Jump to content

C.C. Corsa FALC Racing für Wideframe


Recommended Posts

vor 6 Minuten hat helma folgendes von sich gegeben:

Mal an die DRT Getriebe Fahrer hier unter uns. Hat das Getriebe pnplay gepasst ?

 

musste die NW Aufnahme um 0,7mm innen tiefer stechen, Motorgehäuse mit bearbeitet.  Dann die HW um 0,2mm am Lager hinten spacern,damit es einigermaßen passt um es so zu lassen. Schaltbolzen/ Schubstange plus 2mm. Leerlauf dann an Kulisse nachgefeilt. 
 

Gangradspiel dann auch noch um 0,3mm verkleinert. Ganz schön viel pipapo für das Ding !
 

 

 

mein Motorbauer hat ziemlich geflucht! :-D 

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten hat helma folgendes von sich gegeben:

Mal an die DRT Getriebe Fahrer hier unter uns. Hat das Getriebe pnplay gepasst ?

 

musste die NW Aufnahme um 0,7mm innen tiefer stechen, Motorgehäuse mit bearbeitet.  Dann die HW um 0,2mm am Lager hinten spacern,damit es einigermaßen passt um es so zu lassen. Schaltbolzen/ Schubstange plus 2mm. Leerlauf dann an Kulisse nachgefeilt. 
 

Gangradspiel dann auch noch um 0,3mm verkleinert. Ganz schön viel pipapo für das Ding !
 

 

Servus,

 

war bei mir genau die selbe Aktion beim DRT 4 Gang.

plug an play ist da nix.:-D

 

Das Benelli passt von den Positionen der Gangräder zum Tannenbaum besser. Hat dafür andere Baustellen auf die geachtet werden muss. 

:cheers:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 2 months later...

Hallo Freunde,

 

Endlich wird mal über Getriebe diskutiert und da habe ich gleich was interessantes einzuwerfen.

Für meinen 160er ccc mit V3 Puffi und Benelli Getriebe interessiere ich mich auch für die Übersetzung > jedoch fahre ich die originalen 10" Reifen in meiner Wideframe. Bei Benelli wissen wir dass es etwas kürzer übersetzt baut also stellt sich für mich die Frage was es bei 10" braucht, habt ihr tipps? Die meisten fahren vermutlich 8". Ich hätte an 23/62 oder 24/62 gedacht. :whistling:

Link to comment
Share on other sites

Servus,

 

ich fahr in meiner MV Sport auch 10“ Bereifung. Verbaut ist bei mir der 160er CC Corsa mit V2 Auspuff.

 

Ich habe mein originales 3-Gang Getriebe mit abgedrehten PX Zahnrädern und DRT Tannenbaum auf 4-Gang umgebaut und fahre folgende Übersetzung:

 

1. Gang: 13/56

2. Gang: 13/42

3. Gang: 17/38

4. Gang: 21/36

 

Primär: 23/65

 

Das Getriebe fährt sich von den Gangschlüssen perfekt. Kann man in der Ebene supersmooth untertourig fahren. Wenns steil bergauf geht, will der dritte Gang etwas weiter ausgedreht werden, dass der Anschluss zum 4. passt. Wenn man viel in den Bergen fährt, könnte man hier mit nem 37er Gangrad im 4. Gang noch etwas kürzer gehen.

 

Für mich fühlt es sich so perfekt an.

 

Grüße Benni

Link to comment
Share on other sites

Danke Benni!

Das Benelli sieht so aus:

1. Gang 13/55
2. Gang 13/39
3. Gang 17/38
4. Gang 20/34

3. ist somit gleich ansonsten den tick kürzer.... In Tirol gibts viele Berge aber es ist eigentlich nicht mein Bergrenn-Hobl. Eigentlich ists der Tourenbock, mit dem man aber auch mal über den Stelvio fährt oder am Weg zum Gardasee die Freundin hinten rauf setzt :)

ich tendiere stark zum 23/62....

