Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen, erste Berichte von der EICMA zeigen neue Motorgehäuse von Malossi für PX!

hat jemand schon mehr Informationen drüber? Verfügbarkeit, Preisregion, Ausstattung, Features?

gruss

Dirk

B170BBC2-F6DC-48F5-8C49-D03D798FB099.jpeg

CDF038AA-3644-49C5-962C-539C12BE65AE.jpeg

F6156819-C77C-4DAE-9190-AE5D29A5DC2F.jpeg

  • Thanks 1
Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Crank-Hank:

Sorry Malossi: aber Pinasco ist euch ein Gehäuse voraus!

 

welches denn - und wo verfügbar? :lookaround:

Edited by polinist
Posted

Seit wann ist das Pinascogehäuse denn vorne dabei? Wenn man sich so durch das gehäusetopic liest, hat man nicht den Eindruck, dass es da um ein non plus ultra Produkt geht ....oder sind das alles Fake news? Ich freue mich, dass es endlich ein weiteres Gehäuse gibt, wenn da die ganzen Ungenauigkeiten und Krankheiten der pinascogehäuse behoben sind, dann würde mir das schon reichen....hoffentlich ist es nicht nur ein neues branding....:cheers:

  • Like 2
Posted

Die Überströmer sind jedenfalls mal an der richtigen Position und haben die richtige Größe. Scheint direkt für die Sport und MHR Zylinder gemacht zu sein. 

Posted

Die Membran schaut auch etwas mehr aus als wie bisher? Bei Vergleichsbildern findet sich lediglich die Altbekannte mit den Anschlagszungen.......

Posted (edited)

Hoffentlich sind die günstiger als die alten ==> Motorgehause+Malossi+Standard

Vielleicht passt jetzt auch der linke untere Stehbolzen zum MHR bzw. Sport und das

PIAGGIO / MALOSSI Problem bezüglich Kickstarterrückholfeder ist nun erledigt !


Gruß BABA'S

Edited by BABA'S
Posted

Ihr seid ja guter Hoffnung. 

Echt war. Gescheide Welle soll passen und zur Abwechslung mal wirklich Plug and Play. Wenn bei dem Dingens wie üblich wieder nachgearbeitet werden muß,bin ich mir echt am überlegen ob nicht gleich ein Cnc Gehäuse von Gp one. 

Wenn man die Preisregion des letzten Malle Gehäuse anschaut ist nicht mehr viel um. 

Posted
vor 8 Minuten schrieb nachbrenner:

Ihr seid ja guter Hoffnung. 

Echt war. Gescheide Welle soll passen und zur Abwechslung mal wirklich Plug and Play. Wenn bei dem Dingens wie üblich wieder nachgearbeitet werden muß,bin ich mir echt am überlegen ob nicht gleich ein Cnc Gehäuse von Gp one. 

Wenn man die Preisregion des letzten Malle Gehäuse anschaut ist nicht mehr viel um. 

 

wer sich zu so einem Kurs eines holt dem ist eh nicht mehr zu helfen...:alien:

 

IMG_5366.thumb.PNG.d3cc33c6319ca2b105373039fde18536.PNG

  • Like 1
Posted
vor 11 Minuten schrieb Marcelleswallace:

Es lebe der Cosa - Umbausatz ! Ein Leben lang für unter 100 Gehäuse verbauen.... 

1400 Flocken, die sind ja ned ganz sauber !!!

 

 

NOCH

 

werden auch teurer die Dinger.... 

 

 

Posted
vor 10 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Seit wann ist das Pinascogehäuse denn vorne dabei? Wenn man sich so durch das gehäusetopic liest, hat man nicht den Eindruck, dass es da um ein non plus ultra Produkt geht ....oder sind das alles Fake news? Ich freue mich, dass es endlich ein weiteres Gehäuse gibt, wenn da die ganzen Ungenauigkeiten und Krankheiten der pinascogehäuse behoben sind, dann würde mir das schon reichen....hoffentlich ist es nicht nur ein neues branding....:cheers:

 

Ich meinte das bald erhältliche Pinasco Gehäuse auf T5 Wellen Basis für deren neuen 250ccm Zylinder 

(60 Hub x 73mm Kolben = 251ccm)

 

 

14 Hundert Flocken für DAS neue Malossi Gehäuse ist wirklich am Ziel vorbei: das kostet das BFA Gehäuse! 

 

Aber er es sagen ja schon seit jeher Maschbau Stimmen: das derzeitige Pinasco Gehäuse ist zu günstig für das was es können will! Und das lässt sich nur erreichen wenn man an ein paar Arbeitsgängen spart

Malossi will sich das bei der Preisansage offensichtlich nicht nachsagen lassen...

 

Posted (edited)
vor 6 Stunden schrieb Crank-Hank:

 

Ich meinte das bald erhältliche Pinasco Gehäuse auf T5 Wellen Basis für deren neuen 250ccm Zylinder 

(60 Hub x 73mm Kolben = 251ccm)

 

 

14 Hundert Flocken für DAS neue Malossi Gehäuse ist wirklich am Ziel vorbei: das kostet das BFA Gehäuse! 

 

Aber er es sagen ja schon seit jeher Maschbau Stimmen: das derzeitige Pinasco Gehäuse ist zu günstig für das was es können will! Und das lässt sich nur erreichen wenn man an ein paar Arbeitsgängen spart

Malossi will sich das bei der Preisansage offensichtlich nicht nachsagen lassen...

 

 

woher hast Du denn den Preis des NOIEN Malle-Gehäuse?

Die von Dir genannten 14 Hunderter ruft SIP für das STANDARD Gehäuse aus....

 

und Pinasco muss für mich mal beweisen dass das neue Gehäuse was taugt bevor ich sagen würde die sind wem voraus...

 

Es ist noch nicht sooo lange her da gabs tadellose Piaggio Gehäuse um 250 steine - mit allen "notwendigen" Arbeitsgängen in der Herstellung ;-)

Edited by polinist
  • Thanks 1
Posted

Piaggio hat doch andere Größenmaßstäbe

 

Die 1400 im VK pfiff man sich auf der Eicma zu: ok das war missverständlich 

 

Meinen letzten Absatz hast du offensichtlich nicht richtig verstanden: bitte noch mal lesen

 

Natürlich ist Pinasco mit dem 250ccm Gehäuse einen voraus: das neue Malossi Gehäuse ist doch nichts weiter als quasi ein Pinasco Gehäuse mit Updates

1 Verschraubung mehr, angepasste große Überströme, Imbusschrauben, Schwinge verstärkt UOLLAALLAA

Posted

Ein neuer Auspuff hängt da wohl auch unter der roten Px vom Malossi stand...

warten wir ab was das Gehäuse kostet, etwas verstärkt an der Nebenwelle wäre schon schön. 

Posted (edited)
vor 7 Minuten schrieb Crank-Hank:

Natürlich ist Pinasco mit dem 250ccm Gehäuse einen voraus: das neue Malossi Gehäuse ist doch nichts weiter als quasi ein Pinasco Gehäuse mit Updates

1 Verschraubung mehr, angepasste große Überströme, Imbusschrauben, Schwinge verstärkt UOLLAALLAA

 

naja, mal schauen wann der Ankündigungsweltmeister PINASCO dann auch mal liefert....und wie brauchbar das dann ist.

Auch ich würde mir wünschen dass das was richtig geiles wird, aber wenn man die junge Geschichte des "normalen" Pinascogehäuse hier nachliest ist etwas Skepsis nicht so unangebracht...    

Edited by polinist
Posted

Für mich sieht das neue Malossi Gehäuse so aus als wenn sich mit dem alten Pinasco Gehäuse jetzt keiner mehr rumärgern muss

 

Deshalb finde ich es super das Malossi ein neues Gehäuse aufgelegt hat! Sieht alles sehr stimmig aus und mit den ganzen Verbesserungen scheint das Gehäuse nun hervorragend den Stand 2019 zu repräsentieren

(Aber eben nur wenn PX Spacko Wellen im Lastenheft stehen)

Posted

Na ja, die neue Verschraubung vom Gehäuse finde ich jetzt nicht so pralle.

Einfach schön die Gewindegänge im Aluguß, das die auch möglichst schnell hinnüber sind.

Da fand ich die langen Piaggio Schrauben wesentlich besser und haltbarer:thumbsup:

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ja, das Zeug ist wirklich nicht günstig! Es gibt aber Alternativen, ist ja kein Hexenwerk so ein Kleber. Musst mal etwas suchen und im Bekanntenkreis die Maschinenbauer fragen, was die in der Firma so verwenden. Z.B. Weicon AN 302-43, oder Liqui Moly. Ich verwende seit einiger Zeit den Loctite 248 Labello, ist nicht billiger, aber ich hoffe der hält länger und die ewige Sabberei hat sich auch erledigt: https://www.henkel-adhesives.com/de/de/produkt/threadlockers/loctite_2480.html  
    • So, ich habe den Schieber eingebaut und was soll ich sagen? Funktioniert recht gut. Hat zwar noch nicht die Ergebnisse gebracht, die ich mir erhofft hatte, aber es funktioniert zu 100% einen aus PETG gedruckten Gasschieber zu verwenden.   Zudem habe ich heute knappe 70 Seiten vom Vergaser Optimierungstopic durchgelesen, sehr spannend. Jedenfalls habe ich den Drehschieber vermessen und ich habe die 0.04 Lehre gerade so reinbekommen, hat aber gut geschliffen. Also habe ich daraufhin 2Takt Öl in den geschlossenen Schieber gegeben, nach 5:30 sah das Ergebnis so aus: Ich denke der ist ziemlich dicht. Ich mache jetzt folgendes: ich drucke gerade noch ein Äquivalent zum Typ 8492-5 Schieber, also mit der Aussparung an der Nebendüse. Was ich beobachtet habe, mit dem Ausschnitt unten: Startet auf den ersten Kick mit Choke - sobald ich aber den Choke rausnehme, dreht die Vespa hoch um anschließend wieder abzusterben. Ich muss also nochmal schauen, wie ich mit dem Auschnitt umgehe. Wenn ich den Schieber maximal aufdrehe über die Standgasschraube, kriegt die Vespa natürlich viel zu viel Luft und läuft zu mager. Ich muss also einen gesunden Mittelweg finden, um den Schieber möglichst weit zu schließen, dabei aber nicht zu mager zu werden. Ich drucke dazu nochmal zwei weitere Varianten: Schmaler, länglicher Ausschnitt sowie eine neue, breitere aber flachere Version. Ich werde berichten!
    • weißt du was der Schaice kostet, das muss halten bis zur Rente
    • Aber sicher doch, gerne:   Ist “moderat” gebohrt, mit einmal 3 mm und einmal 4 mm.    Aktuell fahre ich:   BE3 160 HD 128 ND 60/160   Kommt so auf ca. 20-21 PS   Läuft bisher unauffällig und zuverlässig.    GPS habe ich bis jetzt max 125 km/h erreicht. Dann ging mir zumindest so der Stift, dass der Mimimi in mir die Stornotaste gedrückt hat. Wahrscheinlich wäre das noch bis +/- 130 gegangen, aber da muss ich ehrlich sein und zugeben, dass mir dafür der Arsch zu sehr auf Grundeis ging.   
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy