Jump to content

VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!


t4.

Recommended Posts

vor 15 Stunden schrieb racingkalle:

IIch fahre jetzt Stelvio und den würde ich auch empfehlen. Bessere Verarbeitung, mehr Leistung und bessere Steuerzeiten.

 

Den Stelvio fahre ich auch und bin zufrieden.

Kostet halt auch rund 80 € mehr als der Super G (135 € vs. 212 € in meinem Fall).

Die Frage war bei mir ja eher:

- neuer Kolben für Polini GG

oder

- komplett neuer Satz Super G

 

:cool:

Edited by Marty McFly
richtig gerechnet
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Marty McFly:

 

Den Stelvio fahre ich auch und bin zufrieden.

Kostet halt auch ca. ein Drittel mehr als der Super G (135 € vs. 212 € in meinem Fall).

Die Frage war bei mir ja eher:

- neuer Kolben für Polini GG

oder

- komplett neuer Satz Super G

 

:cool:

Würde definitiv zum VMC greifen statt einen neuen Kolben zu kaufen. Bei der Wahl neuer Zylinder würde ich mir aber überlegen gleich den Stelvio zu nehmen da er einfach besser ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb calmato60:

Mich würde interessieren, wieviele Super G Fahrer nach mehreren Tausend Kilometern (auch Langstrecke) noch keinerlei Probleme mit dem originalen Kolben hatten? Und wann der Zylinder gekauft wurde? 

 

hab zwei SuperG Sets aus 2019 oder 2020. einmal mit CNC und einmal mit Gusskopf.

Klappern beide vor allem im kalten Zustand und bei Standgas. Warmgefahren kaum wahrnehmbar.

Zusammen ein paar tausend Kilometer gefahren ohne Probleme. Anfangs auch ein paar Reiber wegen Falschluft, hat er aber mitgemacht.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb racingkalle:

Ich bin den Super G ca 2-3tkm problemlos und gut gefahren (über 20PS Rad). Hatte dann ein Loch im Kolben, aber selbst verschuldet. Den Ton des Kolbenkoppens hatte ich auch.

 

Ich fahre jetzt Stelvio und den würde ich auch empfehlen. Bessere Verarbeitung, mehr Leistung und bessere Steuerzeiten.

Obacht, wie viele hier schon beschrieben haben gibts wohl Chargen von Kolben die ei fach aus feinstem Chinesium gefertigt werden und auch manche welche ein deutlich dünneres Kolbendach haben und deswegen zu lochfraß neigen sobald man etwas strengere Verdichtung fährt…

 

die alu Kisten von VMC sind super wenn da nicht oft die Feinheiten wären die oft Einfach nicht passen.

Link to comment
Share on other sites

War bei mir nicht der Fall er lief 2 Jahre gut bei harter benutzung. Spitze waren hier 24PS Rad was ich für einen 130€ Gusszylinder schon respektabel finde. Das Diagramm findet sich hier im Thread. 

 

Er hat dann angefangen im 4ten zu klingeln was ich viel zu spät realisiert habe. Also voll meine Schuld, das Material konnte hier nichts dafür.

 

Es stimmt aber das sich in letzter Zeit die Meldungen über Löcher im Kolben häufen. 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe meinen Super-G schon öfters mal geklemmt, weil mein Gehäuse bisweilen und sehr spontan eigene Ideen zur Frischluftzufuhr entwickelt. - Ist mal aufgeschweisst worden….
 

Bemerkenswert ist, dass die Klemmer den Super-G nicht einmal ansatzweise interessieren. 

 

Geschenkt wurde dem Zylinder auf ca. 4.000 km nichts, Kolben habe ich einmal nach einem Klemmer getauscht.
 

Fazit: Trotz übelster Be- und Misshandlung kein Schaden am Kolbendach, kein Loch. Und die Kolben hätten wirklich Grund zur Beschwerde gehabt. Der erste Kolben 2019, der zweite 2022 gekauft, beides VMC, keine Meteor.

Link to comment
Share on other sites

Weil ich gerade am neuen Gehäuse bin die Frage: Hier im Topic wird öfters mit großer Selbstverständlichkeit behauptet, der Stelvio hätte mehr Leistung als der Super-G.
 

Gibt es dazu Diagramme oder zumindest GPS-Angaben im direkten Vergleich auf selben Motoren? Oder hat das mal jemand behauptet, und die anderen schreiben fleissig ab (ist ja schließlich auch teurer, muss dann ja besser sein….)?

Link to comment
Share on other sites

Fährt jemand den 177er Crono als Tourenmotor? - mit Polini Box und 26er ? 

 

Ich überlege evtl. meinen Parma Classic gegen einen VMC zu tauschen. Oder ist da der Stelvio eher die bessere Wahl?

 

Oder taugt der Crono nur für sportlichere Auspuffanlagen ?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb lycantor:

Fährt jemand den 177er Crono als Tourenmotor? - mit Polini Box und 26er ? 

 

Ich überlege evtl. meinen Parma Classic gegen einen VMC zu tauschen. Oder ist da der Stelvio eher die bessere Wahl?

 

Oder taugt der Crono nur für sportlichere Auspuffanlagen ?


Warum nicht beim Parma, mit besserer Qualität, bleiben und den optimierten?

 

Spart Geld und Leistung ist dann die selbe!

Link to comment
Share on other sites

Diagramme mit 1zu1 Vergleich kann ich mich hier nicht erinnern, aber kurz ein paar Gedanken um meine persönliche Entscheidung zu begründen:

 

Nichts gegen den SuperG per se, hat für mich aber eher im Bereich Stecktuning seine Daseinsberechtigung. Jedoch würde ich da wohl noch einiges an Zuwendung rein stecken müssen und ohne Laufbahnvermessung definitiv nie verbauen. Also eher ein guter und günstiger Ersatz für Polini/DR Ankommer.

Ich wollte ganz klar die Vorzüge eines Alu Zylinders mit UpToDate Ausstattung nutzen um im Bereich Ü20PS/NM mit Membran oder grossem DS gut unterwegs sein zu können. Ganz ohne Fräser geht es zwar auch nicht, Stichwort Auslass. But nevertheless Quality over Price;) 

Edited by Nakkl
Link to comment
Share on other sites

Möchte mir über den Winter einen neuen Motor aufbauen.

 

VMC Stelvio

60mm Hub

Pinasco 26/26

Venturi und Airbox

Auspuff wahrscheinlich Polini Box, obwohl ich den im Moment schon fahre und es mich nervt das der nach hinten so früh zu macht. Vielleicht mal Sip Road 3 probieren oder so.

Übersetzung 23/65

Getriebe original PX125

 

Offen ist konkret noch die Kurbelwelle. BGM habe ich im Moment. Will mal was andere probieren. 
Mazuchelli ist raus wegen schlechter Erfahrung. 

Polini und Pinasco bleiben noch.

Polini Einlasszeit 138/5
Pinasco Einlasszeit 123/6

 

Was würdet Ihr empfehlen? 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb nitrocraft:

Möchte mir über den Winter einen neuen Motor aufbauen.

 

VMC Stelvio

60mm Hub

Pinasco 26/26

Venturi und Airbox

Auspuff wahrscheinlich Polini Box, obwohl ich den im Moment schon fahre und es mich nervt das der nach hinten so früh zu macht. Vielleicht mal Sip Road 3 probieren oder so.

Übersetzung 23/65

Getriebe original PX125

 

Hab den SR 3.0 auf ähnlichem Setup (23/68 Primär) und muss sagen, dass das deutlich schöner fährt als mit der Polini Box, die ich davor mal kurz drauf hatte.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb nitrocraft:

Offen ist konkret noch die Kurbelwelle. BGM habe ich im Moment. Will mal was andere probieren. 

wieso nicht auch hier auf BGM zurückgreifen wenn Du so eine scheinbar schon fährst?

 

Das Zeux von den Gelben würd ich sonst jedenfalls mal außen vor lassen...

 

Link to comment
Share on other sites

Am 21.11.2023 um 00:43 schrieb Nakkl:

Diagramme mit 1zu1 Vergleich kann ich mich hier nicht erinnern, aber kurz ein paar Gedanken um meine persönliche Entscheidung zu begründen:

 

Nichts gegen den SuperG per se, hat für mich aber eher im Bereich Stecktuning seine Daseinsberechtigung. Jedoch würde ich da wohl noch einiges an Zuwendung rein stecken müssen und ohne Laufbahnvermessung definitiv nie verbauen. Also eher ein guter und günstiger Ersatz für Polini/DR Ankommer.

