Jump to content

Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der


Recommended Posts

Fährt sich im Vergleich zum Polini130 schaltfauler. Wo zuvor der 3.Gang eingelegt wurde fahr ich nun im 4. - der Durchzug ist aus meiner Sicht besser.

Kurve hab ich keine, hab so knapp 800km runter, ist nun raus und wird wohl zur Sichtung im Herbst/Winter gespalten weil ich ein Falschluftproblem bei warmem Motor habe.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier mal meiner:

M1-60B ohne L, PD Nitro 160, 33er Keihin PWK, auf Drehschieber mit 51/105er Falc-Welle.

Steuerzeiten 125/185 in etwa, +- 1-2 Grad. Der Zettel liegt in der Werkstatt. QS 1mm, Einlasszeit 198°.

Kurve-031020.thumb.jpg.ee039438dc286bd772f59a7fdb2ed027.jpg

 

Blau ist mit altem M1-60 ohne L vor zwei Jahren, rot ist aktuell. Leider wurde der Hahn nach erreichter Maximalleistung gleich zugemacht.

Wird erstmal so bleiben. Im Winter kommt noch eine Overrev rein, denke ich.

  • Like 4
  • Thanks 3
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Ja, wo das abgeblieben ist, frage ich mich auch.:???:

Ansonsten gefällt mir der Verlauf sowohl von Leistung als auch Drehmoment durchaus.

 

mal die Zündung verdreht?

Link to comment
Share on other sites

Bei der Zündung habe ich den Smart Booster von Kytronik mit PK Zündung verbaut. Da ist, glaube ich (war schon lange nicht mehr dran), Kurve 7 eingestellt, die auf 16 Grad verstellt. Das ist soweit dauervollgasfest, was mir schon auch wichtig ist. Hatte ich auch schon statisch auf 18°, brachte jedoch gefühlt nicht wirklich was.

 

Mit den Steuerzeiten könnte ich noch etwas runter, hatte ich auch schon. Damit gewinne ich untenrum, aber die Leistung sinkt (gefühlt nach Popometer und GPS).

 

Die Tests mit Zündung und Steuerzeiten hatte ich alle noch mit dem alten Zylinder gemacht. Der "B" ist erst seit diesem Jahr drauf.

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Hier mal meiner:

M1-60B ohne L, PD Nitro 160, 33er Keihin PWK, auf Drehschieber mit 51/105er Falc-Welle.

Steuerzeiten 125/185 in etwa, +- 1-2 Grad. Der Zettel liegt in der Werkstatt. QS 1mm, Einlasszeit 198°.

Kurve-031020.thumb.jpg.ee039438dc286bd772f59a7fdb2ed027.jpg

 

Blau ist mit altem M1-60 ohne L vor zwei Jahren, rot ist aktuell. Leider wurde der Hahn nach erreichter Maximalleistung gleich zugemacht.

Wird erstmal so bleiben. Im Winter kommt noch eine Overrev rein, denke ich.

Wie groß ist der Einlass?

ich hab da deutlich mehr Leistung gefunden und Drehmoment allerdings deutlich später.

ist der große Einlass auf 3 Loch Stute...

Link to comment
Share on other sites

Der Einlass ist schon recht groß.

IMG_7852.thumb.JPG.51d8b7ff4c0716463e81de60da72d018.JPG

 

Der Vergaser sitzt auf einem angepassten Polini-ASS mit einem Spacer zwischen ASS und Gehäuse.

 

Spätere Leistung würde ich nicht wollen, ich hab' ja nicht ohne Grund den Nitro drauf (und weil er echt leise ist). So 2Nm mehr wäre schön, der Rest darf so bleiben.

 

Wobei, ein paar Seiten vorher ist eine Kurve von Master P mit knapp 23PS und knapp 17Nm. So viel Unterschied ist da auch nicht, zumal der mit Flatterventil ist. Auspuff ist da der Ares.

 

Am 12.4.2020 um 13:11 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

In Verbindung mit den Flächen die ein M1B60 bietet, sind die 128° schon echt viel. Da würde ich eher sehen, dass der ganze Apparat mit 120 bis maximal 125 ° einen deutlich besseren Verlauf im fraglichen Drehzahlbereich bietet. Dazu den Auslass dann auf 30 bis 31 VA anpassen und der Hobel sollte deutlich bessere gehen.

 

Dieser Einwand wäre evtl. noch interessant. Also mit den ÜS etwas runter und den (Haupt)Auslass ggf. minimal hochziehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Auch 17Nm sind zu wenig. Da stimmt auch irgendwas nicht.

19-21Nm sollten bei 60x51 schon anliegen.

Gerne, her damit :-) (ich wrde gerne schauen, was mein Motor so hatte - finde aber mit der fuckin' Suche das Topic nimmer – also scheiss drauf)

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

PS: Ich sehe da eher 21Nm beim MasterP :-D

Tatsache, ich hab's falsch abgelesen und die KW mit den Nm verwechselt.:rotwerd:

 

Wo würdest du da als erstes suchen wollen auf der Suche nach der Kraft?

Die vorhandenen Komponenten sollen bleiben, einzig die Zündung wird ggf. einer Overrev weichen in den nächsten Monaten.

 

vor 17 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Gerne, her damit :-) (ich wrde gerne schauen, was mein Motor so hatte - finde aber mit der fuckin' Suche das Topic nimmer – also scheiss drauf)

Auch "nur" 18Nm. Aber die Leistungsgerade gleicht meiner sehr.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Für Spitzendrehmoment ist der Nitro nun nicht so bekannt.

Das ist zum größten Teil dem gelochten Gegenkonus geschuldet. Der macht zwar einen linearen Anstieg und schönen Drehzahlüberhang obenraus, aber den Motoren mit diesen Abgaskonzepten fehlt oft ordentlich MItteldruck.

Aber dennoch sollte man so 2Nm finden können.

 

Zuerst an der Zündung ansetzen und hier probieren.

Ggf. mal einen anderen Vergaser testen und/oder einen anderen (kürzeren) Ansaugstutzen. Ein Drehschieber reagiert recht heftig auf die Ansauglänge.

Dann ruhig mal den Zylinder noch höhersetzen, oftmals reagiert das Gesamtsystem bei hohen SZ dann erst positiv auf Zündverstellung/bzw. mehr Vorzündung untenraus.

Bei niedrigen Steuerzeiten tut sich da in der Regel nicht viel zu statischen Kurven.

Verteilung DS-Steuerzeit ist genau wie? Ich bin damals mit 140-145/60-70 gut gefahren.

Edited by FalkR
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Dann bleibt mir eigentlich nur die Zündung.

Anderen Vergaser habe ich nicht. Anderen ASS sehe ich auch nicht, zumal der Polini schon so kurz ist, dass die hintere Schlauchschelle ganz knapp vor dem Rahmenloch sitzt. Bei den Einlasszeiten hab' ich damals nur die Gesamtzeit gemessen, da ich die eh nicht beeinflussen kann. Großes Loch ist großes Loch (für die Fläche) und an der Welle kann ich auch nix machen bzw. zurücknehmen. Daher hab' ich das pragmatisch gesehen und nur die Gesamteinlasszeit ermittelt.

 

Ich hab' zwar schon Kurven gesehen, teils auch mit komplett anderen Setups, aber wo würdest du, @FalkR, den Ares da sehen? Wie würde sich da die Vorresoleistung (nicht ersichtlich in meiner Kurve), Peak, Band ändern? Ich mag beim Nitro eigentlich diesen Gummibandeffekt sehr, wie eine Banane auf Sterioden.

Und bzgl. Lautstärke, ohne wickeln und Brimborium, wäre der doch lauter als der Nitro, oder? Mir ist eine leise Karre sehr wichtig. Was ich da in BS bei den Italienern gesehen bzw. gehört habe, würde ich keine 500m weit fahren wollen.

 

Je mehr ich schreibe, desto eher glaube ich, dass ich das einfach so lasse und über die Zündung versuche, noch einen Ticken mehr zu generieren. Weil mir der Rest echt gut passt. Zylinder noch etwas höher kann ich aber noch machen.

Link to comment
Share on other sites

@spiderdust 

zum Nitro hat MR ja geschrieben, dass 120 122 ÜS reichen sollten, weil sonst die Nm recht schnell abfallen würden. Da der Cylander ja ordentliche Querschnitte hat, würde ich das vielleicht andenken.

insgesamt schreibt er zum Nitro, dass der für mittlere Zeitquerschnitte gedacht ist . Wennst dazu wieder Distanzen oder so brauchst : eimpfach melden !

 

Danke fürs Diagramm ! bei mir steht das ganze mit 53 Hub an. im Prinzip sollte das schon lang ferddich sein.

Link to comment
Share on other sites

Wenn der Einlass nicht mehr die Drossel ist, würde ich die Kurve exakt wie vom MasterP erwarten.

 

Hier mal ein Vergleich Ares(schwarz) zu Nitro(rot) auf einem 57mm Polini Evo Gehäusegesaugt gesteckt.

Nur dass man mal ein Gefühl bekommt...


168F7A9B-A565-4414-84E3-634B36286B1A.thumb.jpeg.c7b8ad87dceaf227ba89d24ef4b5287f.jpeg

 

Edited by FalkR
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

zum Nitro hat MR ja geschrieben, dass 120 122 ÜS reichen sollten, weil sonst die Nm recht schnell abfallen würden. Da der Cylander ja ordentliche Querschnitte hat, würde ich das vielleicht andenken.

Entspricht ja in etwa dem, was @wheelspin auch schrieb (Zitat weiter oben).

Ich muss da mal in mich gehen, das geht halt alles immer nur mit Motor raus...

 

vor 52 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Wennst dazu wieder Distanzen oder so brauchst : eimpfach melden !

:thumbsup:

 

vor 50 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Wenn der Einlass nicht mehr die Drossel ist, würde ich die Kurve exakt wie vom MasterP erwarten.

Hatten wir ja im DS-Topic vor einer Weile. Ich hab' da deiner Empfehlung entsprechend den Knick etwas neutralisiert und fluffiger gestaltet, soweit, wie ich halt mit dem Dremel reinkam.

Links alt, rechts neu (ist in der Blechdose auf dem Gaskocher etwas angebrannt):

IMG_8357-neu.thumb.JPG.652f50b2f924926f3a08ee5aba22d4b9.JPGIMG_0981.thumb.JPG.4c10f1fc531284d9c0e78c524525dc2b.JPG

 

Ich spiele erstmal mit Dichtungen rum und muss dann wohl mal schauen, wo ich leihweise einen Seitenfach-Ares bekomme.:sigh:

Link to comment
Share on other sites

Sehr Interessant hier. Ich bau mir ja über den Winter auch so ein Drehschieber- Motörchen mit diesen Komponenten:

 

M1B60

ETS Welle

Nitro

PHBH30

Fabbri FB 36

2.56er Primär mit kurzen 4.

ETS Gehäuse langer Drehschieber

 

@Spiderdust Was fährst du für ne Übersetzung? Ist ein kurzer 4. Gang überhaupt notwendig mit Nitro?

 

Danke....

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab' eine 2.54 drin (ich weiß, schrägverzahnt, blah... Ich glaub', man kann hier rauslesen, dass es mir sehr um Geräuschkulisse geht und ich steh' nicht auf das Pfeifen von geraden Primären) mit 3.50er Reifen, also eher so 2.3x. Daher auch ein DRT 48Z drin seit 2010.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK