Jump to content

Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic


Barnosch

Recommended Posts

Am 19.6.2023 um 16:57 schrieb rd racer:

Jungs des fröhlichen 3d Drucks...

besteht die Möglichkeit eine mikuni Schwimmerkammer durchsichtig zu Drucken... leider gibts da nichts 

Gruß 

In Resin geht das wohl. Man muss halt eines finden das dauerhaft benzinfest ist und glasklar aushärtet.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Wenn man Zeit hat und mit Magen/Darm zu hause krank sitzt.

Man zeichnet sich einen Halter für EGT/AFR - Rammount.

 

 "Extra Fast" gedruckt um zu schauen wie es passt. 

Eine Korrektur musste ich an den Kabeln des EGT vornehmen, ansonsten hat es ganz gut gepasst.

Rosa Filament hab ich noch am meisten da, deswegen bleibts bei der Farbe :rotwerd:. Muss auch mal weg.

 

PXL_20230729_173523249.MPKopie.thumb.jpg.07a1eb4f0a30b49ae2814e3b0990a137.jpg PXL_20230729_173849235Kopie.thumb.jpg.d3e5b3a16264874a2e3ab1a6df924e7d.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

An meiner PX Lusso ist die Dichtung am Tankgeber defekt. Immer wenn ich voll tanke läuft es dort raus. Die Dichtung bei SIP ist viel zu groß im Ø. Hat schon jemand von euch sowas gedruckt?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ork77:

An meiner PX Lusso ist die Dichtung am Tankgeber defekt. Immer wenn ich voll tanke läuft es dort raus. Die Dichtung bei SIP ist viel zu groß im Ø. Hat schon jemand von euch sowas gedruckt?

Nö. Sollte aber eigentlich kein großes Problem sein, sowas zu drucken.

TPU gibt es ja auch spritfest. Fragt sich nur wie lange. Da habe ich noch keine Erfahrungen.

Link to comment
Share on other sites

Hi @Ork77 

ich verdrucke auch viel von Overtrue, habe aber noch keine Erfahrung mit dem TPU. TPU verwende ich von Extrudr.

Kann dir das TPU von Extrudr empfehlen! Das ist lt. Hersteller Lösungsmittelbeständig, auch wird im allgemeinen gesagt das TPU benzinbeständig ist, je nach Qualität aber auch ein Quellverhalten entstehen kann, daher lieber mit mehr Wandlinien und hohem Infill drucken.

Drucken lässt sich das TPU supergut.

Wie mein Vorredner schon sagte, solltest du die Beständigkeit im Auge behalten.

 

https://www.extrudr.com/de/produkte/catalogue/?material=115

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Ork77:

ist das, das Zeug, daß auch pfupfu verwendet? Was ist weich? Welche Shorehärte?

Edited by discotizer303
Pffffff
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Ork77:

Das hat 95a.

Für dünnere Sachen, wie Dichtungen ist das bestimmt ok. Ich habe auch TPU mit 95A. Das wird bei dickeren Sachen, wie ein ASS, ganz schön zäh, was hier aber gut ist.

Sonst hängt der Vergaser am Ende nach unten durch. ;)

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb discotizer303:

ist das das Zeug, daß auf pfupfu verwendet? Was ist weich? Welche Shorehärte?

ja, diese gut! :-D

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Servus zusammen, 

 

Hat von euch scho einer für die ganzen WeDis Eindrückhilfen gezeichnet? So in der art wie es von "3dDruckschmiede" verkauft werden?

Ansonten würde ich mich einmal hinsetzen, ist ja auf 30min konstruiert.

 

Gruß

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb energ85:

Servus zusammen, 

 

Hat von euch scho einer für die ganzen WeDis Eindrückhilfen gezeichnet? So in der art wie es von "3dDruckschmiede" verkauft werden?

Ansonten würde ich mich einmal hinsetzen, ist ja auf 30min konstruiert.

 

Gruß

das wäre sehr begrüßenswert, würdest du das übernehmen. :inlove:

Ich lobe für einen Freund ;)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hab das mal für den SF Kulu Simmerring gemacht. Die Durchmesser bei den Eindrückhilfen kann man in der Regel auf Nullmaß machen da die Außendurchmesser beim Drucken tendenziell ein wenig kleiner werden. Bei Innendurchmessern (z.B. Lagerdummies) hab ich meist 0,2mm größer gemacht da diese beim Drucken eher kleiner werden. Die Modelle muss ich mal raus suchen…

Link to comment
Share on other sites

Servus,

Hab für die Wellendichtring Lima und Kulu Seite eindrückstempel konstruiert, bin für Verbesserungen immer offen :)

Beide sind breiter als der Wedi gezeichnet, damit sie am Motorgehäuse dann aufliegen, da ja beide nicht komplett reingedrückt werden sollten

 

Bin noch am überlegen jeweils eine Bohrung einzubringen um Filament um Druckzeit zu sparen....was meint ihr? 

 

Kulu.thumb.JPG.84608d4d179d83791f9088b7e289310c.JPG

 

 

lima.thumb.JPG.2053db09290d9c61ba71d46aeb6f8e1e.JPG

 

 

 

 

KuLu mit loch, lohnt sich aber nicht, laut BambuSlicer

 

 

 

image.thumb.jpeg.f132feda0fd2a379b799e33352b20f67.jpegimage.thumb.jpeg.0b48ebb5096ef0957e6d94d3f5e3de02.jpeg

 

image.thumb.jpeg.7f95403faa798c104ab0b1af43250f40.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

vespawerkzeug.zip

Edited by energ85
  • Like 1
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Arbeit und die Bereitstellung der Dateien.

Für den Wedi auf der LÜRA-Seite gilt aber doch, daß er erst nach Montage reingedrückt wird.

Dafür bräuchte es diesen Stempel in hohl. Kann man aber selber noch machen. Kein Thema. Wollte es nur erwähnen.

Hast du die Dinger schon gedruckt? Wie lange war die Druckzeit? Welchen Bambu hast du?

Link to comment
Share on other sites

@Pk_driver Das wären jetzt 0,20Layer mit 6 Außenlinien und 25% infill, ist das strength setting von Bambu. Mit meinen anderen Drucker würde ich wahrscheinlich 4Aussenlinien, 6Boden- und Deckellayer und so 40-50% infill machen

 

@discotizer303 gebe ich dir recht, ich variiere mit davor und danach einbauen, konnte da bisher keine unterschiede bei Dichtigkeit und verschleiß feststellen, da habe ich auf da Kulu seite schon mehr probleme. Aber ich messe nachher die dicke des Stumpes und füge das Loch ein. Ach nur den P1P, läuft schon sorgenfreier wie meine anderen Drucker :)

Die dinger habe ich noch nicht gedruckt, gestern abend gezeichnet und gleich hier hochgeladen, derzeit stehen auch keine Motorrevisonen an, im Winter dann 

 

 

Nachtrag: Limaseitiges Werkzeug nun mit einen 24,5mm Durchgangsloch

limaLoch.JPG

vespawerkzeugV2.zip

Edited by energ85
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb discotizer303:

 

Für den Wedi auf der LÜRA-Seite gilt aber doch, daß er erst nach Montage reingedrückt wird.

 

 

das hab ich noch nie gemacht und auch noch nie Probleme gehabt. Gehört dann wohl zu den Dingen "Kann man machen, muss man aber nicht".

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Sobald ich beim Spezl war und ich die infos über Durchmesser habe und weiß welche auch einen "stop" am Gehäuse benötigen, hatte, leider, noch nie einen SF Motor zwischen den Fingern. Ausser @pfupfu zeichnet noch die restlichen benötigten Stempel.

 

Die Bambulab sind scho scheiße schnell, der LimaStempel hat gerade mal 1std benötigt

Edited by energ85
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.