Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Grüß euch, 

 

ich such nach einem Fernseher mit 65" Diagonale bei einem Budget bis 1200€ (1500€ wenn dadurch irgendein gewaltiger Sprung bei irgendeinem unverzichtbaren feature zu machen ist)

 

Was braucht man, was nicht?

Bildhohlfrequenz, HDR, HLG, UHD.. 

Welche Hersteller?

 

Danke für eure Tips!

 

Gruß

Posted (edited)

keine ahnung was meiner alles hat und kann - auf jedenfall kein smart-tv mit netzwerkanschluss, ist ein relativ guenstiger von samsung ohne schnickschnack. ultra hd hat er nicht, lediglich full, aber ich bin mehr als zufrieden.

 nutze ihn fuer tv- logisch und ps4. sound ist okay, wenn‘s ballern soll, schalte ich die zusätzliche soundbar inkl. subwoofer an. er hat reichlich eingänge. den smart-tv schnickschnack, wenn ich ihn mal brauche, louft ueber ps4 oder ip-box.

wenn mal kollegen zu besuch da sind, sagen die auch, das bild ist 1a. hat um 1000 gekostet, war ein vorführgerät , hab um 850 bezahlt, wird jetzt wahrscheinlich schon ein tucken billiger sein.

ich wuerde ihn wieder nehmen. ein paar bilder, leider scheint gerade die sonne ins wohnzimmer

wenner was für dich wäre suche ich die genaue bezeichnung raus

AE6F29FD-CFFE-4B5D-884C-D8B05403F95E.thumb.jpeg.3ebf44cabac51f248050d2de8423bd13.jpeg

141FB2BA-6776-47F2-80BE-C7A2B3B181F5.thumb.jpeg.c5521843b81e9914e9a4a5b4525984b9.jpeg

 

46DB5FB3-3568-4DC6-B27B-29AA53DDE9FC.thumb.jpeg.69dbdd93d9ea17c73f1fc141e0361c72.jpeg

 

 

 

4304D77D-3B5E-4B88-B19D-7178EF889EDC.thumb.jpeg.0ff99c5aaeec4ad2f6afa26b456b2b47.jpeg

 

61D2D09A-B349-43DB-85C9-1FF03C16C6D1.thumb.jpeg.29b10bebf92946b38bbe68f1650d4dbd.jpeg

Edited by T5Pien
Posted
vor 48 Minuten schrieb T5Pien:

keine ahnung was meiner alles hat und kann - auf jedenfall kein smart-tv mit netzwerkanschluss, ist ein relativ guenstiger von samsung ohne schnickschnack. ultra hd hat er nicht, lediglich full, aber ich bin mehr als zufrieden.

 nutze ihn fuer tv- logisch und ps4. sound ist okay, wenn‘s ballern soll, schalte ich die zusätzliche soundbar inkl. subwoofer an. er hat reichlich eingänge. den smart-tv schnickschnack, wenn ich ihn mal brauche, louft ueber ps4 oder ip-box.

wenn mal kollegen zu besuch da sind, sagen die auch, das bild ist 1a. hat um 1000 gekostet, war ein vorführgerät , hab um 850 bezahlt, wird jetzt wahrscheinlich schon ein tucken billiger sein.

ich wuerde ihn wieder nehmen. ein paar bilder, leider scheint gerade die sonne ins wohnzimmer

wenner was für dich wäre suche ich die genaue bezeichnung raus

AE6F29FD-CFFE-4B5D-884C-D8B05403F95E.thumb.jpeg.3ebf44cabac51f248050d2de8423bd13.jpeg

141FB2BA-6776-47F2-80BE-C7A2B3B181F5.thumb.jpeg.c5521843b81e9914e9a4a5b4525984b9.jpeg

 

46DB5FB3-3568-4DC6-B27B-29AA53DDE9FC.thumb.jpeg.69dbdd93d9ea17c73f1fc141e0361c72.jpeg

 

 

 

4304D77D-3B5E-4B88-B19D-7178EF889EDC.thumb.jpeg.0ff99c5aaeec4ad2f6afa26b456b2b47.jpeg

 

61D2D09A-B349-43DB-85C9-1FF03C16C6D1.thumb.jpeg.29b10bebf92946b38bbe68f1650d4dbd.jpeg

kannst mal ein bild machen wenn ein porno läuft?

würde gerne sehen wie er die details rüberbringt.

 

  • Like 1
  • Haha 2
Posted

Kommt ihr mit dem samsung zurecht? Ich find den von der Bedienung furchtbar. Senderliste muss man am pc machen aber kann auch an diesem speziellen modell liegen. Panasonic ist da angenehmer 

Posted
vor 9 Minuten schrieb hofkehrer:

Kommt ihr mit dem samsung zurecht? Ich find den von der Bedienung furchtbar. Senderliste muss man am pc machen aber kann auch an diesem speziellen modell liegen. Panasonic ist da angenehmer 

Ich arbeite zeitweise noch in meinem Lehrberuf als Fernsehtechniker - auch oft beim Kunden Sender einstellen.

Bei vielen Fernsehern ist das die Hölle und dauert ewig.Hängt aber vom Gerät und Software ab - Samsung kann schlimm/kompliziert sein - aber Sony ist immer noch schlimmer.

Panasonic mag ich am liebsten weil einfach zu bedienen / und ich habe auch so das Gefühl das die am längsten halten.

Grundsätzlich gilt (Zitat von meinem Chef ) : "es gibt nur noch Plunder ! " (und das gilt nicht nur für Fernseher)

Wenn Du dir was ausgesucht hast kauf nicht blind sondern "spiel" dich erstmal durchs Menu ob Du damit klarkommst und schau dir das Bild an ob es bei schnellen Bewegungen nicht ruckelt oder der Ball beim fliegen nen Kometenschweif hinter sich herzieht.Auch nach Umtauschrecht fragen weil viele Probleme erst im Einsatz auffallen.

Kleinere Fernseher haben oft ein besseres Bild.Oft haben die Hersteller auch mehrere Serien , so kann man z.B. für 49 Zoll 800.- oder 1500.- Euro ausgeben (gleicher Hersteller)bei gleicher Bildgröße und hat besseres Bild aber auch oft mehr Schnickschnack wie eingebaute Festplatte die man vielleicht gar nicht braucht.

 

 

 

 

 

 

Posted

Danke für eure Tips! 

 

@CDI

Danke dir, das ist mal ein Anfang. 

Das ganze Smart zeug brauch ich nicht, HDMI reicht mir als Eingang

 

das Ding sollte schon so ein großes schwarzes Loch sein, wir sitzen etwa 4,5m weit entfernt. Mein derzeitgiger 47"er verliert sich fast an der Wand.. 

 

 

genau sowas hab ich mir an Info erhofft. :inlove:

vor 8 Stunden schrieb kolamann:

Ich arbeite zeitweise noch in meinem Lehrberuf als Fernsehtechniker - auch oft beim Kunden Sender einstellen.

Bei vielen Fernsehern ist das die Hölle und dauert ewig.Hängt aber vom Gerät und Software ab - Samsung kann schlimm/kompliziert sein - aber Sony ist immer noch schlimmer.

Panasonic mag ich am liebsten weil einfach zu bedienen / und ich habe auch so das Gefühl das die am längsten halten.

...

 

 

Posted

bei fernsehern hab ich gute erfahrungen mit LG gemacht. Hab mir vor 11 jahren einen gekauft.  der funktioniert heute noch. Sender einstellen ist total simpel bei dem.

wenn er irgendwann verreckt wird es denke ich wieder ein LG.

Posted (edited)

Ist etwas OT aufgrund der Preisliga, aber wegen der Bedienung / Programmierung bin ich ja großer Freund von Loewe.

 

vor 9 Stunden schrieb kolamann:

Grundsätzlich gilt (Zitat von meinem Chef ) : "es gibt nur noch Plunder ! " (und das gilt nicht nur für Fernseher)

:thumbsup:

 

Was mich tierisch aufregt, ist wenn jeder Fernseher anders zu bedienen ist und dazu möglichst noch unterschiedliche Fernbedienungen hat (siehe oben - Loewe ist ne Ausnahme).

 

Mein Tipps zum Thema:

Wenn ihr einen weiteren Fernseher haben solltet (Schlafzimmer o.Ä.) - dann achte darauf, dass die Fernbedienungen zumindest ähnlich sind.

Wir haben zwei Philips, bei denen die "wichtigsten" Funktionen (Wippen für Sender hoch runter und Lautstärke) auf der Fernbedienung genau vertauscht sind. Das ist extrem nervig.

Auch ein Kriterium für mich inzwischen: Die Zeit, die das Ding zum ersten Starten / hochfahren / booten braucht. Eins unserer Geräte braucht rund ne halbe Minute bis Minute. Nach 20 Sekunden ist ein Bild da, nach nochmal 10-20 Sekungen Ton, und nochmal mindestens 20 Sekunden dauert es, bis er auf weitere Signale (Ton aus / leiser / Sender wechseln) reagiert. Das ist ne Zumutung und würde ich auf alle Fälle beim nächsten Kauf eines Fernsehers testen.

 

Viele Grüße,

Alex

Edited by AAAB507
  • Like 1
Posted

danke

 

ja die Preisliga schränkt ein, aber ich bin kein hauptberuflicher Fernseher. Das Ding rennt bei mir auch nicht jeden Tag. Irgendwie widerstrebt es sich in mir, dafür Unsummen auszugeben. 1200€ ist eh schon ein ziemlicher Batzen für so ein Ding.. 

 

das mit der Bedienung und der Bootzeit ist sicher ein Punkt 

ein Zweitgerät kommt für mich eigentlich in absehbarer Zeit nicht in Frage. 

Posted

Moin,

 

hier mal ein paar Erfahrungen meinerseits.

Habe aktuell einen Philips 65Zoll. Der lief 1 Jahr problemlos bis auf einmal das Bild einen grauen Streifen im unteren Drittel hatte. Support kontaktiert, Bild geschickt. Aussage: Fehler nicht reparabel, Fernseher wird getauscht. So weit so gut erstmal , nur ist das bei Fernsehern wohl schlimmer als bei Autos was die Modellwechsel angeht. Mein Modell war als ich es gekauft habe ein Vorjahresmodell und aktuell ( also 2 Jahre später ) nicht mehr verfügbar. Dann ging das gezackere mit dem Kundesupport los um ein einigermassen vergleichbares Modell zu finden. Das war mühsam und hat ewig gedauert und am Ende hatte ich zwar einen brandneuen Fernseher aber doch einige Features nicht mehr die ich vorher hatte.

 

Von der Bedienung und Bild her ist Philips ok, was für mich ein ganz wichtiges Thema ist: Geschwindigkeit beim Kanal umschalten. Ich habe den Eindruck das die aktuellen Smart TV´s da ewig brauchen, was total nervt beim zappen. Also das auf jeden Fall mal antesten vor dem Kauf.

Als zweit TV habe ich einen alten Loewe , der ist was die Bedienung angeht unschlagbar und hat sogar eine deutsche Betriebsanleitung die Otto Normalverbraucher versteht. Wäre meine erste Wahl wenn genug Kleingeld vorhanden ist.

 

Gruß

Can

Posted

Wenn Du einen eingebauten SAT Empfänger willst/brauchst, würde ich Dir von LG abraten. Mein LG Fernseher ist von 2013 und das Satmodul ist unbrauchbar. Kanalwechsel dauert ewig (bis zu 8 Sekunden) und die Auflistung der gerade gezeigten Programme funktioniert nur, wenn man jeden einzelnen Sender aufruft. Spätestens nach 15 bis 30 Minuten ist die Auflistung zumindest teilweise wieder weg. Dazu reagiert das Übersichtsmenü oft nicht auf Tastenbefehle, oder nur mit großer Zeitverzögerung. Ich habe dann einen externen SAT Receiver gekauft, mit dem funktioniert es einwandfrei.

 

Auf die ganzen Internet apps und features würde ich nicht groß achten. Zumindest bei meinem Gerät kam nach 2 oder 3 Jahren beim Aufrufen von zB youtube eine Fehlermeldung, dass die app veraltet ist und nicht mehr unterstützt wird. Für den Fernseher gab es auch kein update des Betriebssystems, wahrscheinlich war er da schon zu alt.

Posted

TV ohne Smart gibt es ja gar nicht mehr. ggf. <300e aber sonst??

 

Bin mit meinem Tripletuner happy vom 4 Jahre alten Sony, Updates etc. zieht der sich auch, ist aber kein Android. Netzwerkkabel macht sicher mehr Sinn als WLan. 

Viel falsch machen kann man sowieso nicht. Ggf einfach mal ne Computerbild etc. kaufen für 4€ und das Ranking lesen.

Posted

Ist - wie immer - eine deutlich persönliche Geschmackssache, grade was Bild(Qualität) angeht.

Bei Samsung und LG bekomme ich nach 5 Minuten Augenkrebs. Komme mit denen einfach nicht klar.

Habe seit 6 Jahren ein Sony und absolut zufrieden damit.

Auf jeden Fall im Geschäft (und wenn es geht) zu Hause mal selber gucken. Aber Vorsicht: es wird gemunkelt, dass die Elektrofachgeschäfte die Geräte mit den größeren Margen besser einstellen, damit der Eindruck suggeriert wird, die seien besser als das Konkurrenzprodukt.

 

Al.

Posted

Dann ist da Sony besser geworden mit den flachen Teilen?

 

Hatte mehrere Sony-Röhren.

Bei allen ist nach ein paar Jahren ein Farbkanal ausgefallen.

Entweder war das Gelb oder das Rot weg.

Posted

Auf LAN und dementsprechend Smart TV würde ich in keinem Fall verzichten, DLNA Unterstützung ist auch ganz nice. Meine 4 HDMI sind bereits komplett belegt (ps4, wiiu, Receiver, Dolby Surround). Hab einen LG und bin sehr zufrieden.

Posted

Ich bin mit Sony auch sehr zufrieden.

 

Ich würde darauf achten das die Fernbedienung CEC fähig ist! Da kann man dann z.B. auch gleich den Rasberry Pi oder die Lautstärke vom Sonos Soundsytem mit bedienen.

Posted
vor 43 Minuten schrieb Dr. Hawk:

Ich suche gerade einen Panasonic TX-P65VTW60.

Der letzte seiner Plasma-Zunft. Top Wahl. :thumbsup:

 

 

  • 6 years later...
Posted

Frage in die runde

Will mir fürs wohnzimmertv anlage ne soundbar holen,

Zur auswahl stehen JBL 1000 oder samsung hw-q995gd

 

Wer hat so eine anlage und kann mir für/wider nennen?

 

Die ganzen google test ergebnisse trau ich nicht, sind eh meist gesponsert 

Posted

Ich hab eine Samsung Q800T. Wurde mir zum Samsung-TV empfohlen, weil angeblich voll kompatibel und einfach zu integrieren und da ich im Wohnzimmer keine separate Musikanlage wollte auch als Radio- und Streamingersatz (Prime Music, Spotify, Radio) zu nutzen.

Das Ding verabschiedet sich unregelmäßigen Zeiträumen aus dem WLAN, vergisst Sprach- und Ortseinstellungen (ist mega-umständlich das Ding über 3 Apps (Samsung, Samsung Smart Things, Alexa) zu konfigurieren oder gar zu resetten), startete in der Anfangszeit manchmal nicht zusammen mit den TV.

Jetzt gerade hört das Teil im Radioempfang so ca. alle 20 Minuten auf zu spielen. In den Apps kann ich keine passenden Einstellungen (Timer, Schlummermodus o. Ä.) finden. Hatte ich schonmal, war dann nach einem Reset und Neuinstallation wieder gut - fängt aber anscheinend gerade wieder an. Support hierzu ist sowohl über den Handel als auch über den Hersteller nicht zufriedenstellend.

Ich glaube, ich würde heute eher zu SONOS oder sowas greifen. Die, die ich in meinem Umfeld mit einem SONOS-System kenne sind da deutlich zufriedener als ich mit meinem damaligen 500-Euro-Invest.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Da hast du aber anscheinend einen Scheißtag erwischt. War da evtl. noch eine Verdi-Rest-Demo? Und im Moment sind hier reichlich Hochbahnsteig-, Kanal- / Fernwärme und Glasfaser-Baustellen. Zusammen mit einem verkehrsberuhigenden OB läuft das daher derzeit in Teilbereichen eher unflutschig. Und was das Fahrrad (und auch das Pedelec) angeht gebe ich dir absolut recht. Hier ist's flach; da bräuchte man eigentlich keinen E-Schub am Drahtesel.    Darum geht's aber hier gar nicht. Die Sinnhaftigkeit ist bei so einem E-Umbau m. E. definitiv nicht gegeben. Ist sie aber bei einer SF im Straßentrimm mit 40 PS (und dann 60 km Reichweite) oder 100 Prüfstands-PS genausowenig.
    • Yep, habe den Post bereits entdeckt - oben ist ja auch einer verlinkt, der in dem Zusammenhang sehr spannend ist. Dann natürlich der hier - hab die Topics komplett durchgelesen, daher kam erstmal die Idee einen eigenen Cutout zu "designen". Will hieraus auch kein neues Bedüsungstopic machen. Mein Schieber ist ebenfalls voll - keine Cutouts o.ä.: 6823.07 Ich habe den Schieber gestern aus PETG gedruckt, gefällt mir gut. Ich probiere das heute Nachmittag aus, ob sich mit Cutout für Standgas ein halbwegs vernünftiges Standgas einstellen lässt. Alternativ würde ich noch den Typ 8492-5 drucken und ausprobieren. Da ist die ND auch bei geschlossenem Schieber belüftet, ggf. kommt über die Variante mehr Luft fürs Standgas zustande. Ich hätte eben gerne eine Möglichkeit, das Standgas einzustellen, OHNE den gesamten Düsenstock miteinzubeziehen. Und ich hoffe, dass das über den Cutout geht und dann eben über die LLGS reguliert werden kann. Sobald der Schieber sich dann öffnet, beginnt die ND zu wirken. Das einzige Problem dass ich sehe, ist, dass der frühe Cutout die Luftmenge und somit die Drehzahl steuert. Das heißt der Cutout muss möglichst klein sein, damit nicht zu viel Luft bereitgestellt wird. Aber ich denke das lässt sich dann wiederum durch den ovalen Luftkanal begrenzen.
    • @-=SkReeK=- find ich auch ne feine Idee , wird gleich gemerkt und beim nächsten mal ausprobiert
    • Wenn du es verkaufst hätte ich Interesse ☺️
    • Zufällig war ich Sonntag kurz in Hannover (daher kam auch mein Einwand). Von Berlin kommend von der Autobahn runter zum HBF und dann wieder zur Autobahn Richtung Heimat. Da war so ein Scheiss-Verkehr, da wollte ich mir das nicht an einem Wochentag im Berufsverkehr vorstellen.   Gerade auch wegen dem innerstädtischen Verkehr ist dieser komplette E-Roller Kram, doch völlig sinnbefreit. Egal ob Neufahrzeug oder umgerüstetet "Oldie". Die Strecken, die man damit fahren kann und die Zeiten, die man damit erreicht, da kann man genausogut mit dem guten alten Fahrrad fahren (Wuppertal oder Sankt Andreasberg jetzt mal ausgenommen). Das, was man vielleicht an Endgeschwindigkeit mit dem E-Roller gewinnt, gleicht die Agilität des Fahrrads locker aus. Dazu spart man sich den kompletten (Zeit-) Aufwand des Ladens. Wenn es um längere Strecken geht dann meinetwegen auch ein Pedelec (obwohl ich da nicht so der Freund von bin), da brauchen wir dann über die Reichweite im Vergleich zum reinen E-Zweirad wohl nicht ernsthaft drüber reden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy