Jump to content

Bewertung Sprint Veloce zerlegt OLack EZ 1975


Recommended Posts

Werde mich von meinen ganzen Fahrzeugen trennen, daher wird die ein oder andere Einschätzung hier eingestellt. Bin seit 10 Jahren aus dem Thema Vespa raus, leider mehr Steh- als Fahrzeuge. Daher geht es nun mit einer Sprint Veloce OLack Silber -zerlegter , aber kompletter Zustand weiter. Der Roller des jeweiligen Threads steht natürlich zum Verkauf, daher keine Scheu vor PM. Wer zuerst kommt, kann Ihn gerne haben. Jeder Roller wird anschliessend exklusiv hier eingesetzt und Forenmitgliedern angeboten. Die bislang eingesetzte Rally 200 hat bereits ein Forenmitglied glücklich gemacht.

 

Eure Einschätzung :

 

Vespa Sprint Veloce

EZ 27.3.1975

Originallack

noch angemeldet, Papiere dabei, Originalrechnung von 1975 dabei,  alter Brief dabei, ggf. noch Original Betriebsanleitung dabei (bin mir nicht sicher)

Fahrzeugzustand in Sachen Blech soweit ohne nennenswerte Schäden aus erster Hand gekauft.

jeweils 2x Schlüssel Lenkradschloss und Zündschloss vorhanden

 

 

Allgemeinzustand : der Roller ist in allen Teilen komplett und fuhr bis zur Zerlegung noch perfekt. Ich kam dann auf die Idee einen T5 Motor zu verbauen, nach Zerlegung endete das Studium und die Arbeitswelt begann. Keine Zeit oder keine Lust weiterzumachen. Alle Baugruppen sind in Tüten vorliegend (siehe Fotos). Es dürfte nicht mehr als 3 Unterlegscheiben und 2 Schraubnippel fehlen.

 

Der Verkauf des Rollers erfolgt in seinem Originalzustand, d.h. der eingehängte T5 Motor kommt raus und der Original 150 Veloce Motor gehört dazu. Original Kabelbaum ist noch vorhanden , ebenso die Züge, wobei ich letzteres nicht mehr verbauen würde. Bereits eingezogen sind neue Teflonzüge (die auch dabei sind). Der eingezogene Kabelbaum ist von einem Forumsmitglied und auf T5 gestrickt. 

 

Kotflügel hat 2 Löcher wegen Spritzschutz, der liegt auch bei. Hinten Löcher für Gepäckträger, liegt auch bei, einmal Chromschürze aussen rum gibts auch noch dazu.

 

Lack : es handelt sich hier um ein Fahrzeug einer gewissen Serie seitens Piaggio bei dem sich der Lack nicht mit dem Untergrund vertragen hat und somit der Lack empfindlicher ist, als soweit bekannt. Ich habe auf den Seitenbacken jeweils eine Violator Rose als auch ein Front 242 Kleber angebracht. Allein der überschüssige Klebstreifen beim Auftragen hat beim Abziehen Farbe mitgenommen. Stört jetzt nicht unbedingt, die Kleber würde ich auch dran lassen. Sind dezent und der Musikstil passt :) Ein Abmachen der Sticker hätte weiteren Lackverlust zur Folge. Wie auf einem der Seitenbackenbilder zu sehen ist hat der Vorbesitzer auch bereits punktuell getupft. Nicht das der falsche Eindruck entsteht, trotz dieser Ausbesserungen ist das Fahrzeug noch immer in seinem lack charmant und meilenweit von einem Gedanken zwecks Neulackierung entfernt.

 

Fazit : 3-4 Wochenenden das Fahrzeug zusammenbauen, Verschleiss erneuern und mit Originallack ab auf die Strasse.

 

Eure Einschätzung im Sinne des Forums bitte : 

 

Bilder in wilder Reihenfolge :

 

 

 

IMG_5991.JPG

IMG_6044.JPG

IMG_6020.JPG

IMG_6045.JPG

IMG_6049.JPG

IMG_6050.JPG

IMG_6048.JPG

IMG_6043.JPG

IMG_6026.JPG

IMG_6042.JPG

IMG_6041.JPG

IMG_6040.JPG

IMG_6039.JPG

IMG_6038.JPG

IMG_6037.JPG

IMG_6036.JPG

IMG_6035.JPG

IMG_6034.JPG

IMG_6033.JPG

IMG_6032.JPG

IMG_6031.JPG

IMG_6030.JPG

IMG_6029.JPG

IMG_6028.JPG

IMG_6027.JPG

IMG_6018.JPG

IMG_6017.JPG

IMG_6015.JPG

IMG_6013.JPG

IMG_6012.JPG

IMG_6010.JPG

IMG_6008.JPG

IMG_6007.JPG

IMG_6005.JPG

IMG_6003.JPG

IMG_6002.JPG

IMG_5999.JPG

IMG_5998.JPG

IMG_5997.JPG

IMG_5996.JPG

IMG_5994.JPG

IMG_5993.JPG

IMG_5992.JPG

IMG_6021.JPG

IMG_6024.JPG

IMG_6023.JPG

IMG_5990.JPG

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Endlich mal eine Sprint mit wirklich Top Olack, kein Vergleich mit der ein oder anderen als Olack Karre angebotenen eigentlichen Ratte.

 

Bau das Teil zusammen, mach TüV und warte auf die ersten Sonnenstrahlen. 4.800 € würde ich derzeit als durchaus realistisch betrachten. So wie sie jetzt ist max. 3.500 mit Glück, eher weniger. Da lohnt sich durchaus  ein wenig Arbeit ...

Link to comment
Share on other sites

So mal eben ist die Karre aber nicht zusammengebaut und TÜV-fertig. Der Motor sollte wohl überholt werden, das ein oder andere Teil wird dann dochnoch benötigt, Reifen, TÜV Gebühren u.s.w. Da kommt dann doch so einiges zusammen und die Arbeitzeit will ja nun mal auch nicht jeder investieren, vor allem, wenn man wie der Topiceröffner schrieb seit 10 Jahren mit dem Thema abgeschlossen hat.

 

Dazu kommt dann noch, dass man ja nicht weiss, was potentielle Käufer denn wollen und vorziehen. Der eine will komplett original, ein ander will einen PX Motor einbauen, u.s.w. Von daher kann ich gut verstehen, wenn der Roller so verkauf werden soll, dass er so rund 1.500,- € weniger bringt als fahrbereit mit TÜV dürfte wohl allen klar sein.

Link to comment
Share on other sites

Ich sehe da auf dem Bild mit dem Sturzbügel noch eine Alu-Leiste für eine Denfeld Sitzbank. Ist die (also die Sitzbank) auch dabei?

Dürfte nicht unerheblich für die Einschätzung sein.

Edited by Vesmo
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Vesmo:

Ich sehe da auf dem Bild mit dem Sturzbügel noch eine Alu-Leiste für eine Denfeld Sitzbank. Ist die (also die Sitzbank) auch dabei?

Dürfte nicht unerheblich für die Einschätzung sein.

Denfeld bank gehört aber da auch nicht drauf.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Infos. Folgende Ergänzung :

 

Sitzbank und Tank dabei, aber nicht fotografiert

Lenkanschläge ok.

 

-- > Ich orientiere mich an LosUltimosVespas und biete den Roller für 2800.- Festpreis im Verkaufe Topic an. Vielen Dank, bitte schliessen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hallo, ich fahr seit knapp zwei Monaten den 160er Membran-Pinasco. War damit schon in den Alpen und so und war damit auch zufrieden. Gestern, bissl flotter auf ner Bundesstraße, irgendwie fühlte er sich auf einmal komisch an, ich hab langsamer gemacht, dann ein komisches Geräusch, ich gleich die Kupplung gezogen und beim Ausrollen ging er aus. Danach sprang er nicht mehr an. Kerze rehbraun, Funke da, Sprit da, keine Idee was es noch sein könnte und abholen lassen. Heute nach der Ursache gesucht und auch gefunden. Die Schrauben der Membranplättchen sind alle vier locker. Tja und wohl als Folge hat der Zylinder dann auch noch gerieben. Heute gleich noch bei nem Kumpel geschaut, auch schon alle locker, nur noch nicht so extrem. Aber das ist ja auch ein Witz, mit den kleinen, selbstschneidenden Schrauben im dem dünnen Kunststoff. Hatte von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es da was Haltbareres? Membranblock aus Alu? Oder wenigstens mit Einsätzen? Oder muß man da selber was basteln? Warte sowieso noch auf Rückmeldung vom Händler, ob da was auf Garantie/Kulanz geht, aber informieren schadet ja nicht.    
    • Die weissen (originalen) werden wohl spröde. Die neuen sind glaub alle milchig und damit langzeit-proof (würde ich erwarten, ohne alle ausprobiert zu haben).
    • Muss meinen Öltank zum 2ten mal machen, alle Dichtungen getauscht etc., habs nicht gefunden von wo der sappert,  Hab irgendwo gelesen die milchigen sind  oder waren es die weißen? Welchen kann man kaufen?
    • Jungs ihr seid mir ne große Hilfe 🤣
    • Da dreht ja sogar der LTH erstaunlich gut aus . Was sagt denn dein Gefühl , würde nochmals „tiefer „ legen was bringen ? Hat Der BGM enttäuscht ? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.