Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Ja. Nennt sich LTH Road. 

:-D

Kenn den lth Road - die Frage ist aber trotzdem und nochmal für dich ob jemand schonmal einen pm40 für mit gepäckfach umgebaut hat

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Posted (edited)
vor 52 Minuten schrieb lemon8haasi:

Kenn den lth Road - die Frage ist aber trotzdem und nochmal für dich ob jemand schonmal einen pm40 für mit gepäckfach umgebaut hat

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mir brauchst Du die Frage nicht noch einmal stellen, ich habe sie verstanden und wenn ich eine qualifizierte Antwort wüsste, dann hätte ich sie dir schon gegeben.

 

Wenn ich mir dieses Posthorn so ansehe, vor allem am Roller montiert, dann bin ich mir sicher, dass es nicht mal so eben wie beim Franz mit dem Drehen eines Segmentes getan ist.

 

Was spricht gegen einen Auspuff mit vergleichbarer Charakteristik, den es in der entsprechenden Variante schon gibt?

 

Grüße,

Arne

Edited by alfonso
  • 1 year later...
Posted

Genau wie als Curly. Hat sich nichts verändert - warum auch.

Ja mit M1-60 einmal auf drehschieber in der weißen PV (Diagramm anbei) und auf Polini Membran in der blauen ET3.

 

Find den VSP Road aber eine echte alternative zum PM40. Macht mehr Leistung und mehr Band auf minimalen Kosten im Vorreso.

 

PM40vsSipRoad.pdf

Posted (edited)

Ich frag' mich immer wieder, warum auf so vielen Mühlen die Reifen (welche laufrichtungsgebunden sind, wenn sie ein v-Profil haben) gegeneinander laufen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das 'v' dazu da, Wasser mit der Laufrichtung nach außen abzuführen. 

Bei etlichen Fahreugen (auf Fotos, in Echt...überall) sieht man das. Auch bei großen Moderrädern.

 

 

Kann das wer erklären?

Wer ist jetzt grad sofort zum Nachsehen in die Garage gerannt? :-D

 

 

edit:

Es handelt sich dabei immer um den Vorderreifen, welcher falschrum montiert ist. Die Hinterreifen sind immer korrekt aufgezogen.

Edited by Smallframeschüttelhippe
Posted

ja wird vorne oft gemacht bei mopeds.

theorie war glaube ich das man das dann macht wenn man einen reifen vorne montiert der eigentlich für hinten gedacht ist.

weil ja die kraft dann beim bremsen übertragen wird, quasi entgegengesetzt zu hinten.

weisst wie ich meine?

ich machs nicht mehr, habs mal getestet und keinen unterschied gemerkt.

manche machen es vielleicht auch einfach aus unwissenheit.

 

Posted
vor 17 Minuten schrieb Smallframeschüttelhippe:

Ich frag' mich immer wieder, warum auf so vielen Mühlen die Reifen (welche laufrichtungsgebunden sind, wenn sie ein v-Profil haben) gegeneinander laufen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das 'v' dazu da, Wasser mit der Laufrichtung nach außen abzuführen. 

Bei etlichen Fahreugen (auf Fotos, in Echt...überall) sieht man das. Auch bei großen Moderrädern.

 

 

Kann das wer erklären?

Wer ist jetzt grad sofort zum Nachsehen in die Garage gerannt? :-D

 

 

edit:

Es handelt sich dabei immer um den Vorderreifen, welcher falschrum montiert ist. Die Hinterreifen sind immer korrekt aufgezogen.

 

Das dürfte ein Michelin Citygrip sein. Der hat zwei verschiedene Laufrichtungen für vorne / hinten, bereits vom Hersteller vorgegeben.

Posted
vor 4 Minuten schrieb heizer:

ja wird vorne oft gemacht bei mopeds.

theorie war glaube ich das man das dann macht wenn man einen reifen vorne montiert der eigentlich für hinten gedacht ist.

weil ja die kraft dann beim bremsen übertragen wird, quasi entgegengesetzt zu hinten.

weisst wie ich meine?

:blink:

Ich hab keinen Dunst, was du meinst.

Weil der flache Teil eines V beim harten bremsen stabiler bleibt, als der spitze...oder wie?

 

Zitat

manche machen es vielleicht auch einfach aus unwissenheit.

 

Jo...das wird aber auch von viiielen Reifenbuden so montiert. Auch bei 200Ps-Kisten mit Supersportreifen.

 

 

 

vor 2 Minuten schrieb Stampede:

 

Das dürfte ein Michelin Citygrip sein. Der hat zwei verschiedene Laufrichtungen für vorne / hinten, bereits vom Hersteller vorgegeben.

 

Was aber dann immernoch entgegen der Logik wäre, das Wasser nach außen abzuführen.

Posted

hat weniger was mit dem wasser zu tun sondern mehr mit der konstruktion im reifen selbst. hinten geht die kraft mit dem v. montiert man ihn vorne entgegengesetzt. geht die kraft wieder mit dem v.

 

  • Like 1
Posted

Okay, das leuchtet ein.

Ist aber nicht, was ich meine...ich rede da nur von der Sache mit dem Wasser abführen...und das ist eben m.M.n. ziemlich kontraproduktiv.

 

 

Man könnte das Reifengeseiher evtl. ins Reifentopic verschieben, morgen is Donnerstag. :-D

 

  • 2 weeks later...
Posted
Am 24.4.2019 um 20:12 schrieb Tim Ey:

Inkontinenzia Poporia? Seid ihr das?

Inkontinenz gehört doch zu ner Vespa dazu...

Am 24.4.2019 um 16:11 schrieb Stampede:

 

Das dürfte ein Michelin Citygrip sein. Der hat zwei verschiedene Laufrichtungen für vorne / hinten, bereits vom Hersteller vorgegeben.

korrekt

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Endlich eingetroffen im Urzustand, bin gespannt wie sie nach dem polieren aussieht.  ET3 o Lack rosa
    • Hallo Zusammen,   Habe gerade schon einige Threads gelesen aber komme noch zu keinem Entschluss.   Folgendes Problem: Wir haben eine PK 50 XL2, 4 Gang, 75er DR (kein Formula) mit Polini Banane, vergaser 16.15F HD72 und ND42.   Wenn wir im Stand gas geben tourt sie sehr langsam wieder runter.  Sie springt an und fährt, sie ist Ruck zuck bei 50 aber dann fängt sie an hochzudrehen und brüllt wie Sau. Kupplung ziehen und anhalten und überlegen was man machen kann das sie ausgeht. Wir ziehen dann den Kerzenstecker da es über den Schlüssel nicht funzt.   Jetzt haben wir an der Stelle wo der Gaser auf dem Ansaugstutzen sitzt Bremsenreiniger gesprüht mit folgendem Ergebnis: Motor tourt erstmal runter um anschließend wieder hochzudrehen. Den O-Ring im Vergaserteil das auf den Ansaugstutzen geht haben wir bereits erneuert.   Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen oder dasselbe erlebt und einen Lösungsvorschlag für uns. Wir sind mit unserem Latein am Ende.   Bei Bedarf hätten wir auch einen Video von der Geschichte.   Vielen Dank und schönes WE  
    • @-=SkReeK=- denke das spricht für sich, super easy!       Das rutscht nur noch marginal, also kann das erstmal so bleiben. Jedenfalls fährt sich das nicht mehr wie ein Automatik Scooter 😜 
    • Ist schon richtig so. Geklaut werden sie ja am laufenden Band. Für 35 Euro würde ich ihn definitiv nicht abgeben.  Und ja, in Italien herrschen andere Preise, weil es da auch wenig bis keine gibt.  VHB gerne per PN. 
    • Hallo, mir ist soeben aufgefallen, dass das Kolbenhemd bei UT die überstömer im Kurbelgehäuse verdeckt. Sprich die Kolbenaussapprung ist viel kleiner als die der Überstömer im Kurbelgehäuse bei UT.   Anbei ein Bild was ich meine.   Wäre es denn nicht sinnvoller die Aussparrung im Kolbenhemd genausogroß wie die Überstörmerbreite zu gestalten? Sprich den Kolben zu bearbeiten, um genau die gleiche Fläche wie die Überstömer im Kurbelgehäuse zu erhalten. (Bild mit den gestrichten linien)   Bitte steinigt mich nicht, aber ich kenne mich mit der Materie noch nicht so gut aus. Vielleicht könnte mir das jemand erklären wie sich das ganze verhält.   wäre echt Dankbar.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy