Jump to content

Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)


AIC-PX

Recommended Posts

Am 2.8.2023 um 11:12 schrieb Tim Ey:

@all 

da ihr so viele Probleme mit der O-Ring Nut des Kopfes habt, bestünde Interesse an einem Overrev/KR Kopf für den BFA? Wenn Interesse, bitte mal kurz "Hier" schreien - wir müssen eine Stückzahl von 10x zusammenbekommen.

 

Würde dann etwa so aussehen. [Preislich etwa 190€]

Zusagen bisher nur von @Das O & 

@falcoholicer

 

Sonst keiner Interesse?

 

Gruß Tim

 

Link to comment
Share on other sites

Heute ein wenig Zeit auf der Rolle vergebracht.Grundsätzlich bin ich super happy mit meinem Motor.Gute sechs tausend km damit relativ sorgenfrei gefahren.Aber bisschen mehr geht ja bekanntlich immer;)Bevor es ans Auslassbearbeiten geht,wollte ich vorher wissen was mit dem Zylinder jungfräulich noch drin ist.Den frühen Resoeinstieg und das hohe Drehmoment will ich mir jedoch auch nicht kaputt machen,daher geh ich die Sache in kleinen Schritten an.Da ich mir den Kopf, um die Tiefe der o-ring Nut,hab abdrehen lassen,hab ich die Möglichkeit mit Kopfdichtungen zu spielen.Im ersten Schritt also den Zylinder mal 1,0mm angehoben.Oben die qs (1,8mm)dementsprechend wieder gleich eingestellt.Hat gut überall was drauf gelegt.Sogar vor Reso mehr Leistung und der Einstieg ist exakt gleich geblieben.Steuerzeiten von 124,8/183,7 auf 129,3/186,7 

E71421FA-8CBC-4341-80C2-465AE3DDD3E9.thumb.jpeg.3abb88ef531ce6d5b42e4a6d875be696.jpeg Da ich nochmal 0,5mm am Kopf raus nehmen kann,werde ich den Zylinder um den Wert testweise nochmal heben.Kommt dann morgen denke ich.Auf die schnelle hab ich dann die kodi raus gezogen und komme damit auf eine qs von 1,3mm.Da das aber eh unsinnig hoch verdichtet ist,bleibt es mit dem Kopf aber auch nur bei einem Test.Spricht jedenfalls nochmals gut drauf an.Denke die Lösung wird dann der Overrev Kopf bringen;)..

786EED8C-E3A0-4E19-B0A0-FE42C4B06354.thumb.jpeg.766b8e5edd058710403f99aee5d61cab.jpegDenke von den grob 187 grad aus werde ich den Zylinder wieder schrittweise tiefer setzten und den Vorauslass angleichen..Im optimalfall gewinne ich hintenraus noch was ohne allzu große Einbußen beim Einstieg.

Edited by käthe 1963
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb px211:

 

ich hätte Interesse, bleibt die Kopfgeometrie gleich oder wird die Quetschfläche  / Form geändert?

Klar wird da was geändert :cool:

 

Ich lasse den Kopf weiter in den Zylinder ragen und baue so die Möglichkeit ein, via Kopfdichtung mit den Steuerzeiten zu spielen. Ich ändere das Volumen marginal, so dass man mit sinnvoller Quetschkante nicht unsinnig hoch verdichtet ist. 

Quetschfläche von 50% bleibt so. 

Brennraumform wird ähnlich zu meinen bisherigen Köpfen. 

 

Ansonsten kommen noch ein paar gimmicks die ich noch nicht verrate :cheers:

 

Edited by Tim Ey
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Tim Ey:

Klar wird da was geändert :cool:

 

Ich lasse den Kopf weiter in den Zylinder ragen und baue so die Möglichkeit ein, via Kopfdichtung mit den Steuerzeiten zu spielen. Ich ändere das Volumen marginal, so dass man mit sinnvoller Quetschkante nicht unsinnig hoch verdichtet ist. 

Quetschfläche von 50% bleibt so. 

Brennraumform wird ähnlich zu meinen bisherigen Köpfen. 

 

Ansonsten kommen noch ein paar gimmicks die ich noch nicht verrate :cheers:

 


Ich hätte auch Interesse…

da Spar ich mir schon das selber umarbeiten…

:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tim Ey:

Klar wird da was geändert :cool:

 

Ich lasse den Kopf weiter in den Zylinder ragen und baue so die Möglichkeit ein, via Kopfdichtung mit den Steuerzeiten zu spielen. Ich ändere das Volumen marginal, so dass man mit sinnvoller Quetschkante nicht unsinnig hoch verdichtet ist. 

Quetschfläche von 50% bleibt so. 

Brennraumform wird ähnlich zu meinen bisherigen Köpfen. 

 

Ansonsten kommen noch ein paar gimmicks die ich noch nicht verrate :cheers:

 

 

 

diese gut - interesse :D 

Link to comment
Share on other sites

Am 25.9.2023 um 00:20 schrieb käthe 1963:

Heute ein wenig Zeit auf der Rolle vergebracht.Grundsätzlich bin ich super happy mit meinem Motor.Gute sechs tausend km damit relativ sorgenfrei gefahren.Aber bisschen mehr geht ja bekanntlich immer;)Bevor es ans Auslassbearbeiten geht,wollte ich vorher wissen was mit dem Zylinder jungfräulich noch drin ist.Den frühen Resoeinstieg und das hohe Drehmoment will ich mir jedoch auch nicht kaputt machen,daher geh ich die Sache in kleinen Schritten an.Da ich mir den Kopf, um die Tiefe der o-ring Nut,hab abdrehen lassen,hab ich die Möglichkeit mit Kopfdichtungen zu spielen.Im ersten Schritt also den Zylinder mal 1,0mm angehoben.Oben die qs (1,8mm)dementsprechend wieder gleich eingestellt.Hat gut überall was drauf gelegt.Sogar vor Reso mehr Leistung und der Einstieg ist exakt gleich geblieben.Steuerzeiten von 124,8/183,7 auf 129,3/186,7 

E71421FA-8CBC-4341-80C2-465AE3DDD3E9.thumb.jpeg.3abb88ef531ce6d5b42e4a6d875be696.jpeg Da ich nochmal 0,5mm am Kopf raus nehmen kann,werde ich den Zylinder um den Wert testweise nochmal heben.Kommt dann morgen denke ich.Auf die schnelle hab ich dann die kodi raus gezogen und komme damit auf eine qs von 1,3mm.Da das aber eh unsinnig hoch verdichtet ist,bleibt es mit dem Kopf aber auch nur bei einem Test.Spricht jedenfalls nochmals gut drauf an.Denke die Lösung wird dann der Overrev Kopf bringen;)..

786EED8C-E3A0-4E19-B0A0-FE42C4B06354.thumb.jpeg.766b8e5edd058710403f99aee5d61cab.jpegDenke von den grob 187 grad aus werde ich den Zylinder wieder schrittweise tiefer setzten und den Vorauslass angleichen..Im optimalfall gewinne ich hintenraus noch was ohne allzu große Einbußen beim Einstieg.


Du wirst sicherlich 2mm unterlegen können und noch mehr Zuwachs bekommen. Wenn Du dann die QK auf 1.3mm setzt, die Quetschfläche leicht zurück nimmst und die geometrische Versichtung auf 11.5:1 senkst, wirst Du in den Bereich 60Ps kommen ohne das es wirklich später los geht und das Drehmoment plateau wird länger stehen.

 

Link to comment
Share on other sites

Heute was weiter getestet…

Alle Kurven mit der gleichen Quetschspalte von 1,8mm.Auch wenn teilweise was anderes im Diagramm steht,bin da bisschen beim tippen durchnander gekommen;)

Zylinder nochmals um 0,5mm angehoben ging in die falsche Richtung.Das harmoniert einfach nicht mehr mit dem Auspuff sag ich mal.Oder einfach schon zu viel Überströmzeit.Also den Zylinder wieder ohne Fußdichtung montiert und den Auslass bei gleicher Kontur um knapp einen Millimeter hoch gezogen.Das scheint der richtige Weg zu sein..

rot also unbearbeitet und schwarz mit 1mm mehr Auslass.

124,8-183,2

124,8-186,7

2CCA7F97-2D2C-4AEA-8F7F-641D5E816390.thumb.jpeg.f999863c4f892a829d4c1b6149711c39.jpegHier im direkten Vergleich zu unbearbeitet aber 1mm unterlegt..

129,3-186,7

124,8–186,7

68E18346-40A2-44A6-8457-F7D3C94982FC.thumb.jpeg.b8ccbe38e9499ae65bb03b57fd459113.jpeg

Und nochmal mit 1,5mm unbearbeitet unterlegt..

8712953B-8AF3-4D17-AFB5-9D2FD7FC111E.thumb.jpeg.07db2deb12dce4fcc5c11b4313bcadde.jpegZum Schluss nochmal auf km/h;)

Mir ehrlich gesagt zu kurz mit 24/64.Zumindest wenn man ab und an mal mit 110-120 über die Bahn will..

Ggf teste ich jetzt nochmal mit ner 0.5er fudi und zieh den Auslass danach um das Maß nochmal hoch..

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb käthe 1963:

Heute was weiter getestet…

Alle Kurven mit der gleichen Quetschspalte von 1,8mm.Auch wenn teilweise was anderes im Diagramm steht,bin da bisschen beim tippen durchnander gekommen;)

Zylinder nochmals um 0,5mm angehoben ging in die falsche Richtung.Das harmoniert einfach nicht mehr mit dem Auspuff sag ich mal.Oder einfach schon zu viel Überströmzeit.Also den Zylinder wieder ohne Fußdichtung montiert und den Auslass bei gleicher Kontur um knapp einen Millimeter hoch gezogen.Das scheint der richtige Weg zu sein..

rot also unbearbeitet und schwarz mit 1mm mehr Auslass.

124,8-183,2

124,8-186,7

2CCA7F97-2D2C-4AEA-8F7F-641D5E816390.thumb.jpeg.f999863c4f892a829d4c1b6149711c39.jpegHier im direkten Vergleich zu unbearbeitet aber 1mm unterlegt..

129,3-186,7

124,8–186,7

68E18346-40A2-44A6-8457-F7D3C94982FC.thumb.jpeg.b8ccbe38e9499ae65bb03b57fd459113.jpeg

Und nochmal mit 1,5mm unbearbeitet unterlegt..

8712953B-8AF3-4D17-AFB5-9D2FD7FC111E.thumb.jpeg.07db2deb12dce4fcc5c11b4313bcadde.jpegZum Schluss nochmal auf km/h;)

Mir ehrlich gesagt zu kurz mit 24/64.Zumindest wenn man ab und an mal mit 110-120 über die Bahn will..

Ggf teste ich jetzt nochmal mit ner 0.5er fudi und zieh den Auslass danach um das Maß nochmal hoch..

Hast du auch was an den nebenauslässen gemacht?

Link to comment
Share on other sites

Nur den Hauptauslass habe ich etwas bearbeitet.Hier die km/h Kurve noch…

Hat ja mit der Leistung ansich nicht soo viel zu tuen.Bzw bau ich den Motor deswegen nicht drehzahllastiger.Primär was länger ,dann passt das.Geht sich da eher drum die Drehzahl bei Reisetempo zu senken.Die theoretische Geschwindigkeit fährt man eh nicht im vierten Gang.Also ich zumindest nicht.;)

D8D74680-869F-45D6-95D6-A098C112C15C.thumb.jpeg.0545014536e4232a0111ff6cb0159ced.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Meine Erfahrung ist das mit schwerer Übersetzung das Ganze Träger wird im 4ten. Man schiebt das dann auf über 100kmh bevor der Reso richtig los geht. Je nach Strecke heizt es den Auspuff noch mehr und es verschiebt noch weiter und dann hat man trotz vermeintlicher Leistung ein Vorreso Nm Loch. 
 

So dreht das halt 500 umin höher was den Motor doch gar nicht interessiert, im Gegenteil er ist im guten Wirkbereich, tut sich leicht, bleibt kühl und hängt schön am Gas. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wieder etwas weiter gekommen.Zahlt sich aus die Sache in kleinen Schritten an zu gehen…

Zunächst eine Eingangsmessung,im ersten Diagramm mit der Kurve aus der letzten Session überlagert.Also gleiches Setup.Zeigt halt auch warum es nur so Sinn macht,gleicher Tag gleiche Bedingungen.
99F6F59F-EB8A-4946-BB6A-1355DC1E0A09.thumb.jpeg.ac10e3ed5762a2ed7e43d1c1ec8b6d23.jpegZylinder im Hauptauslass um 1mm angehoben.Ohne Fußdichtung und 1,8mm qs.Nächstes Diagramm dann den Zylinder mit einer Fußdichtung um 0,5mm angehoben.Qs wieder auf 1,8mm eingestellt.

E44F4EB7-36B8-4590-907D-7CDC4D4849D6.thumb.jpeg.cb4e22ac4a032b0ef0e04776d53999c6.jpegViel vergleichen,aber es scheint so das das bei der Überströmerzeit am meisten Vorresoleistung bringt.Also unabhängig vom Vorauslass.Exakt gleicher Einstieg,mehr in der Spitze und was mehr Band hinten raus;)Drittes Diagramm nochmal mit der Kurve 1,5 fudi und unbearbeitet.Auslasszeit quasi die gleiche,üs 1mm höher

8011841B-8EA5-49E4-B29C-6430876DEF1B.thumb.jpeg.f12318d8d42a1415a39b48cf41199931.jpeg

Da decken sich die 28 vor Reso in etwa.Letztest Diagramm dann nochmal zusammen.Also komplett original ohne Fudi,+1mm mehr Auslass,+1mm mehr Auslass und 0,5er Fudi

15ED362B-A801-4739-A7F8-ABF43C61DCBC.thumb.jpeg.00327ae845e85d710b0cd149ba15efb2.jpegUnd aktuelle Kurve nochmal in Schön:)

Alles mit Stassenbedüsung und Luftfilter.
45775221-FB4D-4858-B25D-F7D2560E9E42.thumb.jpeg.e3ecbeee08025668a40b276f514b0363.jpeg

Edited by käthe 1963
  • Like 10
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

interessant finde ich, lege ich deinen kurve über meine :-) haben wir dieselben kurven, nur ich alles um 10 ps weniger :-) - habt ihr da andere Luft ? Spass bei seite, du fährst einen Falk R  als auspuff oder?  

Link to comment
Share on other sites

Mit welchem Auspuff?Steckt mittlerweile auch viel Testerei drin.Overrev Zündung.Membrane ,Vergaser..Start war damals mit der Poschbox und 42-43Ps.Das deckte sich zumindest mit den anderen Kurven hier im Topic.Grundsätzlich sind aber auch nur direkte Vergleiche auf der Rolle interessant meiner Meinung nach.Die 54ps Kurve unbearbeitet zb.Ist Das setup Wie die 55ps/55nm Kurve aus dem ScooterCenter.Haben uns beim kalibrieren so ein wenig an die p4s in unserer Nähe gehalten.Das passt schon so 

Edited by käthe 1963
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb käthe 1963:

Mit welchem Auspuff?Steckt mittlerweile auch viel Testerei drin.Overrev Zündung.Membrane ,Vergaser..Start war damals mit der Poschbox und 42-43Ps.Das deckte sich zumindest mit den anderen Kurven hier im Topic.Grundsätzlich sind aber auch nur direkte Vergleiche auf der Rolle interessant meiner Meinung nach.

 

hab den bfa S$S doppelwandig drauf mit stinger 35er keihin und eine Honda CR250 membrane Tassinari V3 - der stinger frisst und das doppelwandige auch, aber beim QK 1,65 leicht vergrössertem Brennraum und  1,2mm unterlegt komme ich selbst mit einem Nordspeed nicht auf die leistung (ausser das sie viel später einsetzt). auslass ist bei mir auch 1mm rauf, mittlerweile habe ich aber nur 0,8 unterlegt und bin etwas zurückgegangen um die leichte vorresodelle wegzubekommen (was geglückt ist)

Link to comment
Share on other sites

Kann ich jetzt nicht viel helfen.nur meine Erfahrungen teilen.Viel Kleinvieh macht halt den Mist.Ansauger nach vorn mit tmx38-2 statt tmx38-1 gute 2,5-3Ps

Italkitmembran zu original 2ps

Gescheite Zündkurve zu statisch 2ps.Jedesmal nen ganzen Abend auf der Rolle halt.Plus unzählige Abende mit Falk;)S&S kann ich selber nix zu sagen,der Nordspeed brachte in etwa das gleiche wie der FalkR,nur gutes Stück später.Dafür aber nicht mehr Band und gruselig verarbeitet.Der original bfa war komplett dran vorbei für meinen Geschmack.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb käthe 1963:

Kann ich jetzt nicht viel helfen.nur meine Erfahrungen teilen.Viel Kleinvieh macht halt den Mist.Ansauger nach vorn mit tmx38-2 statt tmx38-1 gute 2,5-3Ps

Italkitmembran zu original 2ps

Gescheite Zündkurve zu statisch 2ps.Jedesmal nen ganzen Abend auf der Rolle halt.Plus unzählige Abende mit Falk;)S&S kann ich selber nix zu sagen,der Nordspeed brachte in etwa das gleiche wie der FalkR,nur gutes Stück später.Dafür aber nicht mehr Band und gruselig verarbeitet.Der original bfa war komplett dran vorbei für meinen Geschmack.


 

Ansauger nach vorne hab ich mir auch gebaut - mit einem 38er Keihin hab ich meine Schwierigkeiten gehabt und Zündung bin ich mit der vape statisch unterwegs - dazu bin ich zu tourenorientiert.

 

seltsam war und ist, das ich damals mit dem nordspeed r1 und r2 zwar ewig drehen konnte, aber oben nix mehr drauf kam egal ob offen angesaugt oder mit Schlauch:

 

18CFF61B-8EE4-4089-BEE2-4471BE4AC255.thumb.jpeg.a3d1970b070ba775b4aa4ce0787ce4a8.jpeg6072AE83-6D9A-473E-9143-137A7C674633.thumb.jpeg.c569e0610296914a7940927f8cb4b04b.jpeg

 

 

steuerzeiten müsste ich jetzt nochmal suchen war aber irgendwo 1,2mm unterlegt und Auslass 1-1,5 höher … ich meine ich liege bei 184/128/27

 

vorreso hab ich jetzt etwas mehr und wieder tiefer gesetzt auf 0,8 unterlegt.

 

Ich mag den Auspuff halt, da er wesentlich leiser ist als alles was ich so im Umfeld habe an Boxen und resoanlagen 😇

Edited by px211
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb wasserbuschi:

Ich würde mal sagen, die Nordspeeds brauchen mehr VA.... 

Dann klappt das Kameltal nach oben, ohne vorne was zu verlieren. 

 

 

ja das hab ich danach nochmal probiert, der späte einstieg war aber nix für mich :-) hat dann oben noch bissl was draufgelegt

Link to comment
Share on other sites

Am 10.10.2023 um 23:13 schrieb käthe 1963:

Wieder etwas weiter gekommen.Zahlt sich aus die Sache in kleinen Schritten an zu gehen…

Zunächst eine Eingangsmessung,im ersten Diagramm mit der Kurve aus der letzten Session überlagert.Also gleiches Setup.Zeigt halt auch warum es nur so Sinn macht,gleicher Tag gleiche Bedingungen.
99F6F59F-EB8A-4946-BB6A-1355DC1E0A09.thumb.jpeg.ac10e3ed5762a2ed7e43d1c1ec8b6d23.jpegZylinder im Hauptauslass um 1mm angehoben.Ohne Fußdichtung und 1,8mm qs.Nächstes Diagramm dann den Zylinder mit einer Fußdichtung um 0,5mm angehoben.Qs wieder auf 1,8mm eingestellt.

E44F4EB7-36B8-4590-907D-7CDC4D4849D6.thumb.jpeg.cb4e22ac4a032b0ef0e04776d53999c6.jpegViel vergleichen,aber es scheint so das das bei der Überströmerzeit am meisten Vorresoleistung bringt.Also unabhängig vom Vorauslass.Exakt gleicher Einstieg,mehr in der Spitze und was mehr Band hinten raus;)Drittes Diagramm nochmal mit der Kurve 1,5 fudi und unbearbeitet.Auslasszeit quasi die gleiche,üs 1mm höher

8011841B-8EA5-49E4-B29C-6430876DEF1B.thumb.jpeg.f12318d8d42a1415a39b48cf41199931.jpeg

Da decken sich die 28 vor Reso in etwa.Letztest Diagramm dann nochmal zusammen.Also komplett original ohne Fudi,+1mm mehr Auslass,+1mm mehr Auslass und 0,5er Fudi

15ED362B-A801-4739-A7F8-ABF43C61DCBC.thumb.jpeg.00327ae845e85d710b0cd149ba15efb2.jpegUnd aktuelle Kurve nochmal in Schön:)

Alles mit Stassenbedüsung und Luftfilter.
45775221-FB4D-4858-B25D-F7D2560E9E42.thumb.jpeg.e3ecbeee08025668a40b276f514b0363.jpeg

 

Jetzt wäre voll Interessant wie das mit einer BOX wäre. 

 

Viele dieser Tests habe ich auch gemacht, aber mehr mit QK/QF und Brennraum. Da war auch einiges zu holen zusammen mit dem Ansauger optimieren. 

Jetzt wäre Interessant wie das mit eben Deinen Maßnahmen noch zusammen spielen würde :-) 

Jedenfalls läuft das bei Dir mit dem FalkR sehr schön. UND, der Auspuff sieht soooo toll aus ....

 

Link to comment
Share on other sites

Zylinder nochmal 0,5 hoch bringt schon nix mehr,bzw verschiebt im Grunde alles nur.

sz 127,1/188,5

     129,3/190,3

41DE16CE-D833-4EDC-81B7-72FF55098FE1.thumb.jpeg.f19641b67b00a91715506b158d4ac3cb.jpegWorauf er sehr gut anspricht,ist die Sache mit dem Kopf.Testweise jetzt nochmal die qs von 1,8 auf 1,3mm verringert.Steuerzeiten gleich 129,3/190,3.

7C80E006-B7BF-4F1E-AC45-DE80834ED3FE.thumb.jpeg.acc6615ffa0e106ea0853de4456138bc.jpegWerde den Zylinder wieder runtersetzten und Ggf am Auslass weiter suchen..

Edited by käthe 1963
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Zylinder nochmal 0,5 hoch bringt schon nix mehr,bzw verschiebt im Grunde alles nur.

sz 127,1/188,5

     129,3/190,3

41DE16CE-D833-4EDC-81B7-72FF55098FE1.thumb.jpeg.f19641b67b00a91715506b158d4ac3cb.jpegWorauf er sehr gut anspricht ist die Sache mit dem Kopf.Testweise jetzt nochmal die qs von 1,8 auf 1,3mm verringert.Steuerzeiten gleich 129,3/190,3

7C80E006-B7BF-4F1E-AC45-DE80834ED3FE.thumb.jpeg.acc6615ffa0e106ea0853de4456138bc.jpegWerde den Zylinder wieder runtersetzten und Ggf am Auslass weiter suchen..

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich die Zeit dafür habe,gehe ich immer so an die Sache rann.Erst unbearbeitet bisschen rauf und runter mit dem Zylinder und dann in kleinen Schritten den va anheben.Das dann gern auch nochmal wieder rauf runter.So bekommt man zumindest zeitig mit wenn genug ist.

Edited by käthe 1963
  • Like 1
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen,   nach langem Hin und Her trenne ich mich von Elron…   Liegt in 88239 Nur hier Nur meiner   Righthand 200er Doppelwandig VA EGT-Muffe Mehrfach verstärkt vom besten Mann in the Game @FalkR   Top Zustand bis auf ein paar Kratzerchen unten (Bilder davon plus weitere Bilder reiche ich nach)   850€ VB        
    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.