Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Guten Abend Leute, :cheers:

 

pünktlich zum Feierabend möchte ich hier ein paar Fragen zu meinem anstehenden PV (VMA2T EZ'69) Projekt klären. :) Ich habe bereits vor ein paar Tagen nette Hilfestellung von frankfree und spiderdust bekommen welche mir mit unter zum Umbau auf einen M1 L mit entsprechendem Setup geraten haben.

Aber eins nach dem anderen. Hier erst mal die Rahmenbedingungen für das Projekt. ;)

 

Es ist bereits ein 133er Polini und ne Polini Banane drauf und eingetragen. Der Motor wurde 2010 neu gelagert, gedichtet etc. 

 

Hab sie seit ca. 2 Wochen und da leider der 3. Gang rutscht und anscheinened die Schaltklaue das Problem ist werd ich den Motor dieses Winter trennen lassen und in einem kompletten Rutsch alles machen lassen. Wollte es eigentlich selbst angehen aber mit neuem Job fehlt mir einfach die Zeit. :( 

 

Nun ist die Frage, was sollte gemacht werden? Ich möchte etwas mehr oder weniger Alltagstaugliches. Geld ist ein Faktor aber sollte erstmal rausgehalten werden.

 

Der Polini ist jetzt 10k drin und kann gerne ausgetauscht werden....

 

Was wären Setups die ihr empfehlen könnt?

 

Von mir aus gleich komplette Nummer... Möchte auch Fahrwerk machen... Also PK Gabel usw.

 

(Suche wurde bemüht und schon viel gelesen.... ;))

 

P.S.: ICH MAG KEINE HALBEN SACHEN :D

 

 

EDIT: Ich möchte es bei einer Werkstatt in Berlin machen lassen. Gibt es irgendwelche empfehlungen? 

  • Like 1
Posted (edited)

Hm is jetzt ein bisschen schwierig.

Empfehlungen aufgrund von was?

Was soll das Ding können? Warum nicht den Polini weiterfahren? Etc. pp.

 

Wie ich es verstanden habe willst du das alles machen lassen dann wärst du wohl im Dienstleistungsgesuche besser aufgehoben.

Davon ab ist der Winter lang, da könnte man sowas auch mal am Feieraband über mehrere Monate selbst machen.

Lernen wirst du auch was dabei.

 

Es gibt in Berlin verschiedene Adressen. Zb. Heiligs Blechle, Vespen Shop. Ansonsten auch den ein oder anderen über privat...

Edited by maxo
Posted

Naja, ja ich möchte es machen lassen. Aber ich möchte mich nicht unwissend auf irgendwas einlassen und der Werkstatt oder dem Schrauber blind vertrauen. Ich möchte genau wissen was ich verbauen (lassen) soll. 

 

Entschuldige... Das Setup soll "Alltagstauglich" sein und n angenehmens Drehzahlband haben. Um die +-20 Ps.... Kann auch bisschen weniger :)

 

Danke schon mal :)

Posted
vor 3 Stunden schrieb LeoM:

Guten Abend Leute, :cheers:

 

pünktlich zum Feierabend möchte ich hier ein paar Fragen zu meinem anstehenden PV (VMA2T EZ'69) Projekt klären. :) Ich habe bereits vor ein paar Tagen nette Hilfestellung von frankfree und spiderdust bekommen welche mir mit unter zum Umbau auf einen M1 L mit entsprechendem Setup geraten haben.

Nee, nee. Ich hab' gesagt, dass der Polini drin bleiben kann. Neue GS Ringe, Kolben, ggf. wie später empfohlen vorher auf Übermaß bohren und honen und gut ist. Einen M1L hätte ich nie empfohlen, weil ich nix mit Flatterventilen zu tun hab'. ;-)

Dazu eine normale Motorrevision, um das Gangspringen abzustellen. Da kannst du dann auch einen Nitro oder Ares dranschnallen, dazu braucht es nicht zwingend einen teuren Aluzylinder.

:thumbsup:

Posted
Nee, nee. Ich hab' gesagt, dass der Polini drin bleiben kann. Neue GS Ringe, Kolben, ggf. wie später empfohlen vorher auf Übermaß bohren und honen und gut ist. Einen M1L hätte ich nie empfohlen, weil ich nix mit Flatterventilen zu tun hab'. ;-)
Dazu eine normale Motorrevision, um das Gangspringen abzustellen. Da kannst du dann auch einen Nitro oder Ares dranschnallen, dazu braucht es nicht zwingend einen teuren Aluzylinder.
:thumbsup:

Deswegen hab ich geschrieben „mit unter“ :)

Ich danke dir aber trotzdem für die Option! Ist noch nichts entschieden :) möchte mal hören was so vorgeschlagen wird :)

Danke auch dir Heizer!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Posted

Was hast du denn für einen Vergaser und Ansaugstutzen? Was ist da eingetragen? Weisst du was für eine Einlassgröße dein Motor hat?