 

Link to comment
Share on other sites

Am 6.7.2022 um 21:26 hat DAROKARE folgendes von sich gegeben:

Servus,

 

war bei mir genau die selbe Aktion beim DRT 4 Gang.

plug an play ist da nix.:-D

 

Das Benelli passt von den Positionen der Gangräder zum Tannenbaum besser. Hat dafür andere Baustellen auf die geachtet werden muss. 

:cheers:

 
Verbaue das erste mal das Benelli, worauf soll ich die Äuglein besonders richten deiner Meinung nach?

Link to comment
Share on other sites

Servus,

 

bin mir nicht sicher, ob ich noch alle Punkte zusammen bekomme. 

 

- Nebenwelle: Da musste der Bund der gegen das Kugellager drück im Durchmesser um ca. 0,4mm abgedreht werden. Ansonsten geht der Tannenbaum mit Nebenwelle nicht ins Gehäuse, da die Nebenwelle zu weit herraus steht. Beim Benelli werden hier die d=2,0mm Nadeln verwendet.

 

- Beim ausdistanzieren des Getriebes habe ich Ausgleichsscheiben von gesamt 2,70mm benötigt, da die dickste Stärke 2,50mm hat, habe ich eine 1,5mm + 1,2mm kombiniert.

 

- Schaltstange passt nicht durch den Schaltbolzen. Durchmesser der Bohrung war hier um 0,4mm zu klein. 

 

- Das Benelli Schaltkreuz + Schaltbolzen unterscheiden sich zur üblichen Konkurrenz. DIe Nut im Schaltbolzen ist tiefer und beim Schaltkreuz entsprechend höher. Dadurch ist das Schaltkreuz in diesem Bereich schwächer. Hab daher einen originalen Schaltbolzen und ein CIF Schaltkreuz verbaut. 

 

- Der zweite Gang macht beim fahren ein pfeifendes Geräusch. Soll von der unterschiedlichen Zahnflankengeometrie kommen die beim zweiten Gang vorhanden ist.

 

- Ich habe das Benelli und das DRT auf Härte prüfen lassen. Waren beide identisch. 

 

Bin mittlerweile mit dem Getriebe um die 2000km unterwegs. Macht was es soll und lässt sich sauber schalten. 

 

Schöne Grüße 

Daniel 

 

Links Benelli, rechts CIF

 

20220314_160252.jpg

20220314_160006.jpg

20220314_155956.jpg

Edited by DAROKARE
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 6.12.2022 um 05:26 hat DAROKARE folgendes von sich gegeben:

Servus,

 

bin mir nicht sicher, ob ich noch alle Punkte zusammen bekomme. 

 

- Nebenwelle: Da musste der Bund der gegen das Kugellager drück im Durchmesser um ca. 0,4mm abgedreht werden. Ansonsten geht der Tannenbaum mit Nebenwelle nicht ins Gehäuse, da die Nebenwelle zu weit herraus steht. Beim Benelli werden hier die d=2,0mm Nadeln verwendet.

 

- Beim ausdistanzieren des Getriebes habe ich Ausgleichsscheiben von gesamt 2,70mm benötigt, da die dickste Stärke 2,50mm hat, habe ich eine 1,5mm + 1,2mm kombiniert.

 

- Schaltstange passt nicht durch den Schaltbolzen. Durchmesser der Bohrung war hier um 0,4mm zu klein. 

 

- Das Benelli Schaltkreuz + Schaltbolzen unterscheiden sich zur üblichen Konkurrenz. DIe Nut im Schaltbolzen ist tiefer und beim Schaltkreuz entsprechend höher. Dadurch ist das Schaltkreuz in diesem Bereich schwächer. Hab daher einen originalen Schaltbolzen und ein CIF Schaltkreuz verbaut. 

 

- Der zweite Gang macht beim fahren ein pfeifendes Geräusch. Soll von der unterschiedlichen Zahnflankengeometrie kommen die beim zweiten Gang vorhanden ist.

 

- Ich habe das Benelli und das DRT auf Härte prüfen lassen. Waren beide identisch. 

 

Bin mittlerweile mit dem Getriebe um die 2000km unterwegs. Macht was es soll und lässt sich sauber schalten. 

 

Schöne Grüße 

Daniel 

 

Links Benelli, rechts CIF

 

20220314_160252.jpg

20220314_160006.jpg

20220314_155956.jpg

 

Es ja nichts extremes das jetzt anzupassen, ist aber trotzdem der Hammer das man bei den Preis etc. noch dran rumspielen.... muss.

Edited by Corleone
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Warum nimmst du nicht die Bedüsungsempfehlung aus der Anleitung die bei dem Zylinder dabei ist? Ich komme damit beim 160er und 175er sehr gut klar. Jeweils über 10.000 Km mit viel Belastung in den Alpen.

 

Zu dem Getriebethema kann ich auch noch was beitragen:

- Vorletztes Jahr hatte auf einer Rally in Frankreich jemand einen kapitalen Getriebeschaden mit einem brandneuen Benelli Getriebe. Das Schaltkreuz ist gebrochen.

- Ich habe Bilder von Pinascogetrieben mit Zahnausfall gesehen. Kann natürlich an falscher Nutzung liegen.

 

Bei mir ist beim 160er und beim 175er das DRT Getriebe verbaut und ich bin damit sehr zufrieden. Bei allen Getrieben würde ich zu dicke Schaltkreuze bzw. überhärtete Schaltkreuze meiden. Das billige mit den 3 Buchstaben funktioniert gut.

 

Ich frage mich warum die Shops das DRT Getriebe nicht als Satz anbieten, wo dann alles dabei ist. So wie beim Pinasco Getriebe. So muss man sich das müßig zusammensuchen und viele kaufen aus Bequemlichkeit das Pinsco bzw. Benelli-Zeug.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb David89:

Warum nimmst du nicht die Bedüsungsempfehlung aus der Anleitung die bei dem Zylinder dabei ist? Ich komme damit beim 160er und 175er sehr gut klar. Jeweils über 10.000 Km mit viel Belastung in den Alpen.

 

Zu dem Getriebethema kann ich auch noch was beitragen:

- Vorletztes Jahr hatte auf einer Rally in Frankreich jemand einen kapitalen Getriebeschaden mit einem brandneuen Benelli Getriebe. Das Schaltkreuz ist gebrochen.

- Ich habe Bilder von Pinascogetrieben mit Zahnausfall gesehen. Kann natürlich an falscher Nutzung liegen.

 

Bei mir ist beim 160er und beim 175er das DRT Getriebe verbaut und ich bin damit sehr zufrieden. Bei allen Getrieben würde ich zu dicke Schaltkreuze bzw. überhärtete Schaltkreuze meiden. Das billige mit den 3 Buchstaben funktioniert gut.

 

Ich frage mich warum die Shops das DRT Getriebe nicht als Satz anbieten, wo dann alles dabei ist. So wie beim Pinasco Getriebe. So muss man sich das müßig zusammensuchen und viele kaufen aus Bequemlichkeit das Pinsco bzw. Benelli-Zeug.

 

 

Rein aus Interesse ob jemand schon Boxen 24 setups auf den Prüfstand getestet hat . Original  bedüsung hängt vom gesamt setup ab

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 1.6.2022 um 12:42 schrieb ralph:

Ich hab mal ein bisschen auf meinem CC175 rumgespieIt. Hier die Resultate.

Fahre aktuell die Nordspeed Box. Für mich der beste Kompromiss.

 

LGR

CC 175 Auspufftest.pdf 311.09 kB · 90 Downloads

Wo kann man die Nordspeed Box beziehen . Anscheinend ist es bei denen gleich wie bei Pipedesign man bekommt keine Antwort.

danke

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.