Jump to content

Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic


Barnosch

Recommended Posts

Am 4.4.2023 um 11:21 schrieb Labelsucker:

Vielleicht kanns wer brauchen. 

Ein kleiner Stopfen für den Tachowelleneingang an der PKXL2 Gabel (weiß nicht obs bei PX auch passt.).

Bei mir diente es als Schutz fürs Lackieren und zugleich als Deckel da ich keine Tachowelle fahre. 

 

Tachostopfenbild.thumb.JPG.89a42080a001aeb3a297a831f02fa523.JPG

 

PXL_20230328_063940385Kopie.thumb.jpg.96a585c7b8db442169afb7528ec71d4b.jpg PXL_20230328_063957115Kopie.thumb.jpg.2ef566eefa9f2bee0484273a01248357.jpg PXL_20230404_090902129.thumb.jpg.5b2830b596cbd55905da3f6d61c108be.jpg

 

 

Hier die Datei: TachoStopfen PK Xl2 Gabel.zip

 

Passt sowas auch an die PX Lusso Gabel?

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Woodstock:

Ich hab glaub ich nicht erwähnt gehabt, dass ich die Toleranzen der Gewinde etc. auf meinen Drucker angepasst habe. Ich hoffe es ging ohne Nacharbeiten zu drucken!

Doch, ich meine Du hast es dazu geschrieben.

Ich hab es von Jemanden drucken lassen (der mir empfohlen wurde). Er hatte glaube gesagt, das er am Gewinde noch etwas nacharbeiten musste und den Deckel poliert hat, sonst nichts.

Kam gestern per Paketdienst.

Bei mir ging die Kerze ohne Probleme in den Einsatz/das Gewinde.

Ich hab nur die ZK noch geweißt und innen (am Boden) ein paar Stege entfernt, sonst hätte ich den Deckel nicht drauf drehen können (Einsatz mit Kerze ging nicht bis auf den eigentlichen Boden).

 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Sehr Special Interest, aber vielleicht kanns ja mal wer brauchen. "Lambretta Serie 3/DL 0,5 l Mischflaschenwanne für ohne Toolbox". Die Flasche passt dort auch ohne Wanne super hin, aber es verteilt sich immer etwas Öl, wenn man die Flasche nicht jedesmal nach dem Tanken trocken wischt. So bleibt das jetzt in der Wanne und verteilt sich nicht mehr auf der Zylinderhaube. File gibt's auf Nachfrage bei mir.

20230513_091125.jpg

20230513_091142.jpg

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

ich fahre schon seit ca. 7 Jahren mit Stillgelegter Getrenntschmierung. Nun möchte ich den Ölpumpendeckel dauerhaft entfernen, da dieser leicht ausgeschlagen ist.

Ich habe irgendwo hier im Forum ein Bild von einer Vergaserwanne gesehen, wo ein 3D gedruckter geschlossener Deckel geschraubt war.

Hat hier jemand so einen Deckel mal gedruckt?

Würde gerne einen Kaufen.

Wer kann mir so einen Deckel Drucken?

Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die mühe machen würde.

 

Gruß Rocco

Link to comment
Share on other sites

Material ist TPU von Overture. Aktuell 50% infill (rectlinear) und 2 Perimeter, 0.2mm Schichthöhe. 0.4mm Nozzle.

Drucker ist ein Prusa i3 mks+ mit e3d revo 6 Hotend.

 

Gefühlt braucht es nicht mehr infill, 3 Perimeter wäre was fürs gute Gefühl. Ich verbau das mal und schaue was sich ergibt

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Die Praxis sagt:

 

10° sind nicht genug Neigung bzw. der Ansauger ist zu lang

 

9mm Wandstärke sind zu viel, die Klemmkraft von der Schelle geht nur ins Gummi rein und nicht aufs Rohr

 

IMG_1416.thumb.jpeg.04a9aa16530205781cb61c9e193d02d7.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Stege reinzeichnen ist net so einfach an der Stelle :-D

 

Das Äquivalent wäre den Infill zu erhöhen, damit das was bringt müsste man aber 100% machen. Auch gezielt radiale Stege wären zu weich.

 

Der weg nach vorne ist aus meiner Sicht weniger Wandstärke, die 4,5mm am Vergaser klemmen gut!

Link to comment
Share on other sites

Das fixt mich grad voll an!:-D Mein Verbindungsschlauch hat seine besten Zeiten hinter sich.

Hab noch nix mit TPU gemacht aber hier wartet ne Rolle "Gummiband" von Fiberlogy aufs Ausprobieren.

Welche Shorehärte ist denn für nen Vergaser geeignet? Meins hat 30D, also eher Kategorie Griffgummi, Pariser oder Dichtung.

Link to comment
Share on other sites

Das Overture TPU hat 95A laut Hersteller. Fühlt sich von der Härte her richtig an für den Zweck. Ich hatte auch mal welches von Redline in 98A das war mir zu hart für alles außer Ständerfüße. 30D kann ich gerade nicht einschätzen da fehlt mir das Gefühl.

 

Wichtig ist das Filament muss trocken sein, aus der Packung 1-2 Tage dann fing es schon direkt an Fäden zu ziehen und zu blubbern.

 

Meine Drybox:

https://www.printables.com/de/model/63978-ikea-foodbox-drybox-remix

 

Was hast du für nen Drucker @Quickshifter ?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb pfupfu:

Was hast du für nen Drucker @Quickshifter ?

 

30D ist so weich, daraus kann man ein Uhrenarmband drucken. Für sowas was du druckst völlig ungeeignet.

 

Hab nen Sidewinder X2 mit Octoprint. Also Direktextruder, der kann das. Seit ich den Superslicer nutze und die Materialien sauber einstelle, produziert der tolle Ergebnisse.

Link to comment
Share on other sites

Nachdem der @Pk_driver so nett war mir nen Special Lichtschalter zu drucken, hat sich im nachhinein leider herausgestellt, dass die Datei von Thingify (trotzdem danke für den Link @-=SkReeK=-!)murks ist. Der Deckel ist nicht maßhaltig bzw. zu klein konstruiert. 

 

Daher nochmal die Frage: Wer hat das Ding schonmal in der richtigen Größe in CAD nachgebaut und wär so lieb mir die Datei zur Verfügung zu stellen?

Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Habibi_Blocksberg:

Nachdem der @Pk_driver so nett war mir nen Special Lichtschalter zu drucken, hat sich im nachhinein leider herausgestellt, dass die Datei von Thingify (trotzdem danke für den Link @-=SkReeK=-!)murks ist. Der Deckel ist nicht maßhaltig bzw. zu klein konstruiert. 

 

Daher nochmal die Frage: Wer hat das Ding schonmal in der richtigen Größe in CAD nachgebaut und wär so lieb mir die Datei zur Verfügung zu stellen?

Hab dir ne pn geschickt

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

war der Mensch auch mal... Es ist echt einfach... Registrieren und mal irgendeinen Scheiß konstruieren... Meine Kollegen zwinge ich mittlerweile dazu. Wer was gedruckt haben will, dann auch die Zeichnung liefern. Geht auch als second screen vor dem Fernseher am Notebook

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

@zochen und das klappt bei dir? Hab die Erfahrung gemacht das ich es dann doch selber zeichne, vorallem bei komplexeren Konstruktionen, gerade im 3D-Druck sind die richtigen Toleranzen wichtig....kann man nicht technisch versierten Menschen immer schlecht vermitteln :muah:

@Habibi_Blocksberg Fusion360 ist da auch recht gut, damit kann man, mit ein wenig geschickt fertig STL von Thingiverse usw. noch anpassen, dazu gibt es in YouTube einige Videos darüber....natürlich auch nur wenn ein entsprechender PC zur Verfügung steht.

 

Anonsten würde ich, wenn nicht schon erfolgt, solche teile mit ABS-Like Resin drucken, optisch viel ansprechender ohne viel Nacharbeit.

 

Edited by energ85
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Nur halt nicht blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.