Posted

Vergaser ist ein 19.19 del
Ansaugstutzen et3 mit Distanz für lange stehbolzen

Kann aber auch alles raus...
[emoji1]


Sent from my iPhone using Tapatalk

Posted

Da hast du wohl recht. Aber da ich mich vor kurzem von ein paar Sachen getrennt habe, ist es wie gesagt eher großzügig :) (+-2k)

Einlassgröße weiss ich leider nicht...


Sent from my iPhone using Tapatalk

Posted

Das wäre leider sehr wichtig für die Setupwahl. Die frage ist auch, ob die von dir anvisierte Werkstatt entsprechend Tuning im Sinne von Gehäuse und Zylinderbearbeitung (fräsen) anbietet.

Außerdem solltest du versuchen deine Zielvorstellungen genauer zu definieren.

 

 

 

Posted

Ich werde heute mal beim vespenshop anfragen was die machen könnten...

Aber ist die Einlassgrösse nicht der vergaserquerschnitt? Oder bin ich jetzt blöd? [emoji1]

Hab da zwar mal was von vorverdichtung vs. einlassgrosse gelesen aber das ist lange her [emoji1]


Also ich möchte mit der Schönen ein breites Drehzahlband, alltagstauglichkeit, ein verbessertes fahr und bremsverhalten, e Zündung, Langlebigkeit

Einsatzgebiet vermehrt Stadt, aber auch mal Schnellstraße bzw. Landstraße.



Sent from my iPhone using Tapatalk

Posted

Ach ja, und ich bin kein Nullkönner... kann alles machen was VOR Spalten kommt... also kann ich schon ab und zu Hand anlegen, gehört ja dazu und hat mir immer Freude bereitet!:)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Posted

Nun gut VOR dem spalten kommt jetzt nicht wirklich viel...

 

Dann hau ich mal ne Empfehlung raus.

Wenn du bei Drehschieber bleiben willst dann

 

Quattrini M1 60

51/97 Mazzu Welle mit ETS Konus

2.56er Primär mit Repkit

Sonnen Kupplung oder BGM Superstrong Kupplung

Auspuff Ares / Franz / PM40

E- Zündung mit HP4 Lüra

Gaser 30er Aufwärts, Hersteller was dir beliebt.

Passender Ansaugstutzen.

Schaltwelle buchsen lassen

Verschleißscheiss neu (Schaltkreuz, Lager, bla)

Fräserei am Motor

 

Wenn du auf Membran gehen willst würde ich was direktgesaugtes nehmen also Quattrini M160 L.

Gehäusemembran würde ich mir nicht mehr antun wollen.

Preislich liegt das Gleichauf wenn du eh das ganze Membrangeraffel kaufen müsstest.

 

So damit hättest du einen Motor fertig und deine "großzügig" angelegten 2k sind weg.

Fahrwerk, Gabel, Eintragungen kommen dann nochmal dazu...

 

 

 

 

 

 

Posted

Danke maxo!!!:)

Die 2k waren eh nur für Motor gedacht.... :) wie gesagt, ist nicht der Faktor... hab gespart und gönn mir jetzt :)

Ich schau mir das alles jetzt mal an und less mich bisschen schlau...

Und ja, vor Spalten ist eigentlich alles nur Wartung. [emoji1]


Sent from my iPhone using Tapatalk

Posted

Also echt ich fahr da auch einen übetmaß o- Ring. Alles trocken. 

 

Ich steh ja auf direktgesaugte quattrinis m1l 60 oder 56. hatte da Spin die 25ps. 

Posted
vor 4 Stunden schrieb re904:

Was habt ihr eigentlich alle mit der Schaltwelle? Geld wie Heu? Warum nicht gleich dem Motorblock vergolden lassen?

 

Ich fahre seit 2 Jahren ein und denselben Übermaß O-Ring in einem russisch umgebauten Einzuggehäuse. Da sifft seit der richtige O-Ring verbaut ist nichts.

Und das ist so Teuer? Mal geguckt was das kostet? Soll ja wohl ein Witz sein. Ein Einzug Motor hat auch ein Nadellager mit Wellendichtring. Aber mach Du mal Russisch. :wallbash:

Posted

Wer einen Motor eh von jemand zusammenfummeln lässt und später auch nicht weiter drann rumschrauben will dem würde ich das empfehlen.

Klar Ü-Maß Oring funktioniert meistens aber wenn nicht dann ist so jemand aufgeschmissen.

So mal eben Motor auf is da nicht drinn.

  • Like 1
Posted

Aber der ist dann schon sehr sportlich... denke für den Altag bisschen viel [emoji1]


Sent from my iPhone using Tapatalk

Posted
 

Wenn es ein PV Motor ist dann vmtl. der mittlere Drehschieber.

 

Hast du eine elektronische Zündung?

Ja es ist ein pv Motor

Und nein noch kein e Zündung

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Posted (edited)

Du wirst keine Freude an einem getunten Motor haben, wenn du nicht selbst schrauben kannst. Fertig getunte Motoren kaufen und dann hoffen, dass es für immer und ewig hält ist bei Rollern völlig naiv - gerade bei Smallframes... 

 

Bei solchen Motoren sollte man steht’s ein Auge auf den vergaser, kurbelwellenlager usw. haben. Ich habe das bei einem Freund erlebt, der hat sich in einer „fachwerkstatt“ dessen Namen ich nicht nennen werde einen parmakitmotor bauen lassen. Die Kiste hat schon zwei mal geklemmt, läuft völlig bescheiden und bei jeder Kleinigkeit steht er in der Werkstatt auf der Matte. 

 

Wie schon gesagt wurde, man sollte wenigstens den vergaser einstellen können und da gehört schon ein bisschen was dazu - vor allem Zeit.

 

Weiterhin musst du so einen Roller richtig fahren, gerade im Teillastbereich werden solche Motoren oft geschrotet. Ein gutes Gehör während der Fahrt ist stets angebracht, klingelt es oder rasselt irgendwas.

 

Das ist natürlich meine ganz subjektive Meinung und jetzt bin ich hier raus. 

Edited by konrektor
  • Thanks 1
Posted
Du wirst keine Freude an einem getunten Motor haben, wenn du nicht selbst schrauben kannst. Fertig getunte Motoren kaufen und dann hoffen, dass es für immer und ewig hält ist bei Rollern völlig naiv - gerade bei smalframes...
 
Ich bin jetzt raus hier.

Schade! Es geht nicht darum, dass ich nie Schrauben will! Es geht darum, dass ich das ich mir das erste Setup einbauen lassen will.

Das bedeutet nicht, dass ich dann nie wieder einen Schlüssel in die Hand nehme.

Ich möchte die PV für “immer” behalten... also ist Schrauben und weiteres optimieren vorprogrammiert...


Sent from my iPhone using Tapatalk

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Nein du hast keinen verzerrten Blick    Habe auch gestaunt das hier ein 22er verbaut ist, der außen Durchmesser ist genau 100mm und sie wiegt ohne Lager 1930g. Aber sie ist sogar mit 48mm Lagerbreite um 0,5mm und 40mm Baubreite um 1mm Stärker ausgelegt.  Passt also bei normalem Motoren ohne Spindel nicht, bei mir sollte sie noch rein passen.   War jetzt einfach eine blindbestellung, schaut aber tatsächlich potent aus 
    • Ganz kurzes Statment von mir. Hab gerade auch die gleiche SIP- Glocke-Onkel Tom vor mir liegen. Wuchtfaktor auf D70mm Simonini anpassen.   Axialspiel AS zu Pleul 0,75 (eher 0,78mm) 0,8mm schnäbelt an. Werde gleich beim Kunden betreffend Laufleistung eroieren.   Was ich aber durch die Schmierschlitze sehe, Nadeln, Lagerkäfig sehr neuwertig! Am Kippspiel des Pleul's bestätigt sich der neuwertige Zustand der Kuwe.   Aber, auch hier streift der Pleulschaft jetzt schon an der "Limawange"! An der Kuluwange hab ich dagegen gute 0,35mm Luft. Das ist alles meiner Meinung nach viiieel zu knapp.   Es kommt ja der Verschleiss im unteren Pleulauge dazu, das Kippspiel vergrössert sich und ein "anlaufen" des Pleul's an die Wange ist vorprogrammiert. Hier pro Seite an der Wange 3-4/10mm mehr Luft, was soll der Geiz??   Das Argument, das bei den Lamys das auch ohne AS funzt lass ich nicht gelten. Aus dem Grund, in geführten Pleuln oben im Kolben kann ich auf AS unten am Pleulfuss verzichten. Hab aber auch ne SIP für Lamy mit AS hier!   Ich hab bei diesem Schadensbild ne ganz andere Vermutung. Die Winkligkeit des unten Pleulauges passt nicht zum Pleuelschaft. Trotzdem wie geschrieben, Lagergasse, Zyli halt das ganze Programm.   Was wir an den Rotax-Max Pleul'n hier schon aussortiert haben, teils 5/100mm auf die Pleulbreite unwinklig.
    • Danke für deine Antwort . Kann es  nicht urteilen werde den mal fahren immerhin bekomm ich einen Nachlass auf die nächste Bestellung
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy