Jump to content

Pinasco 225 für 160GS / 180SS


Recommended Posts

vor einer Stunde hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

Was ist was? Direktgesaugt sind ja alle für die 180er.

Mit direktgesaugt meine ich den Pinasco 957/960 RR für PX200 und mit Polini-Klon den Pinasco Race 9TS 8P.

 

Sorry für die Verwirrung.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
  • 4 weeks later...

Hall,o weiß jemand welcher Pinasco SI28 speziell für die GS/SS gemeint ist? Oder doch besser auf den 26SI-G für die T5 nehmen?

 

IMG_20230322_043410.jpg

Edited by Palmodos
Anhang auf das Dokument ausgeschnitten
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich behaupte nein.

 

Ohne Handfeste Beweise, nur durch die Glaskugel:

Der Kolben ist für GG Zylinder gedacht und hat vermutlich exakt die angegebenen 69mm Durchmesser.

Das Laufspiel entsteht durch das Schleifmaß im Zylinder (>69mm).

Bei Aluzylindern hat der Zylinder das Nennmaß und der Kolben ist entsprechend kleiner (<69mm).
Als Rohling zum nacharbeiten kann man ihn eventuell nehmen, wenn die Ringpins und die restliche Geometrie passen.

 

Ich hatte hier schonmal geschrieben dass der Grand-Sport BigBore Kolben für Malossi passen müsste, aber wenn sich keiner die Mühe macht, so einen mal zu bestellen und sich das Ganze mal anzusehen wird da kein Schuh draus.

Alternativ mal mit Grand-Sport reden oder jemand schickt mir seinen Zylinder dann kann ich messen.

Link to comment
Share on other sites

Am 20.6.2023 um 08:58 schrieb alfonso:

Ich behaupte nein.

 

Ohne Handfeste Beweise, nur durch die Glaskugel:

Der Kolben ist für GG Zylinder gedacht und hat vermutlich exakt die angegebenen 69mm Durchmesser.

Das Laufspiel entsteht durch das Schleifmaß im Zylinder (>69mm).

Bei Aluzylindern hat der Zylinder das Nennmaß und der Kolben ist entsprechend kleiner (<69mm).
Als Rohling zum nacharbeiten kann man ihn eventuell nehmen, wenn die Ringpins und die restliche Geometrie passen.

 

Ich hatte hier schonmal geschrieben dass der Grand-Sport BigBore Kolben für Malossi passen müsste, aber wenn sich keiner die Mühe macht, so einen mal zu bestellen und sich das Ganze mal anzusehen wird da kein Schuh draus.

Alternativ mal mit Grand-Sport reden oder jemand schickt mir seinen Zylinder dann kann ich messen.

Hallo Alfonso, du meinst den Kolben:

 

https://www.grand-sport.de/Kolben-GRAND-SPORT-MALOSSI-210-685mm-und-6900mm

 

Ich wäre bereit den mal zu bestellen. Müssten hier die Fenster angepasst werden?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 24.8.2023 um 12:03 schrieb V50 statt V8:

 

gibt es dazu neue Erkenntnisse?

Leider noch nicht lieferbar. Habe GS angeschrieben, wann er lieferbar ist, leider noch keine Antwort bekommen. Falls jemand einen Tipp hat wo ich sonst noch bestellen kann, über einen Link würde ich mich freuen.

Link to comment
Share on other sites

Am 28.8.2023 um 19:25 schrieb Palmodos:

Leider noch nicht lieferbar. Habe GS angeschrieben, wann er lieferbar ist, leider noch keine Antwort bekommen. Falls jemand einen Tipp hat wo ich sonst noch bestellen kann, über einen Link würde ich mich freuen.


Frage am Rande:

bei welcher Bedüsung seid ihr gelandet?

Bei mir läuft sie mit HD 130 / 132  BE3 und 190er Luftdüse am besten.  
ist das zu mager?

 

IMG_5481.jpeg

IMG_5480.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb V50 statt V8:


Frage am Rande:

bei welcher Bedüsung seid ihr gelandet?

Bei mir läuft sie mit HD 130 / 132  BE3 und 190er Luftdüse am besten.  
ist das zu mager?

 

IMG_5481.jpeg

IMG_5480.jpeg

Ich hab meinen Vergaser noch nicht wirklich abgestimmt. Hab den SI28 mit HD140 BE3 55/160. Läuft zwischen 1/4 und 1/3 Gas noch zu fett. Will diesen Monat die $21 machen, wenn sie zugelassen ist werde ich mich dran machen. Welchen Vergaser hast du?

 

Edited by Palmodos
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Palmodos:

Ich hab meinen Vergaser noch nicht wirklich abgestimmt. Hab den SI28 mit HD140 BE3 55/160. Läuft zwischen 1/4 und 1/3 Gas noch zu fett. Will diesen Monat die $21 machen, wenn sie zugelassen ist werde ich mich dran machen. Welchen Vergaser hast du?

 

Bin beim original 27/23

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Jetzt hab ich auch mal ne frage da mir bissel Leistung fehlt mit Original Zylinder.

Ich hab jetzt nen Ansauger gesehen damit man nen 24/25er PHBL fahren kann, passt der an den Adapter von dem Pinasco oder steht der dann ganz Schräg?

Hat das schon jemand gemacht? Das wäre doch top und man müsste nicht die Wanne anpassen für nen SI Vergaser oder muss nicht zwingend den 27/23 fahren.

Stutzen

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb llcoolj24:

Jetzt hab ich auch mal ne frage da mir bissel Leistung fehlt mit Original Zylinder.

Ich hab jetzt nen Ansauger gesehen damit man nen 24/25er PHBL fahren kann, passt der an den Adapter von dem Pinasco oder steht der dann ganz Schräg?

Hat das schon jemand gemacht? Das wäre doch top und man müsste nicht die Wanne anpassen für nen SI Vergaser oder muss nicht zwingend den 27/23 fahren.

Stutzen

Ich wusste von dem Teil bis jetzt noch nichts, aber ich glaube das wird mit dem Pinasco Membranadapter sehr hoch bauen. Gibt's da Maße zu dem Teil?

Link to comment
Share on other sites

Ja mein Ziel war es einfach bissel mehr Bums zu bekommen. Hab für die Motorrevision mir ne neue tameni Welle besorgt und grübel die ganze Zeit über den Pinasco Zylinder nach ob das alles so Plug und Play läuft. Es schreiben aber leider zu wenig was dazu und ich finde nicht viele Beiträge.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb llcoolj24:

Ja mein Ziel war es einfach bissel mehr Bums zu bekommen. Hab für die Motorrevision mir ne neue tameni Welle besorgt und grübel die ganze Zeit über den Pinasco Zylinder nach ob das alles so Plug und Play läuft. Es schreiben aber leider zu wenig was dazu und ich finde nicht viele Beiträge.

Ich muss mit meiner Reuse noch zur Vollabnahme. Bin bisher nur zwei drei Runden um den Block gefahren. Läuft wirklich schön. Ist unten Rum noch etwas Fett. Hat sehr viel Kompression. Hab mit einem Kollegen gesprochen, der ein ähnliches Setup gut eingestellt bekommen hat. Er verwendet Kopf Dichtung und SI24 mit Lemarxon Teilen und hat eine andere Membran von Polini geschnitzt. 

Ich musste am Fuß noch diesen Port verschließen

IMG-20230318-WA0003.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

@Palmodos, vielleicht meinst du ja mich ? 

 

Meine Erfahrungen mit dem 225er auf GS Block. 

 

225er Pinasco

Pinasco Kurbelwelle

Cosa Kupplung, leicht verstärkte Federn, Piaggio Beläge

Pinasco SI 26 - Lemarxon Alles COSA und 3mm

Vespatronic (ohne Verstellung ! CDi Readspead, aktuell gerades Kennfeld) GP Lüfterrad von 2014 schwer, angepasst.

Membranplatten gegen Polini "dicker" wie Original getauscht

BGM touring

angepasster Luftfilterkasten 3D Druck in schwarz im originalen Look

Lemarxon 2mm Schieber

Lemarxon Mischrohr xx34 HD162, ND 68/160

Kopfdichtung 0.3mm

 

-----

 

Meine Erfahrungen der letzten Jahre...

 

1) Zu Hohe Verdichtung...starten ist der Kicker - tot.

2) Membran ging im Zylinder an, und hat sich immer abgenutzt, Zylinder angepasst und dickere Membran

3) Verdichtung zu hoch, 0.3mm Kopfdichtung drinnen

4) 24 grad Vorzündung funktioniert nicht, der Zylinder läuft im unteren Bereich sehr klopfend unrund

5) Cosa Kupplung und Pinasco KW benötigen einen Spacer beim Deckel

6) Motorblock auf neue Fussdichtung angepasst und Dichtfläche aufgeschweisst

7) Vorderer 3ter überströmer im Block geöffnet und angepasst, sowie im Kolbenfenster minimal angepasst. (3mm nach oben)

 

Das Ding ist weit entfernt von plug an play... schade das Pinasco keine kompletten Kits macht und testet.

 

Nun läuft sie wirklich sehr schön, ein toller Roller, einzig der Auspuff ist zu laut, und wahrscheinlich kein Leistungsbringer.

 

Zukunft...

 

Ich wechsle noch den Auspuff auf die Polini Box

 

gruss Peter

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb llcoolj24:

Ja mein Ziel war es einfach bissel mehr Bums zu bekommen. Hab für die Motorrevision mir ne neue tameni Welle besorgt und grübel die ganze Zeit über den Pinasco Zylinder nach ob das alles so Plug und Play läuft. Es schreiben aber leider zu wenig was dazu und ich finde nicht viele Beiträge.


Plug and Play? Eher Plug and try and try and try…

 

Der Zylinder hat eine irre Kompression und ist so nicht fahrbar. Hatte ewig mit allen möglichen Düsen und Schiebern probiert und auch mit 0,3 mm Kopfdichtung weder eine vernünftige Abstimmung noch das klingeln wegbekommen. Sehr sinnig ist auch dass pinasco dazu keine Informationen gibt und auch keine Kopfdichtung anbietet. Auch ist die Aussage, dass die Zündzeitpunkt bleiben kann  einfach total falsch.

das ganze hab ich erst in den Griff bekommen durch die Verstellung auf 20/19 Grad Vorzündung und 1mm Kopfdichtung. Warum Pinasco sowas nicht einfach dazuschreibt verstehe ich nicht. Es könnte so einfach sein…

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb ma_pe:

Hallo zusammen,

 

@Palmodos, vielleicht meinst du ja mich ? 

 

Meine Erfahrungen mit dem 225er auf GS Block. 

 

225er Pinasco

Pinasco Kurbelwelle

Cosa Kupplung, leicht verstärkte Federn, Piaggio Beläge

Pinasco SI 26 - Lemarxon Alles COSA und 3mm

Vespatronic (ohne Verstellung ! CDi Readspead, aktuell gerades Kennfeld) GP Lüfterrad von 2014 schwer, angepasst.

Membranplatten gegen Polini "dicker" wie Original getauscht

BGM touring

angepasster Luftfilterkasten 3D Druck in schwarz im originalen Look

Lemarxon 2mm Schieber

Lemarxon Mischrohr xx34 HD162, ND 68/160

Kopfdichtung 0.3mm

 

-----

 

Meine Erfahrungen der letzten Jahre...

 

1) Zu Hohe Verdichtung...starten ist der Kicker - tot.

2) Membran ging im Zylinder an, und hat sich immer abgenutzt, Zylinder angepasst und dickere Membran

3) Verdichtung zu hoch, 0.3mm Kopfdichtung drinnen

4) 24 grad Vorzündung funktioniert nicht, der Zylinder läuft im unteren Bereich sehr klopfend unrund

5) Cosa Kupplung und Pinasco KW benötigen einen Spacer beim Deckel

6) Motorblock auf neue Fussdichtung angepasst und Dichtfläche aufgeschweisst

7) Vorderer 3ter überströmer im Block geöffnet und angepasst, sowie im Kolbenfenster minimal angepasst. (3mm nach oben)

 

Das Ding ist weit entfernt von plug an play... schade das Pinasco keine kompletten Kits macht und testet.

 

Nun läuft sie wirklich sehr schön, ein toller Roller, einzig der Auspuff ist zu laut, und wahrscheinlich kein Leistungsbringer.

 

Zukunft...

 

Ich wechsle noch den Auspuff auf die Polini Box

 

gruss Peter

 

 

 

Genau Peter, ich meine dich. Übrigens  hab ich meine Zündung auch auf 20 Grad statisch eingestellt. 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.10.2023 um 15:20 schrieb ma_pe:

Hallo zusammen,

 

@Palmodos, vielleicht meinst du ja mich ? 

 

Meine Erfahrungen mit dem 225er auf GS Block. 

 

225er Pinasco

Pinasco Kurbelwelle

Cosa Kupplung, leicht verstärkte Federn, Piaggio Beläge

Pinasco SI 26 - Lemarxon Alles COSA und 3mm

Vespatronic (ohne Verstellung ! CDi Readspead, aktuell gerades Kennfeld) GP Lüfterrad von 2014 schwer, angepasst.

Membranplatten gegen Polini "dicker" wie Original getauscht

BGM touring

angepasster Luftfilterkasten 3D Druck in schwarz im originalen Look

Lemarxon 2mm Schieber

Lemarxon Mischrohr xx34 HD162, ND 68/160

Kopfdichtung 0.3mm

 

-----

 

Meine Erfahrungen der letzten Jahre...

 

1) Zu Hohe Verdichtung...starten ist der Kicker - tot.

2) Membran ging im Zylinder an, und hat sich immer abgenutzt, Zylinder angepasst und dickere Membran

3) Verdichtung zu hoch, 0.3mm Kopfdichtung drinnen

4) 24 grad Vorzündung funktioniert nicht, der Zylinder läuft im unteren Bereich sehr klopfend unrund

5) Cosa Kupplung und Pinasco KW benötigen einen Spacer beim Deckel

6) Motorblock auf neue Fussdichtung angepasst und Dichtfläche aufgeschweisst

7) Vorderer 3ter überströmer im Block geöffnet und angepasst, sowie im Kolbenfenster minimal angepasst. (3mm nach oben)

 

Das Ding ist weit entfernt von plug an play... schade das Pinasco keine kompletten Kits macht und testet.

 

Nun läuft sie wirklich sehr schön, ein toller Roller, einzig der Auspuff ist zu laut, und wahrscheinlich kein Leistungsbringer.

 

Zukunft...

 

Ich wechsle noch den Auspuff auf die Polini Box

 

gruss Peter

 

 

 

Moin.

Ja, dass erkenne ich noch von meinen Projekte welches ich damals noch mit dem Pinasco der 1.Serie auf dem GS/4 Block hatte. 

Mit der originalen Zündung und dem schweren Lüfter/Polrad ging das noch sehr gut und lief auch weicher.

Als ich dann auf die Vespa Tronic gewechselt hatte, wurde es genauso wie von dir beschrieben.

Hierzu schau mal zum Vergleich bei dem WF und dem Pinasco Nord Kapp Thema, wo eben deshalb eine Dekompressionsbohrung gesetzt wurde...

Zur Membran; ich hatte da einen Spacer gefertigt, um die höher zu setzen und ja, die halten nicht lange, aber bin immer bei der gleichen Stärke dieser geblieben.

Da ich zu dem eigentlich schon alles hier im GSf veröffentlicht hatte, werde ich jetzt nicht noch weiter ausholen...

War alles lange vor dem hier, aber ist vergleichbar mit dem... 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.