Ich wollte ganz klar die Vorzüge eines Alu Zylinders mit UpToDate Ausstattung nutzen um im Bereich Ü20PS/NM mit Membran oder grossem DS gut unterwegs sein zu können. Ganz ohne Fräser geht es zwar auch nicht, Stichwort Auslass. But nevertheless Quality over Price;) 

Das kann ich so unterschreiben. Die SuperG sind ohne Vermessen kaum zu gebrauchen, jedenfalls hatte ich nur extrem schlechte erfahrungen damit. Die Alu Kisten von VMC sind echt mega gut hier hatte ich aber auch schon interessante Fehler wie ein versetztes Bohrloch am Zylinder aber das ist echt sehr selten und ich weis auch wirklich nicht wie das passieren konnte....

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb nitrocraft:

140 € mehr als die von mir genannten Wellen. Ist mir zu viel.

würde ich mir gut überlegen. Wenn sich so ne Pinasco Welle verdreht und den Drehschieber beschädigt haste deine 140€ gleich für eine Reparatur verballert :gsf_tumbleweed:

Edited by vnb1t
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Alex91:

Wenn meinen Super G jemand möchte, für 190 gebe ich ihn ab. Ist schon der Super G mit stelvio Kopf. Keine 10 KM gelaufen.

IMG_20231118_161330_634.jpg

Darf man erfahren warum du ihn abgibst? Hast den doch erst eine Woche drauf, wenn ich deine Posts richtig interpretiere. 

Link to comment
Share on other sites

Fahr den doch erst mal... ich dachte auch, als ich die Steuerzeiten gemessen habe "das kann nix werden". Aber das Ding läuft gesteckt auf ner 57er Welle schon sehr sehr gut. Passender Pott dazu und Abfahrt. Nicht immer nur lesen.... selber Erfahrung sammeln.... :cheers:  Sonst sag ich Dir nämlich, das ein BFA noch viel besser fährt.... und? Kaufste denn jetzt auch :-D 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Alex91:

Ich möchte den Stelvio ausprobieren, der Super G ist ja eher was für 60 mm Hub was ich so gelesen hab. Bei meinem Motor ist aber nur die 57mm verbaut. 

 

Schreib mich mal an hab noch einen gefrästen rumliegen :D

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Das Problem war nicht die breite, das war die Länge der Nut. Die ist einfach zu kurz gewesen, der Keil kam so nicht weit genug unter, dass das überhaupt gepasst hätte.  Ich habe 2 Stunden und länger probiert das aufzustecken, ohne den Dremel zu benutzen. Mit (zwei) verschiedenen Keilen. Auch musste ich schon drücken um den Keil zu verdrehen, der hat sich nicht vom ansehen verdreht.
    • Ölschmierbohrung für die Kugellager 
    • Fährt den keiner das Ding.  Ist die echt so Kacke? 
    • Frage zur Umrüstung einer PX80 auf legale 125ccm:   Welche aktuelle Version ist die sinnvollste?   SCK Zylinder mit Einzel-Abnahme? Oder der SIP Zylinder mit Teile-Gutachten?  Laufen beide Zylinder gleich gut / mies?   Den SCK Zylinder habe ich schon verbaut und mit gewissem Kampf eingetragen bekommen 2022.    Laufen tut der ja halbwegs ok.    Ist das mit dem SIP ein Vorbeimarsch? Easy? Läuft der besser? Schlechter?    spricht was generell für / gegen den SIP / SCK Zylinder?    Gibt es eine dritte Version? 
    • Genau da war dein ursprüngliches Problem. Der Keil muss STRAMM sitzen. Der Keil hat sich beim Ansetzen immer so weit gedreht, dass er dann die Kulu blockiert hat.  Gerne habe ich aus Ermangelung an sauber passenden Keilen oder einer zu weit gestochenen Nut, in den Hohlraum zwischen Keil und Zwischenscheibe, ein Stück geknülltes Papier gestopft, so dass der Keil sich nicht mehr verdrehen konnte. Dann klappt das auch ohne Keil klein feilen. Unschön! Denn dieser Keil überträgt - trotz Flächenpressung - (es gibt hier keinen Konus) einen Teil der auftretenden Kräfte. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.