Zum Inhalt springen

Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW


chili023

Empfohlene Beiträge

[mention=66491]Malzi1977[/mention] das wären 12kHz. Das sollte passen.

5V, 9V oder 12V?

 

bitte auch Spannungsversorgung des Sensors posten.

 

 

Bei mir läuft alles mit 12 V, weil mein Rollensensor min 10 V benötigt.

EDIT: Welche Induktiv -Sensoren verwendet ihr so ? Speziell Schaltfrequenz.

Meiner hat zwar nur 250Hz funktioniert aber bis jetzt ganz Gut.

Würde er auch für das Arduino-Projekt ausreichend sein ?

Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@donimahoni Höhere Auflösung ist natürlich auch genauer.

Aber selbst mit 16Ink/U sind wir bereits bei Peter reprodizierbar genau.

Ich persönlich habe 24 und das klappt wunderbar.

Ich würde sagen das 8kHz bei maximaler Rollendrehzahl anliegen sollten.

Also 8000 inkremente pro S

Sagen wir mal vmax ist 120km/h

Also 33.3 m/s.

Bei 400mm hast du ca. 1250mm Umfang. Also 1.25m, das ergibt ca. 26.5 U/s bei 120km/h

8000/26.5 = 300 Inkremente. Ich denke das ist optimal.

200 sind auch ok. 100 auch.

 

Ich würde sagen wenn du dir sowieso einen aufbaust, nimm mehr als 30. Du musst den Prüfstand aber für das hier vorgestellte System nicht ändern. Das war ja von anfang an der Sinn der ganzen Sache.

 

Helma plant 1000 Ink/U.

Mal sehen wie das funktioniert.

Der hat aber auch gleich einen Sensor mit 5V Versorgung. Da brauchst du keinen Optokoppler und kannst alles mit 5V aus dem Arduino Versorgen.

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hier das Shield mit MAX31855 für ein Thermoelement.

 

ACHTUNG Der MAX31855 wird an der Position des MEGApin D29 mit Ground versorgt. Bitte diesen Pin nicht als Output am Arduino benutzen. Oder den Pin (Vom WildGruChil_Board zum MAX31855) so kurz machen das er nur in den MAX31855 und nicht bis in den Arduino ragt.

Sobalt ich meine hier habe mache ich ein Beispiel.

Ansonsten erstmal ohne MAX31855 aufbauen. Den kann man immer noch später upgraden. Löcher sollte man aber schon bohren.

 

Auch bitte vor der Produktion die korrekte Pin Reihenfolge am BME280 und MAX31855 kontrollieren. Wenn die nicht passt, bitte kurz melden oder einfach selbst in EAGLE ändern.
 

WildGruChil_MEGAshield_v02.zip

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich gerade nochmal mit dem Thema Lambdasonde beschäftigt.
Es gibt für 80€ nen komplettes Kit mit Heizung, Regelung, Auswertung und Fehlerdiagnose.
http://www.breitband-lambda.de/produkte.html
Der könnte dann bei bedarf vom Arduino angesteuert werden.
Die Regelung für die Heizung selbst zu entwickeln würde etwas dauern wäre aber auch möglich.
Ich werde das mal testen. 80€ ist mir ein guter Auswerter wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb chili023:

Eine pro Zylinder wieso? Closed loop Regelung mit Injektoren?

 Ich möchte ja auch meine Oldtimer rauf stellen, auf den Prüfstand.. z.b. 2 Zylinder mit 2 seperaten Auspuff Rohren und auch mit zwei einzelnen Vergasern. darum wärs interessant 2 unabhänginge Lamdawerte zu haben um zu wissen wie die Abstimmung jedes einzelnen Vergasers pass.

Wie schon mal in früheren Posts von mir erwähnt..... die mechanische Seite ist für mich nicht das Problem aber alles was mit Kabel und Elektronik zu tun hat... da siehts nicht gut aus.. :-(

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Ich möchte ja auch meine Oldtimer rauf stellen, auf den Prüfstand.. z.b. 2 Zylinder mit 2 seperaten Auspuff Rohren und auch mit zwei einzelnen Vergasern. darum wärs interessant 2 unabhänginge Lamdawerte zu haben um zu wissen wie die Abstimmung jedes einzelnen Vergasers pass.
Wie schon mal in früheren Posts von mir erwähnt..... die mechanische Seite ist für mich nicht das Problem aber alles was mit Kabel und Elektronik zu tun hat... da siehts nicht gut aus.. :-(
 


Also das geht. Ich wuerde zwar erst einen und dann den anderen Zylinder abstimmen. Aber wenn du zwei lambdasonden und zwei auswerter hast geht das ohne Probleme.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Ahnung wie das beim 2 takter ist. Ich kann nur sagen dass ich vor ca 1 Jahr mal bei einem professionellen Tuner am Prüfstand war mit meinem Oldie renngerät. Zweizylinder 4 Takt und der hat mir das ganze mal ein Bissal erklärt wie und was. Moped würde dann auch umgerüstet und nadeleinstellung geändert und und und. Am Ende Kamm dann ein lamdawert von 0,9 plus minus 0,05 über das gesamte drehzahlband raus.  Er meinte für einen vergasermotor mit dem Baujahr (1965) echt zufriedenstellend.    Ach ja und das ganze ungebremst !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Malzi1977:

Am Ende Kamm dann ein lamdawert von 0,9 plus minus 0,05 über das gesamte drehzahlband raus.

Für 2-Takter leider irrelevant.

 

Wer's wissen will, kann sich ja durch das entspr. Topic durchkämpfen.  ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür sollte nur ein einfacher Analogpin benötigt werden.
Das kann da einfach adaptiert werden.




Also Ich habe den Lambda-Controller von 14Point7.

Und gehe dann mit den Linear Output einfach ins Arduino ?

Voraussetzung ist ja bloß, dass diese Funktion vorhanden ist ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau.

Das kann ich dann einfach rein programmieren.

Gibt der auch 0-5V aus?

 

Hat deiner 12V? Wie bekommt der die? Ich möchte die Stromversorgung in das Board integrieren.

 

Der V4 von Knödler kann auch per rs232 Fehler ausgeben.

Wie funktioniert das beim 14point7?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau.
Das kann ich dann einfach rein programmieren.
Gibt der auch 0-5V aus?
 
Hat deiner 12V? Wie bekommt der die? Ich möchte die Stromversorgung in das Board integrieren.
 
Der V4 von Knödler kann auch per rs232 Fehler ausgeben.
Wie funktioniert das beim 14point7?
 



Super [emoji41] Ja genau 0-5V ist das Signal !
Aber würde AFR bevorzugen. Ist ja eigentlich das selbe, finde Ich aber persönlich angenehmer !

Der Controller benötigt 12V, diese bekommt er bei Mir, von einer Batterie, wo auch die Prüfstand-Hardware aktuell dran hängt !
Nutze Ihn aktuell Stationär.

Funktioniert nicht, er hat ein Anschluss für eine LED woran man erkennt, ob die Heizung gerade läuft!




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Läuft. AFR oder Lambda kannst du dann in LabVIEW einstellen.

 

Ich will die Heizung zusammen mit dem Board über ein 12V 4A Netzteil betreiben.

Weniger Kabel. Ich hasse Kabel!

Aber Batterie geht auch.

 

Danke für die Info.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information