Zum Inhalt springen

Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...


supermoto

Empfohlene Beiträge

60/115 wird problematisch werden weil man den Zylinder damit nicht runtersetzen kann (ohne unten abzudrehen, was ich mit dem Restmaterial zwischen Einlasskanal und Fußdichtfläche, sowie auch den Verjüngungen der ÜS sicher nicht tun würde) und gleichzeitig die ÜS-Zeiten im Vergleich zu 58/116 höher werden.

 

Da würde dann schon eher 60/118 oder 61/118 Sinn machen. Wenn der Feuersteg es zulässt das man soweit runter kann mit den ÜS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Footprint ist der Max Quattrini recht optimistisch angegangen.  :laugh:

So schaut's beim ital. 150LI-Block mit der beiliegenden Quattrini-FuDi aus:

59dc87ed8c681_FuDi-Flche_ital-Block2.thumb.jpg.b2638a6824eef53ce9bd8fea1863628a.jpg

 

Beim span. Block ist das OK:

59dc882429f2e_FuDi-Flche_span-Block2.thumb.jpg.2e1866e06b9a56fb1743cda2e1f3a819.jpg

 

Zum Ausfräsen der vom lechna angedeuteten Ecken (damit die auxiliary tranfers und Boyesens noch besser gefüttert werden) müßte am Block aufgeschweißt und wieder geplant werden.

59dc888030e2a_FuDi-Flche_span-Block.thumb.jpg.8d959a214467e3d3a44b951b3b9d9121.jpg

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

Den Footprint ist der Max Quattrini recht optimistisch angegangen.  :laugh:

So schaut's beim ital. 150LI-Block mit der beiliegenden Quattrini-FuDi aus:

59dc87ed8c681_FuDi-Flche_ital-Block2.thumb.jpg.b2638a6824eef53ce9bd8fea1863628a.jpg

 

Beim span. Block ist das OK:

59dc882429f2e_FuDi-Flche_span-Block2.thumb.jpg.2e1866e06b9a56fb1743cda2e1f3a819.jpg

 

Zum Ausfräsen der vom lechna angedeuteten Ecken (damit die auxiliary tranfers und Boyesens noch besser gefüttert werden) müßte am Block aufgeschweißt und wieder geplant werden.

59dc888030e2a_FuDi-Flche_span-Block.thumb.jpg.8d959a214467e3d3a44b951b3b9d9121.jpg

 

 

 

Kann ich bestätigen :-D 

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es dazu andere Meinungen gibt, das Aufschweissen wäre für mich ein absolutes must-have, ohne das verschenkt man sicher viel an Performance!

 

Ich hab das mal beim Mugello V4 gemacht, top! Ist auch nicht soviel Aufriss wie man denkt, ein guter Metaller bekomnt das sogar ohne planen auf der Fräse hin  :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Schmied:

Auch wenn es dazu andere Meinungen gibt, das Aufschweissen wäre für mich ein absolutes must-have, ohne das verschenkt man sicher viel an Performance!

 

Ich hab das mal beim Mugello V4 gemacht, top! Ist auch nicht soviel Aufriss wie man denkt, ein guter Metaller bekomnt das sogar ohne planen auf der Fräse hin  :laugh:

 

Werd ich vermutlich auch aufschweisen. So hat es für mich irgendwie keinen sinn den halben kanal zu verschenken 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb lechna:

Werd ich vermutlich auch aufschweisen. 

Prima, dann bekommen wir etwas zum Vergleichen. :thumbsup:

Ich mach's (vorerst mal) mit dem spanischen Block plug and play - also nur den Block an den Zylinder anpassen.

Aber zuerst muß mal das Thema "Qualitätskurbelwelle 58/116 mit GP-Konus" gelöst werden.

 

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke bei schweißen, fräsen und Spindeln reden wir im vespa und lambrettabereich schon von p&p :-D

 

ich find den Zylinder gut mit überschaubarem Aufwand, mal gespannt was er an Ponys aushustet , ach nein bei Lambretta redet man ja von Hengsten 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb benji:

Ich dachte ja, der Quattrini M210 ist als leistungsstarke P&P-Lösung konzipiert.

Wie biste denn auf das schmale Brett gekommen? Illusion?

vor einer Stunde schrieb benji:

Wenn ich mir den Fräsaufwand anschau, kann man ja fast nicht mehr von P&P sprechen.

Anpassung Gehäuse an Cylander = same same, wie bei allen anderen Kadidaten (Mugello, Imola o.ä.) auch.

Der Dremel will doch auch mal rotieren. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb lechna:

Wegen kurbelwelle bin ich und werner schon dran. :-D Hab bei drt angefragt, dort gibts ne welle die passen würde, jedoch für welches kolbengewicht ist fraglich. Mal kuken was er antwortet

 

AE3CFE1D-ECCA-4E78-A923-F5D6728B00D4.jpeg

wie gesagt, eine dl welle mit li wangen könntest bei mir holen, hätte ich rumliegen.

 

müsstest halt ein 116er Pleuel einpressen lassen....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb benji:

Ich dachte ja, der Quattrini M210 ist als leistungsstarke P&P-Lösung konzipiert. Wenn ich mir den Fräsaufwand anschau, kann man ja fast nicht mehr von P&P sprechen.

 

Kann man ja immernoch einfach machen. Wird kaum schlechter laufen, als wenn die Zylinderüberströmer zu denen im Gehäuse passen würden.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Schmied:

Auch wenn es dazu andere Meinungen gibt, das Aufschweissen wäre für mich ein absolutes must-have, ohne das verschenkt man sicher viel an Performance!

 

Ich hab das mal beim Mugello V4 gemacht, top! Ist auch nicht soviel Aufriss wie man denkt, ein guter Metaller bekomnt das sogar ohne planen auf der Fräse hin  :laugh:

 

Wie ist das gemeint "guter Metaller bekommt das sogar ohne planen auf der Fräse hin  :laugh:" ?

 

vor 5 Stunden schrieb T5Rainer:

Prima, dann bekommen wir etwas zum Vergleichen. :thumbsup:

Ich mach's (vorerst mal) mit dem spanischen Block plug and play - also nur den Block an den Zylinder anpassen.

Aber zuerst muß mal das Thema "Qualitätskurbelwelle 58/116 mit GP-Konus" gelöst werden.

 

 

Aber dann sind die Überströmer doch an den Block angepasst jedoch ohne aufschweißen :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb insidedev:

Aber dann sind die Überströmer doch an den Block angepasst jedoch ohne aufschweißen :???:

Am Block wird (vorerst) nicht geschweißt, aber er wird so gefräst, daß die Überströmer am Block zu den (vorerst) unveränderten Überströmern am Cylander passen.

Wie üblich, also quasi Plack & Pleh. :muah:

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb T5Rainer:

Am Block wird (vorerst) nicht geschweißt, aber er wird so gefräst, daß die Überströmer am Block zu den (vorerst) unveränderten Überströmern am Cylander passen.

Wie üblich, also quasi Plack & Pleh. :muah:

 

Ahje, also mit dem Ohr in dem Kanal. jetzt leuchtet es ein ;-)

 

Bin auf den Vergleich gespannt..... :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb insidedev:

Ahje, also mit dem Ohr in dem Kanal.

Yepp, und hat dann immer noch deutlich mehr Fuß-Fläche, als andere ... Guckst Du spanienischen QuattrImola :-D

FuDi-QuattrImola.thumb.jpg.f76df768709918b2c06972a1783724dc.jpg

 

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb T5Rainer:

Den Footprint ist der Max Quattrini recht optimistisch angegangen.  :laugh:

So schaut's beim ital. 150LI-Block mit der beiliegenden Quattrini-FuDi aus:

59dc87ed8c681_FuDi-Flche_ital-Block2.thumb.jpg.b2638a6824eef53ce9bd8fea1863628a.jpg

 

Aber die Frage kann schon gestellt werden: Wenn schon Nase am Überströmer sollte das doch auch halbwegs auf den ital. Block passen. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

Yepp, und hat dann immer noch deutlich mehr Fuß-Fläche, als andere ... Guckst Du spanienischen QuattrImola :-D

FuDi-QuattrImola.thumb.jpg.f76df768709918b2c06972a1783724dc.jpg

 

 

rechter Teil des Photoshop-Bildes ist aber italienisches Gehäuse, bzw. 200er-Block und sicher nicht der M210 Überström-Footprint, nennt man das jetzt so, na dann...

was soll der Vergleich, von/zu wahrscheinlich einem standard OCC-TS1?

 

49D4F737-C0C9-4DEE-A2F6-3EBEDB0739A2.jpeg.85798b74dde61465a2b824f7af5b8f25.jpeg

 

:muah:

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Spanischer Block= Innenkontur Smallblock, Außenkontur Bigblock, Stehbolzen Smallblock.... Kann der Spanier aber nicht wissen :muah:

 

Außerdem heißt es glaub ich OOC, weil: http://www.orangecountychoppers.com

 

Und möglicherweise weißt du auch nicht wo links und rechts ist...

 

 

Bearbeitet von brettabretta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb brettabretta:

Spanischer Block= Innenkontur Smallblock, Außenkontur Bigblock, Stehbolzen Smallblock.... Kann der Spanier aber nicht wissen :muah:

Huch, s.o. mußte ich dank Ignore-list erstmal nachrecherchieren. Nun denn ....

 

Das hat wohl nix mit dem Wissen des Miquel DuLidl zu tun, sondern mit intellektueller Überforderung. Er hat die Worte (spanienischen QuattrImola) nicht verstanden und nicht mit dem geteilten Bild in Zusammenhang bringen können. :satisfied:

 

Wieso er mutmaßt, im rechten Teil Bigblock und TS1-Kontur zu erkennen, verstehe ich wiederum nicht. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb T5Rainer:

 

 

Wieso er mutmaßt, im rechten Teil Bigblock und TS1-Kontur zu erkennen, verstehe ich wiederum nicht. :wacko:

 

 

DF9D0D8E-A5EB-4E4B-A944-CAE362422A2B.jpeg.30dbcaa69c441cbbdd2168cdbcda0ba8.jpeg

 

Na dann korrigiere ich mich selbst, rechter Teil obigen, zusammengesetztes Bildes, ist halt nen Imola Footprint, wenn’s denn so ist, und ein 200er Block

 

was hat das jetzt mit dem M210 zu tun? 

 

Ich glaube jetzt nicht das der Max, nicht auf das Überströmerproblem geachtet hat...

 

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War eben schon überrascht die Zeilen von @Rally 221zu lesen, wenn mich mein Auge um diese Uhrzeit nicht trübt, hat diese Kuwe für mich konventionale Maße, und zwar Pleuel Ø 26mm / HZ Ø 20mm  In dem Punkt des breiteren Pleuelfußes stimme ich zu!   Michael, eigentlich solltest Du deine "speziellen" Produkte kennen.   Fakt ist, die vom Hersteller nach dem verpressen gekürzten HZ, um die Fase der HZ als tragende Pressfläche zu bekommen, der Grat der beim ablängen im verpressten Zustand entsteht, war noch voll vorhanden.   D.h., diese Welle wurde nach Montage noch nie geöffnet!   pr
    • AS ist die Abkürzung für Anlaufscheiben, NA ist ne Abkürzung für Nacharbeit   Das hier angewandte Kragensystem sieht folgend aus, dort wo bei konventionellen Wellen die AS und das Pleuel axial an der glatten und ebenen Planfläche der Wange anliegt, steht hier ein Absatz, bei dieser Welle mit Ø25,95mm 1mm hoch   Bei diesem System läuft, wie schon erwähnt, das Pleuel "ohne" AS dazwischen an der Wange,
    • Etwas kann ich dazu sagen, was hier alles in einen Topf geworfen wurde ist so nicht richtig. Wir bauen Kurbelwellen für die üblichen Setups, die laufen sehr zufriedenstellend in unseren eigenen Motoren und in sehr vielen Kundenmotoren. Dann gibt es Kunden die wollen spezielle Dinge, hier sage ich dann alles was es dazu zu sagen gibt. Das Pleuel das hier angefragt wurde ist sehr speziell und wurde im Detail mit dem Kunden abgeklärt. Es handelt sich um ein Pleuel das 130mm lang ist, einen 18er Kolbenbolzen bietet aber einen dickeren Schaft hat und und unten einen größeren Plauelaugendurchmesser sowie breiter ist. Ich hab dem Kunden das alles mitgeteilt und gesagt, dass dann keine Anlaufscheiben gefahren werden können und der Schmierfilm zwischen Pleuel und Kurbelwelle ohne Anlaufscheibe auskommen muss. Die Welle dann innen schmäler geschliffen werden muss wegen breiterem Pleuelschaft (beim Schleifen kommt es dann zu kleinen Abplatzern). Mehr Bohrungen für Wolfram haben wir nicht im Programm, neue Vorrichtungen für 4 Bohrungen haben wir nicht. Der Kunde macht ja gerne viel selber. Ich hab einige Bilder hier im Chat zurückbekommen die mich schockiert haben, der Kunde aber auf seine Arbeit jedesmal sehr stolz war…. All die Bohrungen in einer fertigen Welle wurden nachträglich eingebracht, wie die Welle gespannt war oder dazu zerlegt wurde und dann selbst wieder montiert wurde weis ich nicht. Bei der ersten Welle wurden ebenfalls selbst Bohrungen nachträglich gefertigt, danach entschuldigte der Kollege sich dass er nicht aufgepasst hat…. Und wir haben die Welle nochmals gerichtet. Das schlimmste war ein Foto wo mir der Kunde schickte mit 4 Flexspuren umd den Hubbolzen zu verschweißen, dass die Hubbolzenbohrung dann die Spannung verliert ist glaub klar… Da es hier sicher keinen Sinn macht bei diesem speziellen Kunden weiter zu argumentieren, lass ich es bewusst und wünsche ein schönes Wochenende und viel Erfolg auf neuen Wegen PS: niemals wurde behauptet dass unsere Wellen immer 50 PS halten, dafür kann man sich gerne ein BFA306 kaufen mit breiter Welle – aber ich habe gesagt, dass in der DBM Wellen bisher 2 Fahrer mit 52 PS laufen mit 128mm Pleuel auf M232 – hier wurde aber nix rumgebohrt oder nachträglich abgeändert und optimiert !     Schon schade nach all den detaillierten Gesprächen dass das dann so endet. Du warst dir doch immer so sicher "den Rest mache ich selber" viel Glück bei deinen weiteren Projekten, werde keine weiteren Details meinerseits veröffentlichen und auch hier nicht weiter mitlesen 
    • Die HZ- Bohrung wird "vor" den ganzen Wärmebehandlungen, und da berichtet ja der Hersteller, das hier einige Nitrierdurchläufe nachgeschaltet sind, radial bearbeitet, CNC gefräst wäre noch schlimmer.   Evtl. kann der TE meine Makro Aufnahmen einstellen, ich bring seit Jahren trotz bezahlter Gebühr nicht's in's GSF eingestellt, Systemfehler bei mir??   Ich werde dann im Teil 2 meine weiteren Erkenntnisse zu dieser Kuwe und zum Kurbelwellenbau erläutern. Anmerken möchte ich nur nebenbei, das ich seit 1970 also seit 53 Jahren Kurbelwellen herstelle, revidiere, teil's extremen Umänderungen angedeihen lasse. Ich möchte hier nicht den Kotzbrocken raushängen lassen, aber meine Kurbelwellenerfahrung hab ich mir hart erarbeiten müssen, und Lehrgeld wird wohl jeder in diesem Segment bezahlt haben!!   Das würde zwar wunderbar in dieses extra dafür passende Kurbelwellen- Topic passen, aber hier geht's ja speziell um diese Kurbelwelle.   Gruß
    • Au je das wird interessant.  Ich mag es wenn jemand mit Sachverstand, Zusammenhänge erleutert.   Eine Spreizung kann man in meinem Augen nicht hindrücken, ohne zu lasten des Press Verbands Welle Hubzapfen.   Die HZ Bohrung in Form und Lage ist mit das wichtigste Maß an einer KuWe   Helmut? Ist die Hubzapfen Bohrung hart gerieben oder gefräst, siehst du das? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information