Jump to content

Abraucher 2018


Recommended Posts

Am 20.4.2019 um 19:28 schrieb T5Rainer:

Hmm, das Problem ist an mir bislang vorbeigegangen.

Wo wurde darüber (mehrfach?) berichtet?

 

 

 

Ist dir schon mal aufgefallen das einige Briten, vor allem jene die EL Dauerfahrer sind, immer gerne mit Ersatzrad samt Bremstrommel unterwegs sind. 

Uns man schleppt ja nur das mit, was man öfters brauchen könnte  ;-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 
Ist dir schon mal aufgefallen das einige Briten, vor allem jene die EL Dauerfahrer sind, immer gerne mit Ersatzrad samt Bremstrommel unterwegs sind. 
Uns man schleppt ja nur das mit, was man öfters brauchen könnte  ;-)
Ist halt einfacher, nur eine grosse Mutter anstatt vier kleiner zu lösen und wieder festzuziehen.
Link to comment
Share on other sites

6er imbus fürs sicherungskit

27er nuss für die hauptwellenmutter

abzieher für die trommel

11er nuss für die abzieherschrauben

19er ring gabel schlüssel für abzieher

lange verlängerung, um die hauptwellenmutter anzuziehen

 

sicher, dass es da nicht einfacher wäre, 4 muttern zu lösen?

 

oh, da war jemand schneller ;)

 

Edited by rod'n'roll
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

6er imbus fürs sicherungskit
27er nuss für die hauptwellenmutter
abzieher für die trommel
11er nuss für die abzieherschrauben
19er ring gabel schlüssel für abzieher
lange verlängerung, um die hauptwellenmutter anzuziehen
 
sicher, dass es da nicht einfacher wäre, 4 muttern zu lösen?
 
oh, da war jemand schneller ;)
 
Wie konnte ich das nur alles vernachlässigen?
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Schmied:

Ist dir schon mal aufgefallen das einige Briten, vor allem jene die EL Dauerfahrer sind, immer gerne mit Ersatzrad samt Bremstrommel unterwegs sind.

Was hat Deine Beobachtung mit dem Trommelbruch a la Schlueter zu tun?

 

Reißende Bremstrommel-Stahlringe (wo die Backen drauf schleifen) sind üblich.

 

Beispielbild - Stahlringriß an einer Vorderrad-Bremstrommel:

msg-287-0-87676900-1391189874_thumb.jpg

 

Das hatten wir schon mehrfach auf Touren. Wäre ein Grund eine Trommel mitzuschleppen. Wir machen das nicht, weil die Bremstrommel hinten dank Dirty Sanchez nahezu arbeitslos ist.

 

Der Trommelbruch a la Schlueter ist (mir) jedoch nicht geläufig. 

 

 

 

 

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

Das liegt aber doch immer am falschen Konus: Trommel verkantet sich und durchs Bremsen wird die Trommel immer wieder gerade gezogen

was wiederum die dünnste Stelle nicht mag

 

Nach außen fliegen nach dem weg brechen erscheint unmöglich: die Trommel sitzt ja innen auf den Belägen

Das knacktest dann bremst es und dann steht man

Edited by Crank-Hank
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Crank-Hank:

Das liegt aber doch immer am falschen Konus: Trommel verkantet sich und durchs Bremsen wird die Trommel immer wieder gerade gezogen

was wiederum die dünnste Stelle nicht mag

 

Nach außen fliegen nach dem weg brechen erscheint unmöglich: die Trommel sitzt ja innen auf den Belägen

Das knacktest dann bremst es und dann steht man

 

Wie lange dauert es nach deiner Erfahrung bis so etwas bricht?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Crank-Hank:

Das liegt aber doch immer am falschen Konus: Trommel verkantet sich und durchs Bremsen wird die Trommel immer wieder gerade gezogen

was wiederum die dünnste Stelle nicht mag

 

 

das ist aber reine spekulation....

manchmal ist es einfach das alter in verbindung mit gesteigerter leistung.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb schlueter:

 

Wie lange dauert es nach deiner Erfahrung bis so etwas bricht?

wenn du bock hast kannst mir trommel und konus senden, dann messe ich das mit dem messarm nach.

ich glaube nicht an die theorie mit den konen.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Crank-Hank:

Sicherungsblech lösen, große Mutter auf, Trommel runter, Konus tauschen und alles wieder Retour inkl 110nm (!) soll schneller gehen wie die Felgen umschrauben: nicht im Ernst oder?!

 

 

 

die 110nm wären mir zu wenig; je nach Konus gehen da doch 200nm drauf

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Schmied:

Ich hab schon mehrfach solche Brüche gesehen, kann aber auch daran liegen das ich länger fahre als du und dazu mein Horizont durch FB andere Social Media Kanäle etwas weiter ist als deiner.

 

in den social media dingern schreiben dann so typen wie der crank-hank?

 

  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb gravedigger:

wenn du bock hast kannst mir trommel und konus senden, dann messe ich das mit dem messarm nach.

ich glaube nicht an die theorie mit den konen.

 

Ich schicke dir nächste Woche die Überreste. Ich glaube auch nicht an die Theorie mit den Konen. Die Trommel hat nach dem Neuaufbau keine 300 km gehalten. Ich denke auch an einfach an das Alter in Verbindung mit der Leistung.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Danke dir - ist denn alles dabei? Was war denn dein Setup?
    • So nach einem kuriosen Ausfall , der Elektrik habe ich jetzt erstmal alles naheliegende erledigt . Bei der letzten Fahrt spinnt auf einmal die Drehzahl Anzeige (rauf,runter,ganz aus) danach ist der Motor abgestorben . Also alles an die Seite geschoben 3 -4 mal getreten und der Hobel rennt wieder . Aber ab jetzt ohne Tank Anzeige . Zuhause dann alle Massepunkte überprüft. Spannungsregler getauscht , alle Steck Verbindungen gecheckt . Tank Anzeige ist nach wie vor ohne Funktion aber die Reserve Lampe funktioniert. Jetzt ist mir aufgefallen das der Lichtschalter scheinbar nen wackler  hat. Kann man den Flicken ? Hat noch irgendjemand ne Idee zur Tank Anzeige ? Die Schwimmereinheit hatte ich ausgebaut und überprüft . Kabel gebrückt usw. Ach so ist ne 91 er cosa 200 ohne Batterie  Greez Daniel 
    • Natürlich gibt’s genug Leuts, die sich keine Gedanken darüber machen, es gibt aber noch öfters den Fall, dass man schlichtweg gezwungen wird das so umzusetzen - egal mit wieviel Zaunpfählen man wirft.
    • Gesamtlänge :     Länge der zus. Ummantelung unten :     Durchmesser der Haupthülle : ( passt stramm in die Gabel aber passt )     Durchmesser zus. Ummantelung unten: ( haptisch wie ein Kabelstrang - ich vermute das es in der Schlaufe zur Stabilität beiträgt )      Oberer Vierkant zum VDO Tacho :     Unterer Vierkant zur Schnecke :     Allgemein lässt sich sagen das Qualitativ Welten zwischen dieser Welle und den bisherigen, sorry BILLIGTEILEN bestehen. Preislich liegen die Teile sogar gleich auf. Komme hoffentlich am Wochenende dazu die Welle einzubauen. Werde berichten…
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK