nie eine batterie verbautvespa_Regler.thumb.jpg.24094102f2c5cd009770d3fb893a5bd1.jpg

 


 

  • 2 months later...
Posted

Dann klinke ich mich mal an....

Bzgl. Lambda (und andere 12V DC-Verbraucher) würde ich (abgesichert) direkt an der Batterie abgreifen. Bzgl. Regler anschließen hätt eich auch gerne gewusst :-)

 

Bzw. wenn ich es richtig verstanden habe, brauch ich auch die AC-Variante um meine alt-PX (m. Batterie und 12V DC-Verbrauchern) auf VAPE umzurüsten, oder?

Hat das schon mal jemand gemacht und kann hier mal den Schaltplan dazu zeigen?

Oder ist es einfacher die alt-PX dann auf full-DC umzubauen und die DC-Vape zu nehmen?!?

 

Danke,

Gruß,
Al.

 

 

Posted
vor 27 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Dann klinke ich mich mal an....

Bzgl. Lambda (und andere 12V DC-Verbraucher) würde ich (abgesichert) direkt an der Batterie abgreifen. Bzgl. Regler anschließen hätt eich auch gerne gewusst :-)

 

Bzw. wenn ich es richtig verstanden habe, brauch ich auch die AC-Variante um meine alt-PX (m. Batterie und 12V DC-Verbrauchern) auf VAPE umzurüsten, oder?

Hat das schon mal jemand gemacht und kann hier mal den Schaltplan dazu zeigen?

Oder ist es einfacher die alt-PX dann auf full-DC umzubauen und die DC-Vape zu nehmen?!?

 

Danke,

Gruß,
Al.

 

 

Also ich habe angeschlossen: 

Lambda abgesichert über schalter direkt auf Batterie.

B+ vom Regler abgesichert auf Batterie +

C vom Regler über einen Schalter  auf Batterie +

Masse vom Reglerausgang auf Rahmen (Reglerbefestigung)

Masse von Batterie auf Rahmen

AC ungeregelt von der Zündung auf (G) beim Ducati Regler 

AC gereglet von (G) beim Ducati Regler versorgt mein Boardnetz

Sprich ich fahre normal AC und nur DC für Lambda und Batterieladung. 
Zündung ist die SIP Vape Sport

  • 5 months later...
Posted
Am 7.4.2019 um 23:24 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Nachtrag: Es wäre auch sinnvoll, die Leitung zwischen dem Regler und der Batterie "geschaltet" auszuführen

Wie setzt man das um? Was wird benötigt und wie wird das verkabelt? 

Posted

Z.B. mit einem Zündschloß mit genügend Schließer-Kontakten wie an der Lambretta-Lince. KLICK

Das ist aber keineswegs als "zwingend" anzusehen. In der SIP-VAPE Anleitung ist das auch nicht vorgesehen.

 

  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 6 Stunden hat 12er folgendes von sich gegeben:

Wie setzt man das um? Was wird benötigt und wie wird das verkabelt? 

Bei der Lusso mit dem Schalter der von den Elestartmodellen am Lenkschloss hinten drauf.

Damit kannst mit einem Relais die Batterie trennen.

Als Steuerleitung könnte man die Kabel des Hupengleichrichtes verwenden, der mit der Batterie wegfallen kann.

Edited by gravedigger
  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted
Am 30.10.2019 um 12:47 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Dann klinke ich mich mal an....

Bzgl. Lambda (und andere 12V DC-Verbraucher) würde ich (abgesichert) direkt an der Batterie abgreifen. Bzgl. Regler anschließen hätt eich auch gerne gewusst :-)

 

Bzw. wenn ich es richtig verstanden habe, brauch ich auch die AC-Variante um meine alt-PX (m. Batterie und 12V DC-Verbrauchern) auf VAPE umzurüsten, oder?

Hat das schon mal jemand gemacht und kann hier mal den Schaltplan dazu zeigen?

Oder ist es einfacher die alt-PX dann auf full-DC umzubauen und die DC-Vape zu nehmen?!?

 

Danke,

Gruß,
Al.

 

 

 

Am 30.10.2019 um 13:22 hat HD221 folgendes von sich gegeben:

Also ich habe angeschlossen: 

Lambda abgesichert über schalter direkt auf Batterie.

B+ vom Regler abgesichert auf Batterie +

C vom Regler über einen Schalter  auf Batterie +

Masse vom Reglerausgang auf Rahmen (Reglerbefestigung)

Masse von Batterie auf Rahmen

AC ungeregelt von der Zündung auf (G) beim Ducati Regler 

AC gereglet von (G) beim Ducati Regler versorgt mein Boardnetz

Sprich ich fahre normal AC und nur DC für Lambda und Batterieladung. 
Zündung ist die SIP Vape Sport

 

Gibt‘s dazu eine positive Rückmeldung?

Ich bin auch gerade dabei, die SIP Vape AC mit var. ZZP in meiner P200E Bj.81 zu verbauen...

Also Ducati Regler AA+BMG (original)

 

Ich kann also

- von der ZGP das blaue Kabel an A beim mitgelieferten SIP Regler auf ein gelbes und dann (über lila) ins Bordnetz 

- schwarz von ZGP auf Masse legen?

 

Was ist mit G am Regler? Auch über blau von ZGP? Oder wie komme ich an die benötigte DC-Versorgung?

 

8F1E34D3-7258-4E1E-972E-076F9B101257.thumb.jpeg.cf81c2e73a18913e4c8822e28fe28459.jpeg

B38A9AF6-3EC5-4FD3-A9B4-634F079AF880.thumb.jpeg.bca3f86d3fa8f6b2d257035fe116c9cf.jpeg

D7077CFD-F2CF-4B78-B9E2-0749FED19838.thumb.jpeg.55d693a05a76f461c4e370f74f5f5a5b.jpeg

 

AA1159A1-5A81-47F1-BA6C-1840DA355BFD.thumb.png.628ce1f2aedbca8c308973b97c663d0c.png

Posted
vor 11 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Das geht nicht mit dem AA+BMG-Regler.

Guckst Du KLICK

 

 

 

 

Aaah okay. Danke.

 

Dann werde ich vorübergehend nur die AC Versorgung über den VAPE AC Regler —> lila ins Bordnetz sicherstellen, und die DC Versorgung = Batterie extern laden.

 

Der Motor soll später in einen Komplettaufbau mit Eigenbau-Kabelbaum, und wird nur zum Abstimmen im P200E Rahmen betrieben... Also nur für wenige Straßen-km. Da reicht auch die externe Batterieladung um Bremslicht usw. zu versorgen.

Posted
Am ‎14‎.‎04‎.‎2020 um 21:37 hat OFFI folgendes von sich gegeben:

 

Dann werde ich vorübergehend nur die AC Versorgung über den VAPE AC Regler —> lila ins Bordnetz sicherstellen, und die DC Versorgung = Batterie extern laden.

 

Der Motor soll später in einen Komplettaufbau mit Eigenbau-Kabelbaum, und wird nur zum Abstimmen im P200E Rahmen betrieben... Also nur für wenige Straßen-km. Da reicht auch die externe Batterieladung um Bremslicht usw. zu versorgen.

 

Also, ich hab mir das jetzt mal als vorübergehende Lösung so zusammengebröselt:

 

schaltplan_temp.thumb.JPG.be57c887190a2c944c2edcce9a979880.JPG

 

Frage: Was mache ich mit dem grauen Kabel, was normalerweise vom Spannungsregler zum Blinkrelais geht? Da kommt doch normalerweise DC geregelt raus, oder?

Kann ich das an Batterie + anschließen?

 

Da der Motor z.Zt. noch nicht "lauffähig" ist, kann ich das Ganze leider nur theoretisch durchspielen...

 

 

Posted (edited)
vor 27 Minuten hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Da kommt doch normalerweise DC geregelt raus, oder?

Kann ich das an Batterie + anschließen?

NEIN. Du hast mit dem AC-Regler nirgendwo eine geregelte Gleichspannung. Somit kannst Du an keinem der Kabel eine Batterie laden.

Edited by T5Rainer
Posted
vor 14 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

NEIN. Du hast mit dem AC-Regler nirgendwo eine geregelte Gleichspannung. Somit kannst Du an keinem der Kabel eine Batterie laden.

Hallo Rainer, habe ja bei meiner Vape AC einen GGB+CM Regler verbaut um die Batterie zu laden.

Die Klemme C habe ich über einen Schalter mit der Batterie verbunden. Schalte ich nun den Schalter der Klemme C aus wird die Batterie trotzdem geladen, passt das so?? 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo, mir ist soeben aufgefallen, dass das Kolbenhemd bei UT die überstömer im Kurbelgehäuse verdeckt. Sprich die Kolbenaussapprung ist viel kleiner als die der Überstömer im Kurbelgehäuse bei UT.   Anbei ein Bild was ich meine.   Wäre es denn nicht sinnvoller die Aussparrung im Kolbenhemd genausogroß wie die Überstörmerbreite zu gestalten? Sprich den Kolben zu bearbeiten, um genau die gleiche Fläche wie die Überstömer im Kurbelgehäuse zu erhalten. (Bild mit den gestrichten linien)   Bitte steinigt mich nicht, aber ich kenne mich mit der Materie noch nicht so gut aus. Vielleicht könnte mir das jemand erklären wie sich das ganze verhält.   wäre echt Dankbar.
    • So werden die in Italien gehandelt 😀
    • Habe heute mal den 28er gegen einen 26 Si getauscht. Das läuft schonmal besser und drückt ganz gut. 
    • Aber das ist erkannt, so wie ich das verstanden habe. Man schraubt das zurück, genau wie den Aerodynamik Scheiss. Die KTM sieht aus wie der Chinaroller von nem Sushiausfahrer. In der F1 diskutieren Sie auch gerade über 10 oder 12 Zylinder mit "Sustainable Fuels"... bestimmt weil der Fernando mit seinem Screamer-Showrun in Abu Dhabi drastisch vor Augen geführt hat, wie geil das alles wieder sein könnte. Es wird alles gut 😀
    • Ach, und noch was zur Verdichtung bzw. Kompression:  mit einer B7HS geht's grad noch, eine B8HS ist kaum fahrbar, so sehr detonierts dann... Der Unterschied vom Totraum an einer B8 im Vergleich zur B7 ist nicht zu vernachlässigen...  Ich fahre eine Champion RN5C Zündkerze, seither keine Probleme mehr mit der zu hohen Kompression.  Ich hatte das im Ciao Topic schonmal geschrieben...  Der neue, massive Malossi Zylinderkopf ist wirklich gut, allerdings auch sehr hoch verdichtet.... Ist ja eigentlich für den Deps 4P und eben nicht sauber für den 46,5mm ab Werk angepasst....   
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy