Jump to content

O.O.C goes S.O.O.C?


Recommended Posts

vor 43 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Ja, zumindest bei mir. Gibt auch keine vernünftige Nadelauswahl, teste demnächst mal den 30er YD

Hab hier das im Netz entdeckt und werd’s damit versuchen. Sind ein paar Nadeln dabei 

 

https://www.ebay.at/itm/322645104510?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=5221-175123-2357-0&ssspo=u8503swaR5a&sssrc=2349624&ssuid=MVCSqr8vRV6&var=&widget_ver=artemis&media=EMAIL
 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat guessinger folgendes von sich gegeben:

 

Und dann davon bitte auch berichten, sieht interessant aus... 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 20.10.2022 um 18:51 schrieb FalkR:

 

Vermutlich irgendwas mit graues Haar oder V10 oder sowas :-D War echt ein tierischer Krampf bis das jetzt mit der 10. Verlegung endlich alles so passt, wie ich mir das vorstelle.

Sind nun 36 Segmente, immer noch sehr viel für meinen Geschmack.

 

Jetzt dann nur noch die Ausführung der Traversenhalterung Auspuffaufhängung, Stinger + ESD Flansch, ESD Abstützung und zu guter Letzt die eigentliche Umsetzung des Auslassstutzens.

Irgendwann zeitnah mal auf die Rolle und noch ein paar Tests der finalen Charakteristik sowie ein paar Tests zur weiteren Lautstärkenreduktion.

Parallel mache ich mir schon Gedanken wie ich fertigungstechnisch alles gestemmt bekomme.

Entschuldige meine Ungeduld :rotwerd:

 

Aber gibt es schon Neuigkeiten,Fortschritte und/oder Kurven?

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Big Lebowski:

Entschuldige meine Ungeduld :rotwerd:

 

Aber gibt es schon Neuigkeiten,Fortschritte und/oder Kurven?

Ich hatte gestern den verlegten, gehefteten Proto in der Hand, sehr schick, aber es dauert wohl noch was aus Gründen 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 6.3.2023 um 15:27 schrieb ruckusbmx:

Ich hatte gestern den verlegten, gehefteten Proto in der Hand, sehr schick, aber es dauert wohl noch was aus Gründen 

Aus Gründen? Aus welchen denn?

Link to comment
Share on other sites

Am 8.3.2023 um 21:02 schrieb FalkR:

So ist es, hänge aktuell in diesem Zustand fest.

 

6319A9DF-1A06-492B-8431-7BDDF314B55A.jpeg

Wo spiest es sich?  Hoher Fertigungsaufwand aufgrund der hohen Anzahl an Segmenten?

Edited by guessinger
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb schindol broer:

Bin gespannt, wie der auch  auf anderen Zylindern performt. 

Hab für den GT250 schon "vorbestellt" ;-)

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 1 Stunde schrieb ruckusbmx:

Guten Morgen,

welche Kupplungsfedern, oder Federn Kombination,  fahrt ihr hier in der Liedolsheim Kupplung?

Gruß Harry 

Mit tsr gehen gelbe bgm  Bei der Box versucht es tatsächlich rote bgm

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Big Lebowski:

 

Waren die harten Federn auf Dauer doch zu stramm?

Ich wollte nach Zakopane einfach mal testen ob es auch mit weicheren Federn geht.

(2020, 2021 war ja genug Zeit zum Schrauben :repuke:)

 

Ich fahre nach dem bayrischen Reinheitsgebot MTX

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Big Lebowski:

@Kevin Becker

@clash1

 

Mit welchem Oel?

Mineralisch oder evtl. Castrol MTX?

 

Ich nehme immer 10w40 bei den CR80 Belägen.

Einen Unterschied zu dem MTX kann ich dir nicht nennen, jedoch meine ich, wäred ei Angabe von Honda auch 10w40 für die Beläge.

 

Die Box hat so früh Drehmoment bei so wenig Umdrehungen bei der Kupplung, das die gelben Federn bei meinem Motor

durch gingen. Bedingt durch den Casa Deckel war der Umstieg zu verkraften. 

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

wichtig ist, dass es kein 10w40 autoöl ist, sondern ein jaso MA2 motorradöl für nasskupplungen.

wenn eine kulu ganz leicht rutscht, kann man das mit dem castrol mtx fixen bevor man härtere federn einbaut. das haben wir schon öfter gemacht und klappt auch meistens.

manche leute beklagen aber, dass bei längerer standzeit die beläge verkleben mit dem MTX und das erste anfahren bis die beläge frei sind stressiger ist.

bei den federn würde ich  weich anfangen und ggf. nochmals den deckel öffnen. 

 

 

 

 

vor 18 Minuten schrieb Kevin Becker:

 

Ich nehme immer 10w40 bei den CR80 Belägen.

Einen Unterschied zu dem MTX kann ich dir nicht nennen, jedoch meine ich, wäred ei Angabe von Honda auch 10w40 für die Beläge.

 

Die Box hat so früh Drehmoment bei so wenig Umdrehungen bei der Kupplung, das die gelben Federn bei meinem Motor

durch gingen. Bedingt durch den Casa Deckel war der Umstieg zu verkraften. 

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 24.3.2023 um 10:48 schrieb gravedigger:

wichtig ist, dass es kein 10w40 autoöl ist, sondern ein jaso MA2 motorradöl für nasskupplungen.

wenn eine kulu ganz leicht rutscht, kann man das mit dem castrol mtx fixen bevor man härtere federn einbaut. das haben wir schon öfter gemacht und klappt auch meistens.

manche leute beklagen aber, dass bei längerer standzeit die beläge verkleben mit dem MTX und das erste anfahren bis die beläge frei sind stressiger ist.

bei den federn würde ich  weich anfangen und ggf. nochmals den deckel öffnen. 

 

 

 

 

 

Kann ich bestätigen. Kupplung "rupft" öfters mal beim ersten anfahren wenn alles kalt ist. Ist aber beim zweiten Mal kuppeln sofort weg. 

Falls also mal peinlich die Kupplung auskommt an der Tankstelle, ist das Öl auch eine prima Ausrede. 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich hab nen Problembären: Wie stellt man den Schwimmerstand beim VSH korrekt ein? Ich hatte anfangs das Problem, dass mir das Floorboard über die Entlüftungsbohrungen vollgesifft wurde.

Dann nach Anleitung die Schwimmer eingestellt (auf den Trichter legen, Schwimmerkörper 11mm von der Dichtfläche weg), mit dem Ergebnis, dass mir die Kiste abgesoffen ist bzw. der Vergaser vermutlich über. Neuer Versuch mit Wasserglas und Stand auf ca. 2mm unterhalb der Dichtfläche justiert. Das sind aber nun 20mm im Gegensatz zu den 11mm. Wie voll muss die Kammer beim VHSH sein, die ist im Vergaser selbst ja noch ein gutes Stück Volumen nach oben vorhanden? Bzw. ein Tipp wie man ohne kommunizierende Röhren das Ding eingestellt bekommt?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.