Jump to content

LI 150 S3 Winterprojekt - Fragen über Fragen


DLbastard

Recommended Posts

So Herrschaften, nachdem meine DL125 jetzt schon seit 16 Jahren im Keller vor sich hin korrodiert, hab ich mir gleich noch eine Lami zugelegt. Mein 2. Lieblingsmodell, ne LI 150 3. Serie. Dieses Frühjahr hier im Forum erstanden.

Wenn nächste Saison die 4 vorne dran steht, braucht´s endlich ein Herrenfahrzeug. Originallack und Zustand soll natürlich erhalten bleiben. Ziel ist auch, das ganze mit möglichst wenig Aufwand durchzuziehen.

 

PICT0004.thumb.JPG.0ced7dd795c100521d78336e964ebbe5.JPGPICT0008.thumb.JPG.ccd60d142c8379c5c09c8b33af518fe6.JPG

 

Da die Kiste läuft, war meine erste Idee, nur intensive Wartung zu machen und nen alten Fresco drauf zu schnallen. Evtl. noch den Zylinder und Vergaser von meiner DL (57,5mm, 20er Gaser). Vielleicht mach ich das auch noch.

 

Trotzdem will ich (parallel) einen etwas potenteren Motor aufbauen, Ziel sind 16-20 PS, entspannt zu fahren. Teile hab ich inzwischen einiges da:

·        Alten Imola mit neuem Yamaha RD-Kolben

·        Div Zylinderköpfe 150er, 125er, 125er LIS zentral (Bearbeitung kann ich selbst machen)

·        Smallblock Motorgehäuse normal und spanisch

·        Varitronic (vor Jahren gebraucht gekauft)

·        BGM Zündgrundplatte

·        GT200 und DL125 Getriebe

·        Diverse Altschüler Auspuffanlagen z.B. Fresco, PSP, Micron Korpus, MB?, PM

 

Ich könnte aber auch einen Duecentino-Zylindersatz bekommen, der nachweißlich sehr gut gelaufen ist (21PS mit 28er und TSR).

 

Zentrale Fragen:

1.      Welchen Zylinder, Imola oder Duecentino?

2.      Welche Zündung, Varitronic oder Standard?

3.      Kann man die Vari testen?

4.      Welche aktuelle Welle ist gut zu gebrauchen?

5.      Ist das GT Getriebe haltbar?

 

Ich nehme gerne Vorschläge zur Entscheidungsfindung und sonstige Informationen und Tipps entgegen. Aktuell tendiere ich zum Duecentino mit PSP.

Andere Zylinder und Auspuffanlagen, als oben beschrieben, stehen nicht zur Debatte. Ich steh auf das Altschüler-Zeug und bin bereit, deswegen Kompromisse einzugehen.

 

Na dann, Feuer frei :cheers:

Edited by DLbastard
Rechtschreibung
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

das ist grob mein setup

 

duecentone mit mugello kolben

li150 kopf angepasst und a bissl höher verdichtet,
25er Phbl
Kontaktzündung:blink:
BGM V4

macht durch die Box gesaugt 16 und offen gesaugt 18Ps

nachster schritt wäre aber auch hier TS1 oder ein Langhubimola mit linke nummer, also fraglich ob du dir den zwischenschritt nicht sparen willst...
 

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Ach Harald :satisfied:

 

Aber danke schon mal für die Anregungen. Hab grad gesehen, hab das DL125 mit dem DL150 Getriebe verwechselt. Das 150er ist kagge. Das GT ist dem DL125 von der Stufung sehr ähnlich, nur viel länger. Kann man das mit kurzem Primär verbauen, nach dem Motor "Schrott macht flott", oder ist das grob fahrlässig?

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb DLbastard:

Das 150er ist kagge.

ja, aber keinwegs unfahrbar.

 

vor 13 Minuten schrieb DLbastard:

Kann man das mit kurzem Primär verbauen, nach dem Motor "Schrott macht flott", oder ist das grob fahrlässig?

So kurz kannst Du nicht ketten, daß  dieses Getriebe für Dich verwendbar ist

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Scumandy:

OT.:

Wie hat der 21PS Grauguss sich eigentlich thermisch verhalten, so bei längerem Vollgas auf der schnellen Straße? War der auch Langstrecken unterwegs?

 

Sehr gute Frage, ist das sensibel?

 

vor 19 Minuten schrieb T5Rainer:

ja, aber keinwegs unfahrbar.

 

So kurz kannst Du nicht ketten, daß  dieses Getriebe für Dich verwendbar ist

 

14/47 noch zu lang? Würde OAR 4,9 ergeben.

Link to comment
Share on other sites

meiner ist absolut Vollgasfest

auch mit 1:10,5 oder 11 oder was der hat, müsste ich nachsehen...

habe nachgesehen, der hat weniger 1:9,6

da gibts kurven

 

 auch öfters schon bei Vollgas auf Reserve gegangen und so

 

4,9 wird er schon ziehn, die kurze Primär zerrt halt auch an der Kupplung.

 

bei mir hält da noch eine Standartkupplung, aber Reserven hat das keine mehr.

 

 

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Werner Amort:

wenn die Welle gekauft werden muss würde ich gleich auf 60 gehen.

Nicht für den angedachten Duecentino. Der Zylander ist für 58/107 ausgelegt.

 

vor 1 Stunde schrieb DLbastard:

14/47 noch zu lang? Würde OAR 4,9 ergeben.

Hast Du mal ein 14er Sprocket gesehen? Sowas fährt man(n) nicht.

Der stärkere Polygoneffekt ist auch  nicht gut für den Kettentrieb.

 

OAR 4,88 wäre mir für den angedachten Duecentino mit dem PSP zu lang.

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb T5Rainer:

Nicht für den angedachten Duecentino. Der Zylander ist für 58/107 ausgelegt.

 

vor 2 Stunden schrieb Werner Amort:

 

ist da schonwas gefräst und Kopf angepasst vorhanden?

 

sonst passt das eigentlich schon mit der Laufbahn und 60 Hub

 

wie gesagt, hab ich so in der TV175 drinn...

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb ace:

Du bist doch selbst nicht auf TS1 gestartet....

genau darum will ich andere vor dem fehler bewahren.

 

glaubt aber keiner und dann wird doch nach einem jahr umgebaut.

wenn man es gleich richtig macht spart man zeit, geld und nerven.

 

 

PS:  hab extra nix vom 35er TMX geschrieben, damit der martin? noch möglichkeiten zum upgrade hat.

 

Edited by gravedigger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK