Jump to content

Motor Quattrini 260


ChrisMalossi

Recommended Posts

vor 22 Stunden hat Markus2802 folgendes von sich gegeben:

Werden sehen. 

Bin ich gespannt!

Hinzu kommt, dass ich mir den Motor zusammenspare. Deswegen fragte ich auch nach dem Membrankasten aus dem Set.

 

Hat der Malossikasten mit dem Adapter für Vforce strömungtechnisch eigentlich Nachteile gegenüber dem MRP Kasten? Mit dem Adapter ergibt sich ein kleiner Versatz. 

 

Hast aber Recht... wenn schon dann einmal Richtig. Hoffentlich hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen, geht mir nicht um die Kosten sondern um das Tankstellensuchradar auf Touren. 

 

Überlege schon mir den S&S Tank/Sitzbank anzuschaffen.

 

Ach ja, plant ihr den Motor mit Pumpe oder genügt FastFlow? 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Köcky folgendes von sich gegeben:

plant ihr den Motor mit Pumpe oder genügt FastFlow?

... davor / danach steht einiges dazu.

 

vor 1 Stunde hat Köcky folgendes von sich gegeben:

mir den Motor zusammenspare

Dann würde ich auf die Sitzbank bzw. den Tank erstmal verzichten. Auf Touren tanke ich immer als letzter bzw. am wenigsten. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Köcky folgendes von sich gegeben:

Bin ich gespannt!

Hinzu kommt, dass ich mir den Motor zusammenspare. Deswegen fragte ich auch nach dem Membrankasten aus dem Set.

 

Hat der Malossikasten mit dem Adapter für Vforce strömungtechnisch eigentlich Nachteile gegenüber dem MRP Kasten? Mit dem Adapter ergibt sich ein kleiner Versatz. 

 

Hast aber Recht... wenn schon dann einmal Richtig. Hoffentlich hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen, geht mir nicht um die Kosten sondern um das Tankstellensuchradar auf Touren. 

 

Überlege schon mir den S&S Tank/Sitzbank anzuschaffen.

 

Ach ja, plant ihr den Motor mit Pumpe oder genügt FastFlow? 

Hab den Sip xxl Tank drin. Da gehts hoffentlich. Also bei mir steckt das in ner Sprint veloce. Da ging der mikuni nicht ohne Pumpe , trotz kr benzinhahn. 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Köcky folgendes von sich gegeben:

Bin ich gespannt!

Hinzu kommt, dass ich mir den Motor zusammenspare. Deswegen fragte ich auch nach dem Membrankasten aus dem Set.

 

Hat der Malossikasten mit dem Adapter für Vforce strömungtechnisch eigentlich Nachteile gegenüber dem MRP Kasten? Mit dem Adapter ergibt sich ein kleiner Versatz. 

 

Hast aber Recht... wenn schon dann einmal Richtig. Hoffentlich hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen, geht mir nicht um die Kosten sondern um das Tankstellensuchradar auf Touren. 

 

Überlege schon mir den S&S Tank/Sitzbank anzuschaffen.

 

Ach ja, plant ihr den Motor mit Pumpe oder genügt FastFlow? 

Der große Quattrini ist echt sparsam. Ich fahre den auf Landstraßentouren mit 4,5 - 5l auf 100 km mit nem 35er PWK, vforce 3 und Cobra.

Da ist die Lammi mit dem RB25 deutlich durstiger mit 6 - 6,5 Litern. 

Beide Kisten sind recht mager mit AFR abgestimmt.

 

Zu deiner Frage bzgl. geringerer Verbrauch mit kleinerem Vergaser kann ich nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass das kaum Unterschied macht. 

Ich hab das gerade bei der Lammi durch. YSN30er, 28er PWK und jetzt den 33er PWK. Die säuft mit allen Vergasern annähernd gleich viel auf Touren.

Wenn man seinem Fahrstil hat, dann rufst Du einfach immer die gleiche Leistung ab beim Anfahren oder rausbeschleunigen aus nem Dorf.

Beim kleinen Vergaser reißt man dann eben mehr auf, beim großen etwas weniger. So bleibt das fast gleich, solange man nicht immer nur WOT fährt. Dann wird's beim Großen natürlich mehr.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Köcky folgendes von sich gegeben:

 

 

Hat der Malossikasten mit dem Adapter für Vforce strömungtechnisch eigentlich Nachteile gegenüber dem MRP Kasten? Mit dem Adapter ergibt sich ein kleiner Versatz. 

 

Ich hab den Adapter, werde aber wohl bald auf den kompletten Kasten wechseln. 

Eine Dichtfläche mehr beim Adapter, die Schrauben für die Vforce müssen sehr exakt in der Länge bemessen sein, eine Senkkopfschraube muss am Kopf im Durchmesser verringert werden, da sonst die daneben platzierte nicht passt,... Alles eher nervig, daher nimm gleich den passenden Kasten! 

 

 

 

vor 9 Stunden hat Köcky folgendes von sich gegeben:

Überlege schon mir den S&S Tank/Sitzbank anzuschaffen.

 

Nimm lieber einen Ersatzkanister mit. 

 

vor 9 Stunden hat Köcky folgendes von sich gegeben:

 

Ach ja, plant ihr den Motor mit Pumpe oder genügt FastFlow? 

 

IMMER mit Pumpe! 

Link to comment
Share on other sites

S&S-Tank: Optisch ein Leckerbissen, hat aber lediglich 2 bis 2,5 Liter mehr Inhalt, sehr teuer und ich musste ihn an der Entlüftung nachbearbeiten.

Da ist ein 5 Liter Kanister ein wahres Schnäppchen mit doppeltem Inhalt. Ab in den Mitteltunnel, am besten mit Gepäckträger (z.B. MRP).

 

Pumpe: habe ich letztendlich auch gemacht, bringt einfach mehr Sicherheit und kannst den Tank leerfahren.

 

Verbrauch: mit TMX35 (kleineres Nadelventil und ordentlich abgedüst) 4 - 5 Liter, auch wenn man den Hahn aufreißt.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
Posted (edited)
Am 24.11.2022 um 20:20 schrieb tom2309:

25ps bei 5000u/min isch aber ne Nummer hast ne Kurve ? 

Sodale, nach ein paar Spielereien,  Flytech auf statisch mit eigener CDi, auf 19° (übrigens weder Leistungs- noch Abgastemperaturänderung zur verstellenden CDI) und Vergaser Umdüsungsorgien, um das 1/4Gas-Ruckeln wegzubekommen, bin ich jetzt beim TMX30 wie folgt komplett anders gelandet:

HD 280, PJ 40, ND 27,5 Nadeldüse N6, Schieber 4.5, Nadel überraschend auf Clip 4 von oben, d.h. Nadel weit oben, GS-Schraube 2 raus

Läuft jetzt so gut wie ohne ruckeln, wenn sie richtig warm ist........für viele die sich wundern, ich hab' einen mega Rüssel am Vergaser dran, der macht so gut wie null zu, also ist die Bedüsung fast wie bei einem total offenen Vergaser...

 

Leistung ein bisschen über 30 PS, 35NM bei 5500 U/min, macht Spaß, ist ein Tracker......

M244_Leistung.jpg

Edited by beatle
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Kann mir einer nen tip geben für m244 mit 65 hub und tmx 35 was ich an Schieber Nadel HD ND nadeldüse ich brauche? Ich bekomm den nicht zum laufen. Aktuell ori Schieber 56 Nadel 280 HD 20ND. Rahmengesaugt. Unten rum sehr schöner Lauf und gute gasannahme. Aber ab Mitte und oben säuft er ab. Mit ner Benzinpumpe ist mir der gaser immer übergelaufen und es war noch schlimmer. Jemand tips 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

Ich habe 2 Motoren mit dem TMX 35 (mit Mikuni Benzinpumpe 14L), M250 und M260 und fahre 56 Nadel 2 Clip von oben, 20ND und 305HD.

Der M250 hat 41,6PS, und der M260 hat 44PS, der kleine mit Racing Resi mit innen Dämmung un der andere Racing Resi.

 

VG,

Volker

Link to comment
Share on other sites

Am 21.5.2023 um 19:10 schrieb beatle:

Sodale, nach ein paar Spielereien,  Flytech auf statisch mit eigener CDi, auf 19° (übrigens weder Leistungs- noch Abgastemperaturänderung zur verstellenden CDI) und Vergaser Umdüsungsorgien, um das 1/4Gas-Ruckeln wegzubekommen, bin ich jetzt beim TMX30 wie folgt komplett anders gelandet:

HD 280, PJ 40, ND 27,5 Nadeldüse N6, Schieber 4.5, Nadel überraschend auf Clip 4 von oben, d.h. Nadel weit oben, GS-Schraube 2 raus

Läuft jetzt so gut wie ohne ruckeln, wenn sie richtig warm ist........für viele die sich wundern, ich hab' einen mega Rüssel am Vergaser dran, der macht so gut wie null zu, also ist die Bedüsung fast wie bei einem total offenen Vergaser...

 

Leistung ein bisschen über 30 PS, 35NM bei 5500 U/min, macht Spaß, ist ein Tracker......

M244_Leistung.jpg

ich hab identische Kurve nur mit 3ps mehr im peak.......saugeil zum fahren....da vermisse ich keinen Reso

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Lameda:

ich hab identische Kurve nur mit 3ps mehr im peak.......saugeil zum fahren....da vermisse ich keinen Reso

Uch mit polinibox und 30er tmx? Wie bedüst?

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb beatle:

Uch mit polinibox und 30er tmx? Wie bedüst?

posch und 38 vhsb, 4-4,5l verbrauch

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb mrfreeze:

Check mal den Schwimmer. 

HD 280 scheint etwas klein ohne Powerjet. 

Hab ich gerade mal aufgemacht. Nichts außergewöhnliches festgestellt. Des komische ist das der Motor ohne Luftfilter gar nicht läuft. ?????

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb mrfreeze:

Check mal den Schwimmer. 

HD 280 scheint etwas klein ohne Powerjet. 

Hab ich gerade mal aufgemacht. Nichts außergewöhnliches festgestellt. Des komische ist das der Motor ohne Luftfilter gar nicht läuft. ?????

Link to comment
Share on other sites

Am 28.5.2023 um 22:41 schrieb mrfreeze:

Check mal den Schwimmer. 

HD 280 scheint etwas klein ohne Powerjet. 

Nö - fahre ich auch erfolgreich. Allerdings hat sich die Bedüsung bei mir nach dem Verbauen einer Benzinpumpe maßgeblich Richtung mager verändert. Ohne Pumpe HD320, mit Pumpe HD280. 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb vesporus:

Nö - fahre ich auch erfolgreich. Allerdings hat sich die Bedüsung bei mir nach dem Verbauen einer Benzinpumpe maßgeblich Richtung mager verändert. Ohne Pumpe HD320, mit Pumpe HD280. 

Ich hab die Mitsubishi drin und bis dann auch mit HD280 und ND20 gefahren, 60er Nadel und 6er schieber.

Wie ist das bei dir so?

Link to comment
Share on other sites

60er Nadel? Ganz sicher? Ich fahre ne 56er, Clipstellung 2. von oben. 6er Schieber (Standard). HD280, ND20. Kleines 2.2er Nadelventil und ne große Mikuni Pumpe. Überlauf mit Reduzierung vorm Vergaser.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb vesporus:

60er Nadel? Ganz sicher? Ich fahre ne 56er, Clipstellung 2. von oben. 6er Schieber (Standard). HD280, ND20. Kleines 2.2er Nadelventil und ne große Mikuni Pumpe. Überlauf mit Reduzierung vorm Vergaser.

100% ne 60er. wie gesagt.

meine lambada läuft aktuell mit dem VHSB38 auf ca 13,2-13,7 und mein Verbrauch liegt bei 4-4,5l. Kerze unauffällig, Zylinder sauber

keine Hitzeprobleme bei QK 1,1

Link to comment
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Lameda:

100% ne 60er. wie gesagt.

meine lambada läuft aktuell mit dem VHSB38 auf ca 13,2-13,7 und mein Verbrauch liegt bei 4-4,5l. Kerze unauffällig, Zylinder sauber

keine Hitzeprobleme bei QK 1,1.

 

Eine 60er Nadel ist mir gar nicht bekannt - ist aber wohl für `nen 38er TMX gedacht.

Mein Verbrauch ist aber auch höher und bei flotter Fahrt gerne bei maximal 6,5 Litern (44 PS mit Racing Resi, innengedämmt). QK liegt bei mir bei 1,4, Steuerzeiten bei 129/189, VA30.

Aber ein VHSB38 ist ja auch kein Mikuni (bei mir ein TMX35 - nicht, daß wie einander vorbeireden!)

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ich fahre auch im 35 Mikuni die 56 Nadel bei einem M260 (44ps) und M250 (41PS), ich habe bis jetzt auch immer nur gehört, dass die 56 Nadel verbaut wurde...

 

Edited by MGB_73
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 53 Minuten schrieb vesporus:

Eine 60er Nadel ist mir gar nicht bekannt - ist aber wohl für `nen 38er TMX gedacht.

Mein Verbrauch ist aber auch höher und bei flotter Fahrt gerne bei maximal 6,5 Litern (44 PS mit Racing Resi, innengedämmt). QK liegt bei mir bei 1,4, Steuerzeiten bei 129/189, VA30.

Aber ein VHSB38 ist ja auch kein Mikuni (bei mir ein TMX35 - nicht, daß wie einander vorbeireden!)

jaja war nen 38tmx korrekt, hast recht

Der Vergleich zu meinem VHSB war auch nur in HInblick auf die magere Bedüsung in KOmbi mit der Pumpe

 

Edited by Lameda
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 1.6.2023 um 11:30 schrieb MGB_73:

Ich fahre auch im 35 Mikuni die 56 Nadel bei einem M260 (44ps) und M250 (41PS), ich habe bis jetzt auch immer nur gehört, dass die 56 Nadel verbaut wurde...

 

Wieviel schlucken deine Kisten eingentlich mit den jeweiligens Gasern?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 5 Minuten schrieb Kitano:

An die S&S Auspuff Fahrer. Wie habt ihr die Schwinge bzw. den Halter bearbeitet damit dieser passt. Echt nervig dass der nicht mal ansatzweise passt.

Gebogen, geweitet.... allerdings ist mir dann nach kurzer zeit die Queerschweissnaht gerissen! Die Grundfläche war wohl minimal mit verbogen. Also das nach dem biegen kontrollieren und ggf. neu schweissen!

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.