Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

nach einer kriesensitzung,  aufgrund der M210/200 quattrini prüfstandläufe, hat der alterspräsi forschungsgelder für einen neues setup im o.o.c freigegeben, um einen modernen zylinder zu finden der für 2020 fit ist.

ich konnte ihn von meinem heimlich beschafften simonini evo 2 überzeugen.

 

das pflichtenheft wurde auch schon ausgearbeitet:

 

-RD GFK membran

-vergaser PWK28 Keihin (kein nachbau) oder TMX30/35

-auspuff ähnlich TSR evo aus 1.5mm bleich oder doppelwandig.  

-übersetzung mindestens OAR 4.8

-20PS von 4800 bis 8000 umdrehungen

-15 ps vorreso

-spitze 30-35ps

-verbrauch 5-6 liter

-1:50 mischung

- kraftwerkszündung ohne verstellung

-60 oder 62 hub

-wiseco kolben 234 ( passt perfekt, aber 18er bolzen) oder 750er mit 16er Bolzen und 16/116/60er welle oder Vertex Simonini 72,8 mit 18er bolzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 3
Posted (edited)

den zylinder hatte ich schon heimlich beschafft und auf lambretta maß geändert. zum glück, weil nachdem der präsi mit dem zylinder "two in the pink one in the stink"  gespielt hat, war er vom zylinder überzeugt.

die vereinsfarben werden dann auch auf rot-blau geändert, falls das projekt erfolgreich verläuft...das sind wir m210 schuldig.

ciaosimone.jpg

Edited by gravedigger
Posted (edited)

ich war nach der sitzung nicht untätig und hab gleich mal was gebastelt.

ciaokopf.jpg

Edited by gravedigger
  • Like 1
Posted
vor 10 Minuten schrieb gravedigger:

die vereinsfarben werden dann auch auf rot-blau geändert...das sind wir m210 schuldig.

 

OK, die Grafik- und Design-Abteilung des Clubs bekommt den Auftrag, das zukünftige Erscheinungsbild inkl. Rollup-Display entsprechend anzupassen.

 

OOC-Powerlab.thumb.jpg.8d342f971f2ba9070bdc1f709c5a5939.jpg

 

Posted
vor 1 Minute schrieb gravedigger:

viel zeit bleibt ja nimmer

um auf einen Box-Auspuff zu wechseln. :muah:

 

Mein M210TV hat gestern mit BGM-V4-Box immerhin 23,6 PS gedrückt.

Ich bin schon gespannt ob die Box der Länge nach aufplatzt, wenn sie vom Simonini zwangsbeatmet wird.

 

Posted
vor 48 Minuten schrieb gravedigger:

ich war nach der sitzung nicht untätig und hab gleich mal was gebastelt.

ciaokopf.jpg

Die Kategorie "Fuffischeiss" meldet Interesse am Kopf!

  • Haha 1
Posted

nur weil das optisch an einen alten polini aufkleber erinnert passt das doch nicht auf eine fuffi.

 

 

 

gibts auch input aus götzis?

wo ist das alte topic mit onkels geilen umbau anfang der 2000er?

sind die bilder noch im gsf?

gibts kurven vom original simonini auspuff?

 

 

 

 

 

  • Like 2
Posted

hab mal angefangen ein paar maße zu sammeln, die rainherr mit dem digitalen messschieber ermittelt hat.

evtl. kann man dann ja ein gehäuse gießen oder drucken lassen.

 

 

M-181007--1.jpg

Posted
vor einer Stunde schrieb gravedigger:

nur weil das optisch an einen alten polini aufkleber erinnert passt das doch nicht auf eine fuffi.

d140, rippen von rechts nach links ohne winkel, kerze 90° zu den rippen?

dann täts passen :-D

Posted

Als ich heute Morgen den Topic-Titel gesehen habe, war ich regelrecht schockiert. Jetzt, nachdem ich gelesen habe, dass das "S" für Simonini steht, bin ich beruhigt und mein Blutdruck normalisiert sich so langsam wieder...

 

 

  • Haha 1
Posted
vor 2 Stunden schrieb gravedigger:

nach einer kriesensitzung,  aufgrund der M210/200 quattrini prüfstandläufe...

 

Kann man jetzt so oder so verstehen, bitte um Erklärung, Diagramme gibt‘s im anderen Topic ja erst Morgen.

 

 

Posted (edited)
Gerade eben schrieb schindol broer:

 

 

für die einen so und  für die anderen so...alles eine frage der sichtweise.

 

Edited by gravedigger
  • Confused 1
Posted (edited)
vor 16 Minuten schrieb Champ:

Als ich heute Morgen den Topic-Titel gesehen habe, war ich regelrecht schockiert. Jetzt, nachdem ich gelesen habe, dass das "S" für Simonini steht, bin ich beruhigt und mein Blutdruck normalisiert sich so langsam wieder...

 

 

an was dachtest du?  sinasco oder skr oder was? oder gar scomadi?:wow:

Edited by gravedigger
Posted

Entscheidend ist doch einzig, dass der Rüssel rechts sitzt. Den Rest schieb ich aufs Alter und die drei Radler, die ihr gestern über den Tag hattet. Da sah der Abend wieder verschwommen aus. 

Posted
vor 42 Minuten schrieb schindol broer:

Kann man jetzt so oder so verstehen, bitte um Erklärung,  

Was willst Du hören?
Der M200 hat gestern seine allerersten Umdrehungen gemacht.

Es gab Läufe > 10.000U/Min, > 30PS und  > 30Nm .... je nach Setup (insbes. Auspuff und Vergaser).

Potential war erkennbar, es gibt noch einiges zu optimieren.

 

vor 42 Minuten schrieb schindol broer:

Diagramme gibt‘s im anderen Topic ja erst Morgen. 

Gewiß nicht. Das dauert länger. Übe er sich in Geduld. :whistling:

  • Like 1
Posted
vor 40 Minuten schrieb T5Rainer:

Was willst Du hören?
Der M200 hat gestern seine allerersten Umdrehungen gemacht.

Es gab Läufe > 10.000U/Min, > 30PS und  > 30Nm .... je nach Setup (insbes. Auspuff und Vergaser).

Potential war erkennbar, es gibt noch einiges zu optimieren.

 

Gewiß nicht. Das dauert länger. Übe er sich in Geduld. :whistling:

 

Geduld ist ja nicht so meins :-D

 

Und jetzt genug offtopic hier, Rest an passenderer Stelle.

 

  • Like 1
Posted
vor 4 Stunden schrieb gravedigger:

hab mal angefangen ein paar maße zu sammeln, die rainherr mit dem digitalen messschieber ermittelt hat.

evtl. kann man dann ja ein gehäuse gießen oder drucken lassen.

 

 

M-181007--1.jpg

 

Super Zeichnung :-D gießen oder drucken :muah:

Posted
vor 7 Minuten schrieb kriegy:

Wo kommt die Klorolle rechts im Bild hin? :blink:

Aufs Topcase, in nen gehäkelten Klorollenüberzieher, der Rainer sitzt schon im Keller und fängt mit den ersten Prototypen an

Posted
vor 12 Stunden schrieb gravedigger:

ich schon heimlich [...] zum glück,[...] "two in the pink one in the stink"  [...]...das sind wir m210 schuldig.

 

 

Fett.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy